W220: Warnung im KI: ESP, ABS, Pre-Safe und Speedtronic defekt
Hallo,
nun hat auch bei mir der Fehlerteufel zugeschlagen. Bin gerade eine kurze Strecke gefahren und sofort nach dem Losfahren sind folgende Meldungen im KI erschienen:
1. Defekt!....ESP.....Werkstatt aufsuchen
2. PRE-SAFE.....Siehe Betriebsanl.!
3. Defekt!....ABS.....Werkstatt aufsuchen
4. Speedtronic.....Zur Werkstatt fahren
Gleichzeitig brennt die ABS-Lampe konstant und die Servolenkung ist schwergängiger als sonst.
Hat jemand eine Ahnung, was das alles bedeuten soll (Ursache)
und wie bzw. ob ich es beheben kann? 😕
Ich hoffe mir kann jemand helfen....
Beste Antwort im Thema
Moin, Moin,
also gut, hier folgt die Auflösung des Rätsels: Der Raddrehzahlsensor vorn rechts ist defekt!
Daumen hoch für alle, die darauf getippt haben, 🙂
Der Grundfehler ist also das ABS, die anderen Fehlermeldungen sind nur Folgeerscheinungen.
Letzten Samstag war ich ja beim Getriebespülevent bei Hakan und dort wurde natürlich auch die Stardiagnose angeschlossen, ein paar Klicks, und siehe da: Raddrehzahlsensor vorn rechts defekt!
Alle gespeicherten und aktuellen Fehler wurden gelöscht und nach 15 Min. Probefahrt, (alle 4 Meldungen erschienen wieder im KI), wurde die Stardiagnose wieder angehangen und nur dieser Fehler erschien wieder.
Leider war der defekte Raddrehzahlsensor vorn rechts auf die Schnelle bzw. am Samstagmorgen bei verschiedenen MB-Niederlassungen in der Nähe nicht aufzutreiben, sodaß ich noch eine kleine Hausaufgabe für diese Woche mit Heim genommen habe.
Hier noch ein Link zum Thema: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/drehzahlsensor.htm
und einen für die Azubis unter uns 🙂: http://www.youtube.com/watch?v=xJi-FSMl3m8
Grüße,
Jürgen W. aus P.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von devrim
.....Auch dir kann ich das hier empfehlen....
Was ist es denn nun?
Kp wo der link hin ist.
Hallo,
ich war jetzt 2 Tag dienstlich unterwegs und bin gestern abend spät nach Hause gekommen.
Ich habe dann nochmal eine Probefahrt unternommen, in der Hoffnung, dass alles nur ein böser "Schluckauf des Systems" war. Leider nein....
Kurz nach dem Starten kamen die 4 Fehlermeldungen wieder hoch.
Während der Fahrt bzw. beim Bremsen hat es dann jedoch 2x hintereinander kurz "gerubbelt" als wenn das ABS ansprechen würde. Dabei hatte ich doch die Meldung ABS defekt und die ABS-Leuchte brannte permanent.....
Ich also angehalten und Zündung aus. Kurz gewartet und wieder gestartet.
Komischerweise kamen jetzt keine Meldungen mehr hoch und die ABS-Leuchte brannte auch nicht. Freu!!
Also alles wieder gut??....... Leider nein.....
Nach ca. 1 km Fahrt das gleiche Spiel, alle 4 Meldungen im KI erschienen und die ABS-Leuchte brennt wieder.
Beim Abstellen unterm Carport ist mir dann noch aufgefallen, dass wenn ich auf die Bremse trete und wieder loslasse, jeweils ein Geräusch / Klacken unterm Gangwählhebel deutlich zu hören und zu spüren ist. Wird durch das Bremspedal dort ein Schalter, Ventil, Verriegelung betätigt?
Ich kann mich nicht erinnern, dieses Geräusch / Klacken schon vorher gehört bzw. gespürt zu haben.....
Es wird also immer mysteriöser...... aber vielleicht macht das für euch ja einen Sinn und ihr könnt die Zusammenhänge deuten.....
Morgen habe ich endlich die Zeit mich richtig darum zu kümmern und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Da wird wohl so einiges hinterlegt sein und hoffentlich zu einer schnellen Lösung wie z.b. die bereits genannten Radsensoren des ABS, führen.
To be continued........
Grüße,
Jürgen W. aus P.
Servus Jürgen,
leider kann ich Dir absolut nicht weiterhelfen bezüglich Deines "Christbaumes" im KI 🙁 - aber zumindest EINE Frage kann ich beantworten und Dich beruhigen *freu*:
Dieses leise Klacken in der Schaltkulisse, wenn Du die Bremse trittst oder loslässt, ist nichts anderes als die Wählhebelsperre (weisst schon, diese kleine Klinke die so gern mal abbricht).
Warum Du es vorher nicht bemerkt hast? Klarer Fall: Es ist nunmal wirklich nicht laut, aber Du bist halt jetzt einfach - naja, ich sag mal - sehr "sensibilisiert", sogar auch Flöhe husten zu hören 😁 Also keine Angst, das Klacken ist völlig normal 😉
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt, sowie eine baldige und nicht allzu teure Lösung Deines Hauptproblems!
Lg, Mani
Ähnliche Themen
N ábend Mani,
danke für die guten Wünsche, das tut gut!
Tja, ist schon verrückt, jetzt war ich 2 Tage mit dem Audi A6 unterwegs und konnte nicht anders, als sofort in mein Dickschiff einzusteigen und ne Runde zu drehen, kaum dass ich zu Hause war.....😁...
Und ja, das mit den Flöhen husten hören ist schon so ´ne Krankheit. Momentan bin ich da wohl eher übersensibel... Ich habe gestern abend sofort den Wählhebelknopf abmontiert und die Abdeckung ausgeklipst, nur um nachzuschauen, ob sich da wirklich nichts darunter verbirgt.....😕
Heute nachmittag war ich den ganzen Nachmittag mit dem Sportcoupe im Hängerbetrieb unterwegs und habe mich einfach gefreut, wieder Mercedes fahren zu dürfen.....😉
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie es morgen ausgehen wird. Werde dann berichten.....
Schönes Wochenende,
Jürgen W. aus P.
Moin, Moin,
also gut, hier folgt die Auflösung des Rätsels: Der Raddrehzahlsensor vorn rechts ist defekt!
Daumen hoch für alle, die darauf getippt haben, 🙂
Der Grundfehler ist also das ABS, die anderen Fehlermeldungen sind nur Folgeerscheinungen.
Letzten Samstag war ich ja beim Getriebespülevent bei Hakan und dort wurde natürlich auch die Stardiagnose angeschlossen, ein paar Klicks, und siehe da: Raddrehzahlsensor vorn rechts defekt!
Alle gespeicherten und aktuellen Fehler wurden gelöscht und nach 15 Min. Probefahrt, (alle 4 Meldungen erschienen wieder im KI), wurde die Stardiagnose wieder angehangen und nur dieser Fehler erschien wieder.
Leider war der defekte Raddrehzahlsensor vorn rechts auf die Schnelle bzw. am Samstagmorgen bei verschiedenen MB-Niederlassungen in der Nähe nicht aufzutreiben, sodaß ich noch eine kleine Hausaufgabe für diese Woche mit Heim genommen habe.
Hier noch ein Link zum Thema: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/drehzahlsensor.htm
und einen für die Azubis unter uns 🙂: http://www.youtube.com/watch?v=xJi-FSMl3m8
Grüße,
Jürgen W. aus P.
P.S. Ich werde mir wohl dem Rat von "Devrim" folgen und mir den Multiplexer mit der Carsoft 7,4 unter den Christbaum legen. 🙂
Dann lag ich ja nicht so falsch - schön dass sich die Lösung abzeichnet.
Den MUX verkauft doch hier gerade jemand, der Abschied vom W220 nimmt.
Hallo liebe Leute habe das selbe Problem habe zuerst den Abs Sensor getauscht hat sich leider nichts gebracht habe jetzt den Abs sensorring heute getauscht hat kurz zeitig weiter geholfen fahre von Mechaniker Weg fängs wider an ich weiß nicht mehr weiter Komma ihr mir weiter helfen danke
@c220limited: Was sagt Stardiagnose?
@Juergen-Z3: Hast du echt das Carsoft Teil gekauft? Warum keine Stardiagnose?
Hallo SD sagt drezahlsensor vr da aber der schon getauscht ist hat er genauer geschaut und er Mist keine Geschwindigkeit
Wo hast du den ABS-Sensorring gekauft? Original Mercedes oder Zubehör? Als mein Radlager vorne rechts getauscht wurde, wurde auch der mitgeleiferte ABS-Ring verbaut. Und danach gingen die Probleme los. Hersteller des Radlagers und des Rings war FAG. Nachdem ich den FAG-Ring gegen ein Originalteil von Mercedes getauscht habe, hat alles wieder funktioniert.
Nur muss man am Teiletresen bei Mercedes aufpassen, was man bestellt. Denn der ABS-Ring wird im EPC als Dichtung geführt, was zumindest in meiner Niederlassung zu etwas Verwirrung beim Bestellen geführt hat.
Der sensorring ist original von Mercedes der ist unterm dichtring geführt nach der Montage wurde aber der Fehler nicht gelöscht kann das das Problem sein der Mechaniker hat gemeint der löscht sich selber ?
Mann kann in der CS Soft die einzelnen Werte von den ABS Sensoren anzeigen lassen.
Wie verhält sich der Tachozeiger? Springt dieser in irgendeinem Bereich oder zittert viel?