W221: Frage Anfälligkeit Airmatic und Rost
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto und war eigentlich auf einen W212 fixiert.
In den vergangenen Jahren habe ich einiges an Erfahrung mit der Airmatic (im E 500 W211) sammeln dürfen und habe mir eigentlich geschworen: Airmatic - nie wieder! In den letzten 7 Jahren sind mindestens 5000 Euro allein in airmatic-spezifische Reparaturen geflossen.
Aber wie es dann so ist, ich habe mich ein wenig in eine scheckheftgepflegte 221er S-Klasse verguckt, die zwar schon etwas älter ist (2007), aber erst 90 TKM auf der Uhr hat. Tja, nur hat die ja (leider) wieder die Airmatic.
Ich habe schon ein wenig im Archiv gewühlt, würde aber gerne von den 221er Fahrern hier wissen, was ihr für Erfahrungen mit der Airmatic gemacht habt. Ist das System hier auch so anfällig?
Und noch eine Kleinigkeit: Rost ist beim 221er kein Thema, oder?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Airmatic Probleme gibt es beim 221, wie du gelesen hast eigentlich keine.
Rost ist eigentlich auch kein großes Problem.
Und die Preise für den 221 sind relativ günstig, nur eine guten zu finden ist nicht so einfach.
16 Antworten
Danke Kuni für diesen Hinweis, ich glaube, wir haben das schon mal in einem anderen Thread diskutiert.
Was mich persönlich am meisten stört , ist die „neue Vibrationsqualität“, die sich auftut, wenn man dezent aus 1000 U/min bis 2000 U beschleunigt. Das ist dann gefühlsmäßig eher ein „Sägen“ . Im Lehrlauf eher ein „lockeres Schwingen“.
Daher Augen auf beim S 500 -W221 -Kauf . Wenn Vibrationen im Lenkrad auftreten , dann Einpreisen . 700 € runterhandeln.
Gruß Ole
Hi Calle,
der Gedanke einen S 500 W221 zu kaufen ist ein guter Gedanke. Gucks Du mal meinen Erfahrungsbericht .
Wo Du drauf achten mußt, ist das elektronische Scheck-Heft. Das muß vollständig sein .Wenn das nicht der Fall ist , Finger davon. Dann besteht auch die Gefahr, daß der Km-Stand getürkt ist. . Und möglichst wenige Vorbesitzer .
Und welche Vorbesitzer waren das ? Erkundigungen einziehen. Und wenn nicht von Privat, dann den Händler checken. Ist der vertrauenswürdig ? Von einer MB-NL wirst Du kaum einen w221 bekommen.
Bei unklarem Erhaltungszustand zur nächste NL oder Vertragswerkstatt fahren und das Auto überprüfen lassen.
Nach Unfallschäden fragen. Kleinere Schäden, die ordnungsgemäß behoben wurden, kein Ausschlußkriterium.
Hohe Laufleistung ist auch nicht das Problem. Die 500er fahren im Stadtverkehr und auf der Landstraße selten über 2000 U/min. Und bei 250 kmh weniger als 4000 U (siehe mein Erfahrungsbericht). Die halten ewig.
Und Post-Mopf sollte es schon sein.
Und wenn alles stimmig ist, bekommst Du für z.B. 25000 € ein Super-Auto.
Zu dem Preis kriegst Du keinen vollausgestatteten Drei (!) -Zylinder Polo mit 115 PS neu.
Gruß Ole