W221 Fahrwerksproblem. Woher kommt dieses Geräusch? [Video]

Mercedes S-Klasse W221

Hallo allerseits,

seit ein paar Wochen hört sich das Fahrwerk meines W221 (Bj. 09, 145tkm) zunehmend wie das einen alten LKW an. Es knackt und knarzt an der Vorderachse. Das Geräusch ist beim Befahren von Unebenheiten, beim Bremsen kurz vor dem Stillstand und beim manuellen Anheben des Fahrzeugs deutlich zu hören. Am Fahrverhalten hat sich bisher jedoch nichts geändert.

Da man bzw. ich solche Geräusche schlecht beschreiben kann, habe ich ein kleines Video davon hochgeladen:
https://vimeo.com/358187143

Ich habe zig Themen im Forum gelesen und weiß inzwischen, dass das alles von Traggelenk oder Federlenker bis hin zu Zugstrebe oder Airmatic-Federbein sein kann.

Ich fahre nächste Woche deswegen in die Werkstatt. Dort wird der Wagen natürlich eingehend geprüft, aber da er auf der Hebebühne nicht auf den eigenen Rädern stehen wird und die Fahrwerkskonstruktion alles andere als einfach ist, habe ich etwas Sorge, dass wir den Fehler nicht gleich finden oder etwas übersehen.

Hat einer von euch schon mal das gleiche Geräusch an seinem W221 gehabt und einen Tipp für mich, wo man als erstes hinschauen soll?

LG
Alberto

Beste Antwort im Thema

Mein ehemaliger 221 VorMopf hatte das gleich klingende Geräusch wie in Deinem Video.
Es war das untere Traggelenk des Federlenker (MB nennt das so, andere sagen unterer Querlenker).
https://www.youtube.com/watch?v=IDV-T4OfPTs

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Atlanta_II schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:01:10 Uhr:


Würdet ihr beide Seiten machen?

Ja beide

Nimm das maß Radnabe zum Kotflügel im stand, wir haben dann mit einem Getriebeheber das maß eingestellt und festgezogen.

Da die Luft raus ist gehet es ganz einfach.

-------------------------

Moin,

dann werde ich mal Parts shoppen und dann bei Gelegenheit meinen Kahn vom Quietschen befreien.

Zitat:

@Atlanta_II schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:01:10 Uhr:


Hi,

das mit dem Einlenken kommt wenn ich nun nachdenke bekannt vor - ich dachte immer das kommt vom 4M.

Also Diagnose ist kein Problem - nur Festziehen ist ja erst angesagt wenn das Fahrzeug wieder auf den Rädern steht, oder habe ich da die Anweisung im WIS falsch verstanden?

Würdet ihr beide Seiten machen?

Oder per SD die Federbeine bei angehobenem Fahrzeug auf die Fahrhöhe einstellen (also so, als würde das Auto auf den Rädern stehen - wie Maxtester schrieb.
Erst dann die Schrauben der Federlenker und Streben anziehen.
Ganz besonders Acht geben wenn man am Querstabi arbeitet wenn das Fahrzeug angehoben oder gar einseitig eingefedert ist: da kann mächtig Spannung drauf sein: Verletzungsgefahr.

Ähnliche Themen

Der Stabilisator macht beim w221 auch Probleme, kann man aber gut erkennen wenn die Gummis nicht mehr in der Aufnahme stecken=kaputt

Zitat:

@TimJones schrieb am 8. September 2019 um 00:14:18 Uhr:


Lemförder sind die Originalteile, du darfst die halt nur nicht bei MB beziehen.

Hallo
Kann mir jemand sagen wo ich die Federlenker von Lemförder für meinen kriege?
Vielen Dank

Die müssen so sein wie auf dem Bild zu sehen ist.

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 9. August 2021 um 12:34:09 Uhr:

Die müssen so sein wie auf dem Bild zu sehen ist.

Ich habe meine bei Ebay gekauft, sind schon über 2 Jahe drinnen.

du hattest auch einfach, 4 Matic schreiben können.

