W221 Bj. 2007 Brauche kompetente Hilfe
Guten Abend zusammen, ich bin das erste Mal in einem Forum. Deswegen möchte ich mich schon mal vorab entschuldigen, falls meine Herangehensweise falsch ist. Ich habe drei Probleme und weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Fahrzeug ist ein W221 320cdi mit 268 tkm. Mein erstes Problem tritt immer nur dann auf, wenn ich auf der Autobahn bin. Nach kurzer Zeit beschleunigt mein Fahrzeug nur noch mäßig und wenn ich in den Kickdown gehe, schaltet er nicht runter. Bei Geschwindigkeitsreduzierung gehen die Gänge runter, beim Beschleunigen also beim Gasgeben schaltet er auch wieder hoch, nur alles sehr mäßig, ich war in der Werkstatt. Es wurde das Saugrohrmodul getauscht inklusive Ansaugrohr mit den Luftmassenmesser Sensoren (funktionstüchtige gebrauchte) hatte eine Zeit lang Ruhe. Nun habe ich das Problem schon wieder. Es tritt nicht immer auf und wenn dann auf der Autobahn. Mein zweites Problem seit kurzem, wenn ich von D auf R schalte, geht der Gang nicht rein, ich muss die Zündung aus und dann wieder anmachen und mein drittes Problem ist, dass beim Einlegen des Ganges in R oder P mir der hintere Parkassistent ausfallt. Aber nur im warmen Zustand. Das heißt, wenn das Fahrzeug stand und ich ausparke alles ganz normal funktioniert ohne Ausfall. Ich habe es heute mal auslesen lassen mit einer SD der Werkstattleiter sagte das es einen Mantelrohrmodul Fehler anzeigt und irgendwas mit ESP/ABS unplausibel er ist nicht weiter drauf eingegangen als ich die genaue Diagnose haben wollte, da ich aufgrund der letzten Reparaturen, die mich einen Haufen Geld und Nerven gekostet haben, aber leider keine Besserung brachten wir das ein oder andere nicht so tolle Gespräch hatten und er ist sich keiner Schuld bewusst. Ich habe Tausende von Euros ausgegeben und habe weiterhin dieselben Probleme. Ein Kollege meinte vieles komme vlt von der Batterie habe eine Varta D59 60Ah 540A BlueDynamic vlt schon zu alt oder nicht gut genug? Es tut mir leid, habe hier fast einen Roman verfasst. Aber ich bin ratlos 🙁 Der Typ, der an meinem Fahrzeug herumgeschraubt hat, ist spezialisiert auf MB.
88 Antworten
Habe die Starterbatterie bestellt, die diesel-tanker, mit Hilfe der Fahrgestellnummer gefunden hat. Einbauen und dann mal schauen.
Habe heute mal das AGR ausgebaut und der sah gar nicht mal so schlecht aus. Der war halt verrußt, aber nicht komplett zu, der Tipp mit dem Backofenreiniger war top, das Ding sah danach aus wie neu, ich muss sagen, dass man schon einen Unterschied merkt.
Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 8. November 2023 um 20:27:03 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 8. November 2023 um 13:46:04 Uhr:
Zu schwach, außerdem fährst du einen W221 CDI und keinen E39 😉
Wie kommst Du zu der Aussage? Hast Du anhand seiner genannten Fahrgestellnummer im Mercedes-System nachgesehen was rein kommt? Ich bin mir ziemlich sicher nicht!
Ich fahre den gleichen aus 06/2007, daher kann ich das schon irgendwie beurteilen.
Du fährst den gleichen? Wow! Das gleicht mehreren Lottogewinnen! Du weißt schon wie viele Kombinationsmöglichkeiten es bei der Ausstattung gab? Es ist eben nicht jedes Fahrzeug gleich. Deswegen würde ich mich mit solchen pauschalen Behauptungen zurückhalten...es sei denn Du hast es im System geprüft. Für genau sein Fahrzeug!
Mein 320CDI ist übrigens auch von 2007....zufällig mit einer 70Ah Batterie hinten...scheint also Unterschiede gegeben zu haben oder?
Da das Fahrzeug seit Abholung im Werk in meinem Besitz ist kann ich Dir 100% sagen das die für mein Fahrzeug im System hinterlegte 70A AGM tatsächlich auch drin war. Ich hab die Originalbatterie sogar noch in der Garage stehen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 9. November 2023 um 12:42:17 Uhr:
Du fährst den gleichen? Wow! Das gleicht mehreren Lottogewinnen! Du weißt schon wie viele Kombinationsmöglichkeiten es bei der Ausstattung gab? Es ist eben nicht jedes Fahrzeug gleich. Deswegen würde ich mich mit solchen pauschalen Behauptungen zurückhalten...es sei denn Du hast es im System geprüft. Für genau sein Fahrzeug!
Mein 320CDI ist übrigens auch von 2007....zufällig mit einer 70Ah Batterie hinten...scheint also Unterschiede gegeben zu haben oder?
Da das Fahrzeug seit Abholung im Werk in meinem Besitz ist kann ich Dir 100% sagen das die für mein Fahrzeug im System hinterlegte 70A AGM tatsächlich auch drin war. Ich hab die Originalbatterie sogar noch in der Garage stehen..
Interessant - meiner hat eine komplette Ausstattung, aber ohne große Gimmicks - und meine 95 Ah-Batterie war ebenfalls noch die erste ...Aber vielleicht fröstelt der Benz in GB mit dem Lenker auf der 'falschen Seite' mehr 😉😁
Ich würde hinten eine 95 Ah-Batterie einpflanzen, ganz egal, was du darüber denkst 😉
Meiner ist der FIN nach rund 4000 Autos früher gebaut als der des TS .....da braucht meiner natürlich eine stärkere Batterie 😉😁
Zitat:
Interessant - meiner hat eine komplette Ausstattung, aber ohne große Gimmicks - und meine 95 Ah-Batterie war ebenfalls noch die erste ...Aber vielleicht fröstelt der Benz in GB mit dem Lenker auf der 'falschen Seite' mehr 😉😁
Ich würde hinten eine 95 Ah-Batterie einpflanzen, ganz egal, was du darüber denkst 😉
Meiner ist der FIN nach rund 4000 Autos früher gebaut als der des TS .....da braucht meiner natürlich eine stärkere Batterie 😉😁
...das kannst Du ja auch gerne machen wenn Deine Batterie am Ende war und eine größere reinpasst...ist ja Dein Auto. Eine größere ist besser als eine zu kleine.
Aber zu behaupten seine Batterie wäre zu schwach obwohl sein Fahrzeug mit einer 70Ah ausgeliefert wurde...das ist und bleibt Unsinn.
Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 9. November 2023 um 17:43:33 Uhr:
Zitat:
Interessant - meiner hat eine komplette Ausstattung, aber ohne große Gimmicks - und meine 95 Ah-Batterie war ebenfalls noch die erste ...Aber vielleicht fröstelt der Benz in GB mit dem Lenker auf der 'falschen Seite' mehr 😉😁
Ich würde hinten eine 95 Ah-Batterie einpflanzen, ganz egal, was du darüber denkst 😉
Meiner ist der FIN nach rund 4000 Autos früher gebaut als der des TS .....da braucht meiner natürlich eine stärkere Batterie 😉😁
...das kannst Du ja auch gerne machen wenn Deine Batterie am Ende war und eine größere reinpasst...ist ja Dein Auto. Eine größere ist besser als eine zu kleine.
Aber zu behaupten seine Batterie wäre zu schwach obwohl sein Fahrzeug mit einer 70Ah ausgeliefert wurde...das ist und bleibt Unsinn.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - und ich bin hier mal weg, weil mir diese Klugscheißerei auf den Geist geht - Bye
Deine eigene Klugscheißerei scheinbar.... irgendwas zu behaupten mit der Begründung ich fahre auch einen 320CDI aus dem Baujahr.
Keine stichhaltigen Argumente mehr?
95Ah gab's bei SA-Code:
673 "Batterie mit größerer Kapazität"
Z07 "B7 Panzerung bei Sonderschutzausführung"
Z90 "Multifunktionales Steuergerät für Sonderfunktionen"
Keine davon hat er laut Datenkarte für seine VIN.