W222 R744 CO2 Klimaanlage ständig Probleme
Das Thema wird im W213 Forum thematisiert. Da ich aber mit meinem W222 betroffen bin, würde ich gerne wissen ob andere mit der CO2 / R744 Klimaanlage Probleme haben oder hatten?
Mein Wagen ist aktuell zum fünften Mal bei MB...sobald es heiß ist, bläst er nur noch heiße Luft.
Mehr Informationen hier: https://www.motor-talk.de/.../co2-klima-defekt-t6368641.html
122 Antworten
Du meinst ich sollte gleich in Berlin einen Termin bei der MB Niederlassung vereinbaren…
Zitat:
@schullerprohn schrieb am 18. September 2022 um 11:33:18 Uhr:
Du meinst ich sollte gleich in Berlin einen Termin bei der MB Niederlassung vereinbaren…
Ja, je nachdem wo deine Nächste ist. Ich habe Glück, da ich die Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau nur 30 Minuten entfernt habe. Je nach Problem mit dem Fahrzeug wähle ich dann ob ich zum Franchisor (15-20mins) oder zu MB direkt gehe. Kommt sehr drauf an um was es geht. Bei sowas wie diesem Problem - definitiv MB direkt und geb ihnen die Hinweise weiter die hier im Thread gesammelt sind. Die wissen da oft selbst weniger als man denkt.
Ah ok danke. Ja Berlin ist die nächste NL. So mache ich das. ;-)
Habe am 24.10. in Berlin einen Termin in der NL Rhinstraße bekommen. Danach werde ich berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schullerprohn schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:07:58 Uhr:
Habe am 24.10. in Berlin einen Termin in der NL Rhinstraße bekommen. Danach werde ich berichten.
Viel Erfolg!
Guten Morgen alle zusammen, gestern ist mein W222 in der NL Berlin Marzahn fertig repariert übergeben worden. Es war wie hier beschrieben ein Schlauch defekt. Des Weiteren wurde noch das Fahrersitzkissen mit der Massagefunktion getauscht, da ich immer eine Beule im Hintern hatte. Danke allen für die tollen Hinweise und Ratschläge.
Zitat:
@schullerprohn schrieb am 2. November 2022 um 09:01:20 Uhr:
Guten Morgen alle zusammen, gestern ist mein W222 in der NL Berlin Marzahn fertig repariert übergeben worden. Es war wie hier beschrieben ein Schlauch defekt. Des Weiteren wurde noch das Fahrersitzkissen mit der Massagefunktion getauscht, da ich immer eine Beule im Hintern hatte. Danke allen für die tollen Hinweise und Ratschläge.
Hoffe du hast jetzt Ruhe. Gruß
Bei mir war der Hochdruckschlauch zwischen Kompressor und Gasskühler jetzt (wieder!) defekt. Man kann sagen jede zwei Jahre sind die Schlauche undicht..
Der Schlauch auf die Ansaugseite war mit etwa €250,- noch relativ im Rahmen. Diesen Schlauch allerdings nicht. Etwa €750,-
Habe jetzt den Versuch gemacht selber den Schlauch ab zu ändern und Anschlusse auf die Rohre geschweißt sodass ich eine PTFE mit Stahlummantelung verwenden konnte. Selbstverständlich Ausreißsicherungen verwendet wegen die hohe Drucke.
Bis jetzt klappt es gut.
Was ich vorher bemerkt habe ist das die Klimaanlage noch bei 1/3 der Füllmenge funktioniert, aber das dabei die Temperaturen im Anlage enorm ansteigen im Vergleich mit die korrekte Füllmenge. Meine Vermutung ist das wegen die Undichtigkeiten in die Schlauche, die Klima langsam entleert wird und es relativ unaufmerksam bleibt. Dadurch bekommt der Kompressor zu viel Hitze ab, wodurch der frühzeitig den Geist gibt.
Also ich wurde jeden raten mit eine R744 bei die jährliche Inspektion die Klimaanlage prüfen zu lassen auf richtige Füllmenge .. Ist immer billiger als einen neuen Kompressor.
Bin selber gespannt wie sich der PTFE Schlauch verhält im Laufe der Zeit. Kann sein das es nur von kürzer Dauer ist, aber irgentwo muss man anfangen.
Zitat:
@fjanssen schrieb am 29. Mai 2023 um 16:32:47 Uhr:
Bei mir war der Hochdruckschlauch zwischen Kompressor und Gasskühler jetzt (wieder!) defekt. Man kann sagen jede zwei Jahre sind die Schlauche undicht..
