W220 startet nicht mehr
Hallo Miteinander
hab ein Problem mit meiner S-Klasse w220 400CDI, der Wagen lässt sich nicht mehr starten obwohl ich den Schlüssel ganz normal drehen kann, ich kann auch nicht auskoppeln von P auf N. Kann jemand helfen?
Gruß Edi
Beste Antwort im Thema
Das hatte ich auch schon mal.
Der gelbe Engel vom ADAC hat 15 Fehler gelöscht und der Start war wieder möglich.
Ursache:
Stecker am Getriebe.
Wenn man einen W220 fährt, ist die ADAC-Mitgliedschaft Pflicht.
Vor dem W220 habe ich den ADAC NIE gebraucht.
Die Mobilitätsgarantie von Benz würde auch gehen, ist aber im Verhältnis
zu teuer.
Denn wenn der Wagen scheckheft sein soll, dann wird es sinnfrei teuer.
Was die AZB für Kinderarbeiten wie Ölwechsel, Luftfilterwechsel und und und
aufruft - ist echt irre.
Einfach selber machen und ADAC Plusmitgliedschaft.
Aber das ist nur interessant für Leute die sich eine S-Klasse eigentlich nicht leisten können.
FALSCH:
Denn es gibt Leute die schmeißen ihr Geld nicht zum Fenster raus.
Deshalb fahren sie S-Klasse.
58 Antworten
Sag mal was ist los mit euch? Was soll das für eine Fehlersuche sein?
Häng den Wagen doch erstmal an den Tester.
haben wir gemacht:
P0380 Glühkerzen/Heizung Schaltkreis "A" Fehlfunktion
P1369 Motortemperatur Anzeigemonitor Fehler
P1371 Zündspule - Zylinder 1 - frühe Aktivierung Fehler
diese konnten wir löschen:
P1366 Zündung Reserve
P1370 Ungenügende Drehzahlerhöhung bei Zündkerzentest
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Haben kommt von behalten.
Wenn einer meint, er müsse monatlich vierstellige Beträge an die S Klasse errichten, der wird mit Sicherheit nächstes mal einen Mondeo fahren müssen.
Aha warum? Anspielung auf mich?
Es gibt Personen, die lachen darüber eine vierstellige Summe im Monat für ein Auto auszugeben.
@TE: So wie der W220, der rechte, da steht, brauchst du langsam gar nichts mehr zu machen. Die Airmatik oder ABC hängt quasi auf dem Boden. Wie viel KM hat er runter?
Deine Fehler Auswertung ist Müll,umbauen kannst du machen aber EZS und Motor Stg geben ihre Fahrgestellnummer an das Wählhebelmodul weiter da die nicht über ein stimmt bleibt der Hebel in P!
??? Ist das nun ein Diesel, oder ein Benziner?
Oder ist das der erste Diesotto, den ich hier sehe?
Ich verstehe das leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Autoverwertung-Edi
haben wir gemacht:P0380 Glühkerzen/Heizung Schaltkreis "A" Fehlfunktion
P1369 Motortemperatur Anzeigemonitor Fehler
P1371 Zündspule - Zylinder 1 - frühe Aktivierung Fehlerdiese konnten wir löschen:
P1366 Zündung Reserve
P1370 Ungenügende Drehzahlerhöhung bei Zündkerzentest
Ja das EZS und das Motorsteuergerät,denn aus dem Motor Stg kommt die Start freigabe.
PS der der Test ist Müll,da kann man nix mit machen aber Test bei MB ist ja nicht drin allso weiter so.
das sind beide Diesel, der Tester is Müll
warum soll ich Geld ausgeben? wenn wir die Teile eh da haben
also Motorsteuergerät + EZS (Elektronischeszünschloß) tauschen?
Plan loses Tauschen von Teilen ist meist nicht Zielführend.
Ja beides Tauschen(Wenn schon so)
Wenn das hier so weitergeht, werde ich noch zum "Stillen Mitleser".
Du willst ernsthaft bei einer S-Klasse einfach so ohne irgendwelches Verständnis für Can-Bus Technik und der kompletten Elektronik, Steuergeräte tauschen? Na dann viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Plan loses Tauschen von Teilen ist meist nicht Zielführend.
Ja beides Tauschen(Wenn schon so)
Muss da nicht auch das Getriebesteuergerät mitgetauscht werden (Diebstahlschutz)?
Ja, dass glaube ich auch
Herr Meesu schrieb am 14. Juli 2013 um 10:16:37 Uhr bei einem ähnlichen Problem :
"Star-Diagnose hat alle möglichen Fehler bis Kennzeichenbeleuchtung gefunden
Lösung: Getriebesteuergerät war kaputt! Gebrauchtes bei eBay (75 €) gekauft, bei Mercedes codiert (80 €) und damit 99% der Fehler beseitigt! Fahrzeug fährt wieder! "
Ja dann mach das doch einfach?!
Wenn, dann musst du das Motorsteuergerät, das Zündschloss und den Wählhebel tauschen. Die drei hängen zusammen.
Oder du lässt dir beim 🙂 ein neues Zündschloss einbauen und auf deinen Wagen programmieren. Kostet ca. 540 Euro.
Bau das Zündschloss aus und entferne den Bowdenzug auf der rechten Seite, wenn du vor dem Schloss sitzt. Der ist für die Entriegelung des Wählhebel vorgesehen.
Bei mir lag es letztendlich am Schlüssel. Ein neuer kostete 157 Euro. Die Spule im Schlüssel war defekt.
Wenn du deinen Schlüssel reinsteckst, hörst du dann ein Klicken in Zündschloss?
Gruß Sebastian