W221 Bj. 2007 Brauche kompetente Hilfe
Guten Abend zusammen, ich bin das erste Mal in einem Forum. Deswegen möchte ich mich schon mal vorab entschuldigen, falls meine Herangehensweise falsch ist. Ich habe drei Probleme und weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Fahrzeug ist ein W221 320cdi mit 268 tkm. Mein erstes Problem tritt immer nur dann auf, wenn ich auf der Autobahn bin. Nach kurzer Zeit beschleunigt mein Fahrzeug nur noch mäßig und wenn ich in den Kickdown gehe, schaltet er nicht runter. Bei Geschwindigkeitsreduzierung gehen die Gänge runter, beim Beschleunigen also beim Gasgeben schaltet er auch wieder hoch, nur alles sehr mäßig, ich war in der Werkstatt. Es wurde das Saugrohrmodul getauscht inklusive Ansaugrohr mit den Luftmassenmesser Sensoren (funktionstüchtige gebrauchte) hatte eine Zeit lang Ruhe. Nun habe ich das Problem schon wieder. Es tritt nicht immer auf und wenn dann auf der Autobahn. Mein zweites Problem seit kurzem, wenn ich von D auf R schalte, geht der Gang nicht rein, ich muss die Zündung aus und dann wieder anmachen und mein drittes Problem ist, dass beim Einlegen des Ganges in R oder P mir der hintere Parkassistent ausfallt. Aber nur im warmen Zustand. Das heißt, wenn das Fahrzeug stand und ich ausparke alles ganz normal funktioniert ohne Ausfall. Ich habe es heute mal auslesen lassen mit einer SD der Werkstattleiter sagte das es einen Mantelrohrmodul Fehler anzeigt und irgendwas mit ESP/ABS unplausibel er ist nicht weiter drauf eingegangen als ich die genaue Diagnose haben wollte, da ich aufgrund der letzten Reparaturen, die mich einen Haufen Geld und Nerven gekostet haben, aber leider keine Besserung brachten wir das ein oder andere nicht so tolle Gespräch hatten und er ist sich keiner Schuld bewusst. Ich habe Tausende von Euros ausgegeben und habe weiterhin dieselben Probleme. Ein Kollege meinte vieles komme vlt von der Batterie habe eine Varta D59 60Ah 540A BlueDynamic vlt schon zu alt oder nicht gut genug? Es tut mir leid, habe hier fast einen Roman verfasst. Aber ich bin ratlos 🙁 Der Typ, der an meinem Fahrzeug herumgeschraubt hat, ist spezialisiert auf MB.
88 Antworten
Also,sollte das mit einer original SD bestätigt werden,was du hier schon eingestellt hast,dann hast du einige Baustellen.
Das ist jetzt aber wie in die Glaskugel gucken.Ich weiß zB ,das bei der E-Klasse das Wählhebelmodul eine regelmäßige Fehlerquelle war.Dieses sitzt unter dem Wählhebel und war für jede Menge Störungen im Getriebe verantwortlich wie zB ruppiger Gangwechsel,lahmes Beschleunigen,bishin zum Notlauf...Das dies auch im W221 eine Rolle spielt,habe ich bisher noch nicht gehört,aber theoretisch kann das natürlich auch sein.Und wenn dies defekt ist,würden sich so einige Probleme ,die du mit dem Getriebe hast erklären.Dann evtl zu niedrige Spannung war ja schon das Batteriethema.Und wenn dann noch der AGR-Druck zu hoch ist ,deutet das auf ein völlig verkokeltes AGR-Ventil hin,das dann dringend gereinigt werden sollte.Dann läuft die Kiste natürlich auch wie ein Sack Nüsse.Also es sind schon einige ToDo`s am Start.Ich denke,da ist ein neuer Verstärker erstmal eines der kleinsten Probleme...Und wenn,würde ich sowas nur gebraucht tauschen.Wenn du das Auto gerne fährst und es auch noch ne längere Zeit behalten willst,empfehle ich dir ne vernünftige Stardiagnose in der Bucht zu kaufen.Dann kannst du in deiner Garage nach Lust und Laune selbst die Fehler auslesen,natürlich mit WIS,Starfinder,EPC und Preisliste....Das rechnet sich ganz schnell...
Vielen Dank für euer Feedback, werde zuerst einmal das AGR reinigen lassen und dann die Batterie ersetzen, alles wieder löschen und dann erstmal schauen. Sollte sich das mit dem Gangwahlschalter nicht bessern, muss ich dann das ganze Mantelrohrmodul tauschen? Ja, das stimmt, das mit dem Verstärker ist, auch nur zweitrangig, würde mich trotzdem interessieren, ob der Verstärker platt ist oder ein Lichtleiterkabel? Ich liebe mein Auto und möchte es ungern abgeben. Ja, du hast recht, auf längerfristig macht es Sinn, sich eine SD anzulegen.
Fehler richtig löschen geht nur mit Xentry.
Ähnliche Themen
Ich würde mal mit den Batterien anfangen. Ganz sicher stellen, dass beide die richtigen sind und top Leistung liefern. Danach gehts dann überhaupt erst weier.
Der Gangwahlschalter am Lenkradstock ist nicht die Sache. Das ISM Modul welches die elektronischen Signale vom Wahlschalter in eine Bewegung umsetzt die ins Getriebe geht, ist seitlich am Getriebe angesetzt.
Unterbrechung im MOST Ring kann ein lockeres Kabel sein, unwahrscheinlich, oder eine kaputte Komponente, das muss aber nicht der Verstärker sein. Da ist das Comand, der Verstärker, evtl Media Interface, DAB oder TV drin im MOST Ring, bei älteren Autos noch was vom Telefon. Weiss man auch nicht so aus der Ferne.
Und Xentry ist bei einem Benz den du günstig unterhalten willst ein guter Anfang, sonst wird es bald einmal zu teuer mit dem rumprobieren was es denn sein könnte.
Ja ich glaub ich würd mal die Batterien machen und dann irgendwie Xentry beschaffen bei so viel verschiedneen Sachen. Oder jemand finden, der einenTag für Dich opfert und mit seiner Xentry alles geordnet durchgeht.
Du kannst das AGR auch selber reinigen,das spart viel Geld.Einfach mal ausbauen,je nach Zustand die Verkokungen rauskratzen und dann mit Backofenspray bearbeiten.Manche nehmen auch Diesel.Das muss dann halt 3,4 mal wiederholt werden,bis das Ergebnis stimmt.Ein größeres Ultraschallbad mit 80 Grad warmen Wasser und Spezialreiniger dazu bringt auch noch was.Natürlich so,das die Elektrik dabei nicht flutet....Sollte das Ding stark zugekokelt sein,kannst du dir vorstellen,wie der Rest der Ansaugbrücke aussieht.Das wäre dann auch noch ne kleine Baustelle....Zugekokelte Rohre ergeben kleinen Durchlass und das den Leistungsverlust...
Ja das Problem ist, ich kenne niemanden der eine SD oder Xentry hat, muss mir da wohl selber helfen, in dem ich mir selbst eine Anschaffe. Sonst wird das hier alles ein langwieriger Prozess. Danke dir
Www.google.deZitat:
@Emin86 schrieb am 6. November 2023 um 21:24:10 Uhr:
Ja das Problem ist, ich kenne niemanden der eine SD oder Xentry hat, muss mir da wohl selber helfen, in dem ich mir selbst eine Anschaffe. Sonst wird das hier alles ein langwieriger Prozess. Danke dir
„Wer codiert wo“ eingeben
Link von Motor Talk öffnen und einen User in deiner Nähe anschreiben
Ja, ich werde es morgen versuchen zu reinigen, hoffe nur ich bekomme es raus, ohne etwas abzubrechen 😰Ansaugbrücke-Modul wurde bereits getauscht und gereinigt.
Zitat:
@Emin86 schrieb am 6. November 2023 um 21:29:10 Uhr:
Ja, ich werde es morgen versuchen zu reinigen, hoffe nur ich bekomme es raus, ohne etwas abzubrechen 😰Ansaugbrücke-Modul wurde bereits getauscht und gereinigt.
Ausbau ist simpel, hatte meines ebenfalls raus - war aber wie neu.
Die Lichtwellenleiter selbst halten eigentlich wenn nicht schonmal jemand überall dran rumgefummelt hat und evtl. die Stecker rausgezogen und verschmutzt hat oder die LWL zu dolle gebogen hat.
Das Most Komponenten ausfallen hab ich schon öfter mal gelesen und auf Youtube gesehen...der Verstärker war öfter mal die Ursache... Den Verstärker kann man auch reparieren lassen. Ich würde aber nicht einfach mal auf Vermutung irgendwas tauschen. Erst testen lassen und wenn es als defekt deklariert wurde tauschen oder reparieren lassen. Man kann den Most-Ring auch prüfen und einzelne Komponenten zum Test aus dem Ring nehmen. Die fehlende Komponente mit einem Loopkabel brücken...wenn der Ring dann wieder läuft weißt Du welche Komponente nicht funktioniert. Das sollte aber besser ein Profi machen.
Ich selbst hatte noch nie Probleme mit den Most Teilnehmern. Außer das DVB-T was es leider nicht mehr gibt funktioniert alles noch mit den ersten Bauteilen.
Radarsensoren hat maxtester recht...das steht bei mir auch manchmal drin. Wenn Du zB anhältst und ein "störendes" Fahrzeug steht vor Dir oder kommt Dir entgegen beept das Auto manchmal und Du kriegst eine Fehlermeldung im Display....das wird dann auch als Erroreintrag hinterlegt und ist "gespeichert" also nicht mehr aktuell aber trat mal auf. Kann man löschen aber früher oder später kommt wieder ein Eintrag rein. Einfach nicht beachten.
Alles mit Unterspannung ist entweder die Batterie zu schwach oder Du hast zu lange die Zündung an (zB wegen Fehlersuche) ohne ein Ladegerät angeschlossen zu haben. Der W221 hat zich Elektronikkram drin. Du brauchst schon ein größeres Ladegerät oder Stütznetzteil wenn Du ohne Motor an die Zündung länger an haben willst/musst.
10A zögern das leeren der Batterie nur hinaus...reicht nicht. Seit diesem Jahr nutze ich ein Topdon Tornado 30000 im PowerSupply Modus...die 30A funktionieren ganz gut. 30A ist auch was Mercedes empfielt.
Sonst halt Batterien vollladen und bei der Diagnose etwas beeilen damit die Batterie nicht zu leer gesaugt wird.
Ich wäre auch dafür als allererstes die Batterien anzugehen und danach erstmal Fehler löschen. Das kann sonstwas für Phantomfehler bringen wenn die Spannung nicht stabil ist.
Du hast einige Einträge die nur gespeichert sind...diese Fehler sind mal aufgetreten aber aktuell nicht vorhanden...also nur zur Info. Ich würde mich auf die "aktuellen" Fehler konzentrieren. Wenn die Batterien relativ leer waren und Du schaltest die Zündung an was durch das Vorglühen und initialisieren der ersten Geräte schonmal die Spannung runter zieht und Du startest dann den Motor was gleich nochmal die Batterie(n) extrem belastet....da könnte es schonmal sein das ein Steuergerät kurz nicht antwortet weil die Spannung zu stark eingebrochen ist. Gerade jetzt wo es kälter wird sind die Batterien stark gefordert. (Dein W221 kann durch das BMS bei Strommangel auch Kompfortgeräte bis nach dem Start gezielt deaktivieren...dafür gibt es Prioritäten was zuerst abgeschaltet wird...die automatische Einstieghilfe=Lenkrad und Sitz bewegen dürfte zB ganz oben stehen.... er kann aber auch für den Start die beiden Batterien kurz parallel schalten wenn die Starterbatterie zu schwach ist die Kompfortbatterie aber noch Strom liefern kann.)
In Xentry kann man bei manchen aktuellen/gespeicherten Fehlern auch gucken wie oft, bei welchem km Stand und bei welchen Umgebungsparametern (zB Spannung, Motorparameter...) der Fehler aufgetreten ist... das kann für eine Einschätzung der Probleme auch hilfreich sein. Weiß nicht ob es dieser Tester da auch kann. (Mit Löschen wird diese Historie auch gelöscht....). Wenn der Fehler vor 10000km 1x aufgetreten ist wird das nicht mehr relevant sein. Wenn es aber vor 5km und mehrmals aufgetreten ist dann dürfte auch ein gespeicherter Fehler interessant sein..wenn er dann zB bei 10,5V aufgetreten ist lässt das auf eine mangelnde Versorgungsspannung schließen....
Das ist aber eher was für Profis (nicht das ich einer wäre ...interessiere mich aber auch für das Thema Diagnosemöglichkeiten...wenigstens ein Vorteil das bei so viel Elektronik jeder Mist überwacht und diagnostiziert werden kann).
Ohje. Also:
- Beide Batterien neu, Holzkeil unter der Starterbatterie bitte entfernen. Das ist ja wie im nahen Osten. Batteriespannungen beide während der Fahrt überwachen, Starterbatterie wird nach Start eine Stunde mitgeladen. Ergo: Keine Verbraucher dort anklemmen!
- Massepunkte sind hier ein ziemlich sicheres Ding.
- Autosiastik Youtube Channel: Dort haben sie mal ähnlich viel Ärger gehabt und der Chef von denen hat sehr viel dokumentiert (von Mantelrohrmodul bis Elektronikdisco war da auch Frust bis der Kopf rot wurde. Ist aber eben gut ausgegangen!). Wenn Du Geld sparen willst, Auto da hinbringen und von jemand der Ahnung und eben die genannte Erfahrung hat, reparieren lassen.
Ist nicht persönlich gemeint, aber eine durchgelutschte S Klasse, die dreckig ist und die Batterie mit einem Holzkeil fixiert steht bei solchen Fehlerbildern kurz vor dem Schrottplatz. Wenn es das Auto wert ist - das weisst nur Du, also Zustand Karosserie und Innenraum - dann lass das Auto einmal richtig zurechtmachen.
Es gibt hier ganz andere Fahrer die ihre Autos bis ins kleinste Detail verhätscheln, die ebenso mal Probleme haben (ABS Sensor defekt führt zum Ausfall des halben Autos inkl. MKL). Aber bei denen stimmt dann eben der Rest, will heissen, Batterieladung wird überwacht, Auto sauber = Massepunkte ok, kein Wassereintritt usw...
Wie Du siehst hilft man Dir gern aber das heisst auch ehrlich sein und das habe ich versucht.