W220 Staffel 2 Folge 3 :D - Notlauf

Mercedes S-Klasse W220

Moin!

So das nächste Jahr ( Staffel "2" 😁 😁 😎 ) und Folge drei, nach nun Federbein und Airmatic ventilblock kommt das neuste komische. 😎 😎 😁.

Mein Vater und ich sind heut viel rumgefahren ( Ökos überlest das! ), nur Stadt. Haben alle Strecken abgefahren die für die Fahrschulprüfung in Frage kommen. Wichtig also 😁 😁 😎.

An einer langen Ampel in N geschaltet, war eine Ausnahme, da man hier ewig wartet, sonst bleibt D ja immer drin und blieb auch immer drinn, Automatik ist jan icht zum schalten da, immer schön auf D.

Aber wie gesagt, Ampel wird grün, D "war so halber drinn" und leicht Gas gegeben ( losfahren ), was passiert ? Ein Schöner Ruck wie beim einlegen üblich, aber eher stärler und ein leichter Knall und das Getriebe ist im zweitem Gang ( wie sich dann rausstellte, als wir losgefahren sind. ) Mussten nur noch ca. 1km fahren weil wir noch wo hin mussten ( Geschäft ). Erstmal schön den Sound genossen 😎.

Dann waren wir im Geschäft, sowie was zu essen geholt. Ich habe darauf bestanden das Auto nach der Rückkehr auf, zu und dann wieder aufzuschließen. Dann gestartet, und wer häts gedacht, das Getriebe schaltet wieder ohne Probleme.

So, alles i.O.?

Jetzt aber die Frage, WARUM passierte das? Wars Getriebe villeicht verwirrt weil der Gang noch nicht drinn war und das Fahrzeug schon leicht losfuhr, oder hats was mit dem Motor zu tun gehabt?

Ist das jetzt schädlich gewesen?

Ist uns zum ersten mal passiert.

Wird auch nie wieder passieren. Ich schwör 😁 😁. Sonst warten wir ja immer bis "sich der Antriebsstrang aufgeschaukelt" hat. Und erst dann losfahren. War heut halt mal passiert 😠.

An die 7G fahrer: Übrigens ist D sowie R in unter einer Sekunde drinn. 😛

mfg und allen ein schönes WE 🙂 😎.

Beste Antwort im Thema

Beispiele hmm,

ich dachte das es eigentlich logisch ist.
Aber gut, dann mal grundsätzlich:

Egal wie und wo du fährst verbindet das Getriebe die Drehgeschwindigkeit des Differenzials mit der des Motors. Durch die Steuermagnete werden Teile des Getriebes umgeschaltet. Passiert dabei ein Fehler, knallt es mehr oder weniger.

Technik:
http://neu.transmission-repair-international.de/de/cms/getriebetechnik

Grundsätzlich kann man immer dann ohne Zerstörung schalten wenn die beiden Geschwindigkeiten (Motor - Differenzial) keinen Wesentlichen Drehzahlunterschied haben. (die Untersetzung des Gertr. vernachlässige ich hier mal der Einfachheit halber)

Während der Fahrt kann ohne Probleme nach N und wieder zurück geschaltet werden.
Allerdings immer unter der Voraussetzung das die DREHZAHLEN annähernd gleich sind und das Getriebe KEINEN ! Fehler hat. (zb verschmutzte Sensoren)

MB-Dok

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hab dann natürlich überlesen, dass der Motor keine Leistung mehr hatte.....Mein Fehler 😁 Sorry!

Aber laut Mechaniker, es reicht wenn irgendein Sensorsignal (lass es Kurbelwellensensor, oder Nockenwellensensor, oder......) spinnt, schon macht das Auto merkwürdige Sachen, die nicht unbedingt nachvollziehbar sind...

