W221 S350 CDI BlueEFFICIENCY mit 235PS
Hallo,
Ich fahre zur Zeit einen W212 Hybrid Mopf Modell. 2015 Baujahr.
Mittlerweile habe ich es leider stark mit den Rücken und kann absolut nicht mehr in den AMG Sportsitzen sitzen. Mir fehlt der Lendenwirbel etc.
Jetzt habe ich ein Angebot bekommen für eine S350 Baujahr 2011. Allerdings noch der Euro 4 mit 235 PS
der würde mit mir tauschen.
Allerdings läuft der tüv im August schon ab und der hat Felgen von der C Klasse drauf so das er beim Luftfahrwerk Fehler anzeigt. Es sein denn man pumpt ihn hoch. Da geht der Fehler weg.
Kann man sowas machen ?
Oder ist das werttechnisch für mich eher ein Minus Geschäft. ??
Die Sitze in der S sind ja natürlich ein Traum im Gegenzug zu die AMG in der E
Beste Antwort im Thema
@DonaldDuck7712 Du hast hier unglaublich schnell viel Ratschläge von 2 sehr gut informierte S-Klasse Kenner bekommen. Wie schon gesagt, dein Auto soll mit die SD ausgelesen werden. Was auch immer du entscheidest, wünsche dir viel Glück und bitte berichte weiter.
173 Antworten
Ja.
Er wollte ihn mir für 16900 überlassen. Ähnliche Ausstattung wie vom Thread Ersteller hier.
Aber das ist mir zu heikel.
Kann ich gleich ein für 20.000€ suchen.
Wenn jetzt schon alles nicht geht macht das ja wenig Sinn.
@alxs
Danke für die Erklärung.
War gestern bei MB aber musste Termin machen.
Sie hatten wo ich da war keine Zeit sich den Wagen anzusehen.
Na habe dann jetzt einen Termin gemacht.
Wegen den Dichtungen muss ich heute mal schauen.
Habe heute etwas mehr Zeit.
Am Unterboden ist er jedenfalls ölig also an den Unterfahrschutz.
An WE hatte ich Öl von unten an der Ölwanne entdeckt.
Vielleicht liegt das ja daran was du geschrieben hast.
Konnte für nächste Woche erst einen Termin machen.
Bin beruflich ab morgen weg.
Und heute hätte es zeitlich nicht bei denen gepasst wo ich könnte.
Sie erstellen mir dann jedenfalls einen Kostenvoranschlag. Sie haben auch angeboten ihn in Zahlung zu nehmen falls ich mir was neues aussuchen möchte.
Oh da weiß ich auch worauf ich beim nächsten anschauen achten muss.
Wo genau findet man denn die roten Dichtungen?
Und sieht man den Ventilblock von außen?
Also könnte man sich den ansehen bei einer Besichtigung?
donald, wenn du richtig pech hast ist das dein ölkühler bzw dessen dichtung. das läuft nach unten raus. das wäre auch ein guter grund, warum der ihn loshaben wollte. sind ca 20 euro material und 1200 arbeit. lass mal jetzt benz schauen was los ist. nächstes mal - augen auf beim gebrauchtwagenkauf und schnäppchen gibt es nicht, jeder verkäufer weiss genau, was mit seinem auto los ist und jeder verkauf hat einen harten grund.
furufu. ventilblock ist vorn links vor dem kühlwasserbehälter, ein metallblock aus dem dünne stahlleitungen rausgehen. defekte siehst du da aber nicht, die sind drin. wenn dir einer ein auto mit einem airmatic fehler vorführt, würde ich es einfach sein lassen, weil die ursache so gross ist, dass er es nicht beseitigt sondern einen dummen sucht. die rote dichtung ist zwischen luftansaugbrücke und turbo, siehst du gut wenn du motorabdeckung hochhebst. es zählt aber die unterseite, ob da öl rausläuft. guck im motorenforum nach om 642 kurbelgehäuseentlüftung, turbodichtung und ölkühler, da steht alles wichtige lang und breit.
Ähnliche Themen
@alxs
Also bei mir ist diese rote Dichtung kaputt.
Und oben drauf ist der Nockenwellensensor?
Der ist total locker drin. Da kommt auch Öl durch.
Habe gerade einen bestellt
Hast Du da ein Bild, damit wir vom gleichen reden? Die Dichtung ist vor dem Turbo. Da ist kein Nockenwellensensor in der Nàhe.
