W221 Airmatic-Relais vorsorglich tauschen?
Hallo zusammen,
Sollte man auch beim w221 das relais für die airmatic tauschen? Oder gilt das nur für den w220?
Wenn ja, wo sitzt der genau. Ich habe es auf die schnelle am fahrzeug nicht gefunden.
Danke und liebe grüße
33 Antworten
Zitat:
@alxs schrieb am 26. Juli 2020 um 21:41:03 Uhr:
Ich habe mein Relais getauscht, kurz nach Kauf des Wagens, der hatte 130'000 km. Etwas später auch den kleinen Luftfilter für die Airmatic, was etwas fummelig war weil man ganz schlecht an die Stelle kommt wo er über dem Kompressor sitzt. Also ich meine da gibt es keine Regel wann, weil man weis nie. Einfach machen, da es keine grosse Sache ist und evtl alle 5 Jahre oder x tsd km wiederholen nach eigenem Geschmack.
Wie hast du die Relais ausgetauscht ? Irgend etwas beachtet ?
@BJ1993 ich würde sagen, du hast das falsche Relais gezogen. Mit dem Starten des Motors hat das Airmatic Kompressorrelais nichts zu tun. Was bei deinem Versuch abgetaucht ist, weiß ich natürlich nicht. Wichtig ist, dass dieses Kompressor Relais 40 Ampere können muss. Kostet auch bei MB keine 20€
Man schraubt das Motorsteuergerät vom Sicherungs/Relaiskasten ab (hier schauen, das man die richtigen Schrauben löst die den Deckel des Sicherungskastens halten und nicht das Steuergerät auf dem Deckel). Es ist etwas fummelig weil es sehr starke Kabelstränge hat und deshalb sollte man mit Ruhe und Gefühl für die Sache vorgehen, wenn sich der Deckel nicht gleich komplett löst. Dann tauscht man das fragliche Relais. Es ist also eigentlich ganz einfach. Ich habe danach auf die Schraube des Deckels Seite Kotflügel Panzertape geklebt als Wasserschutz.
Die Bordnetz / Starterbatterie würde ich vor einem Tausch der Relais abklemmen.
Wenn man zu 100% weis was man tut und bei Keyless Go den Schlüssel außer Reichweite bringt und den Startknopf heraus zieht kann man vielleicht darauf verzichten. Als Tipp für jedermann würde ich das aber hier nicht geben.