W220 S600 Ständiges Heulen/Surren
Hallo an Alle und guten Abend,
mit CLS und nach Phaeton darf ich nun einen 2005er S600 mein Eigen nennen. War ein lang gehegter Traum von mir und hab seeehr lange nach einem Exemplar wie diesem gesucht mit wirklich nahezu jedem Haken aus der Ausstattungsliste und guter Historie.
Jetzt hat mich leider ein "Problem" eingeholt, was ich an sich nicht tragisch finde, wenn da nicht die Tatsache waere, dass ich den Werkstaetten nicht vertraue (ich hab mit all meinen/unseren Autos zu viel mitgemacht), daher frage ich zuerst hier mal an, wie die allgemeine Meinung ist. 🙂
Ich hab aus dem Motorraum ein schwer zu beschreibendes Geraeusch - es ist eine Art surren/heulen - uhm.... manche von euch kennen vielleicht noch die Servopumpen aus alten Jahren, die bei Volleinschlag so ein surrendes Geraeusch gemacht haben - so in etwa. Auch vergleichbar mit einem dauern laufenden Elektromotor eines RC Fahrzeugs. Das Geraeusch verhaelt sich exakt analog zur Drehzahl, d.h. steigt die Drehzahl steigt auch die Frequenz, bis sie etwa bei 3000+ kaum noch hoerbar ist, faellt dann aber sofort wieder mit Gas wegnehmen. Auch bei jedem Schaltvorgang verhaelt sie sich direkt zur Drehzahl. Ich bilde mir auch ein, dass ein gaaaanz leichtes vibrieren im Lenkrad zu merken ist, kann aber nur Einbildung sein.
Es ist auch unabhaengig vom Fahren, also auch in N oder P. Der spannendeste Part des Ganzen ist, dass es im Motorraum selbst nicht wirklich zu hoeren ist. Die Werkstatt meinte zwar man hoere ein leicht metallisches Geraeusch was den seidigen Klang stoert, aber ich habs nicht wahr genommen. In keinem Fall so extrem wie im Fahrzeug.
Fehlermeldungen gibts keine, gabs auch noch nie, ABC funktioniert anstandslos wie es soll - auch in allen Funktionen, Servooel-Stand ist okay und wird alle 12 Monate komplett gewechselt. Motorleistung ist ebenfalls absolut in Ordnung, keine Startschwierigkeiten, kein weisser Rauch, kein Oelverbrauch, Spritverbrauch auch sehr gut - Fahrzeug sinkt nicht ab. Ja irgendwie eigentlich alles okay, bis auf das Geraeusch eben.
Vielleicht hat ja einer von euch ne gute Idee was es wirklich sein koennte auch wenn es schwer ist aus der Ferne - Riemen kommt naechste Woche mal runter, aber denke dann wird das Geraeusch weg sein, da man ab und an den Motor zwischen dem Geraeusch deutlich wahr nehmen kann und der klingt sauber.
Um jede Erfahrung oder Hilfe bin ich natuerlich dankbar und wuensche erstmal schoenen Abend/gute Nacht. 🙂
P.S.: Bei Anlassen des Motors kommt einmalig und kurz (ca 10s) ein sehr hochfrequentes "sirren" aus dem rechten Motorraumbereich, auch aussen deutlich hoerbar - vermute mal das ist die Tandempumpe? Ist das bedenklich?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Lager (v+h) heute gewechselt. Das Heulen ist damit Geschichte!
Ich habe die Arbeit nach WIS durchgeführt. Es ist bei den vorderen Lagern schon ein elendes Geduldspiel, die Befestigungsschrauben zu lösen und die Lager aus dem Motorraum zu dirigieren. Am Besten hebt man den Motor von Anfang an hoch, dann ist es etwas erträglicher.
35 Antworten
Mal schauen, vielleicht sitzt die Frau im Kofferraum und bettelt um Abbitte... ;-)!?
Also Motorlager habe ich beim V220 600er vor Jahren wechseln lassen. Nicht beim (:, in einer freien, wahren 3. Stunden Arbeitszeit.
Heyo,
hmmm ich hab damals von MB das Angebot bekommen - inkl Material und Arbeitszeit waren das afaik 2300,-. Ich habs damals auch nicht da machen lassen und bin in der Freien wesentlich besser weg gekommen.
Wie immer - glaube steht auch in dem Thread - hat MB als Werkstatt nicht viel/kaum Ahnung vom M275 und verlaesst sich da auf das WIS und diverse Anweisungen. Da steht wenn ich recht erinnere "Motor ausbauen", "AGA loesen" usw - und das wird dann auch berechnet. Andere Werkstaetten waren da bedeutend findiger/schneller.
Ich habe die Lager (v+h) heute gewechselt. Das Heulen ist damit Geschichte!
Ich habe die Arbeit nach WIS durchgeführt. Es ist bei den vorderen Lagern schon ein elendes Geduldspiel, die Befestigungsschrauben zu lösen und die Lager aus dem Motorraum zu dirigieren. Am Besten hebt man den Motor von Anfang an hoch, dann ist es etwas erträglicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich würde auf den Pulsationsdämpfer tippen .[/quote
Sorry gehört zwar nicht hier her, aber wenn ich 928 GT lese geht mir das Herz auf, eines der besten Autos die ich je gefahren habe 928GT 4 (Schalter) Da kannst du den Benz getrost in dei Tonne klopfen,
Zitat:
@scorpII schrieb am 27. November 2023 um 17:36:45 Uhr:
Zitat:
Ich würde auf den Pulsationsdämpfer tippen .[/quote
Sorry gehört zwar nicht hier her, aber wenn ich 928 GT lese geht mir das Herz auf, eines der besten Autos die ich je gefahren habe 928GT 4 (Schalter) Da kannst du den Benz getrost in dei Tonne klopfen,Der GT ist der Luxuriöse CS (Club Sport), mit dem "giftigsten" 928 Triebwerk. Besitze diesen seit 1997.
Bezüglich des Benz kann ich dir nicht beipflichten. Der M275 und seine Abwandlungen, sind mit das beste was Mercedes gebaut hat .