W221 S63 L - Klapptische hinten nachrüstbar?

Mercedes S-Klasse W221

Kurze Frage: Laut Posts in diesem Forum ist es super einfach die Klapptische der W221 Reihe hinten nachzurüsten. Klappt das auch bei dem S63 ohne Probleme?

Beim S63 und S65 gibt es laut Mercedes Preisliste hinten nämlich gar keine Tische, hätte die aber schon sehr gerne und suche derzeit was zwischen S400-S500 und S63, sollten beim S63 allerdings keine Tische machbar sein wäre der raus.

Es würde sich um die L Version handeln, in der Kurzversion würde der Tisch wohl etwas zu viel Beinfreiheit nehmen.

Würde mich auch freuen wenn jemand einen Tipp hat wo man die Tische (u.Ä.) bis auf eBay (/Kleinanzeigen) günstig finden kann! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo @kappa9,
ist zwar OT, aber gibt es denn z.B. für Deine Ausführung des Fonds auch Klapptische?
Bei mir sind diese fest in der Mittelkonsole des First-Class Fonds verbaut.
Wenn es nur diese eine Variante der Tische gibt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 2k für den kompletten Umbau ausreichen werden.

Und ja Bounty9, meine Tische und Monitore sehen bestimmt richtig scheiße aus, jedoch kann ich beides unabhängig von der Stellung des vorderen Beifahrersitzes nutzen.
Von daher würde ich sagen, der Zweck heiligt die Mittel!
Kann sein, dass es beim 221er auch so ist, aber mein Monitor korrigiert automatisch elektromechanisch seine eingestellte Neigung, um den Blickwinkel nicht zu beeinträchtigen, wenn die Beifahrerlehne bedient wird. (unabhängig davon, ob sie über den Fahrersitz, Beifahrer- oder Executivesitz angesteuert wird)


Naja, man kennt ja die grobe Grundeinstellung des Forums hier.
-Alles was nach 2006 entwickelt wurde und vor allem wird, ist absoluter Müll!
Es ist weder innovativ noch sonst irgendwas und schlicht weg hässlich.

Nehme ich zur Kenntnis, aber werde trotzdem mein Geld weiter in diese Mülltonnen stecken.

PS.
Ich will hier niemanden persönlich angreifen und man verzeihe mir den patzigen Sarkasmus, aber auch mein Fass ist heute, wie das von Kappa9 diese Woche, übergelaufen.
Wenn ich auch im falschen Thread geschrieben habe- Entschuldigung.

In diesem Sinne
Schönes Wochenende

34 weitere Antworten
34 Antworten

up!

Hi zusammen,
kennt jemand einen Händler in Europa, der solche Tische ggf. haben könnte? Schlachtwagen oder so?

Hat jemand dazu eine Explosionszeichnung oder einen Link dazu, wo ich sehe wie der Klapptisch beim 221 in den Beifahrersitz eingebaut wird?

Soweit ich weiß wird die Rückenlehne mit ausgetauscht.
Leider kann ich ansonsten nicht weiter helfen.
Die Dinger sind recht schwer zu bekommen - insbesondere wenn die Farbe passen soll

Ja der Tisch ist beim 221 in die rückwärtige Verkleidung der Sitzlehne eingelassen. Der Einbau ist dann ganz einfach. Die Beschaffung hingegen keineswegs. Auf ebay werden über 1000 Euro bis 1500 für zwei solche Installationen aufgerufen. "W221 Tisch" gesucht. Gebraucht - grosse Glücksache das via Schlachtfahrzeug zu finden.

Irgendwann erscheint es am Ende vielleicht billiger ein Fahrzeug mit der gewünschten Gesamtaustattung zu erqwerben als sich ein einer endlosen Nachrüstspirale wiederzufinden.

Die Webseite nimmt keine Änderung / kein edit zum speichern an. *GGGRRRRRRR

Ich meinte die Verkleidung hinten an der Rückenlehne - nicht die ganze Lehne

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eye of the Tiga schrieb am 20. July 2023 um 17:00:20 Uhr:


up!

Hi zusammen,
kennt jemand einen Händler in Europa, der solche Tische ggf. haben könnte? Schlachtwagen oder so?

Hat jemand dazu eine Explosionszeichnung oder einen Link dazu, wo ich sehe wie der Klapptisch beim 221 in den Beifahrersitz eingebaut wird?

Ich hatte damals Glück auf eBay Kleinanzeigen. Musste zwar 200km fahren (nur hin) aber das war es wert. Kostenpunkt 250€ für beide Tische.

Der austausch ist total einfach. Den Sitz so weit nach oben wie möglich stellen (macht es bequemer), dann sind es nur zwei Schrauben die du unten lösen musste. Das alte Teil dann einfach nach unten schieben und raus heben (quasi von unten nach oben "klappen"😉. Das gleiche dann mit den Rückteilen mit Tisch - Nur anders herum. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen