W221 500er als Wochenendauto gesucht

Mercedes S-Klasse W221

Seid gegrüßt,
ich bin auf der Suche nach einer 221er S-Klasse Mopf mit dem alten M273 als 4matic UND mit AMG-Paket.
Einen 221er mit 4matic findet man deutlich leichter als einen mit AMG-Paket. Bei mir im süddeutschen Raum gibt es aktuell einen mit AMG-Paket, nur leider in der falschen Farbe und 10 Scheine über selbst gesetztem Limit.
Das Limit liegt irgendwo im Bereich Anfang 20, was natürlich mit hohen Laufleistungen einhergeht. Da der 221 aber nur fürs Wochenende und Urlaube verwendet werden soll, habe ich mit der Laufleistung wenig Probleme, vorausgesetzt sie ist ehrlich und das Fahrzeug unverbastelt und gepflegt.
Unverbastelt wird jetzt zum Thema, da mir die Front und das Heck ohne das AMG-Paket nicht so recht gefallen wollen. Daher frage ich mich, bzw. euch, ob es da eine Art Spoilerlippe oder Heckdiffusor auf dem Markt gibt, was nicht nach Assi aussieht und sich harmonisch in das Bild der S-Klasse einfügt, damit das Ganze etwas sportlicher aussieht. Ich bin wirklich kein Fan von irgendwelchen 63 oder 65er Umbauten, am besten noch in einem 350er CDI, ich sehe aber fast keine Chance etwas passendes im Umkreis von 250km zu finden. Weiter weg schließe ich kathegorisch aus, da das was man oft vorfindet, nicht der Realität entspricht, die einem am Telefon vom Himmel gelogen wird.

Distronic wäre auch noch Pflicht.

Gibt es sonst noch etwas das ich bei der Suche beachten muss? Motor, Getriebe und Airmatic sind mir aus meiner frühren E-Klasse bekannt und kein Neuland für mich. Der Rest schon. Ich habe schon einige Seiten in dem Bereich hier gelsen, fand aber deutlich mehr Themen zum 220 als zum 221.

95 Antworten

Bei sehr harten Bremsungen aus Geschwindigkeiten oberhalb etwa 200km/h ist die Langversion etwas spurtreuer. Bei der Kurzversion wird unter ansonsten gleichen Umständen das Heck marginal leichter beim Bremsen.

Die S ist ja auch kein Porsche, zum Rennen fahren.

Zitat:

@maxtester schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:34:50 Uhr:


Die S ist ja auch kein Porsche, zum Rennen fahren.

Selbstverständlich nicht, aber die Motorleistung ist schon noch für recht ordentliche Längsdynamik gut - zumindest im Verhältnis zum Fahrzeugtyp.
Mit dem 4Matic kann man sogar recht zügig auf engen Landstraßenkurven und aus Kehren heraus fahren. Da guckt so manche kleine Rennsemmel doof aus der Wäsche.
Fazit: Die Langversion ist minimal unhandlicher im Parkhaus, aber auch das ist kein Hexenwerk, solange man nicht in ultra-enge 50er/ 60er Jahre Häuser will.
Dafür ist auch bei Langsamfahrt auf Bodenwellen der Komfort ein wenig besser.
Bei der kurzen Version des 221 und 222 ist meiner Meinung nach der Platz im Fond nicht standesgemäß. Da ist ein Superb auf den Rücksitzen mit erheblich mehr Beinfreiheit ausgestattet, als eine kurze S-Klasse.

Moin
Bei mir sitzt keiner hinten. 😉
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:21:28 Uhr:



Bei mir sitzt keiner hinten. 😉

Moin Moin

bei mir auch nicht, deswegen die Langversion-😁

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:36:30 Uhr:



Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:21:28 Uhr:



Bei mir sitzt keiner hinten. 😉

Moin Moin

bei mir auch nicht, deswegen die Langversion-😁

Bei mir in letzter Zeit ähnlich. Ich würde alleine wegen der Optik immer wieder die Langversion nehmen (ich hatte beide Versionen schon)

Zitat:

@kappa9 schrieb am 26. Oktober 2021 um 14:07:46 Uhr:


Ich würde alleine wegen der Optik immer wieder die Langversion nehmen.

Sagen alle die einen haben, die keinen haben natürlich nicht.😁

du kannst es aber am besten beurteilen, mir hat man schon vorm kauf gesagt, nimm eine Langversion.

Ich bin ja auch 11,5 Jahre W220 gefahren, bis ich vor einem Jahr auf den V220 mit 12 Zentimeter mehr Länge umgestiegen bin.

Der Unterschied ist nicht gigantisch, aber spürbar.
Außerdem fand ich den Knieraum im W220 hinter meinem Sitz (1,88 m bin ich groß) immer ziemlich knapp.

lg Rüdiger 🙂

Sieht so aus als müsste ich mir mal 'ne Langversion vom W220 leihen um das herauszufinden...

Die hintere Sitzreihe bzw. die Beinfreiheit dort interessiert mich nicht bzw. es wäre nicht der ausschlaggebende Faktor für den Kauf einer langen Version. Ich sitze nie hinten.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:41:32 Uhr:


Sieht so aus als müsste ich mir mal 'ne Langversion vom W220 leihen um das herauszufinden...

Mit der Vergleichbarkeit ist das aber gar nicht ganz so leicht.

Beim Kauf hatte mein V220 z. B. 255er 18-Zoll Räder drauf (vom W221 und eingetragen).

Ich habe aber zum Fahrzeugwechsel am 01.10.2020 die 17 Zoll-Winterräder vom W220 auf dem V220 montiert.

Dadurch ist eine Vergleichbarkeit schon ganz gut gegeben.

Auch das Fahrwerk sollte natürlich in Ordnung sein (Querlenker, Federbeine, etc.).

Zitat:

Die hintere Sitzreihe bzw. die Beinfreiheit dort interessiert mich nicht bzw. es wäre nicht der ausschlaggebende Faktor für den Kauf einer langen Version. Ich sitze nie hinten.

Ich sitze selber auch normalerweise nicht hinten.
Aber kurz vor der Ummeldung hatte ich ein Online-Meeting, da ist meine Partnerin gefahren (wir waren auf dem Weg von Essen nach Mecklenburg Vorpommern).
Da wäre mir das Tischchen am Beifahrersitz meines V220 für den Laptop sehr recht gewesen...

Hin und wieder nehme ich aber auch mal Mitfahrer mit. Wenn hinten 3 Personen sitzen, ist das im W220 schon grenzwertig.

Meiner Partnerin kommt der gewonnene Platz in der Langversion auch sehr entgegen, da ist noch mehr Platz für (unnötiges) Gepäck. 😁😁

lg Rüdiger 🙂

Moin
Wer es braucht soll es haben, ich brauche nicht die lange Version. 😉
Große Vorteile sehe ich nicht außerdem ist die L Version unhandlicher durch die Länge, und meiner normale Version ist auch beim 250 Km/h abbremsen spurgetreu!

Die S Klasse ist ein Wucht, ist stabiler beim Vollgeschwindigkeit, Bremsen und im Kurven wie mein Renner davor ein Nissan 370Z trotz Tuning KW Fahrwerk das hätte ich nie für möglich gehalten, ist aber so.
LG

Ich finde eine S-Klasse, insbesondere alles mit mindestens 8 Zylindern, gehört Lang. Ist dieselbe Diskussion wie Distronic beim W221. Auch das gehört einfach zum Grundwesen eines W221, zumindest nach meinem Empfinden. Ebenso wie Bi-Xenon Scheinwerfer, auch wenn man nur am Tag fährt

Blödsinn. Auch 'ne S-Tonne ist ein Auto und keine Schwanzverlängerung.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 27. Oktober 2021 um 11:56:26 Uhr:


Blödsinn. Auch 'ne S-Tonne ist ein Auto und keine Schwanzverlängerung.

Tüllich Digga Chwanzus Longus

😁

Warum sollte ich mich einschränken wenn ich die Wahl habe? Kurz und mittlerweile ohne 4M - wenn es das gegeben hat/gibt - wäre auch für mich ein must have

Deine Antwort
Ähnliche Themen