W221 Airmatic auf den ersten Kilometern zu weich
Hallo,
Komisches Phänomen an meinem w221 s500 2006.
Auf den ersten Kilometern und bodenwellen hört man beim starken einfordern ein schleifgeräusch, eher von vorn als von hinten. Fahre ich ein paar Kilometer und danach die selbe Strecke ist alles in Ordnung und man kann so schnell wie möglich drüber fahren ohne das was schleift. So als ob die airmatic anfangs immer zu weich ist.
Sd sagt alles in Ordnung, keine Fehler. An den Werten auch nichts auffällig. Automatisch kalibriertes Niveau anfahren hab ich auch auf ebener Fläche durchgeführt.
Das Fahrzeug steht vor dem los fahren auch normal da, also nichts abgesackt.
Verbaut ist auch ein Tieferlegungsmodul, ist aber nur dezent tiefer eingestellt. Und sonst nach ein paar Kilometer schleift auch nichts. Also würde das nicht im Zusammenhang unbedingt damit bringen. Nur als Info für euch.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Oder ist es normal das es bei fahrtantritt erstmal etwas weicher ist und die schon ein paar Jahre alte airmatic nen Moment brauch?
Kompressor springt ganz normal an und auch höheres Niveau anfahren und wieder runter macht er ohne Probleme.
52 Antworten
@schuby89 der originale Kompressor ist von WABCO und nur der ist sein Geld wert
Filter beim kompressor auch gleich neu machen wennst schon dabei bist. Ich würd auch nur den wabco kompressor kaufen.
Zitat:
@chaosroy schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:42:11 Uhr:
Filter beim kompressor auch gleich neu machen wennst schon dabei bist. Ich würd auch nur den wabco kompressor kaufen.
Den ansaugfilter meinst du? Ja war auch mein Plan, plus die gummis von der Aufhängung...
Da, wo er am billigsten ist :-)
Die Teilenummer ist die A2213201704. Kostet bei MB 1016,43€. Ein echtes Schnäppchen :-)
Auf dem Originalen steht übrigens das Firmenkürzel AMK. Bei Daparto gibt es auch Teile von Bilstein. Kosten dort <400€.
Der Originale AMK kostet aktuell 349.-€ bei
http://www.air-suspension-shop.com/...mpressor-Luftfederung-2213201704
Beweisstück "A"
oder Reparieren: eBay-Artikelnummer:112742061169
Hatte ganz vergessen die Lösung des Problems zu schildern.
Das schleifgeräusch was ich wahrnehmen konnte war kein schleifen, sondern war der stabi, also der drehstab vorn. Die aufvulkanisierten gummilager darauf hatten sich durch rost gelöst und haben anscheinend erst bei zunehmender Wärme vom Motor ruhe beim drehen gegeben. Nach tausch der stabistange keine Geräusche mehr und gefühlt auch alles etwas straffer. Übrigens poltergeräusche hatte ich vorher nicht. Kostenpunkt original bei benz erstaunlich recht günstige 150 Euro.