W221 S600 Kaufberatung, Motor standfest?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute,

Ich Spiele zurzeit mit dem Gedanken mir einen W221 S600 zu Kaufen (517PS, 5.5L V12 BiTurbo)
Ich kenne mich leider mit Mercedes überhaupt nicht aus und komme aus der BMW Abteilung
(7er, ebenfalls V12 genießer seit 3 Jahren).

Ich wollte euch fragen Wie es mit dem Motor aussieht?
Bin bisher nur Sauger gefahren und habe etwas bedenken bei den Turbos?
Wie lang könnten diese halten (Bei mit Verstand gefahrenen Kilometern)
Warm & Kaltfahren etc.
Lieber doch den Sauger 500er nehmen mit 388PS oder den 600er?

Gab es schon Motorschäden?
Auf was sollte man generell achten beim W221?
Welche Austattung sollte er zwingend haben? (Wobei Ich denke das beim 600er schon alles drin seien sollte)
Ist Rost noch ein Thema beim W221?

Möchte das Auto mindestens 5 Jahre fahren.

Über jede Hilfreiche und Informative Antwort würde Ich mich sehr freuen. Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi Dixie,

Danke für deine Antworten, Firma Seidt Performance bzw. Mark kenne Ich.
Ich wollte mir eigentlich einen C63 AMG kaufen, bin jetzt 3 Stück Probegefahren aber er hat einfach
zu wenig Komfort und die Verarbeitungsqualität hat mächtig genervt.
Auch die Kinder haben sich hinten nicht wohlgefühlt.
Meine Frau war komplett dagegen. Ich war auch erlich gesagt enttäuscht.
Leistung Top, Rest Flop.
Man kann einfach nicht mehr von einem Oberklassenfahrzeug runter auf die Mittelklasse.
oder besser gesagt "Einstiegsklasse" 😉

Es wird definitv nun ein W221 S600 ab 2008.
Wie siehts aus mit dem Getriebe hält dieses die 960NM bzw. 1000NM dann auch aus???

635PS... Das muss man erstmal verarbeiten. =)

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Orkunbozz schrieb am 18. Januar 2015 um 22:02:22 Uhr:


Hi Toni,

Danke für deine Info. Der 760i wird es nicht mehr.
Musste man den Motor anheben um den Turbo auszubauen? Kostenpunkt? Kilometerstand?

Ja , mußte alles raus , Motor inkl. Getriebe , Achse runter etc . . Kostenpunkt inkl. neuem Turbo und div. Öle / Flüssigkeiten über 5.000 ,- € . Kosten waren insgesamt mit vorgezogenen Wartungs Arbeiten über 7.000 ,- . War bei knapp 132 tKM . Lückenlos MB gewartetes Auto übrigens . Aber wegen den Turbos mach dir keinen Kopf , habe sonst noch nie was von Turboschäden beim M275 gehört .

Dann eher , wie Solka anmerkte Zündleisten , gehen kurz nacheinanader beide kaputt , ca. 3.000 ,- € ,meine sind beide auch erneuert worden . Und div. ABC Komponeneten , und natürlich das Getriebe .

Eventuell würde ich mich von meinem trennen , aber nur eventuell , da es mich nach einem 65 er juckt .

gruß Toni

Hi Danke,

Was meinst du mit "und natürlich das Getriebe" Hört sich so jetzt an als wäre es sehr anfällig.

Ja aber so wie es aussieht hast du ja eigentlich schon "Probleme" gehabt.
Der S65 ist ja am Ende eigentlich fast dersselbe oder?

Zitat:

@Orkunbozz schrieb am 19. Januar 2015 um 16:46:43 Uhr:


Hi Danke,

Was meinst du mit "und natürlich das Getriebe" Hört sich so jetzt an als wäre es sehr anfällig.

Ja aber so wie es aussieht hast du ja eigentlich schon "Probleme" gehabt.
Der S65 ist ja am Ende eigentlich fast dersselbe oder?

Na das Getriebe halt , das es immer seinen Service bekommt . Nö ,also Probleme würde ich nicht sagen , habe halt pech gehabt mit dem Turbo , sonst verschleiss - wozu auch die Zündmodule beim M 275 gehören .

Hi Orkun, wollte dir mal die Reparaturhistorie meines CL600 auch nicht vorenthalten.

Ich habe das Auto bei einem km-Stand von 93500 käuflich erworben und vorher mit die Reparaturhistorie über Daimler-Benz-Händler besorgt.. Diese war sehr kurz.. außer ein paar Servicemaßnahmen von Daimler direkt wurde lediglich bei 22000 km diveserse Software-Stände vom Servomodul und dem Motorsteuergerät upgedated, eine Führungsbuchse an der elektrohydraulischen Steuereinheit erneuert und ein MMKS Softwareupdate gemacht.

Bei km 38000 wurde der Beschl.-Sensor ABC erneuert und bei km 80000 die ABC-Tandempumpe wegen Geräuschen getauscht

Bisher war NICHTS mehr und ich habe jetzt 97500 km auf dem Tachometer.

Gruß

Dixie

Ähnliche Themen

Hmm, bin jetzt leider wieder verunsichert. Hab wirklich gesagt keine Lust da Tausende von € wieder reinzustecken.

Ich meine die Laufleistungen, da sollten diese Autos gerademal eingefahren sein. Mehr nicht?
Oder hast du einfach ein Montagsauto erwischt Tony?

Grüße

Zitat:

@Alpina330 schrieb am 18. Januar 2015 um 21:24:53 Uhr:



Ist Seidt denn nun für dich unseriös?😕

Nein, das habe ich auch nicht behauptet. Ich persönlich würde jedoch jegliche Modifikationen am Fahrzeug lediglich von einem Anbieter durchführen lassen, wo das Thema TÜV-Gutachten kein Problem darstellt.

@Tony Dann kauf Dir lieber einen, als Dich ständig kratzen zu müssen 😁 Ich kann den V12 AMG nur empfehlen, ein grandioses Aggregat. Ich könnte schon alleine vom morgendlichen Kaltstart anfangen zu schwärmen...

Was kosten bei dem S65 AMG die Bremsscheiben vorne? 😁

Warum soll er ihn verkaufen? Hat doch jetzt alles Repariert 😉

Gibt es bei Mercedes einen OnlineShop? oder Teilekatalog mit Preisen?

Es gibt von Mercedes das Gebraucht-Teile-Center, dort bekommt man fast alles. Dort kann man Privat sowohl als auch über Mercedes (vorrausgesetzt der Händler ist dem angeschlossen) kaufen.

Wenn man das komplizierteste an automobilkunst fahren möchte( das gehört für mich S600 dazu) dann muss man einfach standfest und standhaft auf dem konto sein. Man kann nicht etwas vom fahrzeug erwarten, was man selber nicht bieten kann.
Fakt ist, dass der v12 biturbo bei einem defekt, enorm viel geld verschlingt. Das sollte einem s600 fahrer nicht schocken. Ein guter bekannter fährt einen SL600 und seine wetkstattrechnungen gingen mal pro werkstattaufenthslt fast in den 5 stelligen bereich. Er ist aber auch krankhaft penibel. Z.B sein dach machtr beim auf und zu geräusche quietsch geräusche, die werkstatt wusste nicht weiter, er hat einfach das gesamte dach mit allen komplett tauschen lassen und locker mit seiner kreditkarte bezahlt.

Will damit sagen, s600 fahren uns s600 zahlen sind selbstverständlichkeiten. Unzertrennbar!

Zitat:

@Orkunbozz schrieb am 19. Januar 2015 um 19:15:06 Uhr:


Hmm, bin jetzt leider wieder verunsichert. Hab wirklich gesagt keine Lust da Tausende von € wieder reinzustecken.

Ich meine die Laufleistungen, da sollten diese Autos gerademal eingefahren sein. Mehr nicht?
Oder hast du einfach ein Montagsauto erwischt Tony?

Grüße

Zitat:

@Orkunbozz schrieb am 19. Januar 2015:


Was kosten bei dem S65 AMG die Bremsscheiben vorne? 😁

Kann ich Dir nicht sagen, da ich dank meines Fahrstils noch keine Bremsscheiben wechseln lassen musste, die Hinterreifen halten jedoch leider selten länger, als ca. 15K km 😁

Zitat:

@Orkunbozz schrieb am 19. Januar 2015:


Warum soll er ihn verkaufen?

Schrub😕 ich doch im meinem vorherigen Beitrag: damit das lästige Jucken aufhört. 😉😛

Also, habe in den letzten Tagen etwas recherchiert, das größte Problem wären eigentlich nur die Zündleisten.
Ich würde diese dann direkt beim Kauf von "RockAuto" bestellen und direkt mit allen Zündkerzen wechseln.

Somit sollte Ich ruhe haben.

Auf was sollte Ich bei der Probefahrt noch achten? Was sollte Ich aufjedenfall testen?
Kann man das ABC irgendwie testen?

Vielleicht mal noch A8 W12 probefahren, Allrad ist bei der hohen Leistung nicht zu verachten.

LG

Der Audi ist allerdings ein Sauger , gefühlt geht der 600 brachialer . Wenn es nicht der Benz sein soll dann würde ich den 760 als F01/02 nehmen , mich würde nur stören das es ein DI Motor ist .

Der einzige Vorteil vom W12 ist, das es ein Allrad ist .

@ Alfonso

Mal schauen , es juckt halt (;

Leistungsmäßig sollte der S600 der schnellste sein. Er soll ja auch direkt Gechipt werden von Seidt auf 590PS.
Der F01 macht nur Probleme, ausserdem bin Ich diesen schon Probegefahren. Oberklassefeeling war gleich 0,0.
Da behalt Ich lieber meinen. Ich möchte aufjedenfall den W221 als 600er.

Mich stört nur noch diese Gasfestigkeit? Auf der Autobahn soll man nicht solange Vollgas geben stimmt das?
Das wäre ein Witz. Ich heiz immer. (Wenn er Warmgefahren ist natürlich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen