W221 Bj. 2007 Brauche kompetente Hilfe
Guten Abend zusammen, ich bin das erste Mal in einem Forum. Deswegen möchte ich mich schon mal vorab entschuldigen, falls meine Herangehensweise falsch ist. Ich habe drei Probleme und weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Fahrzeug ist ein W221 320cdi mit 268 tkm. Mein erstes Problem tritt immer nur dann auf, wenn ich auf der Autobahn bin. Nach kurzer Zeit beschleunigt mein Fahrzeug nur noch mäßig und wenn ich in den Kickdown gehe, schaltet er nicht runter. Bei Geschwindigkeitsreduzierung gehen die Gänge runter, beim Beschleunigen also beim Gasgeben schaltet er auch wieder hoch, nur alles sehr mäßig, ich war in der Werkstatt. Es wurde das Saugrohrmodul getauscht inklusive Ansaugrohr mit den Luftmassenmesser Sensoren (funktionstüchtige gebrauchte) hatte eine Zeit lang Ruhe. Nun habe ich das Problem schon wieder. Es tritt nicht immer auf und wenn dann auf der Autobahn. Mein zweites Problem seit kurzem, wenn ich von D auf R schalte, geht der Gang nicht rein, ich muss die Zündung aus und dann wieder anmachen und mein drittes Problem ist, dass beim Einlegen des Ganges in R oder P mir der hintere Parkassistent ausfallt. Aber nur im warmen Zustand. Das heißt, wenn das Fahrzeug stand und ich ausparke alles ganz normal funktioniert ohne Ausfall. Ich habe es heute mal auslesen lassen mit einer SD der Werkstattleiter sagte das es einen Mantelrohrmodul Fehler anzeigt und irgendwas mit ESP/ABS unplausibel er ist nicht weiter drauf eingegangen als ich die genaue Diagnose haben wollte, da ich aufgrund der letzten Reparaturen, die mich einen Haufen Geld und Nerven gekostet haben, aber leider keine Besserung brachten wir das ein oder andere nicht so tolle Gespräch hatten und er ist sich keiner Schuld bewusst. Ich habe Tausende von Euros ausgegeben und habe weiterhin dieselben Probleme. Ein Kollege meinte vieles komme vlt von der Batterie habe eine Varta D59 60Ah 540A BlueDynamic vlt schon zu alt oder nicht gut genug? Es tut mir leid, habe hier fast einen Roman verfasst. Aber ich bin ratlos 🙁 Der Typ, der an meinem Fahrzeug herumgeschraubt hat, ist spezialisiert auf MB.
88 Antworten
Ja mitlerweile glaube ich echt, dass was eingebaut wurde entweder nicht richtig ist oder Schrott. Ich danke dir für dein Angebot, werde Montag noch mal paar Stationen anfahren sollten alle Stricke reißen komm ich die Tage rum 🙂 tanke für die Teile Nummer, den werde ich checken lassen.
Zitat:
@Emin86 schrieb am 4. November 2023 um 23:58:56 Uhr:
Empfehlung
Hallo,
der nötige (nicht nur empfohlene) Batterietyp bei Deinem Fahrzeug ist eine AGM Batterie. Deine Varta Blue Dynamic ist eine Blei-Säure Batterie. Die ist überhaupt nicht geeignet für dieses Fahrzeug! EFB wäre der nächst bessere Typ aber Du brauchst sogar die nochmals bessere AGM Technologie!
Hersteller Varta ist eine gute Wahl aber wie gesagt sind bei dem W221 AGM Batterien verbaut und diese müssen auch wieder durch AGM ersetzt werden.
Du musst keine beim Mercedes Händler kaufen...kostet da wesentlich mehr. Ich würde eine Varta Silver Dynamic AGM bestellen.
Prüfe aber bitte vorher nochmal die technischen Daten der Batterie die in genau Dein Fahrzeug gehört. Wenn Du die Fahrgestellnummer schickst kann hier sicher jemand gucken was verbaut war...oder beim Händler fragen.
Bei meinem ist vorne und hinten eine AGM verbaut...hinten hab ich durch eine E39 ersetzt (70Ah und 760A) weil das meiner original verbauten entsprach. Das kann bei Deinem Fahrzeug aber anders sein als bei mir.
..und checke ob die evtl. zweite Batterie auch der falsche Typ ist...
Viel Erfolg!
Alles klar. Bezüglich des Schlauches muss man wirklich extrem genau gucken, der bekommt ganz feine Risse (meistens unten) die man mit dem bloßen Auge fast nicht sehen kann. Häufig erkennt man das an Öl an den Stellen in der Umgebung vom Schlauch. Das Öl kommt von einer Defekten Kurbelgehäuseentlüftung + KGE-Dichtung.
Und die Batterie im Kofferraum ist tatsächlich häufig zu alt. Muss aber eine AGM sein.
Und wenn der Wagen im Notlauf ist, ist es relativ normal dass das getriebe nicht mehr so sanft schaltet (vor allem vom 2. in den 1. glaube ich).
Aber mit dem ruckeln von D auf R hat das erstmal nichts zutun glaube ich.
Parksensoren ist jedenfalls komisch, vielleicht berührt ein Kabel das Differenzial oder Auspuff? Ansonsten Massekabel prüfen? (Gibt auch eines im Kofferraum links hinter der Rücksitzabdeckung)
Ja das mir auch aufgefallen das es nicht die richtige Batterie ist. WDD2210221A125436
Ähnliche Themen
@johannPie
Danke dir und euch allen, dass ihr mir hier tatkräftig versucht unter die Arme zu greifen. Es ist zu dem, was ich kenne, eine ganz andere Situation. Von Menschen, die einem die Kohle aus der Tasche ziehen wollen, zu Menschen, die einem wirklich helfen. Vielen lieben Dank, Männer
Ich werde all das, was ihr mir als Tipp gegeben habt, mal bei Gelegenheit systematisch abarbeiten. Die Schläuche und das Alter und ob es überhaupt die richtige stützbatterie verbaut ist.
Zitat:
@Emin86 schrieb am 5. November 2023 um 00:47:18 Uhr:
Ja das mir auch aufgefallen das es nicht die richtige Batterie ist. WDD2210221A125436
Bei Dir sollte laut meiner Recherche folgendes verbaut sein:
vorne eine 12V 60Ah Teilenummer A0055411301 Starterbatterie
hinten eine 12V 70Ah Teilenummer A0045418601 (Kofferraum hinter der Rückwand rechts unten)
...vielleicht kann das nochmal ein zweiter gegenprüfen...
Hinten wäre die selbe wie bei mir...da hab ich damals die Varta Silver Dynamic AGM E39 genommen (die neue Version davon soll jetzt A7 heißen habe ich gerade gecheckt).
Vorne müsste die Varta Silver Dynamic AGM A8 passen.
Siehe PDFs im Anhang.
@diesel-tanker
Ich danke dir für deine Recherche, Fakt ist vorne muss neu, definitiv falsche Batterie. Dann bin ich mal gespannt ob bei der hinteren Batterie genauso gepfuscht wurde…
Hallo Emin86,hast du Start-Stop-System im Auto?Wenn nicht,ist eine AGM Batterie nicht zwingend notwendig.Ist halt die modernere Technologie.Du kannst mal hier nachschauen: autobatterienbilliger.de Mal abgesehen davon,daß die Jungs die billigsten und schnellsten im Versand sind und sich bei mir quasi um die Ecke befinden,kannst du auf ihrer Seite genau dein Auto eingeben und schon spuckt die Datei das passende aus.Allerdings weiß die Datei nicht,ob du Start/Stop hast...Gruß Thorsten
Doch es muss immer eine AGM sein, auch ohne Start-Stopp! Das Batterie Management System lädt die Batterien mit höherer Spannung auf. Das würde eine nicht-AGM auf Dauer kaputt machen. Hast dann vielleicht nach 1-2 Jahre eine kaputte Batterie (war bei meiner so im Kofferraum). 2007 gab es noch kein Start Stopp
Sorry,da muss ich widersprechen. Zumindest in meinem 350 Benziner kommt vorne eine 35 Ah Stützbatterie in Nass/Säure rein.Batteriemanagement ist nicht Batteriemangement....Das wird von Typ zu Typ angepasst.Die Stützbatterie ist auch gleichzeitig bei mir die Starterbatterie.
Meiner hatte folgenden Effekt: Leistung voll da, solange ich kein Kickdown gab! Danach war die Leistung schlagartig weg.
Hab den Fehler dann jedesmal gelöscht, dann war wieder alles ok - bis zum nächsten (versehentlichen) Kickdown beim Überholen.
Ich bekam von einem MB-Servicetechniker den Tip, daß gerne der Steckanschluß am Steuergerät (Spritzwand links, wenn du vor dem Auto stehst) Kontaktprobleme hat!
Wenig Aufwand, du mußt den Stecker noch nicht mal abziehen, einfach nur ein paar mm im Anschluß bewegen - seitdem ist alles ok!
Avon35 Danke für den Tipp, werde das mal prüfen. War heute Morgen mal Brötchen holen und ich muss sagen, der Wagen läuft allgemein nicht ganz rund. Hab ein paar Runden gedreht, bis er auf Temperatur war, schlechte Gasannahme und etwas verzögert. Wenn er dann erst gecheckt hat, was er zu tun hat, kommt er gut. Auch die Geräuschkulisse beim Ansaugen der Luft ist anders, allgemein träges Fahrgefühl.