W222 R744 CO2 Klimaanlage ständig Probleme
Das Thema wird im W213 Forum thematisiert. Da ich aber mit meinem W222 betroffen bin, würde ich gerne wissen ob andere mit der CO2 / R744 Klimaanlage Probleme haben oder hatten?
Mein Wagen ist aktuell zum fünften Mal bei MB...sobald es heiß ist, bläst er nur noch heiße Luft.
Mehr Informationen hier: https://www.motor-talk.de/.../co2-klima-defekt-t6368641.html
122 Antworten
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 27. Juli 2022 um 08:50:05 Uhr:
Zitat:
@uricken schrieb am 27. Juli 2022 um 08:24:56 Uhr:
Ich kann mich - leider - bei diesem Thema anschließen.
Aktuell steht mein V222 in Brecia (IT) bei Mercedes Benz mit defekter Klimaanlage.
Leider schon zum zweiten Mal - vor 3 Wochen wurde bereits eine Reparatur durchgeführt.Mich ärgert besonders, wie Maastricht sich hier verhält:
- Freitag Ausfall Klima und Anruf bei MB
- Tochter bekommt einen Leihwagen von AVIS (VW, Schalter, kein Navi)
- Samstag Abholung und Weiterverbringung nach Verona
- Von dort wurde das Fahrzeug weiter nach Brescia verbracht, weil Verona das nicht reparieren könne.
- Gestern dort angerufen und keine Aussage bezüglich FertigstellungDas große Problem hierbei ist jedoch, dass das Leihfahrzeug aktuell in Kroatien steht 🙂
- Kundenbetreuung durch Maastricht eher mittelmäßig, da man sich nicht meldet.
- Mobilitätsgarantie vorhanden und dennoch Streitereien
- Den Leihwagen soll ich Bardolino abgeben und dann zusehen, wie ich nach Brescia komme 🙁
- Taxikosten bis 75,00 € gedeckelt.Aktuell bin ich extrem enttäuscht von Mercedes und bin gespannt, wie das der Händler unseres Vertrauens nach unserer Rückkehr nach Deutschland handhaben wird.
In der Pipeline ist aktuell ein bestellter S206 (220) und geplante Bestellung für EQS 580+ ist Januar 2023.
Sofern das nicht vernünftig geregelt wird, werde ich auf jeden Fall vom EQS Abstand nehmen und seit langem mal wieder bei BMW schauen, wie sich die 7er entwickelt haben.Verständlich…ich frage mich allerdings immer ob andere wirklich besser sind. Sollte mein 222 nochmal mit der Klima Probleme haben, werde ich allerdings auch ernsthaft über Alternativen nachdenken müssen. Wären moderne Lexus nicht so hässlich, wäre das vielleicht was.
Bald werden mehrere Hersteller das R744 verwenden. Vielleicht bekommen sie das dann im Griff.. Ich selber finde die Teile etwas zu billig ausgelegt für diese Drucke..
Aber wenn nur die Klima das Problem ist, dann freue ich mich.. Damals beim W221 waren mehr Probleme.. Man soll auch etwas Glück haben mit ein Fahrzeug.
Wurde im 222er kein R1234yf verwendet? Im Cabrio hab ich bislang noch nicht R744 gesehen.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. Juli 2022 um 18:08:49 Uhr:
Wurde im 222er kein R1234yf verwendet? Im Cabrio hab ich bislang noch nicht R744 gesehen.
Mercedes hatte sich lange gegen dieses Kältemittel gewehrt, da es bei Brand hochgiftige Flußsäure und andere Giftgase frei setzt.
Soweit ich das verstanden habe, war das wohl der Grund, die BR 222 auf der Plattform der BR 221 aufzubauen, um eine komplette KBA Neuzulassung und damit verbunden dem neuen Kältemittel zu umgehen bis Alternativen die Serienreife hatten.
Nun scheint gerade das CO2 da Probleme zu machen die erforderlichen Drücke und geringe Molekülgröße (Diffusionsverluste) zu haben.
Ich hoffe dass ich es so korrekt zusammen gefasst habe.
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 27. Juli 2022 um 08:43:22 Uhr:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 23. Juli 2022 um 23:25:33 Uhr:
Ebenfalls 560er Ende 2017 gebautWagen hat jetzt einen neuen Klimaakompressor. Kostenübernahme durch MB/Junge Sterne. Mal schauen wie lange es gut geht. Interessant an der Stelle, es gab eine neue Teilenummer für den Kompressor. Aus A0008309902 wurde A0008301504.
Danke für das Update. Bei mir sieht es - aktuell - eher mau aus. Gestern das Auto in Brescia abgeholt. Kostenübernahme durch MB Italien abgelehnt obwohl Garantieverlängerung (5 Jahre) vorhanden ist.
