W222 - Modellpflege
In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:
Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.
Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).
Beste Antwort im Thema
So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.
495 Antworten
Neue Infos:
http://www.autobild.de/.../...7-assistenten-motoren-preis-8671581.html
Die Leistungsangaben bzgl. der neuen R6-Aggregate sind aus meiner Sicht jedoch fehlerhaft.
Einige wird es freuen, manche wird es ärgern: Der Tempomathebel fällt mit der Mopf weg:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ähnliche Themen
So gehts. Ich hasse es. 😁 Hab das bei Audi/BMW schon immer gehasst. Kommt wohl drauf an wie lange man MB fährt. 🙂
Vor allem bin ich gespant, ob und wie sie die 1er und 10er Schritte der Geschwindigkeitsänderung mit den Lenkradtasten gelöst haben.
Sollten die 10er Schritte weggefallen sein und das System ähnlich blöde zu bedienen sein wie bei älteren Audi und Ford am Lenkrad, dann NEIN DANKE.
Die Lösung mit dem Hebel leicht antippen = 1er Schritt, über den Druckpunkt drücken=10er Schrit ist genial einfach, intuitiv und perfekt zu bedienen gelöst. Man braucht auch nicht die hand vom Lenkrad nehmen.
Ich strecke einfach einen Finger Richtung Hebel ohne dabei den Griff zu lösen.
Bei der Lenkradbedienung löse ich hingegen immer die großwinklige Umklammerung des Lenrkadkranzes - auch wenn ich mit dem Daumen bediene, da dieser als einziger Greif-Finger den anderen Fingern gegenüber steht. Genau diesen zu lösen und damit zu bedienen ist ergonomisch falsch.
Mal wieder: Blöd-weg-ge-MoPft
+10
+1
Nullstellung
-1
-10
Warum allerdings abschalten CNCL ist und nich OFF/AUS kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Für mich ist die ganze Geschichte die Lösung eines Problems das gar nicht da war, der Hebel hat immer schon bestens funktioniert. Warscheinlich sind durch die Touchpads zu viele Tasten weggefallen und der Entwickler dachte "ein neues Lenkrad mit weniger Tasten, das geht doch nicht" Die Kommentare unter dem Artikel srechen auch für sich.
Und hier ein neuer Artikel:
http://www.autobild.de/.../...7-assistenten-motoren-preis-8671581.html
Die Schaltpaddels hinter dem Lenkrad benutze ich so gut wie nie. Ich hab die ein einziges mal zum testen benutzt, sonst nie. Ich fände es genial die Funktion dieser Padels für +10 und -10 der Distronic zu konfigurieren. Dann würden die Paddels aus meiner Sicht richtig Sinn machen. (Mal abgesehen vom Bergfahren im Gebirge wo es evt. benötigt wird)
In Ermangelung eines manuellen Modus für das Getriebe sind die Paddel im 222 tatsächlich recht nutzlos.
Im MB Passion Artikel sieht man ja ein YT Video - Da funktionieren nicht die Heckleuchten. Hoffentlich wird das bis zur Auslieferung des Mopfs behoben 😁