W220 - Unfall mit Gutachten... Bitte kurz um Hilfe!
Hallo liebe Mercedes Fahrer!
Ich habe eine kleine Bitte an Euch, aber erstmal die Erklärung, um was es geht:
Vor etwa einer Woche stand ich Nachts mit meinem W220 an einer roten Ampel, als es auf einmal *Wuuummmmpss* machte und ein Corsa versucht hat in meinem Kofferraum zu parken... Seine Entschuldigung: "Tut mir leid, ich habe nicht gesehen, dass da ein Auto stand"... Naja. Die S-Klasse ist einfach zu klein
Jedenfalls ist er mit etwa 25 Sachen mir hinten rechts rein, was ein schönes Loch in der Schürze, so wie einige tiefe Schrammen am Stoßfänger zur Folge hatte... Sein Corsa sah natürlich entsprechend schlechter aus, da der vordere linke Bereich völlig eingedöllt war...
Ich habe jetzt einen Gutachter zu Rate gezogen, um den Wert der Reperatur schätzen zu lassen und ich war mit dem Ergebnis doch sehr überrascht... Gerade von Mercedes bin ich hohe Preise gewohnt und das alles soll mit knapp 1500€ + Mwst zu machen sein... Ist das möglich? Rein nach Teilekosten glaube ich ihm... Das sollen 895,72€ netto sein... Aber kommt MB mit "nur" 261,25€ netto an Arbeitslohn hin? 300€ netto sollen für den Lackierer draufgehen...
Jetzt käme nämlich meine Bitte, an die Leute, die Zugang zur WIS haben: Könntet Ihr mit vielleicht den Gefallen tun und mir sagen, was die WIS an AW vorsieht für
- Stossfänger H Aus-Ein. Umfasst: Boden und Verkleidung im Kofferraum L und L Aus-Ein, Verkleidung am Heckmittelstück im Kofferraum Aus-Ein
- Zusatz zu Stossfänger H Aus-Ein (Fzg mit Einparkhilfe)
- Stossfänger H erneuern (Ausg)
- Sensoren H des Parktronic System ern.
Mein Gutachter kommt dabei auf 33 AW (und einem Stundenlohn von 95€), was ich schon ziemlich flott fände...
Die Pralldämpfer hinten rechts und hinten mitte hat er als Teile auch aufgeführt, aber nicht beim Arbeitslohn verrechnet... Ist das korrekt oder soll ich mich nochmal an ihn wenden?
Wenn mal jemand nachschauen könnte, wäre ich Euch zu tiefst dankbar!!!
Viele Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Fotos wären nicht schlecht!!!
Ob da im nicht sichtbaren Bereich nichts verzogen ist
Dann wird es nämlich richtig teuer.
Welche Abzockbude arbeitet bei Lackier/Karosseriearbeiten für 95,- EUR
eher 120,- oder 130. Der Stundensatz liegt höher als bei normalen Werkstattarbeiten!!!!
War der Gutachter von der gegnerischen Versicherung ....oder hast du ihn ausgewählt.
Kommt mir alles von den Preisen her viiiiiiiiiiiiiel zu niedrig vor.
Kannst doch auch mal bei Benz einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Natüüüüüüürlich vorher fragen was das kostet.
Wenn du nicht schuld bist, dann ab zum Anwalt (wird komplett bezahlt)
.......sonst kocht dich die geg. Vers. ab
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maybach_ch
2. Hast du mal einen Aufprall mit 25 km/h gesehen? Kratzer lassen eher auf 3-8 km/h deuten.
Vielleicht wars auch weniger... 3 - 8 schließe ich aber aus, wenn ich daran denke, wie der Corsa aussah

Wenn ich mir mein Auto anseh, hätte es auch nen Fußgänger seien können, der da gegengetreten hätte... Die 20 - 25km/h hatte ich aus dem Schaden des Corsas abgeleitet... Vielleicht ist er aber genau so ein schlechter Anhaltspunkt wie die S-Klasse... Ist halt schwer zu sagen, wenn ein Pappkarton gegen nen Panzer fährt

Zitat:
Original geschrieben von CSMaverick
Hallo liebe Mercedes Fahrer!
Ich habe jetzt einen Gutachter zu Rate gezogen, um den Wert der Reperatur schätzen zu lassen und ich war mit dem Ergebnis doch sehr überrascht... Gerade von Mercedes bin ich hohe Preise gewohnt und das alles soll mit knapp 1500€ + Mwst zu machen sein... Ist das möglich? Rein nach Teilekosten glaube ich ihm... Das sollen 895,72€ netto sein... Aber kommt MB mit "nur" 261,25€ netto an Arbeitslohn hin? 300€ netto sollen für den Lackierer draufgehen...
Viele Grüße
Patrick
Was soll daran so teuer sein? Normaler Preis.
Nur der Stoßfanger wird erneuert, alles andere, Sensoren und Zierleisten, wird umgebaut.
Pralldämpfer wird auch nicht beschädigt sein.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Was soll daran so teuer sein? Normaler Preis.
Das weiß ich ja auch nicht... Hatte ja am Anfang auch an ungefähr den Preis gedacht, mich aber dann durch diverse andere verunsichern lassen... Insbesondere wenn ich an die Preise von MB denke, hatte ich dann mit einem höheren Betrag gerechnet...
Mitlerweile wurde ich ja - nicht zuletzt durch dieses Forum - vom Gegenteil überzeugt und lasse einfach alles seinen geregelten Gang gehen...
An dieser Stelle nochmal VIELEN DANK an alle, die hier gepostet haben!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von maybach_ch
1. Bei uns in der Schweiz wird bi Auszahlung des Schadens immer ein Abzug gemacht..... gibt es das nicht in Deutschland? Sprich wenn du danach zu Mercedes gehst musst du theoretisch drauflegen...
2. Hast du mal einen Aufprall mit 25 km/h gesehen? Kratzer lassen eher auf 3-8 km/h deuten.
ja, aber für die Versicherung gelten höhere Sätze als wenn du als privater einen Auftrag gibts. zudem gibts meistens noch zusätzlichen rabatt.
Anscheinend ist bei uns alles anderst.
Wenn wir in der Schweiz kassiert haben (-MwSt, -Privatrabatt) ist der Fall abgeschlossen.... Nachforderungen ausgeschlossen.
Und die Versicherungen haben bei uns einen Grosskundenrabatt (den sie den versicherten nicht verraten) und fahren bei gleicher Arbeit weniger als ein Privater. Die Privaten lassen es meistens einfach weniger aufwändig machen und sind dann etwas günstiger.
Wünsche dir aber viel Erfolg beim beheben des Schadens und weiterhin viel Freude am S.
Freitag, den 19.10.2012, Ausfahrt der A2 Magdeburg Kannenstieg...auch bei mir machte es Wuuuups.........
Da ich am Donnerstag meinen Alcantarahimmel verbaut hatte, dachte ich so bei mir, naja fährst du Morgen mit dem Benz um den Fehlerspeicher zu löschen.
Also die Abfahrt runter, sehr vorsichtig an die Vorfahrtsstrasse herran gefahren, damit ich keine Radfahrer umfahre, welche dort oft und ohne Licht auf dem Radweg neben der Strasse unterwegs sind, mich vergewissert, dass kein Radfahrer kommt und 3 Meter weiter vor gefahren um die Fahrzeuge auf der Vorfahtsstrasse besser sehen zu können.
Der gute Mann hinter mir dachte ich fahre durch, was aber verkehrsbedingt nicht möglich gewesen ist.
So ist es gekommen, wie es kommen musste und er ist mir leicht aufgefahren.... Erster Gedanke: na sehr schön, alles gemacht und nun das. Zweiter Gedanke: schnell von der Abfahrt, damit nicht mehr passiert.
Ein kurzes Stück in einen Feldweg gefahren und der Mann mir hinterher. Wir beide geschaut was los ist, da ist der Dritte Gedanke gekommen: Puh zum Glück nur Lack, aber gleich daran gedacht, dass ich noch 3 Liter habe..., nachdem er mir nur seine Karte geben wollte und er mir sagte, dass er Vollkasko hat, habe ich doch erstmal die Polizei gerufen zur Unfallaufnahme und Schuldfeststellung.
Schuld hatte er, gab er zu, alles aufgenommen und ferig. ( Sein Lancia sah nicht gut aus )
Auf Arbeit angekommen, habe ich mir erstmal einen Kostenvoranschlag geschrieben, dieser liegt im Mom. bei ca 1800 Euro. Stoßfänger muss natürlich neu die Leisten rundrum auch, da sie lackiert kommen, ist es billiger als sie lackieren zu lassen, Chromleisten neu und Auspuffblende auch. Montagearbeiten müssen ja auch gemacht werden usw.
