W221 Airmatic-Relais vorsorglich tauschen?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen,

Sollte man auch beim w221 das relais für die airmatic tauschen? Oder gilt das nur für den w220?
Wenn ja, wo sitzt der genau. Ich habe es auf die schnelle am fahrzeug nicht gefunden.

Danke und liebe grüße

33 Antworten

Die Airmatic im W221 ist praktisch identisch zum W220. Relais tauschen ist immer gut, kostet um die 10€. Sitzt im Sicherungskasten, findet man über den Sicherungsplan.

Benutze FAG, da ist genau beschrieben mit Bildern.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=739147

unten links in Grün und ; B ;

Super danke.
Bedeutet auf der beifahrerseite?

nein, Fahrerseite. Brauchst du Imbuss, und wenn du Deckel aufmachst, achte mal auf die Schraube von Kotflugelseite. Wegen Wasser öffter rostig. Sauber machen und mit Wasserfeste Fett oder WD40 nacharbeiten.

Ähnliche Themen

Jo danke

warum sollen denn die Relais getauscht werden ????

Zitat:

@Tiffus schrieb am 13. Juni 2018 um 08:25:49 Uhr:


warum sollen denn die Relais getauscht werden ????

Weil die Arbeitskontakte im Laufe der Zeit Abbrand bekommen und „festschweissen“ bzw. kleben bleiben können.
Als Folge davon läuft der Kompressor dann dauerhaft bei Zündung (Zündschloss Stellung 2). Dafür ist dieser aber nicht ausgelegt und geht recht schnell kaputt.

Der Kompressormotor zieht recht viel Strom, das Relais ist ein 40A Relais, da leiden die Kontakte thermisch sehr, außerdem ist das schon oft berichtet worden.

Ich habe mein Relais für den Kompressor auch getauscht als ich mir das Fahrzeug gekauft habe.

Allerdings habe ich mir die Kontakte vor dem Wechsel angeschaut und es nicht einfach auf Verdacht erneuert.

Das Relais ist relativ einfach zu öffnen und man kann sich so die Kontakte genau anschauen.

In meinem Fall waren die Kontakte tatsächlich schon gut erkennbar verschließen und ich habe deshalb ein neues Relais gekauft.

Natürlich kann man aber auch einfach auf Verdacht so ein Relais tauschen wenn es schon viele Jahre gearbeitet hat, kostet ja nicht wirklich viel so ein Teil.

aber wir sprechen hier nur vom Airmatic Relais ? Oder soll man alle Relais noch einer bestimmen Anzahl an Jahren austauschen?
Gruß
Wolfgang

Ja, weil das Relais so hoch belastet wird, kommt es über die Jahre zu einem erhöhten Verschleiß an den Kontakten des Airmatic Relais.

Wenn dann irgendwann die Kontakte des Relais wegen diesem Umstand "kleben" bleiben, schaltet das Relais den Kompressor nicht mehr ab und dieser wird dadurch Schaden nehmen.

Die anderen Relais sind in der Regel nicht davon betroffen, was aber nicht heißen soll das irgendwann auch einmal ein anderes Relais kaputt gehen kann.

Hi,
Ob wohl bei meinem dicken alles funktioniert, habe ich vorkurzem auch Relais gewechselt, kostet ca 14€+ Merchen. Sicher ist sicher.

@....
eigentlich ist es in den meisten Fällen anders rum, Kompressor defekt (läuft ständig und hat keine Leistung mehr) und dadurch überhitzt das Relais.
Aber da es ja kein großer Kostenfaktor ist, kann man ein Relais natürlich immer mal tauschen.

Das habe ich mir von einem Mercedes - Benz super Kompetenten Elektriker erklären lassen.
Aus dem Grund, schadet es nicht, falls der Kompressor anfängt zu schwächen, kann man nicht wissen wann es anfängt.

dann werd ich mein Relais auch mal auswechseln. Gibt es eine ungefähre Nutzungsdauer nach wieviel Jahren man das tun sollte? Mein kleiner wir im November 8

Das liegt nicht an alter, sondern wie gut oder schlecht der Kompressor ist, meiner ist auch 7,5 Jahre alt und hat nur 120000 gelaufen. Es schadet nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen