W222 - Modellpflege
In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:
Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.
Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).
Beste Antwort im Thema
So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.
495 Antworten
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 19. September 2017 um 15:18:30 Uhr:
Zitat:
@Walldorf98 schrieb am 17. August 2017 um 14:04:40 Uhr:
So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.Huhu,
wie sind denn die ersten Erfahrungen mit dem Fahrzeug? Hat sich etwas grundlegendes zum vor Mopf verbessert oder verschlechtert?
Motorseitig Veränderungen? Von den Fahrleistungen und dem Verbrauch? -- Soll ja angeblich immer alles besser werden.
Hallo Marcel,
nach nun 4 Wochen und bereits 9,5Tkm auf der Uhr kann ich sagen, dass der Dicke nochmals komfortabler unterwegs ist als der PreFl. Der Wagen ist wärend der Fahrt vom Fahrwerk nochmals besser abgestimmt worden, die Wank.- und Schaukelbewegungen sowie Dämpfereinstellungen sind so perfekt synchron das es zusammen mit der besseren Dämmung eine angehmere Fahrt ist.
Was sehr gut ist, der neue Multibeam Scheinwerfer, dass ist eine wirkliche Verbesserung und das Licht ist der Hammer.
Zu den bereits genannten Sachen wie Splitview nervt mich das man im Navi jetzt keine Staus mehr separat von Straßen oder Strecken abrufen kann. Es werden einem zwar die roten Staustrecken angezeigt aber was wichtig wäre um eine Strecke zu umfahren, sind Infos ob dort die Strecke frei oder wie lange der Stau ist.
Etwas stört mich auch und die Jungs bei MB haben dafür noch keine Lösung gefunden, meine Beduftung schaltet sich sehr oft einfach ab sodass man es immer wieder manuel einschalten muss.
Ich denke das es demnächst zu updates kommen wird was ich so gehört habe, haben sich bereits viel Kunden über die neuen Änderungen beschwert das sie teilweise verschlimmbessert und nicht mehr so einfach zu bedienen oder hilfreich sind.
Ansonsten, ein klasse Auto. Mein Auto wurde noch nie so viel fotografiert wie dieser.
Hey Roy,
vielen Dank für deine Antwort.
Fotos machen die Leute sicherlich, da es dieses Mal ein Maybach ist. Aber ja die Problematik ist eindeutig, dass Mercedes scheinbar einige Dinge verschlimmbessert hat, was entsprechend zu Unmut führt.
Dann weiterhin gute Fahrt und denk rechtzeitig dran einen Neuen zu bestellen bei der Laufleistung 😉
Viele Grüße
Marcel
Wir sollten solche Dinge vielleicht mal direkt an Mercedes übermitteln. Bringt ja nichts wenn wir uns hier im Forum drüber aufregen und in Sindelfingen davon nichts ankommt.
Ich hoffe doch, daß Sindelfingen mitliest!
Ähnliche Themen
Die Entwicklung steht ununterbrochen in Kontakt mit dem Vertrieb bzw. dem Kunden. Falls sie hier mitlesen, sollte man trotzdem keine sofortigen Änderungen erwarten:
CD/ DVD Player sind für Daimler Vergangenheit, genauso wie damals der Kasettenspieler bzw. die VHS Kassette. Auch wenn BluRay oder streamen für manche eine Umstellung sein mag, wird es mit dem w223 nicht wieder eingeführt. (eventuell wird es für die jetzigen Modelle den Spieler noch als Zubehör geben, das wird jedoch eine Totgeburt sein). Alle künftigen Baureihen werden hier dem w213 folgen. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit..
Das neue Lenkrad mit dem Tempomat ist gewöhnungssache, dafür gab es vor der Einführung einen größeren Feldversuch und auch bei den Touchpads im w213 gab es bis jetzt nur positives Feedback.
Auch die Schaniere der Türen sind nicht einfach eine Sparmaßnahme, gerade am Hang hat die Tür mit dem anscheinend gelobten Stufenlosensystem immer schlecht gehalten. Das wurde über die letzten Jahre bei Mercedes besser, aber die Türen der Marktbegleiter mit richtig definierten Stufen halten schon immer besser auf.
Splitview haben die Entwickler ebenfalls nicht einfach vergessen. Es ist schon seit Jahren bekannt, dass es keine Zukunft mehr hat (z.B. schon mit dem r231 Mopf, w166 Mopf oder w213 für die jeweilige Baureihe entfallen). Jeder der das neue Widescreen Display im Vergleich zu dem W222 Vormopf kennt, wird zustimmen können, dass Farbe, Auflösung und Helligkeit um Welten besser ist. Wer Splitview aus technischer Sicht verstanden hat, kann sich ebenfalls vorstellen das mit der selten georderten SA diese Verbesserungen des Displays aufgrund der Pixeldichte und der Maske nicht möglich gewesen wären.