Um mich abzusichern möchte ich noch das ein Gutachter der Allianz kommt, der soll mir das alles bestätigen usw.
Betrag lasse ich mir natürlich auszahlen, aber ärgerlich ist es dennoch.
MFG
Christian
Abend.
Es ist zwar schade um die S-Klasse, aber zum Glück ist keiner verletzt!
Ich finde den Preis mehr als OK. Auch den vom TE von vor zwei Jahren. Ich bin selbst Lackierer und weiss ca. was so was kosten kann. Ich denke mal die Stoßstange plus Kleinkram ca. 500-1000 ( kenne die Preise nicht so gut für Mercedes ) plus Lack, plus aus/einbau. Ich denke es ist ok. Wenn da hinter nichts mehr kaputt ist!
Ich hatte auch Unfall mit meiner S. Da ich es selbst repariert habe, habe ich mir alles auszahlen lassen. Wenn einer das nicht kann/will, sollte er den Wagen zu Mercedes bringen. Bei so einem Schaden würde ich nichts anderes machen. Mietwagen ( zahlt in der Regel Versicherung, weiss aber nicht genau wie viel und wie lange ) mitnehmen und alles läuft. Klar kann es länger dauern ( Teile im Rückstand, Versicherung zickt etc. ), aber in der Regel läuft alles Problemlos ( Ausnahmen gibt es immer!).
MfG Serj
P.S. Und allen unfallfreie Fahrt!
Die Preise hängen immer von der Versicherung ab, bei Versicherungsschäden haben die Versicherungen einen Haustarif und geben die Vorgaben der AW Kosten usw.
Preis Laut KV für das Lackieren (LE) inkl. Vorbereitungszeit ca 500€ nach Alianz Tarif.
Ist eigendlich kein schlechter Preis.....
Da ich aber Selber Karosseriebaumeister bin kennt man ja viele Lackierer....
MFG
Christian
Was das auch immer kostet......Muttern hat letzten Winter rückwärts gegen nen Audi geparkt, und zwar mit Hilfe ihrer G Klasse samt Hängerkupplung. Ende vom Lied war dass beim G die lustige rote Kugelkopfabdeckungskappe wieder geradegerückt werden musste (also ca n Handgriff von 0,5 Sekunden), und beim Audi irgendwas um 2.000 Euro Schaden waren.......
Als ich mit dem G im Winter vor 3 Jahren nen Auffahrunfall (Abschüssige vereiste Fahrbahn, auf 50 Metern Strecke von ca 20 auf 18 km/h abbremsen können) nen VW T5 zerlegt habe war die Stoßstange vorne etwas verbogen (Hat am Ende der Hufschmied hier ausm Dorf für nen Hunni gerichtet) und beim T5 waren 4.000 Euro Schaden. Laut VW hätte man die Karre in die Presse werfen können wenn ich 10 CM weiter rechts getroffen hätte, weil da irgendwie der Schlossträger sitzt und dann das gesamte Fahrwerk verzogen worden wäre.
Also für Teilkaskoversicherte....Kein schlechtes Auto
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Also für Teilkaskoversicherte....Kein schlechtes Auto![]()
Mercedes G, S-Klasse/Panzer, hier schließt sich der Kreis zum Leopard 2.
Beim rückwärts Einparken im Dunkeln den einen oder anderen 40 cm starken Baum übersehen?
Mal versehentlich über einen PKW gefahren?
Schäden am eigenen Fahrzeug: Keine


Selbst die Teilkasko ist eher unnötig.
Dei Diebstahlquote geht gegen "Null", Wildschäden verursachen auch keine Schäden und Glasbruch ist auch selten (aber möglich).
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Mal versehentlich über einen PKW gefahren?
Schäden am eigenen Fahrzeug: Keine
Das hat ein Kumpel mit nem Defender 110 geschafft, Sonntags morgens mit Brötchentüte im Arm beim Ausparken vom Kupplungspedal abgerutscht und rückwärts nen Golf 3 tiefergelegt.
Wer weiß wie die Anhängerkupplung an dem Wagen montiert ist kann sich ungefähr vorstellen wie der Golf danach aussah
