W222 - Modellpflege

Mercedes S-Klasse W222

In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:

Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.

Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).

Beste Antwort im Thema

So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.

Img-0223hrtjef
Img-0218ghjjgff
495 weitere Antworten
495 Antworten

Da klatschen die Versicherungen in die Hände, wenn dann ein Frontscheinwerfer mind. mittleres 4-eckiges Geld kostet. Auf der anderen Seite sollte man sich mal fragen, wie groß ist der Anteil der Nacht-zu-Tag-Fahrten und besonders bei der normalen S-Klasse Klientel.

Diese Scheinwerfer kommen aber nicht in die Mopf ! Die zeigen nur was technisch machbar ist. Im Mopf wird es die gleichen Lichtfunktionen wie im 213 geben. Die Linse die die Spielereien macht ist nämlich genau die gleiche.

Zitat:

@elogger schrieb am 29. Januar 2017 um 09:56:06 Uhr:


Da klatschen die Versicherungen in die Hände, wenn dann ein Frontscheinwerfer mind. mittleres 4-eckiges Geld kostet. Auf der anderen Seite sollte man sich mal fragen, wie groß ist der Anteil der Nacht-zu-Tag-Fahrten und besonders bei der normalen S-Klasse Klientel.

Mit dieser Einstellung hätten wir heute bis hinunter in die kompakt Klasse kein Keyless Go, ESP oder Xenon ILS. Die S Klasse ist ein Technologie Träger, natürlich ist sie die Extras da teuer, diese Kunden können es verschmerzen. Mit den Jahren wird sie billiger und auch in kleinere Klassen weiter gereicht. Gutes Beispiel ist auch die Airmatic, die bis vor einigen Jahren noch der Luxusklasse vorenthalten war.

Zitat:

@nickydw schrieb am 29. Januar 2017 um 10:41:12 Uhr:


Diese Scheinwerfer kommen aber nicht in die Mopf ! Die zeigen nur was technisch machbar ist. Im Mopf wird es die gleichen Lichtfunktionen wie im 213 geben. Die Linse die die Spielereien macht ist nämlich genau die gleiche.

Zitat:

@nickydw schrieb am 29. Januar 2017 um 10:41:12 Uhr:



Zitat:

@elogger schrieb am 29. Januar 2017 um 09:56:06 Uhr:


Da klatschen die Versicherungen in die Hände, wenn dann ein Frontscheinwerfer mind. mittleres 4-eckiges Geld kostet. Auf der anderen Seite sollte man sich mal fragen, wie groß ist der Anteil der Nacht-zu-Tag-Fahrten und besonders bei der normalen S-Klasse Klientel.

Mit dieser Einstellung hätten wir heute bis hinunter in die kompakt Klasse kein Keyless Go, ESP oder Xenon ILS. Die S Klasse ist ein Technologie Träger, natürlich ist sie die Extras da teuer, diese Kunden können es verschmerzen. Mit den Jahren wird sie billiger und auch in kleinere Klassen weiter gereicht. Gutes Beispiel ist auch die Airmatic, die bis vor einigen Jahren noch der Luxusklasse vorenthalten war.

Ich denke dass in der S-Klasse Mopf noch einmal bessere Scheinwerfer als im W213 zu erwarten sind. Porsche hat im Panamera schon über 100 LED's und die Entwicklungszeit der S-Klasse ging ja vermutlich noch weiter als die der E-Klasse mit 84 LED's. Ganz ehrlich, die Multibeam in der E-Klasse sind schon der Hammer.

Es gibt folgende News zum Lichtsystem:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

sowie

zur Fahrassistenz:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ähnliche Themen

Und hier ein Mitfahrbericht:

http://www.autobild.de/.../...7-assistenten-motoren-preis-8671581.html

Anbei ein AMS-Bericht:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ise-marktstart-10242785.html

Es gibt wieder weitere Bilder vom W222 Mopf! Die neue Front finde ich sehr gelungen🙂

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Viel schöner ist auf einem hier nicht gezeigtem Heckbild der Schriftzug "S560". :P

Ich finde die Gestaltung der Lenkräder bei der S-Klasse immer sehr interessant. Schon beim W221 fand ich keinen Gefallen dran...
Naja, immerhin ist eine gewisse Eigenständigkeit vorhanden. Zu Zeiten von W126 oder W140 waren es dieselben wie in der C-Klasse bzw.im 190er nur halt ein wenig grösser.
Ansonsten ist die Mopf schon gelungen.
Die Verkaufszahlen sprechen für sich und man musste jetzt nicht soviel verändern.
Das einzig spannende bleibt die Frage nach dem kompletten Motorenangebot.

IVI

Der Mopf wird die neuen Motoren bekommen, heisst 3L Diesel R6 mit deutlich über 300PS, 3L Benziner R6 deutlich über 400PS und 4L V8 mit etwas mehr Leistung wie der alte 500er (455+) Da kann ich nicht genau nachvollziehen wiso nicht gleich auf 500PS+ gegangen wird, es ist immerhin fast der gleiche Motor wie in den AMGs und dort leisten sie bis 612PS

Das Lenkrad wirkt jedenfalls beliebiger und auch günstiger als bisher - aber vielleicht ist das ja dem chinesischen Geschmack geschuldet.

Das erste offizielle Bild gibt es auch schon😉

Also ich finds klasse, dass das neue Lenkrad endlich ein Rad für die Lautstärke hat und die Touchpads fand ich im W213 auch gut. Nur Schade, dass man wohl wieder zum alten Holz-Leder Lenkrad geht und nicht das Holz nur Außen bzw. Innen einsetzt, weil das war von der Haptik und Qualitätsanmutung richtig gut. Auch das 2 Speichen Lenkrad scheint es nicht mehr zu geben.. aber mal schauen was nächsten Monat tatsächlich alles gezeigt wird🙂

Asset.PNG.jpg

Kann mich irgendwie mit der Mopf nicht anfreunden. Bei der Stoßstange vorne fehlt mir der Übergang unter dem Scheinwerfer in die Dropping Line. Sieht irgendwie zu "glatt" aus. Schön finde ich allerdings die durchgehende Chromspange, die sich wohl vom S 650 Cabriolet ableitet. Mal sehen wie die AMG-Line daherkommt.

Lenkrad wirkt hochwertig, das Design mag mir aber jetzt nicht so gefallen. Obwohls vom Aufbau her quasi dasselbe ist wie in meinem. Muss man live sehen glaub ich. Das schönste Lenkrad dass sie je in eine S-Klasse gepackt haben ist wohl auch Geschichte. Die Rede ist vom klassischen 2-Speichen Lenkrad. Fand ich grandios.

Das Heck ist meines Erachtens zu sehr W213. Einfach die Blende von der E-Klasse nehmen, bissl vergrößern und passt? Oh nein.. Ich fand die eckigen Endrohre eines S500 zB am passendsten für eine S-Klasse.

Sobald er beim Händler steht werde ich mir mal ne Probefahrt mit dem starken Diesel organisieren lassen. Das größte Defizit des Vor-Mopf ist einfach der "schwache" Diesel. Wurde auch Zeit dass die Herrschaften bei Daimler leistungsstärkere 6-Zylinder-Diesel anbieten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen