W222 Mopf S 560e Temperaturen anzeigen oder codieren
Guten Abend zusammen, 🙂
wir haben jetzt seit ein paar Tagen unser Hybrid-Flagschiff. Und je nach Batteriestand oder Last geht ja der Verbrenner mit an, so weit so gut.
Ich finde allerdings nirgendswo eine Öltemperaturanzeige oder Ähnliches, beim GLE 43 gibt es ja z.B. eine Performanceanzeige mit kw, nm, motor+getriebeöltemperatur. Bin ich nur zu doof meine Öltemperatur oder zumindest mal Wassertemperatur zu finden? Und falls nicht, kann man da evtl. was codieren?
Im Vorraus ein Danke für eure Hilfe!
34 Antworten
Der GLE ist ja ein AMG - da geht es so. Mit Der AMG Software auf dem KI sollte das gehen.
Zitat:
@221er schrieb am 26. Juli 2020 um 18:05:56 Uhr:
Der GLE ist ja ein AMG - da geht es so. Mit Der AMG Software auf dem KI sollte das gehen.
Also AMG Anzeige codieren lassen, aber seh ich dann meine ganzen Hybriddaten noch? Batteriestand und wieviele ich elektrisch gefahren bin etc. ?
Hi,
mal ehrlich: wen interessiert das?
Zitat:
@Leatherfaze schrieb am 26. Juli 2020 um 18:13:18 Uhr:
Also AMG Anzeige codieren lassen, aber seh ich dann meine ganzen Hybriddaten noch? Batteriestand und wieviele ich elektrisch gefahren bin etc. ?
Ja, das ist so, denn die AMG-Zusatzanzeigen lassen sich im KI eben zusätzlich aufrufen, das ändert nichts an den anderen vorhandenen Daten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@221er schrieb am 26. Juli 2020 um 18:46:46 Uhr:
Hi,mal ehrlich: wen interessiert das?
Ich weiß nicht ob du gerne kalte Motoren trittst, ich aufjedenfall nicht. Und ohne die Temperatur zu kennen ist es vorallem beim Hybrid doch recht schwer abzuschätzen wann der Motor warm ist 😉
Zitat:
@TimJones schrieb am 26. Juli 2020 um 18:51:31 Uhr:
Zitat:
@Leatherfaze schrieb am 26. Juli 2020 um 18:13:18 Uhr:
Also AMG Anzeige codieren lassen, aber seh ich dann meine ganzen Hybriddaten noch? Batteriestand und wieviele ich elektrisch gefahren bin etc. ?Ja, das ist so, denn die AMG-Zusatzanzeigen lassen sich im KI eben zusätzlich aufrufen, das ändert nichts an den anderen vorhandenen Daten.
Sehr schön, vielen Dank!
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach Jemandem bei mir in der Nähe.
Ich trete meinen Motoren nicht - jedoch interessieren die eDaten doch eigentlich nicht - zumal man das ja abschalten kann um schnell den Verbrenner warm zu haben...
Also wenn er eingefahren und warm ist würde schon auch gerne mal auf der AB Vollgas geben oder überholen etc. Die E-Daten finde ich als Hybrid-Neuling schon wirklich interessant.
Motor anschalten - Dafür müsste ich immer viel Gas geben, was ich nicht will oder auf charge schalten und enorm viel sprit verblasen und würde die temperatur trotzdem noch nicht kennen. Zudem würde das nicht wirklich dem Sinn entsprechen.
Vielleicht haben wir auch sehr verschiedene Ansprüche oder Fahrprofile.
Hi,
Ja ich fahre nur Langstrecke 300-600 km/Richtung und dan juckt mich sowas nicht. Da pendelt sich mein Sauger bei schnellem Ritt bei 12 Liter ein und bei gemütlicher Reise sind es eher 10.
Ich habe 25km Arbeitsweg einfach und lade vor Ort, da geht der Verbrenner kein einziges mal an. Längere Strecken sind es 1-2 mal die Woche auf denen ist es dann natürlich weniger ein Problem nach 10 min mit dem Verbrenner ist er dann vermutlich auch warm. Es zu wissen würde mir eben mehr Sicherheit geben.
Hi,
Also wie gesagt flashen lassen oder mal ein OBD Tool (gibt es mit Display) ranwerfen und da mal die Betriebsparameter ansehen.
Da ich kein solches Fahrprofil habe: bei mir ist nur Autobahn angesagt.
Zitat:
@Leatherfaze schrieb am 27. Juli 2020 um 20:33:00 Uhr:
nach 10 min mit dem Verbrenner ist er dann vermutlich auch warm.
geh mal von 20 aus.
Nach 10 Minuten das Wasser, nach 20 Minuten das Öl.
20 Minuten? Keins meiner Autos hat bisher so lange gebraucht.
Ich wohne auf dem Dorf in einer sehr bergigen Gegend vll liegt es daran. Aber 20min kommt mir wirklich ein bisschen lang vor.