MB Italy hat das Fahrzeug einfach repariert ohne einen Kostenvoranschlag an die Versicherung oder mich zu senden.
Versicherung hat - aktuell - die Kostenübernahme abgelehnt, da kein Kostenvoranschlag vorgelegt wurde 🙁
Netto bei MB bezahl: 3.144,50.
Ich k.... gerade im Strahl und habe mich beim Customer Support darüber beschwert. Ich vermute, dass das zum Anwalt gehen wird. Sehr schade, zumal lediglich am Tag der Abholung eine SMS durch den Werkstattleiter, dass es 3.850,00 € kostet und das Auto um 15:00 Uhr abgeholt werden kann.
Mal sehen, wie das Drama weitergeht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙂
Ähnliche Themen
Mercedes in St.Tropez kannte vor Jahren angeblich auch keine Junge Sterne Garantiekarte.
Ich hatte dann bei der JS angerufen. Die sagten: reparieren lassen und Rechnung einreichen, wir erstatten dann.
So geschehen.
Anschl. längeres Telefonat mit CAC… JS Garantiekarte mit Europaweiter Gültigkeit und die Frage weshalb eine offizielle MB Vertragswerkstatt davon angeblich nichts weiß…
Sehr schade Ulrich,
MB im Ausland ist wirklich tlw sehr abschreckend!
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. Juli 2022 um 18:08:49 Uhr:
Wurde im 222er kein R1234yf verwendet? Im Cabrio hab ich bislang noch nicht R744 gesehen.
Nein, erst der W223 hat es. Vormopf W222 war noch ohne R744. Ab Mopf dann mit, ich weiß aber nicht ob es jede Motorisierung hatte.
Zitat:
@fjanssen schrieb am 27. Juli 2022 um 10:05:54 Uhr:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 27. Juli 2022 um 08:50:05 Uhr:
Verständlich…ich frage mich allerdings immer ob andere wirklich besser sind. Sollte mein 222 nochmal mit der Klima Probleme haben, werde ich allerdings auch ernsthaft über Alternativen nachdenken müssen. Wären moderne Lexus nicht so hässlich, wäre das vielleicht was.
Bald werden mehrere Hersteller das R744 verwenden. Vielleicht bekommen sie das dann im Griff.. Ich selber finde die Teile etwas zu billig ausgelegt für diese Drucke..
Aber wenn nur die Klima das Problem ist, dann freue ich mich.. Damals beim W221 waren mehr Probleme.. Man soll auch etwas Glück haben mit ein Fahrzeug.
Bei Mercedes ist es wieder vom Tisch. Mopf W213 und W223 haben kein R744 mehr!
Zitat:
@uricken schrieb am 28. Juli 2022 um 15:07:19 Uhr:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 27. Juli 2022 um 08:43:22 Uhr:
Wagen hat jetzt einen neuen Klimaakompressor. Kostenübernahme durch MB/Junge Sterne. Mal schauen wie lange es gut geht. Interessant an der Stelle, es gab eine neue Teilenummer für den Kompressor. Aus A0008309902 wurde A0008301504.
Danke für das Update. Bei mir sieht es - aktuell - eher mau aus. Gestern das Auto in Brescia abgeholt. Kostenübernahme durch MB Italien abgelehnt obwohl Garantieverlängerung (5 Jahre) vorhanden ist.
MB Italy hat das Fahrzeug einfach repariert ohne einen Kostenvoranschlag an die Versicherung oder mich zu senden.Versicherung hat - aktuell - die Kostenübernahme abgelehnt, da kein Kostenvoranschlag vorgelegt wurde 🙁
Netto bei MB bezahl: 3.144,50.Ich k.... gerade im Strahl und habe mich beim Customer Support darüber beschwert. Ich vermute, dass das zum Anwalt gehen wird. Sehr schade, zumal lediglich am Tag der Abholung eine SMS durch den Werkstattleiter, dass es 3.850,00 € kostet und das Auto um 15:00 Uhr abgeholt werden kann.
Mal sehen, wie das Drama weitergeht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙂
Hast du bei der Versicherung direkt angerufen? Manchmal läuft auch was bei der Antragstellung schief. Sonst wirst du um einen Anwalt nicht rumkommen. Bei mir wurde der Kompressor komplett übernommen. Ich muss allerdings anmerken, ich habe nachweislich Probleme mit der Klima seit Kauf.
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 1. August 2022 um 11:36:41 Uhr:
Zitat:
@uricken schrieb am 28. Juli 2022 um 15:07:19 Uhr:
Danke für das Update. Bei mir sieht es - aktuell - eher mau aus. Gestern das Auto in Brescia abgeholt. Kostenübernahme durch MB Italien abgelehnt obwohl Garantieverlängerung (5 Jahre) vorhanden ist.