Bitte nicht an die WIS anleitung halten.

Höhe im stand messen, dan mit Xentry luft vom Dämpfer ablasssen.

nach dem wechsel höhe mit getriebewagenheber einstellen dnn schrauben festziehen.

runterlassen und mit xentry befüllen.

Zugstrebe

Danke Max
Die einbau ist klar das ist kein Problem nur die Federlenker von Lemförder bekomme ich nirgends, die Version für ABC Fahrwerk ja, die ich nicht gebrauchen kann.

Welches Fabrikat kann man noch nehmen?
LG

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 9. August 2021 um 13:31:35 Uhr:


Danke Max
Die einbau ist klar das ist kein Problem nur die Federlenker von Lemförder bekomme ich nirgends, die Version für ABC Fahrwerk ja, die ich nicht gebrauchen kann.

Welches Fabrikat kann man noch nehmen?
LG

Das würde mich auch interessieren.
bei meinem 4 Matic brauch ich laut Freundlichem
A 221 330 77 07 und A 221 330 78 07

Leider finde ich bei Lemförder nicht die passtende Teilenummer.

Kann jemand helfen und hat einen alternativen guten Hersteller?

Gruß Alex

Eine schnelle Suche hat mir auch kein Lemflörder Ergebnis für das Teil geliefert. Also evtl Vaico, Triscan, Optimal oder Metzger, es ist immer unter 100 Euro pro Seite. Das MB Original kostet 266 Euro ist grad Rabattaktion. https://originalteile.mercedes-benz.de/federlenker-30240?...

Kann man sich durchaus auch überlegen, da es ja wieder so 10 Jahre halten soll. Die Schrauben sollten auch erneuert werden. Ich habe die von Meyle gekauft.

Evtl ist es auch eine Überlegung, wenn Du schon die Querlenker tauschst auch gleich die Zugstreben und Koppelstangen vorn mitzumachen.

Bei mir steht das Lenkrad nach der Vermessung ca. 1-2 Zähne nach links! Ist das normal?? Vorher zog das Auto minimal nach rechts, das Lenkrad war aber gerade!

Leider Pfusch bei der Vermessung, wahrscheinlich das Lenkrad nicht richtig fixiert beim Einstellen der Spurstangen, dann verdreht es sich. Zurück zur Werkstatt sollen sauber arbeiten. Richtiges Ergebnis ist einzig: Lenkrad gerade, eiinwandfreier Geradeauslauf. Dein Geld ist auch nicht krumm oder hat 5%Fehler.

Zitat:

@alxs schrieb am 13. Juli 2024 um 22:16:11 Uhr:


Leider Pfusch bei der Vermessung, wahrscheinlich das Lenkrad nicht richtig fixiert beim Einstellen der Spurstangen, dann verdreht es sich. Zurück zur Werkstatt sollen sauber arbeiten. Richtiges Ergebnis ist einzig: Lenkrad gerade, eiinwandfreier Geradeauslauf. Dein Geld ist auch nicht krumm oder hat 5%Fehler.

haha, den merke ich mir!
***

Also laut Werkstatt ist das nicht normal und die machen mir das nochmal ??
Was mich aber stört, der Lenkrad steht schief aber das Auto zieht immer noch bisschen nach rechts. Bin erst gestern lange Strecke 300km gefahren und das Lenkrad muss ich fast immer halten, bzw. korrigieren. Oder sind die Strassen immer schräg nach rechts?
Hier der 1. Protokoll

Img

Lenkrad gerade, eiinwandfreier Geradeauslauf. Das ist das Ziel einer Achsvermessung. Sie sollen es vermessen und danach mit Dir eine Probefahrt machen. Oder lass es einfach woanders machen für weiss nicht 99€. Wenn sie es beim 1. Mal von sich aus nicht können, wollen sie es beim 2. Mal nicht können. Egal wie die "Rechtslage" etc ist. Fragen kannst Du natürlich mal. Die Werte fand ich sehen aber nicht so schlecht aus. aber ein Lenkrad sollte einfach nicht schief stehen. Das müssten die auch verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen