W221 Niveauregulierung oder was ist das Problem?
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem S320CDI (Airmatic)..ab ca. 80kmh zwischendurch auch vorher schon, fängt mein Fahrwerk extrem an aufzuschaukeln..wie ein Schaukelstuhl. Ich habe alle bereits alle Luftfederbeine neu gemacht. Und sowie sich das anfühlt kommt das von hinten..Hinterachse habe ich schon geguckt & da war das Gestänge vom Sensor fest..gangbar gemacht/ausgetauscht. Jetzt weiß ich nicht ob ich den wieder richtig hingesetzt habe, weil meine Werte sagen mir vorne 50mm an & hinten -3mm, kann das mit dem Schaukeln zusammenhängen & weiß jemand wie der Sensor saß?
Ach noch eine Info..mit meinem Standard AMG Satz macht der Kasten das nicht so extrem, aber man merkt trotzdem das der nicht richtig auf der Straße liegt. Mit meinem 21 Zoll Satz ist es unmöglich zu fahren, ganz besonders wenn Unebenheiten auf der Straße sind.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen..danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
59 Antworten
@DB97 sorry, aber die Räder die du drauf darfst du rechtlich gesehen nicht fahren, technisch gesehen erst recht nicht. Auch auf dem W222 ist das nicht in Ordnung und mit Sicherheit nicht so eingetragen. Lies nochmal genau nach was eingetragen ist. In jedem Fall muss der Radumfang vorne und hinten gleich sein, sonst schmeißt das due ganze Fahrwerkssteuerung über den Haufen. Wenn du vorne schmale Reifen fährst und hinten breitere muss der Reifen hinten einen entsprechend geringere Flankenhöhe haben. Bei Mischbereifung muss immer die Flankenhöhe angepasst werden, das gilt auch für den W222.
Hier kannst du Rad und Felgen nachrechnen
www.reifenrechner.at
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Juli 2021 um 20:57:04 Uhr:
Wenn du vorne schmale Reifen fährst und hinten breitere muss der Reifen hinten einen entsprechend geringere Flankenhöhe haben.
Beim W221 trifft dies scheinbar nicht zu!?
(siehe Anhang)
Hab ich jetzt nix mit 265 295 21" als combi gefunden
Im Schein sind die Größen eingetragen. Und laut Lorinser Gutachten darf ich die auf dem Auto fahren.
Aber wie schon erwähnt es kann nicht an den Rädern liegen, weil die waren ja schon drauf als der Kasten normal fuhr. Jetzt momentan ist es einfach ein Schaukelstuhl. Und ich kann mir schon gut vorstellen, dass es am Federbein liegt, dass der nicht weiß ob stark oder weich..
Und nur weil man ein Auto tiefer macht, vergewaltigt man es? Echt merkwürdig warum dann sowas angeboten wird..warum baut man auch in Autos eine Tieferlegung ein..vergewaltigt nur das Auto..schlechteres Fahrverhalten und und und..aber sieht besser aus, ahhhh deswegen macht die Menschheit das..jetzt verstehe ich das System
Ähnliche Themen
Zitat:
@DB97 schrieb am 25. Juli 2021 um 22:51:19 Uhr:
Echt merkwürdig warum dann sowas angeboten wird..warum
Du wirst mir keine VK nennen können, der schreibt das es erlaubt ist.
Zitat:
@maxtester schrieb am 25. Juli 2021 um 23:02:36 Uhr:
Zitat:
@DB97 schrieb am 25. Juli 2021 um 22:51:19 Uhr:
Echt merkwürdig warum dann sowas angeboten wird..warumDu wirst mir keine VK nennen können, der schreibt das es erlaubt ist.
Ja, aber warum sagt der TÜV nichts dazu?
Zitat:
@roberto743 schrieb am 25. Juli 2021 um 21:43:41 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Juli 2021 um 20:57:04 Uhr:
Wenn du vorne schmale Reifen fährst und hinten breitere muss der Reifen hinten einen entsprechend geringere Flankenhöhe haben.
Beim W221 trifft dies scheinbar nicht zu!?
(siehe Anhang)
Das sind ganz andere Dimensionen und die Breitenabweichung beträgt nur 20mm bei 20“. Deine Kombi hat 21“ und 30mm Abweichung, das ist weit aus einer zulässigen Toleranz. Im übrigen gilt das was du beim W221 findest nur für „echte“ AMG mit angepassten Fahrwerken und ABC Fahrwerk und nicht für Airmatic mit komplett anderer Fahrwerkssteuerung.
@DB97
Zitat:
Ja, aber warum sagt der TÜV nichts dazu?
@DB97 ein aufmerksamer TÜV hätte schon wegen der Gewindestangen an den Niveausensoren die Plakette verweigern müssen, da es dafür keine ABE gibt. Offensichtlich gibt es auch mehr oder weniger „blinde“ TÜV Mitarbeiter. Wobei ich so meine Zweifel habe, denn wenn man mit einem tiefen, breiten und 21“ bestückten w221 beim TÜV auftaucht, wird üblicherweise sehr wohl nach ABE und Gutachten und deren Einhaltung geprüft.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 26. Juli 2021 um 08:48:42 Uhr:
Zitat:
Ja, aber warum sagt der TÜV nichts dazu?
@DB97 ein aufmerksamer TÜV hätte schon wegen der Gewindestangen an den Niveausensoren die Plakette verweigern müssen, da es dafür keine ABE gibt. Offensichtlich gibt es auch mehr oder weniger „blinde“ TÜV Mitarbeiter. Wobei ich so meine Zweifel habe, denn wenn man mit einem tiefen, breiten und 21“ bestückten w221 beim TÜV auftaucht, wird üblicherweise sehr wohl nach ABE und Gutachten und deren Einhaltung geprüft.
Merkwürdig..naja, egal, daran kann es aber nicht liegen. Letztes Jahr lief das Fzg. genau mit der Tieferlegung und Bereifung.
Brillengeld scheint bei s- Tonnen weiter verbreitet zu sein als bei anderen Fahrzeugen, was möglicherweise auch etwas mit der üblichen Klientel zu tun hat. Was ich da schon gesehen habe, da würde jeder blindenhund verzweifelt heulen.
Würde eher eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Warum 4 Federbeine getauscht?
Welchen Hersteller hast Du eingebaut? Hast Du alles selber eingebaut?
Hier wirst Du nicht weiterkommen, denn ich kann mir z.B. nicht vorstellen wie es ist, wenn mein Auto wie ein Schaukelstuhl fährt.
Wenn ich geradeaus fahre oder wenn ich hektisch lenke und er sich aufschaukelt.
Wie lange fährst Du das Auto schon?
S-Klasse ist für mich wie ein altes Sofa, aber überraschen straff bei hohen Geschwindigkeiten.
Wie gut kennst Du denn Dein Auto?
Wenn ich an die Kosten für 4 Markendämpfer denke und dann keinen Spezialisten konsultiere um mein Problem zu finden, tue ich mich schwer.
Ich würde mal sagen, eine echte Fachwerk wird nichts anderes sagen, als ich bereits angesprochen habe. Um überhaupt das Thema angehen zu können, muss der Wagen erst einmal entsprechend seiner Spezifikation dastehen. Was soll eine Fachwerkstatt mit dieser individuellen Fahrwerkskonstellation anfangen und dann noch dafür gewährleisten was die dann möglicherweise gemacht haben? Da wird sich keine seriöse Werkstatt finden
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 26. Juli 2021 um 10:15:04 Uhr:
Würde eher eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Warum 4 Federbeine getauscht?
Welchen Hersteller hast Du eingebaut? Hast Du alles selber eingebaut?
Hier wirst Du nicht weiterkommen, denn ich kann mir z.B. nicht vorstellen wie es ist, wenn mein Auto wie ein Schaukelstuhl fährt.
Wenn ich geradeaus fahre oder wenn ich hektisch lenke und er sich aufschaukelt.
Wie lange fährst Du das Auto schon?
S-Klasse ist für mich wie ein altes Sofa, aber überraschen straff bei hohen Geschwindigkeiten.
Wie gut kennst Du denn Dein Auto?
Wenn ich an die Kosten für 4 Markendämpfer denke und dann keinen Spezialisten konsultiere um mein Problem zu finden, tue ich mich schwer.
2 Federbeine wurden vor zwei Jahren getauscht. Und dieses Jahr die zwei hinteren. Leider waren das von Aerosus Federbeine, weil ich eh vor hatte den zu Verkaufen. Das Auto fängt extrem an zu schaukeln, sobald Bodenwellen oder Schlaglöcher kommen.
Das Auto war immer in einer Fachwerkstatt. Wie gesagt, ich wollte das Auto verkaufen & dann will man natürlich so wenig Geld wie möglich ausgeben.
Und willst Du ihn jetzt behalten?
Vielleicht doch in Bilstein investieren?
Wenn Deine letzte Veränderung die Dämpfer waren, wirst Du da wohl wieder ansetzen müssen.
Was anderes fällt mir da nicht ein
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 26. Juli 2021 um 21:43:16 Uhr:
Und willst Du ihn jetzt behalten?
Vielleicht doch in Bilstein investieren?
Wenn Deine letzte Veränderung die Dämpfer waren, wirst Du da wohl wieder ansetzen müssen.
Was anderes fällt mir da nicht ein
Ja, dann muss ich das investieren. Ich danke dir.