W221 Comand ohne Ton/Audio?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

mein S350 (W221 vorMopf) macht keinen Ton mehr. Also das Comand. Die Stummtaste ist es nicht :-)
Gestern lief noch alles super aber heute....nix. Hab keine Fehlermeldung etc auf dem Display.
Display an sich funktioniert ich kann auch alles auswählen. Navi funktioniert auch, aber ohne Sprachausgabe der Routenführung. Wenn ich Radio auswähle, ist zwar die "normale" Senderleiste zu sehen, aber ohne Sender. Wenn ich CD´s im Wechsler anwähle, dann kommt die Meldung "lade CD" und das bleibt dann auch so. Wenn ich MP3 vom Kartenschacht wähle wo die Speicherkarte drin steckt, dann hab ich das "normale" Musikmenü, aber ohne Titel und er macht nix. Telefon hab ich nichts angeschlossen und Sprachsteuerung hab ich nicht. Auch auf dem Tacho-Display, kommt bei laufender Navigation (die auf dem Bildschirm normal läuft) nur " --- " auch wenn ich Audi auf dem Tachodisplay auswähle, kommt nur " --- "

Woran kann das liegen? Kann man das Comand irgendwie "resetten" ?

Ausschalten und anschlaten des Comand nützt nix. Auch Motor aus, aussteigen, mit abschließen, Motor wieder Starten und Comand anschalten, bringt auch nix.

Vielleicht könnt ihr helfen?

Gruß
marc

Beste Antwort im Thema

Final erledigt, habe den Harman Kardon® Hochleistungs-DSP-Verstärker erneuert, MB hat lange mit softwareupdates rumgespielt hat nicht gebracht nur Geld gekostet.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Verstärker

Zitat:

@reutlin1 schrieb am 1. November 2013 um 11:33:37 Uhr:


Hallo die Bilder zeigen den Verstärker der alte funktioniert nach reinigen der internen lichtleiterkabel wieder.
Meldet euch bei Fragen .

Grüße Peter

Hallo an alle ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen..
Mein w221 gibt komplett kein Ton mehr dasselbe wie auch am Anfang hier im Thread beschrieben wurde..

Am Anfang ging es wenn ich paar Stunden aus dem Auto war und wieder Einstieg danach finito🙁

Ich habe den Verstärker ausgebaut und gereinigt.. es war schwarz verdreckt.. auf was muss ich achten.. weil der Verstärker macht auch keine Geräusche mehr

Navi funktioniert aber ohne Ton

Meint ihr ein Softwareupdate würde was bringen

Zitat:

@W221amg schrieb am 9. Oktober 2015 um 04:03:33 Uhr:


Hallo an alle ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen..
Mein w221 gibt komplett kein Ton mehr dasselbe wie auch am Anfang hier im Thread beschrieben wurde..

Am Anfang ging es wenn ich paar Stunden aus dem Auto war und wieder Einstieg danach finito🙁

Ich habe den Verstärker ausgebaut und gereinigt.. es war schwarz verdreckt.. auf was muss ich achten.. weil der Verstärker macht auch keine Geräusche mehr

Navi funktioniert aber ohne Ton

Meint ihr ein Softwareupdate würde was bringen

Ähnliche Themen

Habe bei meinem W221 BJ 04/2006 2x das selbe erlebt. War in Italien unterwegs, alles ok, plötzlich immer wieder Tonaussetzer in allen Bereichen ( Radio, DVD, TV, Navigation, Linguatronic) , sehr unangenehm weil ca. 5 Sec Ton , dann 3 Sec. Stille- Dann alles probiert , : warmes Reset, Zurücksetzen auf Werkzustand: kein Effekt , auffallend war, dass im Sendespeicher vom TV im Autospeicher keine Sender gespeichtert wurden (dauernd Sendesuchlauf). Zurück in Wien , wieder alles versucht ( Reset etc) Siehe da: nach einem Tag ist es plötzlich möglich im Autospeicher die TV Sender zu speichern - alles funktioniert wieder. Weil 2x das selbe passiert ist kann das kein Zufall sein. Offensichtlich TV in Italien Schuld ?????

Hallo an alle,
Ich habe das gleiche Problem wie hier am Anfang im Thread beschrieben wurde..

Also ich habe fleißig alles nachgemacht was hier komplett drin steht ob reset oder Verstärker reinigen doch am Ende musste ich doch zu den freundlichen..
Und da meinten die das etwas am MOST Lichtleiter wäre eventuell..

Die Tage schicke ich mein Verstärker an eine Firma die es kontrollieren und gegenfalls reparieren..zumindest weiß ich ob es dann Am Verstärker liegt..

Meine Frage ist was müsste ich machen wenn es nicht am Verstärker liegt..oder als nächstes kontrollieren lassen..?

Vielen Dank schonmal

Zitat:

@W221amg schrieb am 7. Oktober 2015 um 01:16:08 Uhr:



Zitat:

@reutlin1 schrieb am 1. November 2013 um 11:33:37 Uhr:


Hallo die Bilder zeigen den Verstärker der alte funktioniert nach reinigen der internen lichtleiterkabel wieder.
Meldet euch bei Fragen .

Grüße Peter

Zitat:

@W221amg schrieb am 7. Oktober 2015 um 01:16:08 Uhr:



Zitat:

@reutlin1 schrieb am 1. November 2013 um 11:33:37 Uhr:


Hallo die Bilder zeigen den Verstärker der alte funktioniert nach reinigen der internen lichtleiterkabel wieder.
Meldet euch bei Fragen .

Grüße Peter

Hallo Peter,

Sitzen die internen lichtleitetkabel im Verstärker drin?

Danke

Test

Habe exakt das gleiche Problem wie Moritz. Habe auch ein Schiebedach worauf Reutlin ihn gefragt hat kann es in einem Zusammenhang damit stehen? Das lustige ist um so länger das Auto steht und nicht benutzt wird ist die Wahrscheinlichkeit höher das es wieder für paar Minuten funktioniert. Hab den Verstärker auch schon aufgeschraubt und gereinigt. Dort wo die Lichtleiterkabel hineinkommen die Stellen sind teilweise verostet. Muss ein neuer Verstärker her?

Weil eig funktioniert er. Als ich den Wagen gekauft habe ging es 1 Woche lang danach fingen die Probleme an. Der Verkäufer hat mir auch gesagt das der Wagen 3 Monate stand worauf das zu schließen ist um so länger er steht umso länger geht das Radio. So lustig wie es sich auch anhört ist aber wirklich so.

Ich hatte das Problem vor 3 Jahren.
Hat mich verrückt gemacht.
Habe den HK ausgebaut und Staub auf der Platine unterm Ventilator gefunden. 3mm dick.
Weggeblasen und gut war es. Amtlich. 3 Jahre Ruhe.
Seit 4 Wochen erneut das Ton weg Problem und nach 3 Sek retour.
HK wieder ausgebaut aber sauber. Konnte mich erinnern dass die Werkstatt mal was erwähnte von einem Hinweis im MB System auf DVBT Receiver der verantwortlich sein soll für einen Tonfehler und zu tauschen ist.
Hab den Receiver ausgebaut und auch zerlegt. Eigentlich kein Staub aber trotzdem durchgeblasen. Hab beide Leiterplatten heraussen gehabt. Die obere wehrt sich etwas da bei einem der Torx Schrauben im Blech darunter ein Kragen mitgeformt ist der als Presspassung auf Leiterplattenstärke diese fixiert. Einfach mit kleiner Gewalt nach oben drücken und schwupp da. Flachbandkabel für untere abmachen und untere auch rausnehmen.
Nicht wirklich Staub. Aber mir fiel beim Stecker nach aussen an den Lötstellen unten Flussmittelreste vom Korrekturlöten der Fabrik auf.
Gefiel mir nicht. Flussmittel ist hygroskopisch und nimmt Wasser auf aus der Luft. Damit verändert es sich und wird leitfähiger und verbindet die Pins hochohmig miteinander.
Hab das mit Flussmittelentferner gereinigt und wieder zusammengebaut.
Beim Wiedereinbau im Auto hab ich mit einem Stück Küchenrolle zu einerm kleinen Spitz gedreht die LWL Kabel an der LWL Stirn gereinigt.
Am Tag davor auf 15 Km 5 Tonausfälle.
Die Tage davor ebenfalls signifikant.
Mittlerweile 3 Fahrten je 50 Km. Nicht ein Ausfall.
Kann Zufall sein. Fühlt sich aber nicht so an.
Da ich LWL Stirn gereinigt hab und Flussmittel beseitigt hab und Receiver ausgeblasen hab, hab ich 3 Aktionen auf ein Mal gesetzt und kann das Ergebnis nicht einer davon definitiv zuordnen.
Und wie gesagt Effekt erst seit 3 Tagen. Aber davor definitiv täglich zum Haare ausreissen.
Vielleicht hilft der Hinweis weiter.
Christian.

Habe bei mir im Wagen kein TV also kann es nicht daran liegen. Trotzdem Danke für die Info. Gruß Konstantin

Ergänzung.
Bitte den Receiver nicht am Wohnzimmertisch auf dem Teppichboden zerlegen.
Statische Aufladung.
Wir haben da leitfähigen Boden und Spezialschuhe.
Wenn dann bitte unbedingt mit einem Draht von ner blanken Stelle am Heizkörper ums Handgelenk zum Erden. Oder vom Erdkontakt der Steckdose. Heizungsrohr könnte Kunststoff sein und daher nicht funktionieren.
Christian.

So gelöst!! Ich bin so happy! Nach so einer langen Prozedur! Also mir ist ja aufgefallen umso länger der Wagen stand und nicht benutzt wurde umso höher war die Wahrscheinlichkeit das das Radio für kurze Zeit ging. So also hab ich nachgedacht was könnte das sein! Dann ist mir eingefallen das ich mal eine Xbox vor Jahren als kleiner Kerl hatte und sie leider nicht mehr ging. Sie hatte den Red ring of Death Bedeutung davon ist das sie nicht mehr anging und nur rot geleuchtet das also das irgendwas mit der Hardware nicht funktioniert. Habe dann gegoogelt und heraus gefunden das meistens das ein Hitzetod ist. Weil einzelne Lötstellen brechen und kalt werden bedeutet kalte Lötstellen. Habe damals dann die Xbox auseinander genommen bis auf die Platine und dann die Plantine von unten hab sie dann waagerecht aufgestellt. Mit einem Heißluftfön hab ich dann die Lötstellen stark erhitzt bis es anfing leicht zu qualmen überall gleichmäßig. Siehe da nach der Abkühlung und Zusammenbau lief sie wieder tadellos. Und genau das habe ich mit dem Verstärker gemacht heute Mittag. Siehe da aufeinmal klappt das Radio tadellos über Stunden. Also bis jetzt geht wieder alles. Denke auch das es so bleibt da es seit dem Vorfall wo es nicht mehr ging nur noch manchmal sehr selten mal für 30 sec ging. Über Wochen ging das Radio einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen