W222 R744 CO2 Klimaanlage ständig Probleme

Mercedes S-Klasse W222

Das Thema wird im W213 Forum thematisiert. Da ich aber mit meinem W222 betroffen bin, würde ich gerne wissen ob andere mit der CO2 / R744 Klimaanlage Probleme haben oder hatten?

Mein Wagen ist aktuell zum fünften Mal bei MB...sobald es heiß ist, bläst er nur noch heiße Luft.

Mehr Informationen hier: https://www.motor-talk.de/.../co2-klima-defekt-t6368641.html

122 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. Juli 2022 um 18:44:14 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 27. Juli 2022 um 18:08:49 Uhr:


Wurde im 222er kein R1234yf verwendet? Im Cabrio hab ich bislang noch nicht R744 gesehen.

Mercedes hatte sich lange gegen dieses Kältemittel gewehrt, da es bei Brand hochgiftige Flußsäure und andere Giftgase frei setzt.
Soweit ich das verstanden habe, war das wohl der Grund, die BR 222 auf der Plattform der BR 221 aufzubauen, um eine komplette KBA Neuzulassung und damit verbunden dem neuen Kältemittel zu umgehen bis Alternativen die Serienreife hatten.

Nun scheint gerade das CO2 da Probleme zu machen die erforderlichen Drücke und geringe Molekülgröße (Diffusionsverluste) zu haben.

Ich hoffe dass ich es so korrekt zusammen gefasst habe.

Ich kann definitiv bestätigen, dass Deine Ausführungen zu 100% zutreffen. Andere Baureihen ohne CO2-Klima und daher mit 1234yf haben dann ja auch genau deshalb eine automatische Löschanlage bekommen.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 16. April 2024 um 20:45:13 Uhr:


Es geht auch eher um das Modelljahr als um das Baujahr

Ein User sollte eigentlich Baujahr 2019 (Lieferdatum 29.04.2019) haben. Bei mb.vin steht jedoch YoM (year of model) X8/2. Das müsste also AEJ 18/2, wenn ich richtig verstehe und deshalb müsste da noch die geringere Ölmenge ab Werk drin gewesen sein.

Gestern Auto abgeholt aus der Niederlassung. Meine R744 Klima läuft wieder. Verdichter und Leitung wurde auf Garantie getauscht. Verdichter wurde vorher schon mal getauscht.
Mein Serviceberater empfiehlt mir alle 10 Monate einen Klimaservice zu machen. Da das CO2 fast nichts kostet machen sie mir einen guten Preis.

Zitat:

@W140Genscher schrieb am 18. April 2024 um 09:16:25 Uhr:


Gestern Auto abgeholt aus der Niederlassung. Meine R744 Klima läuft wieder. Verdichter und Leitung wurde auf Garantie getauscht. Verdichter wurde vorher schon mal getauscht.
Mein Serviceberater empfiehlt mir alle 10 Monate einen Klimaservice zu machen. Da das CO2 fast nichts kostet machen sie mir einen guten Preis.

So soll es sein🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@W140Genscher schrieb am 18. April 2024 um 09:16:25 Uhr:


Gestern Auto abgeholt aus der Niederlassung. Meine R744 Klima läuft wieder. Verdichter und Leitung wurde auf Garantie getauscht. Verdichter wurde vorher schon mal getauscht.
Mein Serviceberater empfiehlt mir alle 10 Monate einen Klimaservice zu machen. Da das CO2 fast nichts kostet machen sie mir einen guten Preis.

Frag mal nach ob sie die Ölmenge erhöht haben.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 18. April 2024 um 11:50:17 Uhr:



Zitat:

@W140Genscher schrieb am 18. April 2024 um 09:16:25 Uhr:


Gestern Auto abgeholt aus der Niederlassung. Meine R744 Klima läuft wieder. Verdichter und Leitung wurde auf Garantie getauscht. Verdichter wurde vorher schon mal getauscht.
Mein Serviceberater empfiehlt mir alle 10 Monate einen Klimaservice zu machen. Da das CO2 fast nichts kostet machen sie mir einen guten Preis.

Frag mal nach ob sie die Ölmenge erhöht haben.

Einen Feuchten werde ich tun. Wer bist du um mir Anweisungen zu geben?? Kommst hier in die Diskussion anfangs mit Fragen, dann glänzst du mit Halbwissen und mit falschen Aussagen. Um dann bei Kollegen die schon seit Jahren Werkstatterfahrung mit der R744 Klima an ihrem Wagen gesammelt haben. Nein du weißt es natürlich immer besser und hast dann zufällig einen Freund in der Klimaanlagenentwicklung.
In Wahrheit schnappst du hier und da was auf und bringst das nichtmal vernünftig zusammen.
Das mit der erhöhten Ölmenge hast du hier auch aufgeschnappt, vielleicht sogar von mir. Auch egal.. Es gibt die geänderte Ölmenge schon seit 2019. Die Jungs und Mädels in den Werkstätten die mit R744 arbeiten wissen das besser als du. Glaub es mir!

Warum fühlst du dich denn nun so angegriffen von mir? Das war ein eher eine Art Ratschlag, damit das Problem nicht bald wieder auftritt.
Ich habe nie behauptet, dass ich alles besser weiß. Ich versuche nur den Sachverhalt zu klären. Ich weiß auch nicht wo ich Falschaussagen getätigt haben soll.
Was sollte ich denn davon haben hier irgendwelche Märchen zu erzählen? Das sollte hier ein Forum sein, in dem man sich gegenseitig hilft Probleme lösen zu und dass sie gar nicht mehr wieder auftreten.

