W220 Staffel 2 Folge 3 :D - Notlauf
Moin!
So das nächste Jahr ( Staffel "2" 😁 😁 😎 ) und Folge drei, nach nun Federbein und Airmatic ventilblock kommt das neuste komische. 😎 😎 😁.
Mein Vater und ich sind heut viel rumgefahren ( Ökos überlest das! ), nur Stadt. Haben alle Strecken abgefahren die für die Fahrschulprüfung in Frage kommen. Wichtig also 😁 😁 😎.
An einer langen Ampel in N geschaltet, war eine Ausnahme, da man hier ewig wartet, sonst bleibt D ja immer drin und blieb auch immer drinn, Automatik ist jan icht zum schalten da, immer schön auf D.
Aber wie gesagt, Ampel wird grün, D "war so halber drinn" und leicht Gas gegeben ( losfahren ), was passiert ? Ein Schöner Ruck wie beim einlegen üblich, aber eher stärler und ein leichter Knall und das Getriebe ist im zweitem Gang ( wie sich dann rausstellte, als wir losgefahren sind. ) Mussten nur noch ca. 1km fahren weil wir noch wo hin mussten ( Geschäft ). Erstmal schön den Sound genossen 😎.
Dann waren wir im Geschäft, sowie was zu essen geholt. Ich habe darauf bestanden das Auto nach der Rückkehr auf, zu und dann wieder aufzuschließen. Dann gestartet, und wer häts gedacht, das Getriebe schaltet wieder ohne Probleme.
So, alles i.O.?
Jetzt aber die Frage, WARUM passierte das? Wars Getriebe villeicht verwirrt weil der Gang noch nicht drinn war und das Fahrzeug schon leicht losfuhr, oder hats was mit dem Motor zu tun gehabt?
Ist das jetzt schädlich gewesen?
Ist uns zum ersten mal passiert.
Wird auch nie wieder passieren. Ich schwör 😁 😁. Sonst warten wir ja immer bis "sich der Antriebsstrang aufgeschaukelt" hat. Und erst dann losfahren. War heut halt mal passiert 😠.
An die 7G fahrer: Übrigens ist D sowie R in unter einer Sekunde drinn. 😛
mfg und allen ein schönes WE 🙂 😎.
Beste Antwort im Thema
Beispiele hmm,
ich dachte das es eigentlich logisch ist.
Aber gut, dann mal grundsätzlich:
Egal wie und wo du fährst verbindet das Getriebe die Drehgeschwindigkeit des Differenzials mit der des Motors. Durch die Steuermagnete werden Teile des Getriebes umgeschaltet. Passiert dabei ein Fehler, knallt es mehr oder weniger.
Technik:
http://neu.transmission-repair-international.de/de/cms/getriebetechnik
Grundsätzlich kann man immer dann ohne Zerstörung schalten wenn die beiden Geschwindigkeiten (Motor - Differenzial) keinen Wesentlichen Drehzahlunterschied haben. (die Untersetzung des Gertr. vernachlässige ich hier mal der Einfachheit halber)
Während der Fahrt kann ohne Probleme nach N und wieder zurück geschaltet werden.
Allerdings immer unter der Voraussetzung das die DREHZAHLEN annähernd gleich sind und das Getriebe KEINEN ! Fehler hat. (zb verschmutzte Sensoren)
MB-Dok
58 Antworten
Zu meiner Fahranfangszeit las ich in nem Lustigen Heft aus dem Handschuhfach:
Zitat:
"D" Direkt
Alle Gänge stehen zur Verfügung.
"D" gibt allen normalen Betriebsfällen das optimale Fahrverhalten.
Bei "N" steht was von
Zitat:
Nicht während der Fahrt einlegen ausgenommen wenn das Fahrzeug zu schleudern droht
© bei Mercedes Benz Bedienungsanleitung von 1988.
BTW: viel Erfolg bei der Fahrschulprüfung
Mit der zunehmenden Fahrpraxis wirst du dann einige Dinge anders sehen als bisher als Beifahrer😉
Danke! 🙂
Wir STANDEN, dann haben wir N eingelegt, wir standen immernoch, und als die Ampel grün wurde ist das passiert beim Einlegen.
Das Auto stand die ganze Zeit :S.
Das man während der Fahrt nicht N->D oder/und D->N schalten darf wusste ist.
Geschaltet wird nur, wenn das Fahrzeug steht.
mfg 🙂
Hallo,
WENN das Getriebe keine Fehler hat. AUCH keine die man nicht merkt!
(Was die meisten Getriebe schon nach 40T haben)
DANN kann man ohne Probleme in N schalten. Natürlich sollte man die Drehzahlen von Motor und Getriebe etwa gleich haben !
WARUM?
Einfach deshalb weil die Getriebesteuerung zu 99% den Unsinn des Fahrers abfängt.
