W221 Nahbereichsradar gesundheitsschädlich?
Hab in der Auto Bild und AMS gelsen, dass der W221 sowohl das Abstandsradar für die Autobahn bekommt, als auch ein Nahbereichsradar für die Stadt.
Meine Frage: Radarstrahlen sind ja gesundheitsschädlich. Die Bundeswehr musste vor ein paar Jahren mehrere Entschädigungszahlungen an ehemalige Soldaten leisten, die vom Radar nachweisbare Schäden davon getragen haben.
Wie schaut das beim W221 aus. Der sendet ja auch die ganze Zeit Radarstrahlen aus. Ist das nicht schädlich für Fußgänger etc.??
Beste Antwort im Thema
Warum nicht - wenn´s doch gewünscht wird und dem Umsatz dient ?
Aber zur Intensität soviel:
Das Luftüberwachungsrader muß auf eine Entfernung von einigen 100km Objekte detektieren, die Distronic auf rund 100m.
Faktor 1.000 in der Entfernung macht einen Faktor 1.000.000 in der Sendeleistung erforderlich.
(Intensität der Strahlung nimmt proportional zum Quadrat des Abstands ab.)
Wenn die Luftüberwachung also mit 10kW feuert (10.000W), reicht für die Distronic eine Leistung von 10mW (0,01W).
Das ist ein Hundertstel der Sendeleistung eines Handies.
Und das halten sich die Leute an´s Ohr; der Distronic-Sender ist in der Regel einige Meter von Personen entfernt.
Auch hier gilt wieder: Doppelter Abstand - viertel Dosis, zehnfacher Abstand - hundertstel Dosis usw..
Nehmen wir mal an, daß die typische Eintragentfernung beim Handy ca. 5cm beträgt und beim Distronic-Radar 2m: Faktor 40 in der Entfernung macht nochmal eine Reduktion um Faktor 1.600 in der Expositionsdosis der Distronic gegenüber dem Handy.
Insgesamt powert die Distronic also das 0,00000625-fache an Sendeleistung auf den Körper einer in 2m Entfernung vorbeigehenden Person wie ein Handy in den Kopf seines Benutzers.
Dazu kommt dann noch, daß die 77GHz-Signale des Radars viel weniger vom Körper absorbiert werden, als die 0,9 oder 1,8GHz des GSM-Funks.
(Der Trick beim Radar ist, die Reflexionen auszuwerten; der Frequenzbereich ist also so gewählt, daß die Welle von allen üblichen Feststoffen reflektiert und nicht absorbiert wird.
Handy-Funk dagegen ist eher darauf gezüchtet, Hindernisse durchdringen zu können, sonst könnte man ja nur im Freien und mit Sichtverbindung zur Feststation telefonieren.)
Mein Urteil zur Bioverträglichkeit der Distronic lautet also:
Völlige Entwarnung.
Ich weiß aber, daß das ein furchtbar emotional besetztes Thema ist und viele Zeitgenossen ein Milliwatt für unendlich gefährlicher halten als ein Watt weil es irgendwie mysteriöser klingt.
Kein Witz, auch in unserem Kaff gab´s hirnerweichende Debatten um einen Mobilfunkmast, der in der Nähe einer Schule montiert werden solllte.
Der Mast kam dann natürlich irgendwo weit draußen in´s Feld und die Handies am Ohr der "armen Kinderchen" müssen jetzt ihre Leistung voll aufdrehen, um den entfernten Mast zu erreichen, den sie sonst mit Minimalleistung erreicht hätten.
Aber die besorgte Bevölkerung fühlt sich besser...
Der Mast selbst benötigt übrigens auch keine höhere Sendeleistung als die Handies, die er versorgen muß, da das Signal in beiden Richtungen der gleichen Abschwächung unterliegt; er sendet also selbst nur unwesentlich stärker als die Handies am Ohr der Kinder...
Aber da Physik ja uncool ist, und man darüber überhaupt nichts wissen muß, um seine Meinung zu haben, und sachliche Argumente ja sowieso nichts zählen, wenn sie vom "Feind" kommen, haben´s Eltern und Kinder halt nicht besser verdient.
Ich hoffe, der kleine Abschweifer wird mir verziehen.
Er paßte gerade so gut. 🙂
Deshalb gleich noch einer: 😁
In einer kleinen bayerischen Gemeinde wurde vor eniger Zeit ein Mobilfunkmast errichtet und sogleich bildete sich eine "Bürgerwehr" dagegen, die ihn mit allen Mitteln bekämpfte.
Es wurden Studien in Auftrag gegeben, die belegten, daß seit der Mast errichtet wurde, in der unmittelbaren Umgebung die Leukämiefälle signifikant zugenommen hatten und auch sonstige Gesundheitsstörungen überdurchschnittlich hoch lagen.
Daraufhin wurden also alle politischen Anstrengungen unternommen, um die Gemeinde endlich zu zwingen, gegen den Mast vorzugehen.
Die wurde dann auch aktiv und bat den Betreiber, den Mast wieder abzuschalten.
Dieser erklärte, daß er das bei dem ganzen vorliegenden "Beweismaterial" ja sicher auch tun würde wenn er es könnte.
Aber dafür müsse man das Ding ja schließlich erstmal in Betrieb nehmen, was aufgrund einer Planungsänderung beim Netzaufbau bis dato nicht geschehen war. 😁
Soviel also zum Funk - ein ausgesprochen lustiges gesellschaftliches Thema.
MfG ZBb5e8
50 Antworten
Funktelefone
ZBb5e8 hat (mal wieder) vollkommen recht. 😉
Es liegt in der Natur der Funkverbindung, daß beide
Beteiligten jeweils Signale liefern, die stark genug sind,
von dem jeweils Anderen empfangen zu werden.
Da es sich beim Mobiltelefonieren um Digitalfunk
handelt, ist die benötigte Sendeleistung um einiges
niedriger als beim (alten) Analogfunk. Es werden
lediglich "packets" übertragen, also keine konstante
(amplitudenmodulierte) Modulationskurve, sondern
in "peaks" eingebettete, in digitaler Form modulierte,
kurze "Funkstöße" (versteht man mich ? 😉 ). Das
bedeutet ungefähr das gleiche wie eine per Amplituden-
modulation durchgeführte Morseverbindung. Das (Funk-)Signal
selbst kann sehr schwach sein, der transportierte
Inhalt ist jedoch aufgrund seiner Eindeutigkeit direkt
dekodierbar. Dies gilt insbesondere eben für die
digital übermittelten Inhalte, da aufwendige (anlaoge) Filtertechnik
durch Analog-Digitalwandler in den Empfängern
ersetzt wurden, die einen wesentlich höheren
Störabstand schaffen (also die Differenz von Grundrauschen zum eigentlichen Inhalts-Signal).
Die Sendeleistung der Beteiligten ist variabel, da es
wenig Sinn macht, stets mit max. Leistung (und somit
bei "Handies" unerwünscht hohem Stromverbrauch)
zu senden. Anhand der Feldstärke der eingehenden
Signale erkennen die "Parteien" die jeweils nötige
Antwort-Sendeleistung und regeln entsprechend nach.
Dies ist dann auch für die Gesundheitsbetrachtung relevant und stützt die These von der Minimalleistung.
Die belegten Bänder sind bei Radar und "Handy" (ich
hasse dieses Wort...) unterschiedlich, da in der Tat
die Wellenlänge entscheidend für die Anwendung ist.
Durchdringung kann gewünscht oder eben nicht
erwünscht sein.
Auch die Reichweite ist von der Wellenlänge abhängig. Bitte vergleicht doch einmal die überbrückbaren
Entfernungen der Kurzwellensender mit denen der
FM-Sender: Kurzwellen werden an bestimmten Schichten
der Ionosphäre reflektiert und können so die ganze
Erde umrunden (durch erneute Reflektion am Boden
und vice versa). U(ltra)K(urz)W(ellen) können das nicht,
da sie nur "auf Sicht" funktionieren, also durch
die Erdkrümmung schon ausgehebelt werden.
Analoges gilt für GSM (900 MHz) und Radar (x GHz).
Wir reden ja bei den Radars im PKW nur von
nötigen Reichweiten von vielleicht 200 m. Dafür
reichen minimale Sendeleistungen verbunden mit
effizienten Antennen völlig aus. Somit reichen auch
die heutigen 2-Watt-Mobiltelefone aus, um das
jeweils nächste Segment des Funknetzes zu erreichen. Basisstationen dürften in der Tat mit
20 Watt völlig auskommen (Leistung weiß ich nicht).
Gruss
Frage am Rande:
Hat der W221 jetzt endlich auch so tolle Rückfahrkameras wie mein Lexus LS 430 in "Drüben" ?
Camlot
...Rückfahrkameras ? Wo Du doch Deine Sekretärin
bitten kannst, nach hinten zu sehen und ihre Ober-
bekleidung dabei extrem zu dehnen ? 😉
Wo bleiben die BILDER ?!?
Gruss
Hey, ZBb5e8!
Zitat:
Der Mast kam dann natürlich irgendwo weit draußen in´s Feld und die Handies am Ohr der "armen Kinderchen" müssen jetzt ihre Leistung voll aufdrehen, um den entfernten Mast zu erreichen, den sie sonst mit Minimalleistung erreicht hätten.
Also das ist wirklich mal interessant!!!! Die Handys senden nicht immer mit voller Leistung? Sie können sich an die Entfernung des Sendemastens anpassen? Kaum zu glauben.
Wir haben in sagen wir 60m Luftentfernung einen neuen Sendemasten bekommen. Ich habe zu hause immer volles Netz 🙂
Und jetzt scheint sich das sogar als positiv herauszustellen, nachdem wir uns zu hause schon Sorgen deswegen gemacht hatten.
Hätte nicht gedacht, dass ein Handy so komplex ist.
Weitere Infos interessieren mich zu diesem Thema sehr.
MFG, Dr. Benz!!!
Ähnliche Themen
Hier zwar OT, aber noch zum Thema Mobilfunk...
****************snip****************
ÖDP muss 920.000 Stimmen in zwei Wochen sammeln
01.07.2005
13:36
dpa
Am Dienstag startet in München das ÖDP-Begehren gegen Mobilfunkmasten.
Mit Unterstützung der Freien Wähler, des Bundes Naturschutz und vieler
Bürgerinitiativen hofft die ÖDP, während der zweiwöchigen
Eintragungsfrist die nötigen 920 000 Unterschriften zu sammeln. Das
Volksbegehren solle die "gut geölte Symbiose von Mobilfunkkonzernen
und Staatsregierung stören", sagte ÖDP-Landeschef Bernhard Suttner
heute in München.
Bisher können Mobilfunkmasten von weniger als zehn Meter Höhe ohne
Baugenehmigung errichtet werden. Mit dem Volksbegehren will die ÖDP
durchsetzen, dass künftig alle Masten baugenehmigungspflichtig werden.
Mit den Freien Wählern hat die ÖDP einen in vielen Kommunen stark
vertretenen Verbündeten gewonnen. "Das ist ein Weckruf für die
Politik", sagte FW-Vertreter Michael Piazolo. Die im Landtag
vertretenen Parteien sind dagegen auf Distanz gegangen. Die CSU lehnt
das Volksbegehren ab, die SPD und der Grünen-Landesverband
unterstützen es nicht. Allerdings setzen sich der Grünen-
Landtagsabgeordnete Martin Runge und mehrere Grünen-Kreisverbände für
das Begehren ein.
Gegen das Volksbegehren hat sich die von Konzernen und dem
Bayerischen Gemeindetag getragene Initiative Mobilfunk in Bayern
gebildet, deren Sprecher der ehemalige CSU-Landtagsabgeordnete Adolf
Dinglreiter ist. Die Initiative wirft der ÖDP vor, den Bürgern eine
Scheinlösung vorzutäuschen. Da Mobilfunkmasten auch mit
Baugenehmigung weiter errichtet werden könnten, werde eine
Baugenehmigungspflicht lediglich mehr Bürokratie erzeugen. Die
Eintragungsfrist endet am 18. Juli. Gelingt es der ÖDP, die nötigen
Unterschriften von zehn Prozent der bayerischen Wähler zu sammeln,
käme es voraussichtlich zum eigentlichen Volksentscheid.
****************snap****************
Ein (weiterer) Grund, sich mal kräftig am Kopf zu kratzen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hat der W221 jetzt endlich auch so tolle Rückfahrkameras wie mein Lexus LS 430 in "Drüben" ?
Ob sie auch so toll sind, weiß ich nicht. 😁
Laut einem kürzlich gelesenen Artikel hat er zumindest welche, incl. elektronisch eingeblendeter Zielvorrichtung.
Aber ist der LS430 in Drübistan denn noch Deiner, nachdem es dwr W220 ja (leider) nicht mehr ist.
(Ihr hättet euch bestimmt noch angefreundet 🙂)
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Ob sie auch so toll sind, weiß ich nicht. Laut einem kürzlich gelesenen Artikel hat er zumindest welche, incl. elektronisch eingeblendeter Zielvorrichtung.
Aber ist der LS430 in Drübistan denn noch Deiner, nachdem es dwr W220 ja (leider) nicht mehr ist.
(Ihr hättet euch bestimmt noch angefreundet )MfG ZBb5e8
Also die vom LS430 sind toll und haben diese Zielvorrichtung.
Wo es doch immer heißt, Lexus baut alles erst apres MB....🙄
Und wie das mit der Benützung des Lexis in Drübistan ist, berichte ich Dir demnächst. IMMO k.A. *g*
Heute abend verabschiede ich mich nämlich wiederum mit Töchterchen (M 1 *lol*) in diese Region....🙂
Ich glaube aber, daß ich ohnedies lieber Larry King´s Dienste am Steuer des schwarzen L.S.T.C. in Anspruch nehmen werde....😉 Bei dem Übergepäck von M 1 für 6 Wochen Aufenthalt....🙁
( Fotos und Auskünfte dazu im Büro der ARGE BDF bei Frau Magistra W. 😁 )
Servus,
CAMLOT
EDIT:
Im Ernstfall gilt außerdem: Eigentum overrules Besitz. U Know? *SUDL*
... und Nutzen overcounts "Rechte". 😁
(Indirekt auch Dein Statement zum Thema Quickie)
Beides zusammen ist m.E. die perfekte Kombination für ein Objekt der Begierde.
Hier also erläßlich...
MfG ZBb5e8
PS: SUDLn aus geringem Anlaß kann zu Prellungen im Endbereich der Wirbelsäule führen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DrBenz
Also das ist wirklich mal interessant!!!! Die Handys senden nicht immer mit voller Leistung? Sie können sich an die Entfernung des Sendemastens anpassen? Kaum zu glauben.
Natürlich können die Ihre Sendeleistung anpassen. Deswegen sollte man ja auch möglichst ins Freie gehen, wenn man telefoniert, damit guter Empfang gewährleistet ist und die Teile Ihre Leistung nicht erhähen müssen. DAs gleiche gilt fürs Auto...
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Die Sonne muß sofort abgeschaltet werden !
😁 😁 😁 😁 😁
Gar nicht mal so daneben gegriffen: Die EUrokraten in Brüssel planen doch tatsächlich eine EU-Richtlinie zum Schutz gegen optische Strahlung, siehe
hier!Also: Weg damit, aber erst Neuwahlen!
Gruß,
Frank
Re: Funktelefone
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Da es sich beim Mobiltelefonieren um Digitalfunk
handelt, ist die benötigte Sendeleistung um einiges
niedriger als beim (alten) Analogfunk. Es werden
lediglich "packets" übertragen, also keine konstante
(amplitudenmodulierte) Modulationskurve, sondern
in "peaks" eingebettete, in digitaler Form modulierte,
kurze "Funkstöße" (versteht man mich ? 😉 ). Das
bedeutet ungefähr das gleiche wie eine per Amplituden-
modulation durchgeführte Morseverbindung.
Für den Fall, dass man es nicht tut:
Auf 200m im freien Feld kann man sich schon bei leichten Störgeräuschen nichtmehr unterhalten. Beim gegenüber kommt nur noch Gebrabbel an.
