ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 S500 zieht nicht mehr richtig bei Volllast!!!!

W220 S500 zieht nicht mehr richtig bei Volllast!!!!

Themenstarteram 22. Mai 2007 um 20:04

Verdammt, seit ein paar Tagen läuft der Wagen nicht mehr richtig! Allerdings nur wenn ich, ca. mehr als Halbgas gebe. Er springt wunderbar an, zieht auch wie immer - aber wie schon gesagt nur bei Teilllast!

Heut hab ich es noch mal auf der Autobahn versucht, Katastrophe! Ab 160km/h hat er sich nur noch gequält so kam es mir vor. Es fühlt sich so an als hätte mann nen Tonnenschweren Anhänger hinten dran der immer schwerer wird!

Morgen fahre ich zur Niederlassung, hoffentlich können die mir schnell helfen. Ich brauch den Wagen am Wochenende!

Kann mir einer nen DC Händler in Berlin empfehlen??? Wie gesagt ich muss morgen vormittag zum Händler/Werkstatt!

Oder hatte jemand schon mal was ähnliches????

 

Ich wäre sehr Dankbar über jegliche Art von Tip´s!!

 

Gruß

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 23. Mai 2007 um 10:31

Hallo SchulleS500,

dann war doch mit Sicherheit die gelbe Motorkontrollleuchte an? Wenn dem so ist, schaltet der Wagen in den Motornotlauf mit verminderter Leistung. Wenn Du den Motor ausmachst und wieder startest, sollte der Wagen wieder spürbar besser laufen, obwohl die Motorkontrolleuchte immer noch an ist.

Aber warum das so ist, ist eine gute Frage. Vielleicht kannst Du die Ursache dann ja posten...

Danke und Gruß, Schutzschi

Hallo Schulle,

hatte das Gleiche, am Motor M112, hab es aber auch vom M113 gehört. Genau die gleichen Symptome.

Das ist sehr wahrscheinlich der Luftmassenmesser. Dieser ist sehr einfach zu tauschen, nur sehr empfindlich für Staub u.ä, also vorsichtig sein beim Wechseln.

MB setzt zu Testzwecken einen neuen ein, das habe ich schon häufig gehört.

Kleiner Tipp: Habe für den E320, aber auch für den E200 LMM im Autoteile-Zubehör für 170 bzw. 200 gekauft. Kosten bei MB geschätzt ca. 50-100 EUR höher. ;)

Die günstigen Angebote von Ebay würde ich eher nicht kaufen.

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 13:45

Also, ich war heute bei DC am Salzufer um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Es kamen einige Fehler, wie Zylinder 6 bla bla... Linke Bank bla bla. Genau weiß ich es nicht mann hat mir die Liste nicht gegeben.

Der Meister meinte ich solle erst mal zum Gas-Umrüster fahren und abwarten was der sagt. Hab da morgen nen Termin.

Den LMM bekomm ich bei PitStop für gut 250€, allerdings kann ich den nicht wieder tauschen wenn es der nicht ist! Das wäre dann wohl mit einem kleinem Risiko verbunden... Ich hatte sowas ähnliches schon mal bei meinem e38 7er BMW da war es auch der LMM.

Wenn der Gas-Fritze mir morgen nicht weiterhelfen kann bestell ich das Teil einfach und versuch mein Glück. Zur Not behalt ich es halt bis meins doch noch kaputt geht :-) 250€ sind doch recht überschaubar.

Übrigens hat das bei DC nichts gekostet! Das kenn ich anders von den BMW-Niederlassungen - Fehlerspeicher löchen = 40€!

 

Grüße

Hallo Schulle,

na dann berichte mal!

Fahre auch auf LPG, hatte das Problem nur auf LPG; genau wie von Dir beschrieben. Auf Benzin kein Problem!

Trotzdem war es der LMM, worauf ich allerdings selbst und zufällig gekommen bin, denn danach war ohne weitere Aktivitäten das Problem gelöst. Damit habe ich einen 3tägigen Umrüster-Werkstattaufenthalt vermieden, der der Fehlersuche dienen sollte...

Hatte zuvor auch häufig schon gehört, dass die Wagen auf LPG sensibler für aufkommende Probleme sind, als im Benzinbetrieb.

Da fast alle diese Motoren (wie auch Dein vermutlich 306-PS-Motor) das LMM-Problem haben, tippe ich nach wie vor darauf!

Im Zweifelsfall lässt sich der LMM ja auch aufbewahren oder wieder veräußerden, aber ich kann es mir eigentlich nur wie o.g. vorstellen, da ich diese Motorenbaureihen und deren Schwachstellen mittlerweile etwas kennen gelernt habe.

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 20:28

....ich hoffe es ist das Teil. Hab es schon bestellt, ich bezahle 220€ für ein neu-Teil von Bosch! inkl. Einbau! Dazu muss ich allerdings ein bisschen fahren, da ich allerdings zum WE eh in die Richtung musste fahr ich halt schon morgen.

Ich werde wahrscheinlich morgen bei dem Gas-Fritzen nur den Fehlerspeicher löschen lassen und hoffen. Allerdings denke ich auch nicht das es sich damit erledigt hat.

220€ sind ja nicht die Welt, sollte es sich damit erledigt haben fällt mir ein Stein vom Herzen.

Kann ich eigentlich etwas kaputt machen wenn ich so weiter fahre? Außer die Kat´s, aber die kommen eh raus...