MB Italy hat das Fahrzeug einfach repariert ohne einen Kostenvoranschlag an die Versicherung oder mich zu senden.Versicherung hat - aktuell - die Kostenübernahme abgelehnt, da kein Kostenvoranschlag vorgelegt wurde 🙁
Netto bei MB bezahl: 3.144,50.Ich k.... gerade im Strahl und habe mich beim Customer Support darüber beschwert. Ich vermute, dass das zum Anwalt gehen wird. Sehr schade, zumal lediglich am Tag der Abholung eine SMS durch den Werkstattleiter, dass es 3.850,00 € kostet und das Auto um 15:00 Uhr abgeholt werden kann.
Mal sehen, wie das Drama weitergeht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙂
Hast du bei der Versicherung direkt angerufen? Manchmal läuft auch was bei der Antragstellung schief. Sonst wirst du um einen Anwalt nicht rumkommen. Bei mir wurde der Kompressor komplett übernommen. Ich muss allerdings anmerken, ich habe nachweislich Probleme mit der Klima seit Kauf.
Dann sei froh, dass alles übernommen wurde. Es gibt da ein paar jur. Spitzfindigkeiten.
Gewährleistung und Neuwagenagrantie sind klar - sollte kein Problem sein.
Aber:
Junge Sterne und MB100: Dort gibt es Ausschlüsse für Produktions- und Konstruktionsfehler, die bereits ab Werk vorhanden waren. Ebenso Auschlüsse wenn andere Herstellergarantien oder Kulanzen greifen. Das blöde dabei: Rein rechtlich kann sich die JS/MB100 heraus winden, wenn auch nur ein geringer Kulanzanteil vom Werk genehmigt wird...
Bei meinem vielen bisherigen Vorfällen wurde diese Karte seitens JS/MB100 allerdings nicht gezogen.
Einmal haben sie sich bei mir quer gestellt wo ich keine Lust hatte das durchzuboxen: Ein Kunststoffanschluss/Verteilerstück der Kühlwasser/Heizung in der Spritzwand wurde nicht übernommen: Es sei ein Schlauch und somit nicht abgedeckt. Telefoniert mit dem Sachbearbeiter - er blieb dabei: Ein Kunststoffflansch sei ebenfalls ein Schlauch und ausserdem sei der auch Kühlwasserführend und somit nicht abgedeckt. Auf mein Argument hin auch eine ausdrücklich mit versicherte Wasserpumpe sei ebenso wie Motor und Zylinderkopf ebenfalls wasserführend mit versichert... darauf hin legte er auf.
Ich habe dann ruhig bis zehn gezählt und leise LMAA zu mir gesagt - es war mit zu blöd. Wäre ich auf Krawall gebürstet gewesen, hätte ich das mit guten Erfolgschancen durch gezogen.
JS/MB100 scheinen in den letzten Jahren interne Vorgaben verschärft zu haben ist mein Eindruck.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. August 2022 um 11:46:07 Uhr:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 1. August 2022 um 11:36:41 Uhr:
Hast du bei der Versicherung direkt angerufen? Manchmal läuft auch was bei der Antragstellung schief. Sonst wirst du um einen Anwalt nicht rumkommen. Bei mir wurde der Kompressor komplett übernommen. Ich muss allerdings anmerken, ich habe nachweislich Probleme mit der Klima seit Kauf.
Dann sei froh, dass alles übernommen wurde. Es gibt da ein paar jur. Spitzfindigkeiten.
Gewährleistung und Neuwagenagrantie sind klar - sollte kein Problem sein.
Aber:
Junge Sterne und MB100: Dort gibt es Ausschlüsse für Produktions- und Konstruktionsfehler, die bereits ab Werk vorhanden waren. Ebenso Auschlüsse wenn andere Herstellergarantien oder Kulanzen greifen. Das blöde dabei: Rein rechtlich kann sich die JS/MB100 heraus winden, wenn auch nur ein geringer Kulanzanteil vom Werk genehmigt wird...
Bei meinem vielen bisherigen Vorfällen wurde diese Karte seitens JS/MB100 allerdings nicht gezogen.Einmal haben sie sich bei mir quer gestellt wo ich keine Lust hatte das durchzuboxen: Ein Kunststoffanschluss/Verteilerstück der Kühlwasser/Heizung in der Spritzwand wurde nicht übernommen: Es sei ein Schlauch und somit nicht abgedeckt. Telefoniert mit dem Sachbearbeiter - er blieb dabei: Ein Kunststoffflansch sei ebenfalls ein Schlauch und ausserdem sei der auch Kühlwasserführend Sun somit nicht abgedeckt. Auf mein Argument hin auch eine ausdrücklich mit versicherte Wasserpumpe sei ebenso wie Motor und Zylinderkopf ebenfalls wasserführend mit versichert... darauf hin legte er auf.
