w221 - Wartungsintervall, Assyst-Plan ???
Hallo Forum,
ich wollte mal fragen, wann, welche Assyst Inspektion beim W221 ansteht und was gemacht wird? (2007er S350 hab das Auto aber noch nicht und wollte vor dem Kauf prüfen, ob alles gemacht ist bis jetzt) Konnte im Internet nix dazu finden.
Schon mal Danke für eure Hilfe.
Gruß
marc
23 Antworten
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich den Umfang der jeweiligen Servicearbeiten finden kann, da im Display nur angezeigt wird "Service A fällig" oder "Service B fällig" oder ... und hierzu im Servicehandbuch keine Detailangaben enthalten sind. Was verbirgt sich hinter "A", "B", ...
Lässt ich die Serviceanzeige auch selber zurückstellen????
Wer kann helfen??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 221: Service-Meldungen' überführt.]
Hallo,
Also üblicherweise ist bei MB der Serviceumfang hinten im Checkheft genau angeführt. Ist dass denn beim W221 nicht mehr der Fall ??? Beim W220 stehen noch alle Details drinnen.
Beim W220 kann man die Serviceanzeige selbst zurückstellen (länger auf R drücken) - geht aber meines Wissens beim W221 nicht mehr
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 221: Service-Meldungen' überführt.]
Geht auch beim W221:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2186484
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 221: Service-Meldungen' überführt.]
Bei meiner letzten Inspektion nach zwei Jahren/25.000 km hat mir der KD-Meister mal gezeigt, wie man das mit den Tasten am Lenkrad abrufen kann.
Ich habe es inzwischen wieder vergessen, denn es hilft eh nicht viel.
Nach dem richtigen Bedienen der Tasten am Lenkrad erscheint dann nämlich ein weiterer Code z.B. bestehend aus Buchstaben ...... und das hilft einem auch nicht weiter. Der Kd kann allerdings daraus genau den Inspektionsumfang ablesen und auch den Preis - auf den Cent genau - bereits ansagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 221: Service-Meldungen' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
nun sind alle Klarheiten beseitigt.
In meinem Display wird aktuell (Fahrzeugalter 2 Jahre) "Service C" angezeigt. Mit Hilfe der Servicerückstellung (Zündung, Telefon und gleichzeitig OK) kommt man ins Menü "Fahrzeugdaten/Rollentest/AssystPlus Werkstatt). Bei Verzweigung zum Punkt "AssystPlus Werkstatt" kann der Serviceumfang abgerufen werden. Hier ist aktuell zu lesen: Service 2, Service 3, Service 4 und Service 5. Im Serviceheft sind dann die Servicearbeiten 1 bis 20 detailliert aufgeführt. Somit "versteckt" sich hinter der Anzeige "Service C" der Umfang Service 2 (großer Servicegrundumfang), Service 3 (Oelwechsel), Service 4 (Bremsfüssigkeit) und Service 5 (Kombifilter).
Ich frage mich nur, warum kann MB nicht die Serviceangaben selber im Serviceheft für Kunden klar und deutlich aufführen.
Danke für die Hinweise.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 221: Service-Meldungen' überführt.]
Hat Niemand Infos dazu? Ich glaub ja, die Intervalle und auch der Inspektionsinhalt, der Assyst stehen hinten im Serviceheft. Aber ich hab dieses ja noch nicht vorliegen, da ich das Auto erst noch kaufen möchte. Vielleicht kann mir ja noch Jemand was dazu sagen, wär super. Oder mir nen Link geben wo etwas dazu steht. Beim googeln und bei Mercedes direk, bin ich nämlich nicht fündig geworden.
Gruß
marc
moinmoin marc,
1. nehme ich an, dass bei einem solch schönen wochenendwetter der forumstraffic eher gering ist.
2. gibt es hier noch nicht so viele w221-eigner.
