W221 Niveauregulierung oder was ist das Problem?
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem S320CDI (Airmatic)..ab ca. 80kmh zwischendurch auch vorher schon, fängt mein Fahrwerk extrem an aufzuschaukeln..wie ein Schaukelstuhl. Ich habe alle bereits alle Luftfederbeine neu gemacht. Und sowie sich das anfühlt kommt das von hinten..Hinterachse habe ich schon geguckt & da war das Gestänge vom Sensor fest..gangbar gemacht/ausgetauscht. Jetzt weiß ich nicht ob ich den wieder richtig hingesetzt habe, weil meine Werte sagen mir vorne 50mm an & hinten -3mm, kann das mit dem Schaukeln zusammenhängen & weiß jemand wie der Sensor saß?
Ach noch eine Info..mit meinem Standard AMG Satz macht der Kasten das nicht so extrem, aber man merkt trotzdem das der nicht richtig auf der Straße liegt. Mit meinem 21 Zoll Satz ist es unmöglich zu fahren, ganz besonders wenn Unebenheiten auf der Straße sind.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen..danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
59 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 24. Juli 2021 um 21:33:05 Uhr:
Das ist schlecht! Der Unterschied zwischen Comfort, Sport 1 und Sport 2 muss deutlich erkennbar sein. Also wie „Sofa“, „Knackig“ und „Bretthart“. Wenn nicht sind die Dämpferelemente in den Federbeinen kaputt oder eben nicht einstellbar, wie bei ARNOTT üblich.
@DB97
Ich Versuch mich mal bei der Firma durchzusetzen. Das es an den Dämpferventilen hängen muss, dass mein Auto so faxen macht.
Aber am Niveausensor wert kann es nicht liegen? Oder das die Karkasse gerissen ist von einem Reifen vielleicht? ( Aber dann sollte es ja theoretisch dauerhaft sein)
Du schriebst ja mit dem Orig. Radsatz wäre das Verhalten auch da nur schwächer, also würde ich den Zustand der Räder erstmal ausklammern.
Ein Ausfall des Niveusensors sollte m. E. zu keiner Änderung im Dämpfungsverhalten führen, da dieser eigentlich nur auf die Federung wirkt, allenfalls ein ganz am Boden liegen könnte mangels Federweg noch Einfluß darauf nehmen.
BTW: ist das Ding Tiefergelegt?
Wie lange gibt es das Problem schon? Vorgeschichte?
Der vordere Unterbodenschutz ist vorne in der Stossstange, oder darunter?
@Bamberger_1 Das ist ein Shop der Arnott verkauft mit Sitz in D, es wird in keinster Weise darauf hingewiesen das dieses Federbein eingeschränkte Funktionen zum Original hat.
Könnte es evtl. sein, das deine Erfahrungen auf einen Chinanachbau mit Arnottpicherl beruhen?
Ansonsten fände ich das für eine Firma mit Sitz in D (ok, die verkaufen das auch "nur"😉 schon sehr gewagt.
https://www.airmatic-shop.de/.../...e-w220-luftfeder-hl-hr-detail.html
@DB97 Dass Thema ARNOTT ist ein bekanntes und wird auch in US-Foren diskutiert. Den Hersteller eines Nachbaus, muss dir der Verkäufer nicht nennen. Aber wenn man aufmerksam hier (bei MT) zum Thema Airmatic liest, dann weiß man das. Allein ich habe gefühlt 500 mal darauf hingewiesen. Auch der von dir benutzte Shop ist diesbezüglich mehrfach benannt worden. Lies mal das Impressum, dann mach dircdeinen Reim drauf, ob du dem Laden vertrauen willst oder nicht. Wenn du Glück hast folgt man der Argumentation, wenn sich due Dämpfung nicht wie von mir beschrieben verstellen lässt und du bekommst das Geld wieder, oder die erzählen dir was „vom Pferd“, dass dein Steuergerät kaputt sei. Insgesamt wird IMMER von den Fachkennern daraufhin gewiesen NUR Bilstein zu verbauen, weil das due einzigen Federbeine sind due auf das Fahrzeug abgestimmt sind. Alle anderen passen vielleicht mechanisch aber nicht Feder/Dämpfung technisch.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Juli 2021 um 13:33:11 Uhr:
NUR Bilstein zu verbauen,
du hast ja recht, aber wie immer will keiner hören.
Las Sie doch das Geld aus dem Fenster werfen.
Ich habe es mir abgewont einen tipp, mehr als einmal zu geben.
Du hast es so oft geschrieben, dass man bei einigen, kein Mitleid haben kann.
Ist doch das selbe gejammer, wie beim billig Kompressor, keiner will hören.
Ähnliche Themen
@DB97 ein guter Shop ist Miessler Automotive. Das gibt es kompetente Telefonberatung, sogar eine Werkstatt mit kompetenten Leuten. Man muss halt in der Nähe wohnen, aber auch hier gilt, Bilstein Federbeine und WABCO Kompressoren und nur originale Ventilblöcke von MB (Hersteller RAPA). Die Eigenmarken von Miessler Automotive habe ich auch schon „getestet“ macht langfristig keinen Sinn.