Ist nun aber auch nur irgendein Teil NICHT mehr in den Toleranzen ! passen die automatischen Abfangvorgänge nicht mehr zum wirklichen Verhalten des Getriebes.
Und dann kann es passieren das zb Steuermagnete falsch oder zu spät schalten.
Das KANN das Getriebe sofort zerstören oder über einen viel zu hohen Verschleiß erst später.
MB-Dok.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Geschaltet wird nur, wenn das Fahrzeug steht.
und was machst du wenn es mal bergab geht und du die Motorbremse nutzen willst😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MV12
und was machst du wenn es mal bergab geht und du die Motorbremse nutzen willst😛Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Geschaltet wird nur, wenn das Fahrzeug steht.
Moin!
😁 Der war fies 😎.
Ja, da schalten wir in den dritten bzw. noch weiter runter. Oder in der Stadt auch gerne, wie heute zb.
Mit dem Geschaltet wird nur ... meinte ich die Fahrstufen, nicht die Gänge, bzw. Gangbegrenzung.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von S500L2000
Hallo,WENN das Getriebe keine Fehler hat. AUCH keine die man nicht merkt!
(Was die meisten Getriebe schon nach 40T haben)
DANN kann man ohne Probleme in N schalten. Natürlich sollte man die Drehzahlen von Motor und Getriebe etwa gleich haben !
WARUM?
Einfach deshalb weil die Getriebesteuerung zu 99% den Unsinn des Fahrers abfängt.
Ist nun aber auch nur irgendein Teil NICHT mehr in den Toleranzen ! passen die automatischen Abfangvorgänge nicht mehr zum wirklichen Verhalten des Getriebes.
Und dann kann es passieren das zb Steuermagnete falsch oder zu spät schalten.
Das KANN das Getriebe sofort zerstören oder über einen viel zu hohen Verschleiß erst später.MB-Dok.
Moin!
Okay, kannst du da mal Beispiele geben?
Was mich auch interssieren würde, wir haben ja nur in N geschaltet um nicht auf der Brmese zu stehen, es war eine Ausnahme. Als wir dann auf D sind und wohl nicht lang genug gewartet haben gabs den Knall und dann war der Notlauf da.
Während der Fahrt wurd noch nie in N ( und R 😁 😁 ) geschaltet.
Warum ging das Getriebe heut in den Notlauf?
Weil villeicht Gas gegeben wurde wobei der Gang ( erster, Fahrstufe D im Stnad halt ) noch nicht drinn war, was elektronisches ? S:
mfg 🙂
Beispiele hmm,
ich dachte das es eigentlich logisch ist.
Aber gut, dann mal grundsätzlich:
Egal wie und wo du fährst verbindet das Getriebe die Drehgeschwindigkeit des Differenzials mit der des Motors. Durch die Steuermagnete werden Teile des Getriebes umgeschaltet. Passiert dabei ein Fehler, knallt es mehr oder weniger.
Technik:
http://neu.transmission-repair-international.de/de/cms/getriebetechnik
Grundsätzlich kann man immer dann ohne Zerstörung schalten wenn die beiden Geschwindigkeiten (Motor - Differenzial) keinen Wesentlichen Drehzahlunterschied haben. (die Untersetzung des Gertr. vernachlässige ich hier mal der Einfachheit halber)
Während der Fahrt kann ohne Probleme nach N und wieder zurück geschaltet werden.
Allerdings immer unter der Voraussetzung das die DREHZAHLEN annähernd gleich sind und das Getriebe KEINEN ! Fehler hat. (zb verschmutzte Sensoren)
MB-Dok
Hallo,
mir ist es leider schon mehrfach passiert das ich den Stillstand des Fahrzeuges nicht abwarte und dann beim letzten Radrollen schon von D auf R schalte. Versuche das natürlich tunlichst zu vermeiden. Zeigt doch aber auch das die Technik in dem Fall "mitdenkt" um größere Schäden direkt zu vermeiden.
MFG
Ron
Zitat:
Original geschrieben von Bigplayer110
Hallo,mir ist es leider schon mehrfach passiert das ich den Stillstand des Fahrzeuges nicht abwarte und dann beim letzten Radrollen schon von D auf R schalte. Versuche das natürlich tunlichst zu vermeiden. Zeigt doch aber auch das die Technik in dem Fall "mitdenkt" um größere Schäden direkt zu vermeiden.
MFG
Ron
Moin!
Was passiert dann wenn du das machst ?
Nichts? Oder geht der Gang dann erst rein wenns Fahrzeug steht?
Weißt du warum bei uns der Notlauf kam?
mfg 🙂
Moin!
Und nun, Folge 4 🙂 :. 🙁!
