W222 - Modellpflege
In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:
Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.
Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).
Beste Antwort im Thema
So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.
495 Antworten
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 29. Juni 2016 um 10:20:40 Uhr:
Wird parallel schon am W223 gearbeitet, der theoretisch 2020 SOP haben müsste?
Müsste man den Dr. Storp mal fragen, der ist ja der Chef.
Natürlich wird schon am 223 gearbeitet, man kann ja nicht innerhalb von 3-4 Jahren ein Auto auf die Reifen stellen. Außerdem ist das Auto ja nicht erst fertig wenn es beim Händler sondern schon viele Monate vorher, dann muss eben noch viel Feinschliff betrieben werden (Spaltmaße, Bauteilpassungen). Da der 222 in großen Teilen auf dem 221 Aufgebaut ist war dem bestimmt auch einfacher und schneller entwickelt.
Für Mercedes wäre es sicherlich besser, den 223 noch deutlich vor 2020 auf den Markt zu bringen.
Hatte letzte Woche das "Vergnügen" einer Probefahrt im 222 MoPf - "peinlich" wäre noch untertrieben...
Zum Glück habe ich noch meinen 221, eine echte S-Klasse.
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 29. Juni 2016 um 13:56:31 Uhr:
Für Mercedes wäre es sicherlich besser, den 223 noch deutlich vor 2020 auf den Markt zu bringen.
Hatte letzte Woche das "Vergnügen" einer Probefahrt im 222 MoPf - "peinlich" wäre noch untertrieben...Zum Glück habe ich noch meinen 221, eine echte S-Klasse.
Wie kann man denn jetzt schon im W222 Mopf eine Probefahrt haben, wenn das Teil erst Mitte 2017 auf den Markt kommt?
Ähnliche Themen
Nicht MoPf! Flüchtigkeitsfehler von mir... Ich meinte das 16-er Modelljahr, wo schon die Änderungen aus dem 15-er MJ dabei sind (hier im Forum lang und breit diskutiert). Neues MJ ist natürlich kein MoPf 😉
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 29. Juni 2016 um 13:56:31 Uhr:
Für Mercedes wäre es sicherlich besser, den 223 noch deutlich vor 2020 auf den Markt zu bringen.
Hatte letzte Woche das "Vergnügen" einer Probefahrt im 222 MoPf - "peinlich" wäre noch untertrieben...Zum Glück habe ich noch meinen 221, eine echte S-Klasse.
Warum findest Du denn das der 222er dem 221er nicht das Wasser reichen kann? Ich bin den 222er leider noch nicht selbst gefahren, aber im Verkaufsraum macht der einen echt guten Eindruck. Ich mag meinen 221er schon sehr, aber der 222er ist schon ein Hingucker, insbesondere was die Innengestaltung angeht. Was gefällt Dir denn am 222er nicht, was am 221er besser ist?
lg Jörg
Gerade innen ist der 222 aber ein himmelweiter Unterschied zum 221, deshalb wird sich da zum Mopf auch so gut wie nichts ändern. Der 221 ist bestimmt ein gutes Auto (Optik Geschmackssache) aber der 222 ist besser (meine Meinung)
Ich konnte letzte Woche den S 600 L und den S 65 L AMG für drei Tage im Vergleich probefahren, beide Autos waren mängelfrei (zumindest ist mir nichts negativ aufgefallen) und im Innenraum gab es für mich lediglich den Kritikpunkt bei der Verarbeitung bzw. der Materialien, daß beim 65er mit der verbauten High-End Burmesteranlage ein Hochtöner im Dachbereich vorne in ein Plastikmodul eingelassen war, welches auf rütteliger Strecke hin und wieder ganz minimal zirpte, Plastik ist da in einem Wagen von rund 270.000 € einfach fehl am Platz. Ansonsten war der Innenhimmel in Nappaleder ausgekleidet.
Beim 600er finde ich bei der Exclusiv-Leder Komplettausstattung (die ja beim 600er serienmäßig ist) den hier wie auch beim S 600 Maybach verbauten Innenhimmel in Microfaser Dinamica nicht so hochwertig wie den beim 221er noch verwendeten Alcantara-Himmel. Ich habe den Verdacht, daß Mercedes da sparen möchte und den unterstellten preiswerteren Dinamica-Himmel aus Kostengründen verwendet. Das wäre eigentlich der einzige Kritikpunkt, der beim MOPF abgestellt werden sollte, Dinamica ist einfach nicht so edel wie Alcantara (oder Nappaleder).
Gruß
Martin
Zitat:
Beim 600er finde ich bei der Exclusiv-Leder Komplettausstattung (die ja beim 600er serienmäßig ist) den hier wie auch beim S 600 Maybach verbauten Innenhimmel in Microfaser Dinamica nicht so hochwertig wie den beim 221er noch verwendeten Alcantara-Himmel. Ich habe den Verdacht, daß Mercedes da sparen möchte und den unterstellten preiswerteren Dinamica-Himmel aus Kostengründen verwendet. Das wäre eigentlich der einzige Kritikpunkt, der beim MOPF abgestellt werden sollte, Dinamica ist einfach nicht so edel wie Alcantara (oder Nappaleder)
Beim 222 gibt es drei verschiedene Himmel/Säulen Materialien, das von dir beschriebene Microfaser, dann Alcantara? und dann noch Leder. Der Lederhimmel ist aber ultraselten (bei manchen 65/600er) das Alcantara zeugs ist schon öfters drin fühlt und sieht meiner Meinung auch super an/aus. Das Microfaser zeug fühlt sich absolut billig an, ist aber natürlich nur Grundaustattung und da ist ja keiner gezungen die zu nehmen.
Der Innenraum beim aktuellen S ist absolut top, ich habe den neuen 7er dagegen verglichen und war absolut entäuscht (viele Detailschwächen) Entäuscht war ich von dem nicht nur innen, mir ist sofort die nicht einfahrbare Rückfahrkamera aufgefallen. Lächerlich bei einem 100t€+ Auto, selbst der Golf hat sowas.
Zitat:
...
Beim 222 gibt es drei verschiedene Himmel/Säulen Materialien, das von dir beschriebene Microfaser, dann Alcantara? und dann noch Leder. Der Lederhimmel ist aber ultraselten (bei manchen 65/600er) das Alcantara zeugs ist schon öfters drin fühlt und sieht meiner Meinung auch super an/aus. Das Microfaser zeug fühlt sich absolut billig an, ist aber natürlich nur Grundaustattung und da ist ja keiner gezungen die zu nehmen.
...
Ich habe noch keinen 222er mit Alcantara gesehen, laut Preislisten ist das auch nicht vorgesehen, sondern mit der Exclusiv-Leder-Nappa Ausstattung ist immer nur Microfaser Dinamica kombiniert. Mag ja sein, daß man auf Sonderwunsch gegen horrenden Aufpreis auch noch Alcantara zusätzlich ordern kann, aber wie beim 221er ist Alcantara-Himmel nicht im Exclusiv-Leder Paket enthalten. Nur beim 65er ist der Nappa Himmel serienmäßig, für die anderen Modelle möglicherweise auch gegen Sonderaufpreis zu bestellen, aber steht nirgends in den Preislisten.
Für mich ein Unding, daß Alcantara nicht mehr im Paket-Exclusiv-Nappa enthalten ist wie beim 221er.
Gruß
Martin
Ich kenne die Preislisten nicht. Kann nur sagen das der Alcantara Himmel gar nicht mal so selten ist. Die Amis haben den ganz oft. Vielleicht wollen deutsche S Klasse Besteller den nicht, wer weiß. Was da bestellt werden muss um den zu bekommen weiß ich leider nicht.
Guten Morgen,
mal ne dumme Frage, aber.... sind Alcantara und Dinamica nicht das Gleiche, bloss zwei verschiedene Hersteller? Beides sind aber Microfasern?
Daher wuerd mich ein massiver Unterschied wundern. 🙂
Ja, Alcantara ist auch ein Microfaserstoff, der aber etwas wie "Wildleder" aussieht und bei dem man - wenn man mit der Hand drüberstreicht - unterschiedliche Strichrichtungen der Fasern erkennt, es sind unregelmäßig bei der Betrachtung hellere und dunklere Stellen erkennbar im Gesamtbild.
Bei dem von Mercedes-Benz verwendeten Microfaser Dinamica ist die Struktur ganz ähnlich, aber das Material ist absolut homogen und gleichförmig, wirkt insgesamt nicht ganz so hochwertig zumindest für mein optisches Empfinden wie das Alcantara. Es sieht wie ein Vlies aus, nicht so wie Wildleder.
Gruß
Martin
Ah okay.... Ja ich hab nur Alcantara in den Fahrzeugen, sowohl CLS als auch S600. Das kenn ich also, aber Dinamica war mir neu.
Muss ich mir dann glatt mal ansehen - wieder was dazu gelernt. 🙂
Stimmt, mit den Strichrichtungen hab ich auch beim C215, anfühlen tut sichs aber fast gleich. Ich finde das "Alcantara" im 222 aber besser, gerade wegen des fehlenden streich verhaltens. Im C215 sehen die A Säulen irgendwie schmutzig aus deswegen.