W220 startet nicht mehr
Hallo Miteinander
hab ein Problem mit meiner S-Klasse w220 400CDI, der Wagen lässt sich nicht mehr starten obwohl ich den Schlüssel ganz normal drehen kann, ich kann auch nicht auskoppeln von P auf N. Kann jemand helfen?
Gruß Edi
Beste Antwort im Thema
Das hatte ich auch schon mal.
Der gelbe Engel vom ADAC hat 15 Fehler gelöscht und der Start war wieder möglich.
Ursache:
Stecker am Getriebe.
Wenn man einen W220 fährt, ist die ADAC-Mitgliedschaft Pflicht.
Vor dem W220 habe ich den ADAC NIE gebraucht.
Die Mobilitätsgarantie von Benz würde auch gehen, ist aber im Verhältnis
zu teuer.
Denn wenn der Wagen scheckheft sein soll, dann wird es sinnfrei teuer.
Was die AZB für Kinderarbeiten wie Ölwechsel, Luftfilterwechsel und und und
aufruft - ist echt irre.
Einfach selber machen und ADAC Plusmitgliedschaft.
Aber das ist nur interessant für Leute die sich eine S-Klasse eigentlich nicht leisten können.
FALSCH:
Denn es gibt Leute die schmeißen ihr Geld nicht zum Fenster raus.
Deshalb fahren sie S-Klasse.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Necktou
Wenn, dann musst du das Motorsteuergerät, das Zündschloss und den Wählhebel tauschen. Die drei hängen zusammen.......
Ja genau - das Wählhebelmodul muss auch getauscht werden und nicht das Getriebesteuergerät.
Ja moment, welche Schlüsselstellung funktioniert denn jetzt nicht?
Die Stellungen des Schlüssels können die Fehlerdiagnose mega beeinflussen.
jede Schlüsselstellung funktioniert, wir haben zwei Schlüssel und die gehen beide nicht, wenn ich den Schlüssel reinstecke höre ich ein Klicken.
funktioniert die Entriegelung des Wahlhebels jetzt mechanisch oder elektrisch?
Mechanisch.
Gruß Sebastian
Ähnliche Themen
Elektrisch!!
Die Zündung muss auf Stufe 2 und der Bremsschalter aktiv sein. Walhebelmodul, Motorsteuergerät, Schlüssel und EZS müssen die selbe Codierung haben.
ByTheWay:
Die Chips können, unter einem gewissen Aufwand und der Voraussetzung das man die nötige Hardware besitzt, umgeschrieben werden. Dafür müssen sie von der ursprünglichen Platine entfernt werden und auf einer, welche über ein Interface mit dem PC verbunden wird, aufgelötet werden. Nach dem Synchronisieren mittels "Specialsoftware" 😉 werden die Chips wieder zurück gelötet.
Zurück zum Thema:
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird eine Spule erregt, welche einen Anker anzieht welcher wiederum den Speerriegel betätigt, der dann den Wahlhebel von P nach D freigibt. Von D nach P sind die Bedingungen nicht erforderlich. Da kann man über eine Art Ratschenmeschanismus ohne Bremse und Zündung zurück auf P durchwählen. Nun wird der Schlüssel allerdings erst vom EZS rausgerückt wenn das Wahlhebelmodul auf P steht. Vorher kann er nicht weiter als auf Stufe 1 zurück gedreht werden.
Grüße
Alex
...also mechatronisch, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
...also mechatronisch, oder? 😉
HAHAHA
ganz genau!
Das Auto startet dann aber trotzdem. Mit einem deftigen Schlag auf den Wahlhebel kann man die Sperre auch umgehen.
Merce für die Tipps!!
ok, werde dann die Teile Morgen tauschen: EZS, Wählhebelmodulund das Motorsteuergerät
was ist eigentlich wenn das andere Motorsteuergerät eine andere Nummer hat?
hier nochmal die Daten:
mein Schiff: W220 400CDI 184kw Bj: 05.2002
Schlachter: W220 400CDI 184kw Bj: 11.2001 (Langversion mit Keyless)
hätte noch weitere Fragen:
wo ist der Walhebelmodul verbaut?
kann ich das Keyless übernehmen?
Der ganze Wahlhebel ist das Modul. Für Keyless musst du auch die Antennen verbauen.
Wenn Du das Wahlhebelmodul ausgebaut hast, kannst Du das evt. noch öffnen und schauen welche Speerenvariante eingebaut ist und Dir vielleicht sogar ein Ersatzteil beschaffen und auf Lager legen. Das ist nämlich ein Plastikteil das gerne kaputt geht. Damit hättest Du Dir in der Zukunft ein wenig Ärger erspart.
Infos zum Ausbau des Wahlhebelmoduls und zur Identifizierung der Sperre findest Du hier im Thread von S500L2000.
Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Autoverwertung-Edi
Batterie abklemmen 🙂
Das auf alle Fälle 🙂
Ah so, eins wollte ich noch klären, wir haben 2 Tage vor dem Auftreten des Problems ein China-Navi verbaut und damit fuhr der Wage dann noch 2 Tage, kann es sein das sich der Wagen deshalb gesperrt hat?
http://www.ebay.de/.../171154082907?...
Grüße aus Passau
Ja wenn man den Innenraum Datenbus tot legt!Aber ohne Befund wird das wohl ein Rätzel bleiben.