Ich wollte feststellen ob die Erhöhung der Ölmenge DIE Lösung ist oder eben nicht. Dann wüssten Leute mit einem Auto vor Baujahr 2019 worauf sie achten müssen und wie man vorbeugen kann.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 18. April 2024 um 21:37:23 Uhr:


Warum fühlst du dich denn nun so angegriffen von mir? Das war ein eher eine Art Ratschlag, damit das Problem nicht bald wieder auftritt.
Ich habe nie behauptet, dass ich alles besser weiß. Ich versuche nur den Sachverhalt zu klären. Ich weiß auch nicht wo ich Falschaussagen getätigt haben soll.
Was sollte ich denn davon haben hier irgendwelche Märchen zu erzählen? Das sollte hier ein Forum sein, in dem man sich gegenseitig hilft Probleme lösen zu und dass sie gar nicht mehr wieder auftreten.

Ich wollte feststellen ob die Erhöhung der Ölmenge DIE Lösung ist oder eben nicht. Dann wüssten Leute mit einem Auto vor Baujahr 2019 worauf sie achten müssen und wie man vorbeugen kann.

Die meiste haben schon ein oder zwei neue Kompressor bekommen. Und das mit die Ölmenge haben die vermutlich auch schon alle verwendet. Sicherlich da die meisten die Kompressoren unter Garantie bei Mercedes bekommen haben.

Meine Vermutung ist das sie die Ölmenge als Abhilfe genommen haben, da es in die erste Jahre viele kaputte Kompressoren gab. Aber das eigentliche Problem ist zu wenig Kältemittel, wodurch die Temperatur erheblich im Anlage steigt und der Kompressor somit zu viel belastet wird.
Eine Software Änderung sodass die Klima schneller ausschaltet und eine Meldung gibt bei zb die Hälfte vom Kältemittel wurde sowieso vorteilhaft sein.

Ich habe schon viele km gefahren mit Xentry dran und die Werte angeschaut. Dann sieht man auch was passiert.

Deshalb ist es auch top das die Werkstatt anbietet die Anlage öfters zu befüllen.
Und es stimmt. R744 kostet nicht viel. Nur das Gerät kostet zweimal so viel wie ein R134a oder R1234YF Gerät.

Dieser Fachmedienbeitrag ist zum Thema R744 recht erhellend https://www.amz.de/...emittel-stellt-aftermarket-vor-herausforderungen

W222 S560 kann ich nur bestätigen - System ist dicht, Kühlmittel entweicht langsam über Monate

Hallo zusammen,
haben seit Mai 2019 den S560, lt. Fahrzeugschein ein W221 vmtl. aber ein 222er mit genau diesen Problemen.
Jedes Jahr ist die Klima leer und ein Termin bei der Hauptniederlassung fällig (4 Wochen Vorlauf), da die Mercedes Werkstätten das passende Gerät dazu nicht haben. Da sollte Mercedes mal was nachbessern - oder gibt es schon was?

Zusammenfassend nochmal mein Senf dazu:

Ab März 2019 wurde ab Werk beim 213 und 222 die Ölmenge im Klimakompressor um 25g erhöht. Das soll die Dichtigkeit zum Wellendichtring verbessern.
Beim Aufkleber unter der Motorhaube steht nur die Menge des Kältemittels und diese beinhaltet nicht das Öl. Wenn man ein Auto vor 03/19 hat und man möchte die Ölmenge erhöhen, muss man zunächst die Klimaanlage entleeren. Dann wird das Öl in den Kompressor aufgefüllt und das Kältemittel in die Klimaanlage.
Weitere Maßnahmen gibt es seitens Mercedes nicht, weil es nach Erhöhung der Ölmenge keine bzw. nicht viele negative Kunden-/Werkstattrückmeldungen gibt.

Vielen Dank,
ob unserer nun vor dem März 2019 produziert wurde, können wir nur erahnen - Zulassung war im Mai nach Abholung im Werk und auch wenn das Öl ab März mehr wurde, geholfen hat es vmtl. nur bedingt.
Gibt es Empfehlungen für einen Umgang mit Mercedes zu diesem Thema?

Du kannst unter lastvin.com anhand der Fahrgestellnummer das Produktionsdatum in Erfahrung bringen oder, wenn lastvin die FIN nicht findet, unter MB.vin zumindest das Lieferdatum. Normalerweise sind da nur wenige Tage dazwischen.

Ich würde, wenn ich so ein Modell hätte, beim nächsten Auffüllen der Klimaanlage die entsprechend neue, höhere Ölmenge einfüllen lassen und nach einem Jahr wieder die Klima befüllen lassen und dabei soll man auch schauen wieviel gefehlt hat. Dann kann man ja abschätzen ob man es jährlich oder vielleicht nur alle 2 Jahre machen muss. Wenn nach einem Jahr schon über 50% fehlt, das Leck suchen lassen.
Ein Werkstattmitarbeiter hat mir übrigens noch gesagt, dass der Kühlmittelverlust erst bei sehr hohen Außentemperaturen anfängt. Er meinte ab ca. 40 Grad, aber anhand der Berichte hier im Forum dürfte das schon früher anfangen.

Hab heute zufällig herausgefunden, dass die Europavariante des S 560 irgendwann 2019 auf R1234y Klima umgestellt wurde. Wann genau weiß ich bislang nicht.

Somit würde das Auto ab Ende 2019 wieder für mich in Frage kommen, wenn die Preise entsprechend gesunken sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen