W220 - Stärkeres Licht durch neue Xenonbrenner?__Einbau__Fehler: AUS / AN
Hallo zusammen!!!
Ich habe die originalen Xenonscheinwerfer in meinem Wagen.
Die Lichtstärke lässt aber zu wünschen übrig.
Es ist mir aufgefallen dass bei neueren Modelle das Licht schon wesentlich stärker scheint.
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Brenner gemacht?
Welche sind überhaupt die Stärkeren?
Ich habe bei eBay welche mit 8000k 10000k 12000k u.s.w. gesehen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sagt das überhaupt etwas über die Lichtstärke aus?
Und darf man vor allem überhaupt stärkere Brenner einbauen?
Wer könnte hier das Thema etwas durchleuchten?
Gruß Konstantin
Beste Antwort im Thema
Der Thread wurde von ---vengos--- eröffnet!!!
Da mir ja niemand einen besseren Brenner nennen konnte....
Und weil auch hier auf MT von anderen Usern geschrieben wurde das die unten genannten die
beste Ausleuchtung der Fahrbahn bieten.
Habe ich den hier bestellt:
http://cgi.ebay.de/...252BFICS%252BUFI%26otn%3D22%26po%3DLVI%26ps%3D54
Da der Link ja bald sowieso nicht mehr funktioniert:
Der richtige Brenner für den VORMOPF
(bis Sep.2002/kein Klarglas):
D2R (Bezeichnung der Fassung)
PHILIPS 85126 PLUS mit Fassung: D2R (VORMOPF)
kostet pro Stück 32,90 EUR inkl. Lieferung
egay - Shopname: xenonfabrik ( 7071 ) -- 99,8% Positive Bewertungen
Sehr empfehlenswerter Verkäufer.
Erst mal einen eingebaut und dann wechselweise die Scheinwerfer abgedeckt.
Es ist tatsächlich ein RIESENUNTERSCHIED!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin wirklich begeistert.😁
Übrigens ist der Einbau wirklich kein Ding.
Roten Stecker nach rechts drehen und abziehen. (Bajonettverschluss)
Schwarzen Ring der den Brenner hält ebenfalls drehen und abnehmen.
Nun kann der Brenner herausgenommen werden.
Und wer Angst vor der 😁tödlichen😁 Hochspannug hat, der trägt halt
Gummihandschuhe. Aids - Handschuhe eignen sich hervorragend.
Der richtige Brenner für den MOPF (ab Sep/2002, Klarglas)
D2S (Bezeichnung der Fassung)
Der entsprechende Brenner von PHILIPS heißt:
PHILIPS 85122 PLUS mit Fassung: D2S (MOPF)
2 Stück kosten bei egay 55,- EUR inkl. Lieferung.
Shopname: mt-handel24 (199)
100% Positive Bewertungen
Noch besser sind angeblich die PHILIPS ColorMatch (CM)
Farbtemperatur: ca. 5000K
Kosten bei egay 63,- pro Stück ink. Lieferung (Fassung D2S)
Und nochmals besser die für den anspruchsvollen S-Klasse - Fahrer:
PHILIPS ULTRABLUE
Kosten bei egay 85,- pro Stück + Versand (Fassung D2S)
Modernes bläuliches Licht mit einer Farbtemperatur von 6000 K
User ---Danjelll--- schreibt über die UltraBlue:
Sehr schönes weißes Licht, die Straßenschilder im Außenbereich rechts und links wirken leicht blau.
Selbstverständlich gibt es die ColorMatch und die UltraBlue
jeweils mit der D2R oder D2S - Fassung.
Beide sind laut STVO zugelassen.😎
Zum Fehler AUS / AN:
Lampe (Brenner) geht während der Fahrt selbsttätig AUS und AN
Fehlerbeschreibung:
Des öfteren dieses AUS ...1 bis 2 Sekunden später wieder AN ....zuerst nur in den ersten 15 Min. und dann
auch selbst nach einer Stunde noch. Führte oft auch zur Meldung: Scheinwerfer links - Lampe überprüfen
( ist nicht der 100%tige Wortlaut🙂)
WEG!!!!!!!!!!!!!
Was für eine Wohltat!😎
Warum ich nicht schon früher neue rein gemacht habe😕
Ganz einfach weil ---Mac_Fly--- das auch hatte und festgestellt hat das es definitiv
am Steuergerät liegt.
Der LINK zum Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...on-brenner-zuenden-nicht-t2000442.html
Also dachte ich sch... drauf....kann Bock das SG neu zu machen.
70 Antworten
hallo leute
ich habe einenpassat 3c mit normalen ohne xenon
ich würde gerne auf xenon umsteigen und gerne auch die
Philips D2R UltraBlue einbauen die kosten ca. 100 euro
kann ich die einfach so einbauen, alte birne raus neue rein
oder muß ich noch andere veränderungen oder zubehör kaufen????
Zitat:
Original geschrieben von vw fan42
hallo leuteich habe einenpassat 3c mit normalen ohne xenon
ich würde gerne auf xenon umsteigen und gerne auch die
Philips D2R UltraBlue einbauen die kosten ca. 100 euro
kann ich die einfach so einbauen, alte birne raus neue rein
oder muß ich noch andere veränderungen oder zubehör kaufen????
Da fragst Du am besten im Passat-Forum, was Du genau alles brauchst.
Grundsätzlich
- neue Scheinwerfer mit Xenon-Steuergeräten
- automatische Leuchweitenregulierung
- Scheinwerferreinigungsanlage
- passende Kabel
- etc.
Wird also keine einfache und billige Angelegenheit...
lg Rüdiger:-)
Erfahrungsnachtrag mit Philips D2R 85126+ nach 1 Jahr.
( Einsatz im "Milchglas-vorMopf 😁 )
Da mir letzte Zeit mehrere himmelblaue Xenon-Fummler
entgegen gekommen sind.....
berichte ich mal über die Austauschaktion:
Nun hellweisses, fleckenloses Licht, am Rand etwa 1cm weissblau.
(Gegen den Scheinwerfer gesehen nur weiss)
Lichtverbesserung jetzt etwa plus 75 % gegenüber den alte Funzeln.
Brauchen scheinbar doch eine Einbrennphase.
Bei mir sind es geschätzt bis jetzt 30 Stunden Betrieb !
Ein Einsatz, der sich absolut lohnt.
Gruetzi 😎 Miteinand
Jawoll. Kann ich so unterschreiben. Endlich Licht mit dem Panzer. Endlich mal mehr sehen als gesehen werden. 😁
mfg
Michael
Ähnliche Themen
richtig, es gibt welche von philips die ihren eigenschaften nach der herstellung nicht vorweisen können, diese landen dann im freien markt. vorsicht, wenn der xyz neue verbaut, dann dabei sein, ich denke sie haben immer welche von ebay dabei um die guten für sich zu behalten. sorry, das war meine erfahrung, ich habe die schnauze voll. sie leuchten für ca 5 sek schön weislich und gehen dann zu gelb über.
Hallo,
möchte bei meinem w220 Mopf auch die Brenner wechseln. Den Wechsel traue ich mir zwar zu aber im WIS wird angegeben das nach dem Wechsel die "Nulllage" per Star Diagnose ausgeführt werden soll. Weiß jemand mehr darüber?
MFG
Ron
Servus Ron,
das mit der Nullage hab ich noch nie gehört, war bei mir auch nicht nötig... Ich verlinke hier mal einen älteren Beitrag von mir, da ich den selben Sermon jetzt nicht nochmal schreiben möchte 😁
Nur soviel: Es ist kein Hexenwerk, der Unterschied aber buchstäblich wie "Tag und Nacht" ... Bitte die Xenonbrenner NIE mit den Fingern am Glaskolben berühren (geringste Fettspuren führen zum Erblinden, auch der SW-Spiegel), wo dagegenstoßen oder gar fallenlassen! Sind hochempfindlich, MB schreibt sogar eine Schutzbrille vor beim Wechsel. Ansonsten ist es nicht viel schwieriger, als eine H4 Birne zu wechseln...
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-w220-siehe-link-t3488287.html?...
Da Du allerdings einen Mopf (Klarglas-SW) hast, brauchst Du im Gegensatz zu mir die Brenner mit der Fassung "D2 S" !!
Viel Erfolg,
LG, Mani
Hallo,
das Thema hatte ich leider schon total verdrängt nach dem ich vor Monaten die Brenner gewechselt hatte. Nun ja nun kann ich aber berichten das auch ich wieder was erkennen kann wenn es draußen dunkel ist ^^ Habe die ganz normalen Xenonbrenner von Philips genommen die man bei Ebay kaufen kann. Kostenpunkt um die 60 € das Paar.
Der Einbau ist fummlig, und ich bin froh das ich an den Tag noch Einmalhandschuhe im Auto hatte. Bis aber aller wieder so saß das man fahren konnte verging locker eine knappe Stunde.
Bis auf die Angst einen Stromschlag mit Hochspannung zu bekommen war alles gut. Habe die Batterie nicht abgeklemmt, das Licht auf AUS gestellt und den Autoschlüssel tief in meine Winterjacke vergraben.
Ich lebe noch und bewundere das schöne neue Licht ^^
MFG
Ron
aso, ja da war ja noch was, also habe diese Nullage mal außer acht gelassen. Wurde bisher auch von niemanden darauf aufmerksam gemacht ob ich blende oder nicht. Von daher gehe ich mal aus das es sich von selbst reguliert beim einschalten.
MFG
Ron