W221 Bj. 2007 Brauche kompetente Hilfe

Mercedes S-Klasse W221

Guten Abend zusammen, ich bin das erste Mal in einem Forum. Deswegen möchte ich mich schon mal vorab entschuldigen, falls meine Herangehensweise falsch ist. Ich habe drei Probleme und weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Fahrzeug ist ein W221 320cdi mit 268 tkm. Mein erstes Problem tritt immer nur dann auf, wenn ich auf der Autobahn bin. Nach kurzer Zeit beschleunigt mein Fahrzeug nur noch mäßig und wenn ich in den Kickdown gehe, schaltet er nicht runter. Bei Geschwindigkeitsreduzierung gehen die Gänge runter, beim Beschleunigen also beim Gasgeben schaltet er auch wieder hoch, nur alles sehr mäßig, ich war in der Werkstatt. Es wurde das Saugrohrmodul getauscht inklusive Ansaugrohr mit den Luftmassenmesser Sensoren (funktionstüchtige gebrauchte) hatte eine Zeit lang Ruhe. Nun habe ich das Problem schon wieder. Es tritt nicht immer auf und wenn dann auf der Autobahn. Mein zweites Problem seit kurzem, wenn ich von D auf R schalte, geht der Gang nicht rein, ich muss die Zündung aus und dann wieder anmachen und mein drittes Problem ist, dass beim Einlegen des Ganges in R oder P mir der hintere Parkassistent ausfallt. Aber nur im warmen Zustand. Das heißt, wenn das Fahrzeug stand und ich ausparke alles ganz normal funktioniert ohne Ausfall.  Ich habe es heute mal auslesen lassen mit einer SD der Werkstattleiter sagte das es einen Mantelrohrmodul Fehler anzeigt und irgendwas mit ESP/ABS unplausibel er ist nicht weiter drauf eingegangen als ich die genaue Diagnose haben wollte, da ich aufgrund der letzten Reparaturen, die mich einen Haufen Geld und Nerven gekostet haben, aber leider keine Besserung brachten wir das ein oder andere nicht so tolle Gespräch hatten und er ist sich keiner Schuld bewusst. Ich habe Tausende von Euros ausgegeben und habe weiterhin dieselben Probleme.  Ein Kollege meinte vieles komme vlt von der Batterie habe eine Varta D59 60Ah 540A BlueDynamic vlt schon zu alt oder nicht gut genug? Es tut mir leid, habe hier fast einen Roman verfasst. Aber ich bin ratlos 🙁 Der Typ, der an meinem Fahrzeug herumgeschraubt hat, ist spezialisiert auf MB.  

88 Antworten

Mich macht halt stutzig, dass nach dem Austausch des Saugrohrs sowie LMM-Sensoren der Wagen knapp zwei Wochen top lief. Gange kaum gespürt, weder beim Hochschalten noch beim Herunterschalten. Gasannahme folge sofort. Ein Fahrgefühl, das mit dem jetzigen Zustand nicht mal anhängend gleichzusetzen ist.  Es ist auch kein einziges Mal die Motorkontrollleuchte angegangen.  

Waren das alles Gebrauchtteile?Wenn ja,dann bei diesem Punkt nochmals genau nachschauen.Es kann ja sein,das zufälligerweise diese Gebrauchtteile nun eben auch über den Jordan sind.Am besten nochmals ordentlich mit der SD auslesen.Vorher nochmals die Fehler löschen,dann ne ordentliche Runde fahren,dann nochmals auslesen. Manche Fehler kommen auch nur während der Fahrt,das wär dann natürlich optimal,wenn man im Fahrbetrieb als zweiter Mann die SD im Spiel hat ....Und dann gibt's da auch noch den Ladedruckstellmotor,der den Motor in den Notlauf befördern kann,wenn mal wieder die kleine hübsche HELLA-Platine ihr Eigenleben bekommt bzw. den Dienst quittiert.
Das kommt gerne mal vor.Motor aus,Motor an,Fehler gelöscht-das ganze geht dann ein paar KM gut und dann geht's wieder los...