Ich habe dann ruhig bis zehn gezählt und leise LMAA zu mir gesagt - es war mit zu blöd. Wäre ich auf Krawall gebürstet gewesen, hätte ich das mit guten Erfolgschancen durch gezogen.JS/MB100 scheinen in den letzten Jahren interne Vorgaben verschärft zu haben ist mein Eindruck.
Das Einzige was bisher bei mir nicht übernommen wurde war die Backup Batterie und eine Entlüftungsleitung die nicht dicht war. Zusammen etwa 800 Euro inklusive Einbau. Aber ich hab mit dem Wagen seit Kauf sehr viel durch und immer sofort die Probleme angezeigt. Wenn er mich noch weiter ärgert muss er vielleicht bald gehen leider...und dann würde ich erstmals bei anderen Marken schauen.
Hallo Alle zusammen, seit 5 Tagen steht mein w222 aus 08/2020 beim Händler mit zu wenig Kälteleistung der Klimaanlage. Bis jetzt wurde ein Update aufgespielt und die Dichtigkeit geprüft. Alles I.O.
Weitere 3 W213 und W222 stehen bei MB auf dem Hof mit ganz ausgefallener CO2 Klimaanlage. Bis jetzt sind Sie ratlos. MB Berlin ist aber informiert und sucht nach einer Lösung.
Ich werde weiter berichten….
Achso ich fahre eine S400D 4 MATIC mit 19800 Kilometer.
Zitat:
@schullerprohn schrieb am 17. August 2022 um 16:46:58 Uhr:
Hallo Alle zusammen, seit 5 Tagen steht mein w222 aus 08/2020 beim Händler mit zu wenig Kälteleistung der Klimaanlage. Bis jetzt wurde ein Update aufgespielt und die Dichtigkeit geprüft. Alles I.O.
Weitere 3 W213 und W222 stehen bei MB auf dem Hof mit ganz ausgefallener CO2 Klimaanlage. Bis jetzt sind Sie ratlos. MB Berlin ist aber informiert und sucht nach einer Lösung.
Ich werde weiter berichten….
Achso ich fahre eine S400D 4 MATIC mit 19800 Kilometer.
Sag denen sie sollen den Klimakompressor IN JEDER STELLUNG auf Dichtigkeit prüfen! Bei mir verlor er nur in einer bestimmten Stellung CO2, das führte zu einer sehr langsamen Entleerung. Nach einem halben Jahr etwa war die Anlage nur noch halb voll -> Keine Kühlleistung mehr wenn es heiß wird!
Außerdem wichtig ! Bei der Dichtigkeitsprüfung, den Wagen mindestens einen Tag stehen lassen, dann nochmal schauen ob er wirklich dicht ist.
Zitat:
@schullerprohn schrieb am 17. August 2022 um 16:46:58 Uhr:
Hallo Alle zusammen, seit 5 Tagen steht mein w222 aus 08/2020 beim Händler mit zu wenig Kälteleistung der Klimaanlage. Bis jetzt wurde ein Update aufgespielt und die Dichtigkeit geprüft. Alles I.O.
Weitere 3 W213 und W222 stehen bei MB auf dem Hof mit ganz ausgefallener CO2 Klimaanlage. Bis jetzt sind Sie ratlos. MB Berlin ist aber informiert und sucht nach einer Lösung.
Ich werde weiter berichten….
Achso ich fahre eine S400D 4 MATIC mit 19800 Kilometer.
…W213 mit CO2-Klimaanlage? Kennt hier jemand das Einsatzdatum?
Zitat:
@111erBernd schrieb am 18. August 2022 um 19:16:42 Uhr:
Zitat:
@schullerprohn schrieb am 17. August 2022 um 16:46:58 Uhr:
Hallo Alle zusammen, seit 5 Tagen steht mein w222 aus 08/2020 beim Händler mit zu wenig Kälteleistung der Klimaanlage. Bis jetzt wurde ein Update aufgespielt und die Dichtigkeit geprüft. Alles I.O.
Weitere 3 W213 und W222 stehen bei MB auf dem Hof mit ganz ausgefallener CO2 Klimaanlage. Bis jetzt sind Sie ratlos. MB Berlin ist aber informiert und sucht nach einer Lösung.
Ich werde weiter berichten….
Achso ich fahre eine S400D 4 MATIC mit 19800 Kilometer.…W213 mit CO2-Klimaanlage? Kennt hier jemand das Einsatzdatum?
Irgendwann 2017 hat man begonnen diese Experimente einzubauen. Am besten vor Kauf prüfen. Hat nicht jedes Modell.