Lansgam wünsch ich mir mein eigenes Star Diagnose, bei so viel Elektronik kann man kaum noch sagen, was bei Symptom X kaputt ist, sondern nur was kaputt sein könnte.........und mehr weiß man nur nach einer 50-100 euro teueren Diagnose...... 😠

Wir fuhren noch NIE mit dem Auto, so das alles in Ordnung war. Und das trotz 8000 Euro. Langsam will ich mal zum GUtchater gehen.

In wie weit gibt einem der Freundliche denn einblick?

Zur Info, es hat die ganze Zeit geregnet.

Ich mein, Lenkradverstellung, COMAND, Airmatic, Feuchte am Motor, Dämpfer hinten, eventuell Getriebe können ja kommen.

Uns war klar das wir kein Buchhalter W124 haben, aber trotz dem vielem Geld, löufts nicht.

Und dann bei meiner ersten Fahrt.

Das hat mic hrichtig enttäuscht, ich hoffe ihr versteht mich.

Dann hoffe ICH jetzt, das dass Auto in Zukunft gut läuft....

Mal sehen wie viel "Folgen" ich dieses Jahr ( Staffel 😁 😁 😎 ) vollbekomme.

Star Diagnose kaufen .... das währs! Was koster die eigentlich?
War das nicht illegal?:O

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Star Diagnose kaufen .... das währs! Was koster die eigentlich?
War das nicht illegal?:O

Wenn ich mir was wünsche, heißt es nicht unbedingt dass es günstig oder legal ist, na also........ 😛

Ne im Ernst, ein "echtes" Gerät.....puh, ich hatte was mit 1000 euro im kopf, und das ist echt enorm viel Geld...... Es gibt für 100-140 so Interfaces, womit man einigermaßen alle Fehler auslesen kann (also nur der Verbindungskabel inkl. Box usw, OBD-II zum Laptop halt), sowas könnte ich mir eher vorstellen......

Und mit enttäuscht joa, kann ich auch sagen dass ich es auch bin (nicht so viel, aber schon ein Tick), hab genau deswegen mein E36 verkauft weil ich nicht jeden Monat 1-2 mal was basteln muss, und was ist? Ist wieder genau das gleiche, nur mit 2 Unterschiede.....die Teile kosten das 10-Fache und mein Rangierwagenheber (bis 3 To.) hat sein Geist aufgegeben (und das bei 2 To........) 😁

Ganz ehrlich? Wenn man es nicht "etwas" lustig nimmt, wird man fast wahnsinnig, sowas kenne ich nur von Alfa Romeo Fahrer alter Schule 😁

Ganz erlich, die 1000 Euro revanchieren sich doch schon dann, wenn das Gerät sagt, Bremskraftverstärker nicht defekt, während DB sagt austauschen. Nur mal so ein Beispiel.

Ich mein, enttäuscht ... ich bin nicht das Niveau "Scheis Karre. Ich muss bei der Karre sogar Öl Nachfüllen". Und ich mein wir haben viel Geld reingesteckt, okay, ist halt ne S Klasse. Aber das es NUR Probleme macht.

Ich kenn den W220 NICHT als zuverlöässiges Auto.

Es tut mit Leid, aber es ist so.

Ja sind das gute Autos, aber der CLK und die E gehen immer an, bei der S, ist das so ne Sache. Ich sag nur dauernd die Notläufe.

Ich zahls ja nicht, ist ja auch nicht sooo schlimm, aber wir wollen keine Oberklasse um DAUERND in der Werkstatt zu sein.

Federbeine austauschen o.ö. ist ja okay, aber IMMER in die Werkstatt, NIE fahren das alles geht? Nein danke....

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich mein, enttäuscht ... ich bin nicht das Niveau "Scheis Karre. Ich muss bei der Karre sogar Öl Nachfüllen". Und ich mein wir haben viel Geld reingesteckt, okay, ist halt ne S Klasse. Aber das es NUR Probleme macht.

Sehe ich auch so, bei einen 110-120t € Wagen, dürfte ein Federbein, was 1000-1300euro (ohne Einbau) kostet, mehr als 90tkm halten......

Nur so ein Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich mein, enttäuscht ... ich bin nicht das Niveau "Scheis Karre. Ich muss bei der Karre sogar Öl Nachfüllen". Und ich mein wir haben viel Geld reingesteckt, okay, ist halt ne S Klasse. Aber das es NUR Probleme macht.
Sehe ich auch so, bei einen 110-120t € Wagen, dürfte ein Federbein, was 1000-1300euro (ohne Einbau) kostet, mehr als 90tkm halten......
Nur so ein Beispiel.

Moin!

Es ist ja nicht mein Geld. Und nicht mein Auto, aber wir haben KEINEN Kilometer gefahren, indem ALLES i.O. war.

Und das bei den Preisen?

Das S Klasse teuer ist ist klar, aber das NUR, DAUENRD was ist?

Luftfederbeine hielten bei uns ja 184.000, aber wer weiß obs noch die ersten sind 🙄.

Ich finde es halt schade, bei so einem Auto.

Und ihr wisst ja, ich beschwer mich NICHT, wenn es eine teure Rechnung gibt, ich hab mich beschwert weil IMMER was ist, und weil wir NIE ohne Probeleme fahren. Und ich hab mich beschwert weil das Auto an dem Tag als es in den Urlaub ging ausfiel, und NICHT über die Rechnung hinterher.

Man merkt echt, "Die Krise".

Villeicht sollten wir alle den W220 verkaufen, und uns Benz ab 2005/2006 zulegen. Wer weiß. Aber ist das wirtschaftlicher? Nicht unbedingt.

Und nochmal an die, die jetzt ein falschen Eindruck haben, ihr kennt mich ja, und das Probleme kommen können und Kosten ist klar, mir geht es aber darum, das IMMER was ist, und ob das JEtzt zwei Federbeien für 2500 Euro oder ein defekter Schalter für ein Euro ist, mal ausgenommen.

Vladiiii, halte uns auf dem Laufendem.

Und achja, ich werde warscheinlich erst ab SO Abend anworten.

Ein Getriebe was ruckt, aber immerhin hält der Rest des Wagens ... 🙄.

( Vergesst nicht, das ich Mercedes IMMER als das einzig Wahre sah.... sehe?????.... Und NICHT einer bin, der kommt von wegen: Wo gibts die billigsten Felgen, warum hat das Auto Airmatic und warum geht der Schei* auch kaputt )

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ganz erlich, die 1000 Euro revanchieren sich doch schon dann, wenn das Gerät sagt, Bremskraftverstärker nicht defekt, während DB sagt austauschen. Nur mal so ein Beispiel.

Ich mein, enttäuscht ... ich bin nicht das Niveau "Scheis Karre. Ich muss bei der Karre sogar Öl Nachfüllen". Und ich mein wir haben viel Geld reingesteckt, okay, ist halt ne S Klasse. Aber das es NUR Probleme macht.

Ich kenn den W220 NICHT als zuverlöässiges Auto.

Es tut mit Leid, aber es ist so.

Ja sind das gute Autos, aber der CLK und die E gehen immer an, bei der S, ist das so ne Sache. Ich sag nur dauernd die Notläufe.

Ich zahls ja nicht, ist ja auch nicht sooo schlimm, aber wir wollen keine Oberklasse um DAUERND in der Werkstatt zu sein.

Federbeine austauschen o.ö. ist ja okay, aber IMMER in die Werkstatt, NIE fahren das alles geht? Nein danke....

mfg 🙂

Du meinst sicher "rentieren", oder?

Mit den einfachen Geräten kann man kaum etwas finden, von der SD muß man Ahnung haben.

Ich brauch sie nicht unbedingt.

Es gibt hier nur wenige Lösungen.

1. Neuwagen kaufen

2. reparieren lassen

3. Auto ersatzlos verkaufen

Aber rummeckern? Bringt nichts.

lg Rüdiger:-)

Habe irgendwie das Gefühl da wurde eine echte Baustelle gekauft. Wenn ich eine S-Klasse kaufe dann weiss ich ob die ersten Dämpfer drinn sind - denn dann schaue ich mir die Historie des Fahrzeugs an. Da ich mich anfangs mit dem W221 nicht anfreuden konnte habe ich den 2ten W220 recht lange behalten und viel gefahren, da kam sowas so nicht vor und bin auf kleinigkeiten ist er brav gelaufen. Insgesamt 158tkm und jeden Service gemacht. Ab da wurde das ganze langsam echt unwirtschaftlich und er kam weg. Die anschaffung liegt ja noch im rahmen aber da kann man schnell ne runtergewirtschaftete Gurke mit wartungsstau erwerben - das scheint mir hier der Fall zu sein.

Und wenn jetzt die Sachen mit Pflastern und Klebeband bei einem Schrauber repariert werden ...

Wie wird der Wagen dann wohl verkauft ??

Als gut gepflegter Gebrauchter mit alles in Ordnung ich schwör ?

Und der Nächste schreibt dann hier wieder das die S-Klasse ja soooooo ein Schrott ist weil nun doch tatsächlich eine Reparatur über 1000 EU kommt.

Und was ist mit den armen Leuten die sich eine Privatflugzeug kaufen ??
;-))
DIE haben richtig teure Reparaturen.
Und das JEDES Jahr!
Sollten die jetzt auch meckern wenn sie ein altes Flugzeug kaufen?

Eine Regel sagt das jedes Jahr xx% des Anschaffungspreises für Wartung und Pflege augegeben werden MÜSSEN.
Wenn NICHT, verliert der Wagen sehr schnell an Wert. Eben Weil die Reparaturen sich aufaddieren.

Also lieber einen Wagen kaufen den man auch UNTERHALTEN kann und nicht nur den Kaufpreis zusammen bekommt.

MB-Dok

moinmoin,

@alfred: nach deinem outing als youngster habe ich bisschen nebenher mitgelesen, weil es ja so alles ganz cool klang - hatte aber nichts beizusteuern, sonst hätte ich es geschrieben - bin ja nicht maulfaul.

aber jetzt mach mal halblang:

du scheinst schon mal nicht code 803 804 oder 805 zu haben, also etwas älter das schiff. was war noch mal der grund für die bemerkung zum 7G? hast du eines? was bedeutet die message:

"An die 7G fahrer: Übrigens ist D sowie R in unter einer Sekunde drinn"

zu deinem fehler am wagen: das ist afait ein stinknormaler notlauf ohne trouble im motor, das atg regelt den motor einfach runter. nach neustart alles o.k. ich hatte das am 7G auch - und nach 1.500 euro und wechsel der egs-atg-schaltplatte ist alles o.k.

du brauchst eine richtige star-diag, nicht nur einen kurztest, und die diag kostet natürlich auch ein paar euro-fünfzig.

"zieh nicht her über die alten divas (die w220-schiffe), sondern pflege und streichle sie, dann sind sie dir willig" - das ist meine devise - und erfahrung.

ich lese gerne wieder rein, wenn das ergebnis deiner star-diag drin ist.

so long

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Vladiiii, halte uns auf dem Laufendem.

Getriebestecker getauscht, Getriebeöl gewechselt (inkl. neue Ölwannendichtung, Filter, Sieb usw.....), Fehlerspeicher gelöscht, nun ist Ruhe im Karton und das Ding schaltet sooo weich 😁

Nächster Punkt, vermutlich ABC Stoßdämpfer 😁 Comming soon.....

Aber für heut Abend zumindest, bin ich erstmal überglücklich.....die Fuhre fährt wieder normal 😁

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Vlad

moin!

Ihr hättet lesen sollen, das wir nicht meckern, wenn es teuer wird. Wir sind nicht froh. über Rechnungen von xxxx Euro, aber nun gut, muss halt.

Das einzigste, WO wir usn ausfregen, ist, das der Benz IMMER in der Werkstatt steht, es geht da nicht ums Geld, es geht darum, das dass Auto laufen soll.

Der CLK und die E können es ja auch.

Wir zahlen gern im Jahr ein paar tausende, aber dafür wollen wir erwarten das nicht jeden Monat was neues ist, und ob das jetzt ne Kleinigkeit ist, oder halt nicht.

Es geht also NICHT ums Geld, sondern das Dass Auto NIE Fehlerfrei läuft.

Der Typ mit dem Flugzeug steckt viel rein, aber will wohl nicht, das es IMMER DURCHGEHEND kaputt ist, TROTZ hoher Reperaturen.

Wer mich kennt sollte das mit dem finanziellem wissen, und ich habe es auch MEHRMALS erwähnt, das es da NICHT um das Geld geht, sondern darum, das immer was ist.

mfg 🙂

Ohhh Vladiii, GENAU das meinte ich ja.

"Jetzt ist alles okay. Viel Geld ausgegeben". Und jetzt kommt es, was ich meine. "Jetzt nur noch xxxx, dann ist alles okay". Trotzdem, auch wenn das repariert ist kommt wieder was, und ich rede wie gesagt jetzt nicht vom Geld, sondern das immer was ist.

Schön das es deinem getriebe nun besser geht 🙂.

Ich sage es jetzt, auch wenn ich es bereue, weil dann kommt Getriebe geht bald kaputt.

Es hat bei uns 700ml Öl gefehlt :O :O :O. Warum? - Stecker war undicht, das typische Problem. Siehe auch Wikipedia beim W210/Häufige Defekte.

mfg 🙂

Moin!

Wenn es jemand interssiert.

Lenkrad ging wieder runter.

Jetzt kommt die Meldung mit der Einstigespossition ?!

Komisch ist aber, das es sich NIE nach unten Bewegt hat, trotz drehen, drücken und allem.

Nur heute als es mein vater probiert hat, da das Lenkrad GANZ oben war :O.

Hoffe ich mal das der Dicke später, wenn ich fahre, gut läuft :O.

mfg 🙂

hallo,
ich habe übrigens zum teil die selben probleme und wüsste daher gerne was denn dann am ende rauskommt...
mein getriebe spinnt ebenfalls, nur einige nummern schlimmer....(ich habe hier schon eine Anfrage gestartet)
inzwischen wird es immer schlimmer,vor allem jetzt wo es so warm war. 2min und dann bleibt das getriebe in dem gang stehen in dem es ist...wenn es der 5te ist - glück gehabt ! ansonsten hat man nimmer viele chancen ausser nach einer längeren wartepause.
ebenso kenne ich das problem mit dem lenkrad - einstiegstellung. nach ewigem rum probieren bekommt man es dann endlich irgendwie immer so hin dass zumindest die fehlermeldung weg ist....aber warum kann ich nicht sagen....

ansonsten bekomme ich auch immer die unterschiedlichsten fehlermeldungen, die dann nachher wieder weg sind....blinker linker spiegel defekt....wenn ich nachschaue blinkt er und am nächsten tag kommt kein fehler mehr.
kennzeichenbeleuchtung rechts defekt....brennt aber und morgen kein fehler mehr...
bei zuviel ärger und stress mit dem getriebe kommt dann auch esp defekt...ist dann aber später auch wieder weg usw....

übrigens, auch ich habe mein fahrzeug für knapp 8000 euro jetzt erst im februar gekauft....und kann mich nur jeden tag aufs neue aufregen....das geld um ihn dauernd in die werkstatt zu stellen hab ich nicht, also plag ich mich jeden tag nur aufs neue damit rum 🙂
und dabei wollte ich nur ein gutes und sicheres auto................

gruß tony

Deine Antwort
Ähnliche Themen