Der Schlauch auf die Ansaugseite war mit etwa €250,- noch relativ im Rahmen. Diesen Schlauch allerdings nicht. Etwa €750,-
Habe jetzt den Versuch gemacht selber den Schlauch ab zu ändern und Anschlusse auf die Rohre geschweißt sodass ich eine PTFE mit Stahlummantelung verwenden konnte. Selbstverständlich Ausreißsicherungen verwendet wegen die hohe Drucke.
Bis jetzt klappt es gut.
Was ich vorher bemerkt habe ist das die Klimaanlage noch bei 1/3 der Füllmenge funktioniert, aber das dabei die Temperaturen im Anlage enorm ansteigen im Vergleich mit die korrekte Füllmenge. Meine Vermutung ist das wegen die Undichtigkeiten in die Schlauche, die Klima langsam entleert wird und es relativ unaufmerksam bleibt. Dadurch bekommt der Kompressor zu viel Hitze ab, wodurch der frühzeitig den Geist gibt.
Also ich wurde jeden raten mit eine R744 bei die jährliche Inspektion die Klimaanlage prüfen zu lassen auf richtige Füllmenge .. Ist immer billiger als einen neuen Kompressor.Bin selber gespannt wie sich der PTFE Schlauch verhält im Laufe der Zeit. Kann sein das es nur von kürzer Dauer ist, aber irgentwo muss man anfangen.
Interessant, bei mir hält es aktuell alles trotz hoher Temperaturen. Hoffe das bleibt so.
Hallo, hatte mit meinem S350, 08.2020, die gleichen Probleme. Nach längerer Fahrt und Temperatur über 25 Grad kam keine kalte Luft mehr. Am nächsten Tag war alles wieder okay. Nach Reparatur Versuch mit SW Update, wurde nun der Kompressor getauscht. 30 % Kühlmittel war noch drin. 75 % Kulanz vom Daimler der Rest ging über die Junge Sterne Garantie. Ich hoffe das nun alles okay bleibt und werde berichten. Dankeschön für die Hinweise.
Guten Morgen, nach knapp einem Jahr ist die Klima bei meinem wieder ausgefallen. Bei MB haben Sie jetzt auf Garantie den Klimakompressor getauscht. Jetzt funzt Sie wieder.
Bei meiner Klimaanlage 2019 R744 ist mittlerweile schon alles vorgekommen. Komplett Ausfall. Ausfall bei Last. Erhöhter Drehzahl. Und heute ein neues Phänomen. Läuft auf 22grad Automatik - bei 20grad heiße Luft bei 22 grad eiskalt. Hinten zwischen linker und rechter Düse gefühlt 20 grad Unterschied.
Vorne blasen die mittleren 4 gefühlt garnicht. Das Auto war schon 3 mal bei Mercedes und die können nichts feststellen. Das ist die reinste Katastrophe vor allem wenn man bedenkt , dass das Auto fast 100k neu kostet.
Ich bin auch langsam mit den Nerven am Ende.
Kann mir jemand evtl einen Tipp geben woran das leisten könnte da die beim freundlichen anscheinend überfordert sind.
Kann man ggf. direkt mit Mercedes in Kontakt treten und das reklamieren ?
Das Fahrzeug hat noch Garantie
schreibe doch nach Maastricht
Zitat:
@MaciejPR schrieb am 21. October 2023 um 17:22:44 Uhr:
Bei meiner Klimaanlage 2019 R744 ist mittlerweile schon alles vorgekommen. Komplett Ausfall. Ausfall bei Last. Erhöhter Drehzahl. Und heute ein neues Phänomen. Läuft auf 22grad Automatik - bei 20grad heiße Luft bei 22 grad eiskalt. Hinten zwischen linker und rechter Düse gefühlt 20 grad Unterschied.
Vorne blasen die mittleren 4 gefühlt garnicht. Das Auto war schon 3 mal bei Mercedes und die können nichts feststellen. Das ist die reinste Katastrophe vor allem wenn man bedenkt , dass das Auto fast 100k neu kostet.
Ich bin auch langsam mit den Nerven am Ende.
Kann mir jemand evtl einen Tipp geben woran das leisten könnte da die beim freundlichen anscheinend überfordert sind.Kann man ggf. direkt mit Mercedes in Kontakt treten und das reklamieren ?
Das Fahrzeug hat noch Garantie
Wichtiger ist: Was ist gemacht worden?
Meistens ist das Problem das zu wenig Kühlmittel drin ist. Sogar mit ein Drittel noch drin, also viel zu wenig Druck sind noch keine Fehlercode im Speicher, aber die Anlage hat dan keine Kühlleistung.