Bei meiner "ersten Aussfahrt" passierte es. Alles lief normal. Es ging einen Berg hoch, von 50kmh auf 70kmh aufgelöst. Ich gebe Gas, 50kmh ... 60kmh, das Getriebe schaltete nicht mehr hoch, so gings mit 60kmh ( erlaubt waren 70kmh, kurz darauf 100kmh ) weiter, sind dann rechts angehalten. Das ist übrigens die Strecke, bei der Jede Woche tödliche Unfälle passieren. Motor ausgemacht, nach 10 sec. neu gestartet, alles ging wieder normal.....
Denke auch irgendwie das der Motor nicht mehr gemacht hatte? Bei 60kmh nahm er kein Gas mehr an, als es gerade wurde nahm er kmh für kmh an, bis dann gleich die Stelle rechts kam wo wir hielten. Turbo ? :O.
Achja, es passierte GENAU danach, als ich zu meinem Vater sagte, wie toll der Turbo ist, wie aufieinmal der Schub kommt, und das ein TDI, CDI, usw. ohne Tubro "nichts" ist.... :O
Was war denn das ?? 😕 😕
Achja, Folge 5 können wir auch noch machen, Lenkradverstellung geht jetzt nicht mehr runter. Letznes ging das alles noch, da ging es nicht mehr raus. Seltsam ....
Zur "Folge Airmatic", da ist jetzt alles i.O.???? Seltsam :O
mfg 🙂
Leider ist das für mich keine Fehlerbeschreibung, mit der ich etwas anfangen könnte.
Von daher weiter beobachten und genauer beschreiben.
Ich hatte, als mein Elektrosatz im Getrie defekt war, auch schon Notlauf.
Da konnte ich zwar nicht mehr schalten, aber 120 im zweiten Gang war noch möglich, Beschleunigen auch.
Selbst mit defektem Turbo kann man noch beschleunigen, nur eben langsamer.
"Selbstheilend" ist ein Turbo normalerweise auch nicht, daß er nach Wiedereinschalten der Zündung wieder funkioniert.
Müßte also eher ettwas anderes sein.
Lenkrad:
Steuergerät oder Stellmotor.
lg Rüdiger:-)
Moin!
Das sind ja gute Aussichten 🙁.
Langsam verzweifle ICH.
Meine erste Fahrt, die Lenkradverstellung geht nicht ( mehr ).
Dann das Getriebe.
Und wir haben keien Tiefer Breiter Rappel Karre gekauft.
Ich denk wir werden mal den Weg zu DB oder zu nem TÜB Prüfer aufsuchen, und sehn was noch so da ist/kommt. Und mal sehn ob die Laufleistung stimmt.
Ich finde es nur schade.
Wie hat sich das mit dem Getriebe bei dir genau geäußert?
Weiß jemand warum das Getriebe bei Gas geben in Notlauf ging?
Ich mein es kam ja KEINE Leistung mehr ....
mfg 🙂
Genau letztes Wochenende ist mein Getriebe auch in Notlauf gegangen,erstmal ist er bis 100kmh NUR im Wandlerbetrieb gefahren (drehzahl konstant auf 2000 gehalten!!), und dann ab 100 ganz normal im 5., und dann nachdem ich nach der kurzen autobahnfahrt angekommen bin und getankt habe, war seitdem der 2.gang drin. (also fest drin, sozusagen, Motorkontrollampe an). Also 2 Gang heißt allerhöchstens 130 fahren, wenn das der Fall ist würde ich auf jeden Fall Autobahnfahrten (auch bis zur Werkstatt) vermeiden, alles schön langsam über die Landstraße.
Ist vermutlich der Getriebe Zentralstecker undicht geworden, und Steuergerät mit Öl überflutet worden (anscheinend keine seltene Sache!!!), naja.......
Vor 2 Min. hat mich der Werkstattyp angerufen, das Auto steht auf der Hebebühne, Steuergerät war verölt und das Öl Pechschwarz (nach 95tkm scheckheftgepflegte km), nun wirds (samt Filter usw) gewechselt, Zentralstecker neu usw, ich meld mich morgen, um zu sagen ob das die Ursache fürs Getriebe-Notlauf war.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
🙁 🙁 🙁 🙁 😠 😠 😠
Getriebe öl neu.
Getriebe gespült.
Der Stecker ist neu.
Also kanns das ja nicht sein.
Ich verstehe nicht warum das Getriebe im Notlauf ist, der Motor KEINE Leistung hat.
Ich bin ja Technisch interssiert, also es interssiert mich auch. Deswegen auch so viel Beiträge 😁 😁.
Aber ich mein, ich verstehe es nicht. Es gab keinerlei Grund in den Notlauf zu gehen.
Bin auf deine Antwort gespannt!
Ich red von Turbos, und Turbo kaputt keine Leistung, 3 sek. später haben wir keine Leistung.
Die Airmatic wurde gerade gemacht, und schon wieder ist was drann kaputt.
Mysteriös.
mfg 🙂