W221 Schrauber Anfängerfragen

Mercedes S-Klasse W221

Guten Tag

Wie in meiner Vorstellung bereits geschrieben bin ich neuer Besitzer eines S500 4MATIC BJ 2007

Ich bin ansonsten ein geübter Schrauber muss mich jetzt halt in die Eigenheiten des W221 einarbeiten. Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Das DAS lässt sich auf Dauer ja nur mit Fremdstrom fehlerfrei betreiben. Welches Ladegerät benutzt ihr dafür? Ich habe so ein 12/24V analoges Traffoladegerät mit Langsam und Schnellladefunktion. Dies habe ich an den Pluspol im Motorraum und an einen Massepunkt im Fahrzeug angeschlossen. Trotzdem sinkt nach 15 Minuten Diagnose die Spannung auf 11,5 V.

2. Auf meinem Xentry ist soweit ich weiß alles installiert. WIS ist ja die Datenbank für die Arbeitsschritte bei Reparaturarbeiten. Von meinem Volvo (VIDA Diagnose) bin ich es gewöhnt, dass ich inklusive der Verschraubung alles detailliert gezeigt bekomme. Bei WIS finde ich nur grobe Angaben. Beispiel: Ich möchte das Steuergerät bzw. die Kabel des Steuergeräts für meinen Dynamischen Sitz überprüfen. In WIS steht in der Anleitung Abdeckung Sitz entfernen, jedoch ohne Hinweis wo diese eingehängt oder verschraubt ist. Ist das so oder finde ich das einfach nicht?

3. Finde ich in meinem Motorraum keinen Ölmaßstab. Ich finde aber auch keinen Menüeintrag für das digitale Anzeigen des Ölstands. Ich habe links vorne alles abgesucht nirgends ein Röhre zu finden. ???

30 Antworten
Zitat:
@Thunderbird0103 schrieb am 6. August 2025 um 12:36:31 Uhr:
Guten Tag
Wie in meiner Vorstellung bereits geschrieben bin ich neuer Besitzer eines S500 4MATIC BJ 2007
Ich bin ansonsten ein geübter Schrauber muss mich jetzt halt in die Eigenheiten des W221 einarbeiten. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Das DAS lässt sich auf Dauer ja nur mit Fremdstrom fehlerfrei betreiben. Welches Ladegerät benutzt ihr dafür? Ich habe so ein 12/24V analoges Traffoladegerät mit Langsam und Schnellladefunktion. Dies habe ich an den Pluspol im Motorraum und an einen Massepunkt im Fahrzeug angeschlossen. Trotzdem sinkt nach 15 Minuten Diagnose die Spannung auf 11,5 V.
2. Auf meinem Xentry ist soweit ich weiß alles installiert. WIS ist ja die Datenbank für die Arbeitsschritte bei Reparaturarbeiten. Von meinem Volvo (VIDA Diagnose) bin ich es gewöhnt, dass ich inklusive der Verschraubung alles detailliert gezeigt bekomme. Bei WIS finde ich nur grobe Angaben. Beispiel: Ich möchte das Steuergerät bzw. die Kabel des Steuergeräts für meinen Dynamischen Sitz überprüfen. In WIS steht in der Anleitung Abdeckung Sitz entfernen, jedoch ohne Hinweis wo diese eingehängt oder verschraubt ist. Ist das so oder finde ich das einfach nicht?
3. Finde ich in meinem Motorraum keinen Ölmaßstab. Ich finde aber auch keinen Menüeintrag für das digitale Anzeigen des Ölstands. Ich habe links vorne alles abgesucht nirgends ein Röhre zu finden. ???

An WELCHEN Pluspol? Den von der Starterbatterie vorne?

Im WiS steht in der ganz rechten Spalte die jeweilige Dokumentennummer zum jeweils erforderlichen Arbeitsschritt. Beim klicken auf die Dokumentennummer geht das entsprechende Dokument auf, in dem der Arbeitsschritt detailliert beschrieben ist.

Zitat:
@Thunderbird0103 schrieb am 6. August 2025 um 12:36:31 Uhr:
3. Finde ich in meinem Motorraum keinen Ölmaßstab. Ich finde aber auch keinen Menüeintrag für das digitale Anzeigen des Ölstands. Ich habe links vorne alles abgesucht nirgends ein Röhre zu finden. ???

siehe Anhang.

Zitat:
@Avon35 schrieb am 6. August 2025 um 13:54:21 Uhr:
An WELCHEN Pluspol? Den von der Starterbatterie vorne?

Ja der Pluspol der Starterbatterie. Oder muss es an die Große Heckbatterie?

Ähnliche Themen
Zitat:
@roberto743 schrieb am 6. August 2025 um 14:59:24 Uhr:
siehe Anhang.

Danach habe ich geschaut. Ich muss mal das Auto auf ne Bühne holen und mal rund um die Ölwanne schauen. Das kommt mir Spanisch vor. Der in der Anleitung beschrieben Menü Punkt Ölstand habe ich auch nicht. Den Menüpunkt darüber Service hab ich. Naja irgendwie passt das nicht.

Zitat:
@Thunderbird0103 schrieb am 6. August 2025 um 15:16:25 Uhr:
Danach habe ich geschaut. Ich muss mal das Auto auf ne Bühne holen und mal rund um die Ölwanne schauen. Das kommt mir Spanisch vor. Der in der Anleitung beschrieben Menü Punkt Ölstand habe ich auch nicht. Den Menüpunkt darüber Service hab ich. Naja irgendwie passt das nicht.

Der Ölmeßstab ist nicht dort, wie auf Seite 2 meines pdf´s angegeben?

Die ganzen Steuergeräte verbrauchen extrem viel Strom. Ich hatte Anfangs diverse CTek und Noco Ladegeräte (nur zum Laden super), dann ein 30A Topdon Ladegerät was auch einen PowerSupply Modus hat...selbst das reicht nicht ewig bei der Diagnose - wenn die Versorger-Batterie voll ist dann kommt man damit einigermaßen aus..

Ich benutze jetzt seit einem Jahr das GYS GysFlash 100.12 HF.

Das kannst Du zum Laden und auch zur Spannungsversorgung bei Diagnose verwenden. Sehr hochwertig verarbeitet...macht einen sehr guten Eindruck bisher. Beim Laden sieht man auch was so an Ah rein gegangen ist.

Zitat:
@roberto743 schrieb am 6. August 2025 um 18:09:02 Uhr:
Der Ölmeßstab ist nicht dort, wie auf Seite 2 meines pdf´s angegeben?

Nee. Ich habe alles nach dem dämlichen Rohr abgesucht. Ich finde keins. Total abstrus. Da stimmt irgendwas nicht. Rohr abgebrochen und zugebogen oder durch einen Stopfen ersetzt. Ich muss mal auf die Hebebühne und direkt am Rumpfmotor schauen.

Zitat:
@Thunderbird0103 schrieb am 6. August 2025 um 15:10:55 Uhr:
Ja der Pluspol der Starterbatterie. Oder muss es an die Große Heckbatterie?

Neben der Batterie rechts - von vorne gesehen - ist eine längliche schwarze Kunststoffbox - Deckel abnehmen, dort findest du den RICHTIGEN Pluspol! Minus kannst du natürlich auch von der Starterbatterie abnehmen - ist überall "MINUS" 😉

Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 6. August 2025 um 18:37:05 Uhr:
Die ganzen Steuergeräte verbrauchen extrem viel Strom. Ich hatte Anfangs diverse CTek und Noco Ladegeräte (nur zum Laden super), dann ein 30A Topdon Ladegerät was auch einen PowerSupply Modus hat...selbst das reicht nicht ewig bei der Diagnose - wenn die Versorger-Batterie voll ist dann kommt man damit einigermaßen aus..
Ich benutze jetzt seit einem Jahr das GYS GysFlash 100.12 HF.
Das kannst Du zum Laden und auch zur Spannungsversorgung bei Diagnose verwenden. Sehr hochwertig verarbeitet...macht einen sehr guten Eindruck bisher. Beim Laden sieht man auch was so an Ah rein gegangen ist.

Danke das werde ich ausprobieren. Wenn ich in Ruhe durchs Xentry gehen kann ist es mir 700 Euro wert.

Zitat:
@Thunderbird0103 schrieb am 6. August 2025 um 18:44:02 Uhr:
Nee. Ich habe alles nach dem dämlichen Rohr abgesucht. Ich finde keins. Total abstrus. Da stimmt irgendwas nicht. Rohr abgebrochen und zugebogen oder durch einen Stopfen ersetzt. Ich muss mal auf die Hebebühne und direkt am Rumpfmotor schauen.

Vielleicht ist der Ölstab beim 4-matic diagonal gegenüber, also hinterm Motor rechts.

Siehe hier (bei 1:27):

How to Check Engine Oil Level When Engine is Cold On W222 2016 Mercedes Benz S550|Mercedes Oil check

Genau, der 4matic hat den Ölmessstab da, wo man sonst den Getriebestab vermuten würde.

Zitat:
@Continental 73 schrieb am 7. August 2025 um 08:15:19 Uhr:
Genau, der 4matic hat den Ölmessstab da, wo man sonst den Getriebestab vermuten würde.

Bingo. Ich dachte wirklich dass das der Getriebeöl Messstab ist. Bei meinen anderen Autos ist das nämlich genau so. Da der Benz erst vor kurzem einen Ölwechsel hatte war es auch an dem Endstück farblich wie Getriebeöl. Zumindest wenn man eh dachte es ist für das Getriebeöl.

Danke!

Ich hab' auch 'ne Weile gebraucht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen