W220 S55 AMG VorMopf gekauft, ein paar Fragen
Moin Leute,
ich habe mir einen 2000er S500 gekauft, hat kein TüV mehr, soll ein Projekt werden....
Ausstattung ist sehr gut, Distronic, Memory Sitze re/li, Sitzheizung und Belüftung, Fondklima, Heckrollo, Standheizung,..
Ich habe mal ein paar Fragen an euch, da ich gerade erst in die Modellreihe 220 einsteige. Habe viel Erfahrung beim 140er Haber 220 noch gegen 0.
Nun zu den Fragen:
Standheizung:
Beim Taster der Standheizung glimmt die linke Lampe. Sofort ab Zündung an, ohne irgend eine Betätigung. Also ich würde diese als gedimmt bezeichnen, so 50% an, im Vergleich zu den anderen Bedientasten mit ihren Leuchten. Fehler hatte Sie nur die Umwälzpumpe abgelegt, sonst nichts. Was kann das sein? Hab mich noch nicht getraut Sie anzumachen, da ich mir vorher mal den äußeren Zustand anschauen wollte, was ich noch nicht getan habe.
Sitzheizung:
Auf der rechten Seite ist konstant die erste Lampe von links bei der Sitzheizung voll an. Also so als wäre Sie aktiviert. Mit Konstant meine ich, das sobald die Batterie angeschlossen ist. Zündung aus, alles egal. Durch drücken geht nur die 2 Lampe mit an, aber die 1. nie aus.
ABC Fahrwerk:
Fehler: Fahrzeug sackt beim Fahren >30km/h vorne rechts ab. Nicht immer, manchmal. Nach abbremsen fährt er direkt wieder hoch.
Fehler auslesen, hat ergeben, dass die Niveausensoren komplett auf der rechten Seite außerhalb der Soll-Werte liegen. Was macht man hier? Sind die Sensoren platt? Oder was kann hier die Ursache sein?
Außerdem finde ich das der obere Querlenker vorne rechts und links erstaunlich nahe mit seiner Schraube am Reifen ist. Gefühlt <10mm Spalt. Hab da von mal ein Foto gemacht, ist das normal oder hat da einer das Fahrwerk falsch zusammen gebaucht oder ist da eine Gummibuchse gerissen?
Vielen dank schon mal!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Danke danke, für euer Mitleid, weiß auch nicht was mich da geritten hat... Naja man muss noch dazu sagen es ist ein S55 AMG Vormopf, also noch etwas was es sich ein bisschen zu erhalten lohnt.
Okay dann kann ich den Quer Lenker ja erstmal in Ruhe Lassen 😁
Zugang zu SD habe ich durch nen bekannten, wenn ich es brauche, werde aber erstmal das Blech angehen. (In Eigenarbeit, sonst wäre das wirklich ein Kostengrab)
Ja das mit den Aufnahmen weglassen war auch schon eine Idee von mir.
Wo sitzt diese ominöse Dämm-Matte? Ist die nur auf der Linken Seite? Ist die in dem Bild hier, da wo der obere Kreis ist? https://www.motor-talk.de/.../...fe-bei-starkem-rost-t6656914.html?...
Generell Elektronik Probleme schrecken mich nicht zurück, dass kenne ich zu Hauf vom W140, was da alles geht oder gehen könnte ist auch schon spaßig.
Also der generelle Plan ist erstmal:
1. ABC Fahrwerk testen, das das Stabil läuft und mir nicht die nächsten Kotflügel neu formt...
2. Dann die Kiste schweißen und lacken
3. Restliche TÜV Relevante machen
4. TÜV
5. Dann Kosmetik
55 Antworten
Die Blechkappe wird dein Problem nicht lösen. Ich habe auch versucht eine Alternative zu finden ohne neue Federbeine tauschen zu müssen. Wie du schon vielleicht gelesen hast, ist das auseinander nehmen von einen ABC Federbein nicht einfach. Und es dann zu reparieren (mit welchen Teilen?), wieder einbauen, kalibrieren ist eine neue Herausforderung an sich.
Ich bin nur Fahrer, kein Selbstschrauber. Es gibt hier aber Leute die sich technisch besser auskennen. Das ABC Federbein Topic kommt mehrmals im Jahr hier im Forum hoch, meistens von C215 Fahrer.
Good luck!
Ich habe das Problem aktuell nicht, da mich das Thema aber auch interessiert, habe ich dazu im Netz immer mal wieder quer gelesen.
Bei deinem Spiel ist das auch beim hiesigen TÜV relevant. Diie Domlager gibt es neu nicht einzeln. Von Rissen habe ich bisher noch nichts gelesen, das Gummi der Domlager ist im Laufe der Zeit wohl einfach zusammengedrückt, deshalb das Spiel.
Das Unterfüttern mit einer Gummischeibe soll wohl gehen, eine erfolgreiche Vollzugsmeldung habe ich dazu aber noch nicht gelesen.
Mit Geschick kannst du das Domlager ausbauen, dir bleibt aber nur die Möglichkeit des Austausches mit einem Altteil.
VG
Federbeine sind Verschleißteile, auch beim ABC-Fahrwerk. Man sollte die Teile erneuern, erst recht wenn sie bereits derart verschlissen sind.
Die Preise für die ABC Federbeine der BR 220/215/230 sind jetzt noch im bezahlbaren Bereich. In den nächsten Jahren werden die Preise leider noch viel stärker steigen und viele Fahrzeuge werden bei den Verwertern landen, weil die Reparaturkosten den Fahrzeugwert übersteigen.