Da sich der Sitz nicht drehen lässt, fand ich es als Beifahrer übrigens eher störend stundenlang den Kopf nach links zu drehen. Mit dem W223 wird es wahrscheinlich ein Bildschirm über das gesamte Armaturenbrett geben, bis dahin muss für Filme ein iPad oder die Rücksitzbank reichen.
Das mögen zwar (unter Umständen) Begründungen für die Sparmaßnahmen sein, aber unter dem sprichwörtlichen Strich sind es eher Ausreden und besagte Maßnahmen sind und bleiben nun mal nur Sparmaßnahmen, völlig ungeachtet des Motivs.
Und Premium ist bekanntermaßen nur derjenige, der auch mal aus Prinzip "zu teuer" arbeitet.
Bloß wäre Daimler schlecht beraten, wenn sie ausgerechnet beim Flaggschiff S-Klasse, wo die Renditen ohnehin am höchsten sind, Sparmaßnahmen (sog. Produktentfeinerungen) umsetzen und so die anspruchsvolle Kundschaft verärgern...
Auch wenn die S-Klasse Marktführer im Segment ist, geht es auch um ihren Ruf.
Wenn man jetzt Rückwärts fährt und in den Rückspiegel schaut fehlt auch die Abstandsanzeige der Parksensoren im Himmel. Es mag zwar sein das die 360° Kamera sehr gut ist, aber trotzdem schaue ich (und wahrscheinliche auch andere) beim Rückwärtsfahren auch in den Rückspiegel und verlassen sich nicht nur auf die Kamera, gerade nachts bei schlechtem Bild. Die Anzeige im Himmel war sehr praktisch, wurde nun aber weggemopft.
Positiv muss ich äußern, was ich schon lange vermisst habe bei Mercedes, bei VW aber schon lange Standard ist:
Hat man Sitzheizung oder Kühlung etc aktiviert und macht einen kurzen Zwischenstopp z.B. an der Tankstelle, war es so, dass man diese nach dem Neustart wieder aktivieren musste. Nun merkt sich aber das Fahrzeug diese Einstellung für eine gewisse Zeit und wenn man nach dem Tanken wieder einsteigt, ist die Sitzheizung wieder aktiv.
Och, ich glaube die heutige Mercedeskundschaft stört gar nichts mehr. Anders lässt sich die offensichtlich gänzlich fehlende Ambition seitens des Herstellers, mal etwas Brauchbares auf die Räder zu stellen, nicht erklären und die steigenden Verkaufszahlen bestätigen den besagten Verdacht auch noch.
@ Sitzheizung:
Vermutlich hat ein Ami geklagt, dass er sich erkältet hat, weil die Sitzheizung ja nicht wie vor wenigen Augenblicken für Wärme gesorgt hat 😁
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 22. September 2017 um 21:41:02 Uhr:
Och, ich glaube die heutige Mercedeskundschaft stört gar nichts mehr. Anders lässt sich die offensichtlich gänzlich fehlende Ambition seitens des Herstellers, mal etwas Brauchbares auf die Räder zu stellen, nicht erklären und die steigenden Verkaufszahlen bestätigen den besagten Verdacht auch noch.@ Sitzheizung:
Vermutlich hat ein Ami geklagt, dass er sich erkältet hat, weil die Sitzheizung ja nicht wie vor wenigen Augenblicken für Wärme gesorgt hat 😁
😉
So bekloppt da auch einzelne Gerichtsentscheidungen sein mögen, sie wirken wenigstens, bzw. da haben die Hersteller wenigstens Respekt vor. Nicht wie beim deutschen "Kunden"...
Anbei ein Vergleichstest S 450 4Matic vs. BMW 740i:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ergleichstest-12793038.html
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:56:20 Uhr:
Anbei ein Vergleichstest S 450 4Matic vs. BMW 740i:https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ergleichstest-12793038.html
Aber ein ziemlich unfairer mit 220kg Gewichtsdifferenz und den Minuspunkten beim Preis aufgrund des Allrads. Unter Berücksichtigung dieser Punkte scheint der Motor ein ziemlicher Volltreffer zu sein.
Aber, was ist das mit den Bremsen?
Zitat:
@nickydw schrieb am 30. Juni 2016 um 11:57:59 Uhr:
Stimmt, mit den Strichrichtungen hab ich auch beim C215, anfühlen tut sichs aber fast gleich. Ich finde das "Alcantara" im 222 aber besser, gerade wegen des fehlenden streich verhaltens. Im C215 sehen die A Säulen irgendwie schmutzig aus deswegen.
Alcantara ist eine geschützte Markenname und eigentlich auch nur Mikrofaser. Wenn Daimler Mikrofaser Dinamica verkauft, ist es nicht als Alcantara.