Morst man aber und schreit in definierten Abständen einfach "AHH", dann funktioniert das noch deutlich weiter.
Die Signalstärkeanpassung kennt man genauso aus dem Alltag. Auf weite Distanzen ruft man laut, wenn die Kreissäge nebenher läuft, brüllt man auch. Sitzt man dagegen abends gemeinsam vor dem Sonnenuntergang auf der Wiese, redet man leise.
Handies sind wie Menschen 😁
Ansonsten Zustimmung, der Doppelbenz hat eigentlich alles Wichtige gesagt.
Und ein herzliches LOL zu dem Beispiel des krebserregenden, nie betriebenen Sendemastes. Da sieht man mal wieder, wie gefährlich psychosomatische Krankheiten sind.
Der EU Richtlinie ein herzliches ROFLMAO 😁
So ein dämlicher Scheißdreck. Von mir aus noch eine Hut- oder Mützenpflicht, aber das schlägt dem Fass ja den Boden aus. Das drucke ich mal aus und brings meinem "Cheffe" mit.
Was will man denn bitte als Landschaftsgärtner tun? Soll jetzt noch ein Sonnenschirm mit in den Schuppen, der brav beim Heckenschneiden von einem Sklaven mitgeschleppt wird?
Ansich ist das aber nicht zum Lachen, da das Ausmaß an Schwachsinn und Weltfremdheit hier beängstigend hoch ist. Und es gibt der Kritik des Pöbels eindrucksvoll recht, die da lautet, dass in den Spitzenämtern nur weltfremde Studierte sitzen, die von der Realität keine Ahnung haben. Traurig, dass dieses Vorurteil hier einen dermaßen gewaltigen Vorschub erlangt.
Achja: Brain overcounts Besitz as well as Eigentum 😉
Hi Beisammen!
Ich dachte, dass insbesondere das digitale, gepulste Signal ("Funkstöße"😉, gesundheitschädlich wäre. Also beim tragbaren Telefon zu hause der DECT-Standard.
Deshalb verwenden wir immer noch unser gutes altes, analoges Sinus 42, das noch die "Modulationskurve" erzeugt. Ist das ein Trugschluss? Ist das analoge Telefon evtl. sogar schädlicher, da seine Sendeleistung höher sein muss?
MFG, Dr. Benz!
P.S.: Die "Neue" ist der Wahnsinn!
Zitat:
Original geschrieben von DrBenz
Ich dachte, dass insbesondere das digitale, gepulste Signal ("Funkstöße"😉, gesundheitschädlich wäre. Also beim tragbaren Telefon zu hause der DECT-Standard.
Desshalb verwenden wir immer noch unser gutes altes, analoges Sinus 42, das noch die "Modulationskurve" erzeugt. Ist das ein Trugschluss? Ist das analoge Telefon evtl. sogar schädlicher, da seine Sendeleistung höher sein muss?
Es ist ja eigentlich das falsche Forum, aber bei der Gelegenheit hab ich auch eine Frage, vielleicht ist die gar nicht so fehl am Platz:
Ich wollte unser altes Telekom Sinus 42 wegwerfen, weil ich mir dachte, ein 12 Jahre altes schnurloses Telefon muss stark strahlen.
Ist das wirklich so, dass alte analoge Telefone weniger schädlich sind?? Vielleicht weiß das auch unser kompetenter ZBb5e8...
Handys sind auch gesundheitsschädlich überall sind Strahlen.
Wir sind schon verstrahlt!
kauf es einfach ein paar Strahlen weniger oder mehr machen den KOhl auch nicht mehr fett!
Zitat:
Original geschrieben von sportcoupe evol
Handys sind auch gesundheitsschädlich überall sind Strahlen.
Wir sind schon verstrahlt!
kauf es einfach ein paar Strahlen weniger oder mehr machen den KOhl auch nicht mehr fett!
Wie wär´s, wenn du einfach mal den GANZEN Thread liest, besonders den Beitrag von ZBb5e8!
Und dann überdenkst deine Worte nochmal, okay?
LG, w.