Guckst du in der Bucht:
Mercedes W220 S500 S55 S600 Domlager vorne ABC Stoßdämpfer Federbein rechts
Bzw.: https://www.ebay.de/.../174596268824?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harry144 schrieb am 28. Januar 2021 um 22:55:31 Uhr:
Ich habe das Problem aktuell nicht, da mich das Thema aber auch interessiert, habe ich dazu im Netz immer mal wieder quer gelesen.Bei deinem Spiel ist das auch beim hiesigen TÜV relevant. Diie Domlager gibt es neu nicht einzeln. Von Rissen habe ich bisher noch nichts gelesen, das Gummi der Domlager ist im Laufe der Zeit wohl einfach zusammengedrückt, deshalb das Spiel.
Das Unterfüttern mit einer Gummischeibe soll wohl gehen, eine erfolgreiche Vollzugsmeldung habe ich dazu aber noch nicht gelesen.
Mit Geschick kannst du das Domlager ausbauen, dir bleibt aber nur die Möglichkeit des Austausches mit einem Altteil.VG
Jo das wird es sein. Habe auch noch mal etwas drüber geforscht und es ist anscheinend tatsächlich so, dass die Lager sich einfach mit der Zeit zusammen drücken.
Das mit der Gummi Scheibe habe ich mittlerweile auch gefunden: https://forums.mercedesclub.org.uk/index.php?...
Und @Rhanie ja das Lager habe ich schon gesehen, da weiß man aber auch nicht was man bekommt.
@Joergsel da gebe ich dir recht, wenn sonst nichts an dem Wagen dran wäre, würde ich ja drüber nach denken, aber da das ding eine komplette Baustelle ist, ist da jeder neue ABC Dämpfer zu viel...
Vielleicht teste ich das mal mit der Gummi Scheibe, bis ich einen besseren Ersatz finde.
Grüße
Zitat:
@Rhanie schrieb am 2. Februar 2021 um 09:55:20 Uhr:
Guckst du in der Bucht:
Mercedes W220 S500 S55 S600 Domlager vorne ABC Stoßdämpfer Federbein rechts
Bzw.: https://www.ebay.de/.../174596268824?...
Allein schon der Umstand, dass diese Bude angemalten Restmüll für so einen Preis verkauft, disqualifiziert diesen "ABC-Spezialisten".....
VG
Zitat:
Allein schon der Umstand, dass diese Bude angemalten Restmüll für so einen Preis verkauft, disqualifiziert diesen "ABC-Spezialisten".....
Ganz so krass würde ich es jetzt nicht ausdrücken, aber man sollte sich schon bewusst sein, dass es gebrauchte Teile mit unklarer Laufleistung sind. Die Preise sind unverschämt!
Naja, weiter oben heult ihr rum das es entweder keine oder nur gebrauchte gibt, das ist ein gewerblicher Verkäufer der Praypal nimmt, wenns nicht gefällt kriegt er das Zeug wieder, möglicherweise hilft das Ding aber auch um sich vorab mal so ein Trum anzusehen b4 man alles zerreist, man hat ja schliesslich 30 Tage Zeit sich das anzusehen....
Thema Restmüll: du kennst weder den Vorher Zustand noch was erneuert wurde.
Preis: Ein Ding ist immer das Wert das jemand bereit ist zu bezahlen, entweder wird ers los oder nicht.
( Ich persönlich würde verm. versuchen etwas aus dem Flanken eines Reifens zu schneiden, aber hab so ein Ding noch nie in den Fingern gehabt.)
D
Tante edit sacht : wenn das domlager wieder fit ist kommt dann nicht auch die Mutter vom oberen querlenker weiter vom Reifen wech?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 2. Februar 2021 um 18:49:51 Uhr:
Naja, weiter oben heult ihr rum das es entweder keine oder nur gebrauchte gibt, das ist ein gewerblicher Verkäufer der Praypal nimmt, wenns nicht gefällt kriegt er das Zeug wieder, möglicherweise hilft das Ding aber auch um sich vorab mal so ein Trum anzusehen b4 man alles zerreist, man hat ja schliesslich 30 Tage Zeit sich das anzusehen....Thema Restmüll: du kennst weder den Vorher Zustand noch was erneuert wurde.
Preis: Ein Ding ist immer das Wert das jemand bereit ist zu bezahlen, entweder wird ers los oder nicht.
( Ich persönlich würde verm. versuchen etwas aus dem Flanken eines Reifens zu schneiden, aber hab so ein Ding noch nie in den Fingern gehabt.)
D
Tante edit sacht : wenn das domlager wieder fit ist kommt dann nicht auch die Mutter vom oberen querlenker weiter vom Reifen wech?
Da gebe ich @Rhanie recht, Paypal ist bei sowas schon was feines.
Aber ich glaube/hoffe das Thema Restmüll war auf das Domlager bezogen und nicht auf meine Kiste 😉
Ja irgend ein Hartgummi Zeug werde ich mal versuchen, erstmal geht es jetzt an die Rost Bekämpfung im Bereich ABC Schläuche, Ventileinheiten, Bremsleitungen, Benzinversorgung mit gleichzeitiger Abdichtung der ABC Ventileinheiten.
Zur Tante; nein kommen Sie leider nicht, denn der obere Querlenker hat keine direkte Verbindung zum Dämpfer und ist eher eine Parallelführung zwischen unterem Querlenker und Radnarbe. Der Dämpfer drückt ist mit dem ganzen nur am unteren Querlenker Verbunden und macht darüber halt eine Aufgabe.
Ich denke der geringe Abstand kommt durch die Felgen die da drauf sind. Habe diese mittlerweile unter die Lupe genommen. Es schein so als wären es leider doch keine original AMG Felden, sondern nachgemachte Styling 7 in 20" . Ich vermute das durch die 20" der geringe Abstand entsteht....
Eine KBA Nummer habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, daher vermute ich das diese sich gut als Werkstattfelgen machen werden....
Schönen Abend euch!