W222 R744 CO2 Klimaanlage ständig Probleme
Das Thema wird im W213 Forum thematisiert. Da ich aber mit meinem W222 betroffen bin, würde ich gerne wissen ob andere mit der CO2 / R744 Klimaanlage Probleme haben oder hatten?
Mein Wagen ist aktuell zum fünften Mal bei MB...sobald es heiß ist, bläst er nur noch heiße Luft.
Mehr Informationen hier: https://www.motor-talk.de/.../co2-klima-defekt-t6368641.html
122 Antworten
Was heißt, die können nichts feststellen? Finden sie den Fehler nicht oder streiten sie ab, dass es überhaupt ein Problem gibt?
Wenn sie nur den Fehler nicht finden ist es ja deren Problem.
Wenn du noch Garantie hast würde ich die Mängel schriftlich fixieren und von der Ndl. bestätigen lassen, dass sie behoben werden, auch wenn es bis nach der Garantie dauert. Wenn sich das schon ewig so hinzieht, ohne dass es voran geht würde ich langsam auch mal daran denken, einen Anwalt hinzuzuziehen anstatt mich ständig vertrösten zu lassen, bis die Garantie rum ist.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 21. October 2023 um 22:27:50 Uhr:
Was heißt, die können nichts feststellen? Finden sie den Fehler nicht oder streiten sie ab, dass es überhaupt ein Problem gibt?
Wenn sie nur den Fehler nicht finden ist es ja deren Problem.
Wenn du noch Garantie hast würde ich die Mängel schriftlich fixieren und von der Ndl. bestätigen lassen, dass sie behoben werden, auch wenn es bis nach der Garantie dauert. Wenn sich das schon ewig so hinzieht, ohne dass es voran geht würde ich langsam auch mal daran denken, einen Anwalt hinzuzuziehen anstatt mich ständig vertrösten zu lassen, bis die Garantie rum ist.
Da ist ein kfz Legastheniker bin vor allem was Klimaanlagen angeht kann ich es nicht genau sagen. Jeden falls wurden diverse Ventile und Leitungen getauscht. Der Kompressor und Kondensator nicht soweit ich weiß.
Des Weiteren wurde neuerdings der NOX Sensor gewechselt- was soweit ich weiß nichts mit der Klima zu tun hat.
Ich habe mittlerweile das Gefühl , dass es am Kompressor und an den Sensoren oder an der Steuerung liegen kann. Aber die sagen mir es sei alles ok. Was auch sicherlich mit den Kosten zu tun hat. Auf Garantie machen die ja eh nicht so gerne habe ich mittlerweile das Gefühl.
Ich werde es noch einmal versuchen und wenn es nichts werden sollte Mercedes direkt kontaktieren und ggf einen Anwalt einschalten
Ich hätte da schon längst einen härteren Gang eingelegt. Das klingt als würden die einfach auf Zeit spielen.
Customer assistance center in Maastricht kann hilfreich sein. Ich gebe meiner NDL auch manchmal wirklich Ausdrucke aus dem Internet dazu, wenn ich was Interessantes habe. In diesem Thread und dem W213 Thread zum Thema sind viel Hinweise. Vielleicht der NDL auch mal weiterleiten.
Auf Zeit spielen ist tatsächlich leider der Klassiker. Die hätten am Liebsten man lässt sie in Ruhe oder verkauft den Wagen. Leider ist meist nur Dienst nach Vorschrift angesagt.
Ähnliche Themen
Mich hat’s leider auch erwischt. An meinem S560 EZ.10/2017 mit R744 Klima keine Kühlleistung mehr. Bin gespannt wie die Niederlassung Stuttgart und die Junge Sterne performen werden.
Die Temperaturen gehen hoch. Und dann kommen die Probleme mit die R744 Anlagen wieder.
Bei diese Anlagen bei Mercedes ist es notwendig mindestens ein Mal pro Jahr die Anlage zu überprüfen. Deshalb habe ich mir selber ein R744 Gerät zugelegt.
Trotz das bei mir keine Undichtigkeit mehr zu spüren ist, war auch wieder Kältemittel raus. Habe sie auch gerade am Wochenende wieder neu befüllt und jetzt kühlt sie wieder wie verrückt.
Zitat:
@fjanssen schrieb am 10. April 2024 um 01:05:24 Uhr:
Die Temperaturen gehen hoch. Und dann kommen die Probleme mit die R744 Anlagen wieder.
Bei diese Anlagen bei Mercedes ist es notwendig mindestens ein Mal pro Jahr die Anlage zu überprüfen. Deshalb habe ich mir selber ein R744 Gerät zugelegt.
Trotz das bei mir keine Undichtigkeit mehr zu spüren ist, war auch wieder Kältemittel raus. Habe sie auch gerade am Wochenende wieder neu befüllt und jetzt kühlt sie wieder wie verrückt.
Das ist ja ziemlich enttäuschend… Nach welchem Zeitraum hat wieder Kühlmittel gefehlt, und wieviel?
Ist ja krass dass Du selbst ein R744 Gerät hast, während einige Mercedes Niederlassungen keins haben: zum Beispiel NDL Stuttgart Hallschlag.
Du hast auch schon den neuen Verdichter mit erhöhter Ölmenge oder?
Grüße
Zitat:
@W140Genscher schrieb am 10. April 2024 um 08:28:08 Uhr:
Zitat:
@fjanssen schrieb am 10. April 2024 um 01:05:24 Uhr:
Die Temperaturen gehen hoch. Und dann kommen die Probleme mit die R744 Anlagen wieder.
Bei diese Anlagen bei Mercedes ist es notwendig mindestens ein Mal pro Jahr die Anlage zu überprüfen. Deshalb habe ich mir selber ein R744 Gerät zugelegt.
Trotz das bei mir keine Undichtigkeit mehr zu spüren ist, war auch wieder Kältemittel raus. Habe sie auch gerade am Wochenende wieder neu befüllt und jetzt kühlt sie wieder wie verrückt.Das ist ja ziemlich enttäuschend… Nach welchem Zeitraum hat wieder Kühlmittel gefehlt, und wieviel?
Ist ja krass dass Du selbst ein R744 Gerät hast, während einige Mercedes Niederlassungen keins haben: zum Beispiel NDL Stuttgart Hallschlag.
Du hast auch schon den neuen Verdichter mit erhöhter Ölmenge oder?
Grüße
Halbes Jahr ungefähr 200gr vom 450gr weg.
Das Problem mit das Gerät war hier auch bei Mercedes. Die haben auch keins. Und ich habe kein Vertrauen irgendwo mein Fahrzeug zu bringen und denen experimentieren lassen mit die sehr teuere R744 Anlage. Deshalb habe ich es selber gekauft.
Sind schon zwei Verdichter drin gekommen (Garantie). Und zwei x Schläuche an den Verdichter. Vergangenes Jahr habe ich den Schläuch zwischen Verdichter und Gaskühler selber geändert und Anschlusse an die Leitungen geschweißt . Und die hält. Und noch wichtiger jetzt kostet mir den Schlauch keine €650,- bei Mercedes aber €45,-.
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einem W222 und bei einem inserierten Fzg. ist laut Verkäufer der Klimakompressor defekt (Bj. 2017). Nun bin ich hier auf dieses Thema gestoßen. Mir war diese Problematik beim W222 davor gar nicht bekannt.
Worauf kann ich bezüglich Klimaanlage beim Kauf eines gebrauchten W222 achten. Bestimmtes Baujahr? Haben alle ab Mopf die R744 (Co2) Klimaanlage, die kaum jemand reparieren möchte?
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 14. April 2024 um 17:06:43 Uhr:
? Haben alle ab Mopf die R744 (Co2) Klimaanlage,
ja und du kannst nichts machen.
Es sei er, hat eine Rechnung, über einen neunen Kompressor.
Für mich liest sich das so, dass irgendwann jeder das Problem mit der Undichtigkeit bekommt. Ich weiß beim besagten Auto auch nicht, ob wirklich der Klimakompressor defekt ist oder ob er irgendwo undicht ist und man das reparieren könnte.
Die einzige nachhaltige Lösung scheint ja wohl die von @fjanssen zu sein, mit neuen Anschlüssen und anderen Schläuchen.
Oder ist der neue Klimakompressor mit der Teilenummer A0008301504 verbessert worden?
Sorry für die vielen Fragen, bin eben ganz neu in dem Thema.
Es ist schon wie @fjanssen schreibt, oder ale 6 Monate nachfüllen lassen.
Die neue Kompressoren sind verbessert. Aber wie gesagt, da die Drücke und Temperatur Unterschiede hoch sind wird das ein Problem bleiben.
Meine Vermutung ist das die Undichtigkeiten nur beim Kompressor und die flexibele Schläuche und Befüllanschlusse verursacht werden. Das sind die Schwachstellen.
Werde mir sowieso noch mal den Bereich vom Kühlmittelbehälter anschauen, ob da etwas verdächtiges ist, was ich mich nicht vorstellen kann. Im Innenraum wird es kein Problem geben, sonnst wurde die Sensoren ein höheres Anteil CO2 messen. Beim auslesen der Werte war nicht auffälliges. Trotzdem wird sowieso bei eine höhere Konzentration die Alamstufe eingeleitet und die Fenster und Panoramadach geöffnet.
Besser wäre es gewesen wenn Mercedes eine Modifikation gemacht hätte mit fest am Fahrzeug verbaute Pumpe und feste Anschlüsse. Was auch vorteilhaft wäre bei heiße Tage und man mit Handy die Kühlung einschalten kann.
Abgesehen von die Klimaanlage gefällt der W222 Mopf wirklich super. Verarbeitung ist wirklich gut. Fahrzeug ist leise, Motor ist top (M176). Elektronik macht keine Probleme, zumindest minimal. Ich wurde nur raten ein gutes Ladegerät, wenn man nicht jeden Tag das Fahrzeug benutzt. Dann kann man ab und zu die Batterie warten/laden. Aber das ist bei die meiste premium Fahrzeuge heutzutage.
Bin wirklich gespannt wie weit ich komme dieses Jahr. Also ein Jahr hat es schon gehalten. Wenn er wieder abkackt bin ich raus, auch wenn ich sonst ebenfalls zufrieden bin mittlerweile.
Hier ist mal von Klimakompressor, Pumpe und Verdichter die Rede. Meint ihr damit alle das gleiche Teil oder sind das unterschiedliche Teile?
Wenn die Klima gut funktioniert soll man also trotzdem jedes Jahr die Klima prüfen lassen? Macht das mittlerweile auch jemand anderes außer die MB Werkstatt?
Ich überlege schon wieder, ob ich nicht doch nach einem VorMopf schauen soll 🙄