Zitat:

@toki68 schrieb am 5. November 2023 um 10:26:25 Uhr:


Sorry,da muss ich widersprechen. Zumindest in meinem 350 Benziner kommt vorne eine 35 Ah Stützbatterie in Nass/Säure rein.Batteriemanagement ist nicht Batteriemangement....Das wird von Typ zu Typ angepasst.Die Stützbatterie ist auch gleichzeitig bei mir die Starterbatterie.

Genau richtig! BEI DEINEM 350er Benziner! Bei IHM aber eben nicht! Er hat einen 320CDI vor BJ 2008 mit Option Größere Lichtmaschine und 2 AGM Batterien und bei seiner Fahrgestellnummer muss vorne eine 60Ah AGM Batterie verbaut werden. Der Hersteller baut nicht umsonst eine größere, bessere und damit auch teurere Batterie ein! Er hätte dort viel mehr Gewinn an dem Fahrzeug wenn eine kleinere einfachere Batterie gereicht hätte. Es ist nicht bei allen Fahrzeugen das selbe verbaut...deswegen hatte ich nach der Fahrgestellnummer gefragt!

Du kannst eine Blei Säure gegen eine bessere zB EFB oder AGM tauschen aber rückwärts geht das nicht....bzw. geht schon aber es kann eben dann zu Problemen führen welche zu lösen dann u.U. weit teurer werden kann als gleich das richtige zu verbauen.

Ja, das Saugrohr und LMM sind gebraucht. Bin mit dem Werkstattmeister mit angesteckter SD 45 min auf der Bahn gewesen. Typischer Vorführeffekt, es tat sich nichts, obwohl am Abend auf dem Rückweg von der Arbeit genau das besagte Problem auftrat. Ladedruckstellmotor wurde vor 6 Wochen ebenfalls getauscht (Neuware).  Außerdem schiebt die Kiste im kalten Zustand sehr stark, wenn man langsam an eine Kreuzung heranrollt und er die Fahrstufen einzeln runterschaltet. Das Problem trat unmittelbar nach dem Leistungsverlust auf, ist das normal? 

Ähnliche Themen

Habe heute mal hinten geschaut, ob da wenigstens die richtige Batterie verbaut ist. Scheint die richtige zu sein, konnte nichts feststellen, wie alt sie ist. Auf dem Minuspol ist nichts eingestampft.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja hinten ist alles super. 70Ah passt, AGM passt und Varta ist gute Qualität. Das hätte ich auch so verbaut.

Guck mal ganz links unten...steht da A7? Sieht man auf dem Bild nicht da nicht vollständig fotografiert.
Die A7 ist die neue Version von meiner. Die gibt's noch nicht so lange also kann sie noch nicht so alt sein.

Um ganz sicher zu gehen das sie noch volle Leistung hat (und nicht zB mal tiefentladen wurde) kannst Du nur einen Batterietest machen. Dazu hinten alles offen lassen da man den nur direkt an den Batteriepolen machen kann (um das Ergebnis nicht negativ zu verfälschen).
Die hintere sollte 760A nach EN schaffen.

Hallo Emin86,wie diesel-tanker schon sagte ,ist ein Batterietest eigentlich unumgänglich.Mal abgesehen davon,was jetzt bei dir gerade verbaut ist,muss die Spannung und Stärke stimmen,damit man von der Seite aus das Fehlerausschlußverfahren beginnen kann.Wurde das Getriebesteuergerät schon ausgelesen?Nicht das die WÜK womöglich nicht richtig arbeitet....

Zitat:

@Emin86 schrieb am 5. November 2023 um 21:21:57 Uhr:


Habe heute mal hinten geschaut, ob da wenigstens die richtige Batterie verbaut ist. Scheint die richtige zu sein, konnte nichts feststellen, wie alt sie ist. Auf dem Minuspol ist nichts eingestampft.

Falls nicht auf einem Pol eingestanzt, ist ein Plastik-Aufkleber dran, bei welchem Monat und Jahr ausgekratzt werden. Bei meinem 2007er 320 CDI hielt die hintere bis 2020, die vordere ist noch die originale.

Kannst also davon ausgehen, daß deine Verbraucherbatterie vielleicht bis max. 5 Jahre alt ist und noch etliche jahre vor sich hat.

Oder irgendwo am Rand ist eine Buchstaben/Zahlenkombination 4 oder 5stellig glaube "eingeschmolzen". Die kann man in das Herstellungsdatum dekodieren. Such mal nach "varta battery date code". Da müsste man was zu finden.

Wie wir schon festgestellt haben, ist die Starterbatterie nicht die richtige. Die werde ich auf jeden Fall ersetzen. Die Stützbatterie werde ich testen lassen.  Als ich mit dem Meister und der angesteckten SD unterwegs war, habe ich den Wandler. Angesprochen, da es beim Beschleunigen brutale Vibrationen gab, konnte das ausgeschlossen werden, laut Meister lief er ohne Probleme und er hat das Ruckeln des Getriebes auf den Motornotlauf bezogen und meinte, dass dann viele Komponenten einfach nicht mehr sauber miteinander harmonieren. Das extreme Vibrieren konnte ich am Abend mit offener Motorhaube lokalisieren, als mir das Aggregat fast aus der Haube geflogen kam, also Motorlager, Getriebelager ersetzt und das Thema war erledigt. 

So ich war vorhin nochmal beim "Meister" der die Reparaturen vorgenommen hatte, hab ihn auf die immer noch bestehenden Probleme hingewiesen, er hat dann nach langem Hin und Her alles nochmal ausgelesen und gelöscht (ich durfte nicht zuschauen) bin dann ca. ne std gefahren inkl. Autobahn bin dann wieder zurück und wieder auslesen lassen. Kollege Rabe war mit einem anderen Kunden zugange, also rein in die Werkstatt und Fotos gemacht. In die Werkstatt werde und sollte ich keinen Fuß mehr setzen genug Kohle verbrannt. Einige Bilder sind nicht so toll geworden, stand etwas Unterdruck  🙄

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Übrigens Anlage funktioniert auch nicht. Der wollte mir nen neuen Verstärker andrehen

Zitat:

@Emin86 schrieb am 6. November 2023 um 11:35:12 Uhr:


Wie wir schon festgestellt haben, ist die Starterbatterie nicht die richtige. Die werde ich auf jeden Fall ersetzen. Die Stützbatterie werde ich testen lassen.  Als ich mit dem Meister und der angesteckten SD unterwegs war, habe ich den Wandler. Angesprochen, da es beim Beschleunigen brutale Vibrationen gab, konnte das ausgeschlossen werden, laut Meister lief er ohne Probleme und er hat das Ruckeln des Getriebes auf den Motornotlauf bezogen und meinte, dass dann viele Komponenten einfach nicht mehr sauber miteinander harmonieren. Das extreme Vibrieren konnte ich am Abend mit offener Motorhaube lokalisieren, als mir das Aggregat fast aus der Haube geflogen kam, also Motorlager, Getriebelager ersetzt und das Thema war erledigt. 

Muß ein ganz schöner Nachtwächter sein, dein "Meister", wenn er so einen Quark verzapft! Der Notlauf hat mit Vibrationen überhaupt nix zu tun, im Gegenteil!

Könnte mir jemand bezüglich der Fehlermeldungen etwas sagen und ob sich der ein oder andere Fehler daraus basiert, da ich eine viel zu schwache Batterie habe oder besser gesagt die falsche?

Die Fehler mit Radarsensor kannst du ignorieren, die kommen wen ein Ford vor dir fährt,

aber das Diagnosegerät sagt nicht die Wahrheit das kann nur Xentry.

Hattest du nicht gesagt Mercedes Spezialist?

Lauf schnelle weg den ohne Xentry, kommst du und er nicht weiter.

Can Fehler können eine falche Codierung sein, muss aber nicht, kann auch von unter Spannung kommen.

also mit Xentry auslesen, Fehler löschen, Probefahrt und wider Auslesen.

wie du schon selber bemerkt hast, rechnet sich eine eigene Xentry, von alleine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen