W221 S350 CDI BlueEFFICIENCY mit 235PS

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

Ich fahre zur Zeit einen W212 Hybrid Mopf Modell. 2015 Baujahr.

Mittlerweile habe ich es leider stark mit den Rücken und kann absolut nicht mehr in den AMG Sportsitzen sitzen. Mir fehlt der Lendenwirbel etc.

Jetzt habe ich ein Angebot bekommen für eine S350 Baujahr 2011. Allerdings noch der Euro 4 mit 235 PS
der würde mit mir tauschen.
Allerdings läuft der tüv im August schon ab und der hat Felgen von der C Klasse drauf so das er beim Luftfahrwerk Fehler anzeigt. Es sein denn man pumpt ihn hoch. Da geht der Fehler weg.

Kann man sowas machen ?
Oder ist das werttechnisch für mich eher ein Minus Geschäft. ??

Die Sitze in der S sind ja natürlich ein Traum im Gegenzug zu die AMG in der E

Beste Antwort im Thema

@DonaldDuck7712 Du hast hier unglaublich schnell viel Ratschläge von 2 sehr gut informierte S-Klasse Kenner bekommen. Wie schon gesagt, dein Auto soll mit die SD ausgelesen werden. Was auch immer du entscheidest, wünsche dir viel Glück und bitte berichte weiter.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Der Kompressor war komplett.
Also denke mal das ist dabei.
Wo die gelbe Leitung dran kommt das Teil habe ich von dem alten genommen.

Denke mal wo die gelbe Leitung reingeht auf dieses Ventil das es das Druckablassventil ist.
Probier doch einfach mal ein neues aus. Dann wirst ja sehen ob es geht.

Das blaue Kabel sieht in der Tat so aus als gehöre es irgendwo hin.
Die Frage ist aber wo.

Bin auch am überlegen mir einen zu holen wo man etwas basteln kann.
Quasi als Hobby.

@furufu
Also ich wollte auch das ein oder andere selber machen.

Letztendlich hatte ich aber den LKW Schlosser kennengelernt der vorher auch PKW reapariert hatte.
Er hatte ihn ausgelesen. Teile bestellt. Und seit gestern rollt wieder alles wie es sein soll.
Sehr schönes entspanntes fahren.
Kompressor wurde gewechselt. Korridierters Kabel vom Ablassventil gewechselt.
Vorn neuer Querlenker rein.
Turbodichtung erneuert.
Kabel vom Radarsensor angelötet.

Alles gut wieder. Und ich bin happy.

Na dann hast Du doch Glück gehabt am Ende mit dem Auto. Also gute Fahrt🙂

Ähnliche Themen

@alxs

Ja. Am Ende alles gut. Kosten waren überschaubar.
Danke auch nochmal für deine Hilfe.

Glückwunsch. Donald.

Freut mich für dich.

Ich überleg mir auch einen zuzulegen wo ich bisschen selber Schrauben kann. Als Hobby sozusagen.

Habe jetzt aber auch einen schön ausgestatteten 750 Li in Aussicht. Wurde von Amerika importiert. Bin ich am überlegeb

Zitat:

@furufu schrieb am 7. März 2020 um 06:07:56 Uhr:


Glückwunsch. Donald.

Freut mich für dich.

Ich überleg mir auch einen zuzulegen wo ich bisschen selber Schrauben kann. Als Hobby sozusagen.

Habe jetzt aber auch einen schön ausgestatteten 750 Li in Aussicht. Wurde von Amerika importiert. Bin ich am überlegeb

Sollte es bezüglich des 750 Li um einen F01, besondes vor LCI handeln, Finger weg. Ein Katastrophen Triebwerk.

Zitat:

@alxs

Ja. Am Ende alles gut. Kosten waren überschaubar.
Danke auch nochmal für deine Hilfe.

Gern🙂 Wie hat man den Querlenker vorn getauscht, bzw wie wurde die Airmatic oder das Federbein vorn drucklos gemacht? Das plane ich nämlich auch noch...

Gemäß WIS wird das System mit SD drucklos gemacht. Genau beschrieben ist es aber nicht. Einen besonderen Menuepunkt dafür habe ich allerdings nicht gefunden. Stattdessen kann man den Druckspeicher entleeren, die Federbeine so weit wie möglich absenken und das Druckablassventil öffnen. Damit ist das System aber nicht drucklos. Beim Lösen der Pneumatikleitungen strömt immer noch Luft.

Ich würde deswegen sagen, man kann auch vorsichtig die Leitungen lösen. Ich meine Bilstein schlägt das auch so vor. Wichtig ist es wohl, die Leitungen zu verschließen und bei nicht allzu hoher Luftfeuchtigkeit zu arbeiten, damit keine Feuchtigkeit ins System kommt.

es ist selbsterklärend in der SD, jedes Federbein kann einzeln drucklos gemacht werden.

Und natürlich befüllt werden.

@maxtester

Etwas Selbsterklärendes habe ich beim W221 und beim W220 weder unter Ansteuerung noch unter Pneumatische Prüfungen gefunden. Entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder meinen Arme-Leute-System fehlt etwas.

genau mit der sd geht alles, aber ich muss aber ohne sd arbeiten und frage mich, ob ich beim w221 halt oben am federbein den luftanschluss vorsichtig lösen kann auf dass die im federbein enthaltene luft entweiche. auf der hebebühne natürlich. befüllen dann über absenken bis rad bodenkontakt hat und motor an.

Zitat:

@alxs schrieb am 7. März 2020 um 14:33:41 Uhr:


genau mit der sd geht alles, aber ich muss aber ohne sd arbeiten und frage mich, ob ich beim w221 halt oben am federbein den luftanschluss vorsichtig lösen kann auf dass die im federbein enthaltene luft entweiche. auf der hebebühne natürlich. befüllen dann über absenken bis rad bodenkontakt hat und motor an.

Klar kannst du das so machen.

Zitat:

@Bullethead schrieb am 7. März 2020 um 13:46:31 Uhr:


Arme-Leute-System fehlt etwas.

du schaust nur in der Simulation, geh ans Auto.

Ein Kollege von mir hat sich gestern einen W221 aus 2012 gekauft.

Jetzt stellt er fest das der Wagen öfters nicht hochgeht wenn er die Hochhebe Taste drückt. Macht er die Zündung aus wartet und wieder an steht Fahrzeug hebt da.
Drückt er die Taste damit das Fahrzeug abgesenkt wird geht zwar das rote Licht aus aber er bleibt oben.
Kommt aber keine Fehlermeldung und auch keine Lampe oder so.

Kann man die Lampe irgendwo deaktivieren in dem man vielleicht irgendwo eine Sicherung zieht ?
also könnte das der Vorbesitzer irgendwo gemacht haben?

Ist wie gesagt ein 350 CDI. Mopf

Ähnliche Themen