Das Teil was da oben drin steckt. Habe ich mit dem Kabel erstmal fest gemacht. Weil es nicht hält. Dachte das ist der Nockenwellensensor
tja, autotechnik ist dir nicht vertraut fürchte ich. das ist ein heizelement welches die luft aus der kurbelgehäuseentlüftung vor dem eintritt in die luftansaugbrücke aufheizt. also dieser schlauch hat auch eine kleine rote dichtung, die man gern erneuern kann. wenn du die grosse vor dem turbo neu machst, schau wie viel öl da drin steht. meist kommt etwas vom motor her dort an. ich habe die kurbelgehäuse entlüftung auch erneuert, das ist eine kleine druckdose. ich fürchte aber auch, dass die komplexität der arbeiten an deinem auto die ferndiagnosemöglichkeiten hier übersteigt. also was da sonst noch kommen mag.
ich darf dir sage, dass ich im august 2018 einen s 350 bluetec von 2012 gekauft habe und dachte, der wird ok sein, nachdem ein gebrauchtwagen check von mb erfolgte (habe ihn bei einem libanesischen händler erworben nachweislich aus erster hand mit kompettem digitalem serviceheft) . er hat dann bisher nochmal bald 25 prozent des kaufpreises an reparatur und wartungsarbeiten verschlungen (inkl. neuer reifen, bremsen hinten, automatiköl, alle flüssigkeiten und filter, aber eben auch batterie, ein ausenspiegel, eine parkbeule, kge, hardyscheibe, adblue-systemdichtung, radlager vorne, etc usw. jetzt bin ich am fahrwerk dran mit koppelstangen und querlenkern). also es ist weit jenseits des budgets gelandet und eine aufgabe - ich fürchte es schreiben zu müssen - ohne ende. oder ein dankbares hobby für hobbyschrauber mit etwas geld.
also wenn du zeit und geld hast, such dir Zugang zum "WIS" Programm das ist das Werkstattinformationssystem von Benz und dann hast Du eine praktische Anleitung was Du tun musst. Einfach mal WIS Mercedes googeln. Sonst wirst Du irgendwann ziemlich verloren sein mitd em Auto und von Werkstatt zu Werkstatt laufen, wenn Dir Benz Werkstätten zu teuer sind. und dann ist das auto marode und dein geld alle - und das ist kein gutes ende.
Okay danke dir.
Na so richtig vertraut bin ich hier mit nicht.
Dachte das man etwas lernen kann und ein bisschen was selber machen kann.
Na ich fahre nächste Woche dann zum Termin zu MB.
Das Angebot ihn in Zahlung zu geben und was neueres mitzunehmen wird jedenfalls immer größer.
Wo sitzt denn dieser Nockenwellensensor?
Der sieht aber ähnlich aus oder ?
Und was heißt das wenn aus dem Turbo Öl Käme?
Er wäre kaputt ?
Oder reicht es dann diese Dichtung zu erneuern?
Der Nockenwellensensor müsste an der Nockenwelle sitzen oder nicht ?
Am linken Luftfilterkasten so rechts. Das sitzt das Teil. Sieht jedenfalls so aus :-)
Bin jedenfalls mal nächste Woche gespannt was das auslesen ergibt. Vor allen bei der Distronic. Weil auf dem Display zeigt er mir den Abstand zu den Autos an.
Sobald ich aber am Hebel ziehe steht da Distronic außer Funktion und dann zeigt es auch nichts mehr an.
man muss hier unterscheiden ob öl aus dem turbo kommt oder nur im luftansaugtrakt vor dem turbo drin ist. bei mir ist auch öl im ansaugtrakt, aber das kommt druch die kurbelgehäuseentlüftung dorthin. kommts aus dem turbo, wäre der defekt. dazu findet man im forum mehr wenn man om642 und kge oder kurbelgehäuseentlüftung bzw ekas sucht. dieser motor ist ja ein massenmotor von benz und kein s-klasse motor allein.
Ich habe jetzt ein Ergebnis was die Airmatic anbelangt. Druckablass Ventil defekt. Ein Mercedes LKW Schlosser hatte mal geschaut und ausgelesen.Von einer bekannten der Bruder.
Wo könnte das blaue Kabel hingehören?
Hatte den kompressor gerade ausgebaut um einen neuen einzubauen. Da habe ich das gesehen.
Der Mercedes Mensch sagte neuer Kompressor rein dann geht das Fahrwerk wieder runter.
Weil er jetzt oben bleibt.
Pustekuchen. Bleibt oben.
Und ich habe diese besagte blaue Kabel entdeckt
Was für ein" neuer" Kompressor ist eingebaut worden? War da ein neues Druckablassventil dabei?