W222 keine Langversionen mehr? Neue Mercedes Homepage UI grausam unübersichtlich?
Hallo, guten Tag Leute.
Mal etwas losgelöst von Airmatic, Tieferlegung, Comand-Umrüstungsthreads
möchte ich mal hier fragen ...
... ob es keine Langversionen der W222 S-Klasse mehr gibt?
Ich war mal etwas am stöbern und schauen auf der Mercedes Seite.
Die neue UI ist sowas von grausam schrecklich unübersichtlich,
das ich nichts gefunden habe wegen Langversion.
Darauf hatte ich mir die Broschüre bestellt.
Heute kam die Broschüre und gleich nachgeschaut.
Da steht nirgends etwas von Langversionen.
Daher meine Frage, ist das so gewollt?
Was mir auch aufgefallen ist, das der S63 AMG nur ein 70 Liter Tank hat, davon 8 reserve.
Sprich nach 30min Fahrvergnügen ab zur Tanke. 😁
mfg
Beste Antwort im Thema
Schade ist das schon, die Kisten gleichen sich immer mehr an, egal welche Marke. Von "Alleinstellungsmerkmalen" hat wahrscheinlich der letzte 28-jährige Juniorberater (weil billig) noch nichts gehört. Und die angeblich gestandenen Topmanager merken auch nichts mehr, weil sie keine Ahnung von nix mehr haben, außer vom Bonus nach erfolgter Sparorgie, mit nachfolgendem Niedergang, der dann noch mit Abfindungen abgefedert wird. Nur nicht für die Mitarbeiter, die bleiben auf der Strecke und mit ihnen das langjährige know how. Die angeblich dringend gesuchten Fachkräfte kommen dann als Billiglöhner aus wer weiß woher.
38 Antworten
Die Langversion kann man unter Maybach anscheinend konfigurieren. Warum? kA
Die AMG Modelle - zumindest als Langversion - sollten doch immer noch 80L Tanks haben. Oder?
... jein.
Der S63 70/10 Liter/davon Reserve
der S65 80/12 Liter/davon Reserve
Den 65er gibs leider nicht als 4matic.
Sags ja, äußerst unübersichtlich und rumwurschtelei.
Gabs den 5,5L S63 W222 VorMopf als Lang und 4Matic nicht auch mit 80L? Selbst den VorMopf S500L 4Matic gabs doch mit 80L. Was will man mit so einem sch***? Mein W220 S500L hat 88L - Danach wurde es immer sinnloser/kleiner... 🙁
Der W212 als Diesel z. B. konnte man mit 80L Ordern - Damit kann man locker weit über 1000km fahren... Ein Graus 🙁
Was bringt einem ein großes Langstreckenfahrzeug, wenn man ständig anhalten muss... (Btw. kommt mein C220 CDI mit 55L bis zur Reserve weiter als der W220 mit Reserve bei gleicher Autobahnstrecke und ca. gleichen Geschwindigkeiten 😁)
Ähnliche Themen
Ich weiß noch, dass ich mir vor vielen Jahren wirklich Zeit genommen habe und ein sehr ausführliches Feedback zur Webseite verfasst. Passiert ist später nach und nach das ziemliche Gegenteil 😁
In der Folge habe ich darauf verzichtet, nochmals Feedback zu einer Webseite abzugeben 😉
Hi.
80 Liter haben in Langversion der S560 L, S560 L 4matic, S600 L und AMG S65 L und die Maybachs
Die S450L u. (4matic) und S500 sowie AMG S63 haben 70 Liter.
Aber bei durchschn. 8,8l/100km beim AMG S63 4m käme man dann angeblich bis 795 Km weit.
(kombiniert)
mit den S560 dann ca. 100km weiter?
Naja wers glaubt.
😁
Beim S63 VorMopf gabs aber glaube ich auch Standardmäßig nur den Kleinen - Als SA aber auch 80L. Ist es hier evtl. gleich?
Zitat:
@PupNacke schrieb am 15. November 2017 um 21:12:43 Uhr:
Beim S63 VorMopf gabs aber glaube ich auch Standardmäßig nur den Kleinen - Als SA aber auch 80L. Ist es hier evtl. gleich?
... ja, gibt es auch, also den S63 mit 80l, Aufpreis satte 119,- Steine.
Es ist so oder so einfach nur daneben mit der Tankgröße.
Momentan genieße ich es bei meiner Trecker E Klasse, dass ich den 80 l Tank habe. Knapp 1000 km mit einer Tankfüllung, einfach perfekt.
Sorry war doch laenger unterwegs als gedacht, aber hat sich ja mittlerweile geklaert. 😁
Das gibts schon laenger mit der Tabelle da oben in Kleinschrift. Mindestens ab MOPF W221. Beim W220 war das noch schoen fett gedruckt in "L" und "Langer Radstand" direkt dahinter.
Das mit den Tanks gabs doch vor der DC-Aera auch oder? Erinner mich da an Preislisten mit "Groesserer Tank" als SA, wenigstens beim W210, sogar noch beim W124 - muesste mal nachschauen. So alesst sich halt Geld verdienen und das viel zu hohe Fahrzeuggewicht druecken. 😁
Steht da eig pro Tank nen Leergewicht? Oder wird einfach das Niedrigste angenommen? 😁
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 15. November 2017 um 16:58:30 Uhr:
... warum muss man immer alles krankhaft verschlimmbessern?Wenn was läuft sollte man es so lassen.
Ist wie bei nutella.
Seit über zig tausend Jahren Rezept gleich geblieben.
Nun wird weniger Kakao und mehr Milchpulver vermischt.
Ergo Rez. ändert sich, Geschmack sowieso dann, nur damit die dann noch mehr Gewinn machen.mfg
Oh mein Gott!!! Bitte helft mir. Ich esse seit über 30 Jahren jeden Morgen - nur und ausschließlich - 2-3 Scheiben Vollkorntoast mit Nuella und gar nie nichts anderes.
DAS ÜBERLEBE ICH NICHT!
H I L F E!!!!! Schwerste Krise!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
Oh mein Gott!!! Bitte helft mir. Ich esse seit über 30 Jahren jeden Morgen - nur und ausschließlich - 2-3 Scheiben Vollkorntoast mit Nuella und gar nie nichts anderes.
DAS ÜBERLEBE ICH NICHT!
H I L F E!!!!! Schwerste Krise!
Und genau da sieht man was Palmfett so alles anrichtet.... tragisch. 😁😁😁
AMG S 63 4matic lang hat serienmäßig den 70 L Tank, was unterirdisch und eine Frechheit ist. Gegen Aufpreis bekommt man dann den "großen" Tank von 80 L, was ebenfalls angesichts des Realverbrauchs eine Frechheit ist.
Ich habe heute den restlos leeren 80 Liter-Tank bis zum Anschlag vollgetankt, es gingen knapp 83 Liter rein, Verbrauch mit Schleichfahrt 120 km/h auf der Autobahn und wenig Kurzstrecke im Mischbetrieb war diesmal 13,1 Liter, im Gesamtdurchschnitt von ca. 3400 Km inzwischen liegt der 63er bei mir bei 15,2 Liter, da ist der Tank also viel zu klein.
Unser Vorgänger, der 221er S 500 L mit dem 5,5 l V8 Saugmotor hat zwar auf dem Papier rund 3 Liter mehr verbraucht als der neue S 63, im realen Durchschnitt allerdings mit 13,2 Litern rund 2 Liter weniger als der 63er, dafür hatte der 5,5 l Wagen noch einen 90 Liter Tank, in den auch knapp 94 Liter hineinpassten, so daß eine angemessene Reichweite zu erzielen war.
Diese neuen Mini-Tanks im S 63, S 65 und S 600 sind eine unglaubliche Ignoranz der Kundenbedürfnisse von irgendwelchen Projektmanagern, die unfähig sind vernünftige kundenorientierte Entscheidungen zu treffen.
Gruß
Martin
Hmmm aber der W222 S600/S65 haben 80 Liter? Das haben auch schon meine 220er als 600er und 65er? Ist doch nicht anders dann?
Hab den 65er leer fuer den Winter vollgetankt gehabt und waren auch 82l. Hatte nicht schon der 90er 560er 80l?
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 16. November 2017 um 00:52:07 Uhr:
Hmmm aber der W222 S600/S65 haben 80 Liter? Das haben auch schon meine 220er als 600er und 65er? Ist doch nicht anders dann?Hab den 65er leer fuer den Winter vollgetankt gehabt und waren auch 82l. Hatte nicht schon der 90er 560er 80l?
Beim W220 muß man wegen des stehenden Tanks unterscheiden zwischen der Version mit Kühlfach/Skisack mit 78 Litern und ohne mit 88 Litern.
Mit Kühlfach hat der Tank eine U-Form, außerdem hat der Kofferraum 5 cm weniger Tiefe.
Meine W116 hatten 105 Liter und mein W126 95 Liter, wenn ich mich richtig erinnere.
lg Rüdiger🙂