3. habe ich in einem anderen thread hier mal aufgeschnappt, dass sich mb zur besseren auslastung der abzockbuden hier hat einfallen lassen, die einzelnen arbeiten nicht mehr im serviceheft ablesbar aufzuzählen, sondern nur elektronisch über die star-diagnose abrufbar zu hinterlegen, was dann wohl auch bedeutet, dass nur noch eine abzockbude sagen kann, welche arbeiten fällig sind, und dir das nicht sagen wird, wenn du die arbeiten dort nicht auch machen lässt.
(ziffer 3. ohne gewähr.)
ich wäre da also vorsichtig beim gebrauchtkauf, nicht dass da ein maximaler servicerückstau ansteht.
so long
Hi, da hast Du wohl Recht mit dem (endlich) schönen Wetter 🙂 vielleicht kommen zur späteren Stunde noch ein paar Antworten.
Ich hab heute auch auf der Mercedes Seite gelesen, dass das "alte" Serviceheft wohl abgelöst wurde durch ein elektronisches (DSB), das bei Mercedes gespeichert wird und die sich so die Eintragungen in "Papier-Serviceheft" sparen. Wie kann ich darauf zugreifen? Hier zu lesen
Aber der Serviceintervall müsste doch irgendwo bekannt sein, oder nicht?
Zumindest vom W211 Mopf weiss ich, dass dort das Intervall auf 25tkm (fix meines Wissens!) oder 1 Jahr festgelegt ist.
Ich kann mir aufgrund der gleichen Motoren schwer vorstellen, dass es beim 221 anders ist!
Bin mir nicht sicher. Bei mir meldet sich das System jetzt zum 3. Service bei 53.000 km in beinahe 4 Jahren.
Also das wär jetzt interessant. Den, den ich im Auge habe, hat nämlich 100tkm drauf und der letztze Eintrag war bei ca. 55 oder 58 tausend KM. Nun ist die Frage, fehlt ein Eintrag, bzw. wurde der dann schon online ins Digitale Serviceheft gemacht, oder kommt da jetzt noch ein ganz großer Service auf mich zu? (oder fehlen sogar zwei Einträge? aber ich weis nicht, wie auf dieses elektronische Serviceheft zugreifen kann - hab jetzt mal an Mercedes ne Mail geschrieben, vielleicht bekomm ich da ne Info, wie man dort Einsicht nehmen kann)
Mein W 221 ist aus 05/2008. Wartungsintervall alle 20.000 km, mindestens aber 1 x / Jahr.
Da ich eine km-Leistung von etwa 14.000 km/Jahr (zwei PKW mit dieser Fahrleistung) habe, sagt mir das Mäusekino jeweils nach durchgeführter Inspektion: Service in 365 Tagen. Die Tage werden dann bis auf 0 herunter gezählt.
Man hat dann - um die Garantie/Kulanz nicht zu gefährden - einen Zeitraum für die Durchführung der Inspektion von +/- 10 Tagen.
Die ersten beiden Jahresinspektion kosteten zwischen 600 - 700 €.
Der KD-Berater sagt vor der Inspektion den genauen Preis an, wenn er den Speicher ausgelesen hat.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Die ersten beiden Jahresinspektion kosteten zwischen 600 - 700 €.
600 bis 700 EUR für einen Ölwechsel.
Das ist pervers paßt aber zum Namen:
AZB halt!!!!
Die letzte Inspektion hat etwa 3 Stunden gedauert.
Es wurden u.a. durchgeführt: Motorölwechsel, Bremsölwechsel, Räderwechsel (Winter/Sommer) incl. Einlagerung, Desinfektion Klimaanlage, Scheibenwischerblätter erneuert.
Der Inspektionsumfang wird durch das Wartungssystem vorgegeben.
Und wenn man die Garantie/Kulanz nicht gefährden will, muss man das schon machen. Da ist DB - wie alle anderen Hersteller übrigens auch - inzwischen sehr pingelig!