Ja, ich bin kein Mensch der sparen muss (sollte man auch nicht sein, wenn man so ein Auto fährt), aber das Ding war ich hatte vor den zu verkaufen & wollte so wenig wie möglich reinstecken, hab’s mir dann doch anders überlegt und habe den behalten und jetzt hab ich das Problem. Ich halte eigentlich auch nichts von Nachbau, aber wie gesagt wollte so wenig wie möglich reinstecken.
Also meint ihr das wird 100% das Federbein bzw. die Federbeine sein?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 25. Juli 2021 um 13:23:55 Uhr:
Du schriebst ja mit dem Orig. Radsatz wäre das Verhalten auch da nur schwächer, also würde ich den Zustand der Räder erstmal ausklammern.Ein Ausfall des Niveusensors sollte m. E. zu keiner Änderung im Dämpfungsverhalten führen, da dieser eigentlich nur auf die Federung wirkt, allenfalls ein ganz am Boden liegen könnte mangels Federweg noch Einfluß darauf nehmen.
BTW: ist das Ding Tiefergelegt?
Wie lange gibt es das Problem schon? Vorgeschichte?
Der vordere Unterbodenschutz ist vorne in der Stossstange, oder darunter?@Bamberger_1 Das ist ein Shop der Arnott verkauft mit Sitz in D, es wird in keinster Weise darauf hingewiesen das dieses Federbein eingeschränkte Funktionen zum Original hat.
Könnte es evtl. sein, das deine Erfahrungen auf einen Chinanachbau mit Arnottpicherl beruhen?Ansonsten fände ich das für eine Firma mit Sitz in D (ok, die verkaufen das auch "nur"😉 schon sehr gewagt.
https://www.airmatic-shop.de/.../...e-w220-luftfeder-hl-hr-detail.html
Das Ding ist tiefergelegt, aber letztes Jahr hat es auch funktioniert, daran kann’s nicht liegen. Das Problem habe ich erst gemerkt, als ich die Sommerräder aufgebaut habe, aber als ich dann die Winterräder zum Testen aufgebaut habe, habe ich gemerkt, dass es auch da ist, nur man merkt es nicht so extrem, wie mit den Sommerrädern.
Unterbodenschutz hängt über bzw. in der Stoßstange.
Also meiner Meinung nach kann ein aufschaukeln sich nur bei defekt von daempfungs / spurrelevanten teilen beruhen.
Krass unterschiedliche daempferraten waeren wie Bamberger_1 schrieb denkbar aber dann sind die nicht nur schlecht sondern im ar...
Ausserdem ist das keine Erklärung dafür das der Fehler mit den alten federbeinen auch schon da war.
Für mich sind Fahrwerk und spur relevante Teile zu prüfen, speziell hinten.
( ja, haste schon gemacht, machs nochmal, dabei auf die Gummis achten, am besten Grube und danach Hebebühne, von mir aus Fotos machen und vergleichen.)
Felgen sind I. O. Und Auflagefläche ist sauber?
@DB97 wenn du den Wagen behalten willst, musst du dich als erstes von den Nachbau-Federbeinen trennen, denn sonst ist alles nur stochern im Nebel. Wenn die Dämpfer nicht einstellbar sind, hast du ein treffendes Argument die Dinger zurückzugeben. Das wäre für mich der erste Ansatz. Der zweite wäre zu klären auf welche Art die „Tieferlegung“ gemacht wurde. Grundsätzlich passt zu diesem Wagen KEINE gebastelte Tieferlegung. Zum Beispiel senkt der Wagen während der Fahrt ab bestimmten Geschwindigkeiten das Fahrwerk ab und verstellt sogar die Dämpfung. Wenn das durch eine Tieferlegung, die Nachbaufederbeine und die 21“ Räder nicht mehr passt, dann kann man eigentlich nichts vernünftiges erwarten. Übrigens wenn er tiefergelegt ist dann kannst du die Spannungswerte der Sensoren ohnehin nicht mehr als Referenz nutzen, da stimmt bezüglich Fahrwerkskalibrierung nichts mehr.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Juli 2021 um 15:16:12 Uhr:
Grundsätzlich passt zu diesem Wagen KEINE gebastelte Tieferlegung.
immer die Nacke warheit.😁 keiner will es glauben.
Ich wuerde sogar soweit gehen das da GARKEINE Tieferlegung drangehoert, wenn ich mir das mit den 21ern vorstelle traeum ich nachts davon.
Meine Meinung zu so spaessen Tat ich ja schon paarmal kund.
Warum nicht einfach n Auto kaufen das für sowas gehört?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 25. Juli 2021 um 17:22:40 Uhr:
Warum nicht einfach n Auto kaufen das für sowas gehört?
Weil die S Klassen mitlerweile billiger sind, als eine echter Sportwgen mit Tieferlegung
Koppelstangen mit Gewinde. So wurde der Tiefergelegt.
Aber wie gesagt es kann mit der Tieferlegung nichts zutun haben, die S-Tonne lief schon mit der Tieferlegung und den 21 Zoll Viechern.
@DB97 welche Reifengröße hast du drauf?