 

Gruß

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 22:05

....ich hoffe es ist das Teil. Hab es schon bestellt, ich bezahle 220€ für ein neu-Teil von Bosch! inkl. Einbau! Dazu muss ich allerdings ein bisschen fahren, da ich allerdings zum WE eh in die Richtung musste fahr ich halt schon morgen.

Ich werde wahrscheinlich morgen bei dem Gas-Fritzen nur den Fehlerspeicher löschen lassen und hoffen. Allerdings denke ich auch nicht das es sich damit erledigt hat.

220€ sind ja nicht die Welt, sollte es sich damit erledigt haben fällt mir ein Stein vom Herzen.

Kann ich eigentlich etwas kaputt machen wenn ich so weiter fahre? Außer die Kat´s, aber die kommen eh raus...

 

Gruß

am 24. Mai 2007 um 5:52

Kenne genau das gleiche Problem (auch auf Gas umgerüstet). Bei mir tritt das IMMER an der gleichen Stelle auf... Der LMM wurde aber vor einem Jahr bei MB getauscht (ca. 450 Euro) - kann denn der schon wieder kaputt sein? Ist doch ein Bosch-Teil und und kein MB-Teil... :-) Kann man den nicht irgendwie messen und so herausfinden, ob der LMM defekt ist?

Danke und Gruß, Schutzschi

Wenn das wiederholt auftritt - könnte es sein, dass das Luftansaugsystem irgendwo vor dem LMM nicht dicht ist? Hast Du mal den Luftfilterkasten auseinandergenommen und geprüft?

Dass LMM laufend kaputt gehen, habe ich noch nie gehört.

Was die Diagnose angeht, war bei meinem auf Benzin alles normal, auch kein Fehler im Fehlerspeicher.

Zur Diagnose weiß ich wie gesagt, dass MB probeweise einen neuen einsetzt, vielleicht macht das der Bosch-Dienst auch.

Themenstarteram 24. Mai 2007 um 21:16

Tja, die "Leidensgeschichte" geht leider weiter. Habe heute das Teil aus dem Zubehör (aber auch von Bosch, allerdings ohne diese Nummer wo genau davor der DC-Stern steht. Es ist nur die eine Bosch nummer drauf) eingebaut!

Ergebniss: Jetzt läuft der Wagen auf Gas fast 100%, allerdings auf Benzin immernoch beschi...en! Also ich direkt zum DC-Händler! Die meinten es ist definitiv der LMM! Der Meister sagt das es wahrscheinlich an dem neuem Gerät liegt. Das es eventuell doch das falsche sei.... ????

Jetzt habe ich das Teil noch mal direkt bei DC bestellt und lass es morgen einbauen. Laut Fehlerdiagnose kann es nichts anderes sein. Ich hoffe das der Wagen morgen wieder perfekt läuft. Übrigens kostet der LMM bei DC ca.322€

Was der Einbau und die Fehlersuche/Diagnose kosten wird weiß ich noch nicht. Ich denke mal alles in einem nicht mehr als 500€

Jetzt macht die andere Werkstatt wo ich den LMM her hab, der jetzt verbaut ist, aber "dicke Backen"! Von wegen "...der ist genau der richtige..." und "...es gibt nur den einen..." "...Elektronikteile können nicht getauscht werden..."

Wenn der Wagen morgen mit dem Teil von DC läuft MUSS der Fehler ja beim Zubehörhandel liegen und die müssen mir das Teil wieder abnehmen und mir die Kohle wiedergeben oder?

Tja, was sagt uns das? Mit dem Wagen werde ich wohl ab jetzt immer gleich zum Freundlchen gehen, sollten die den Fehler morgen beheben können.

Ich hoffe, denn ich muss am Sonntag morgen ne größere Tour machen. Allerdings läuft er ja auf Gas gut, nur halt auf Benzin nicht...

Sollte noch jemand ne Idee haben dann her damit :-)

 

Grüße

am 25. Mai 2007 um 6:54

Na ja, also meine Erfahrungen bei den Servicepartnern von DC sind nicht gerade schön... Ich würde meinen Wagen nur noch im "äußersten Notfall" an die "Spezialisten" geben.

Aber ich hoffe mal für Dich, daß der Wagen bald wieder vernünftig läuft!

Auch wenn es offTopic ist, was braucht der S500 mit LPG so im Schnitt ? Und welcher Umrüster kann den V8 vernünftig umbauen ? Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. LMM kann man übrigens auch reinigen, allerdings muss man da vorsichtig drangehen. Und auf keinen Fall diese ölgetränkten Dauerluftfilter verwenden, daß ist der Tot von jedem LMM. Das Öl verklebt die Heizdrähte und Ende.

am 25. Mai 2007 um 11:00

Meine Statistik:

13 Liter bei ganz zahmer Fahrweise (dann würde aber auch ein Diesel reichen), 14,5 bei "normaler" Fahrweise, 16 Liter bei "show me your muscles"... Es gibt einen bekannten Umrüster in Dachau und Amberg (dort habe ich verbauen lassen), bin sehr zufrieden.

Themenstarteram 26. Mai 2007 um 21:41

Jetzt läuft er wieder! Allerdings nur noch auf Benzin!

Aber jetzt kommt der Hammer, der Wagen geht jetzt wie nie! Da ich ja wahrscheinlich nie wusste wie sich die Leistung in einem S500 "anfühlt" hatte ich es auch nie vermisst! Es ist ein deutlicher Leistungszuwachs zu bemerken im Vergleich zu den letzten Wochen!

Ich habe auch schon mit dem Umrüster gesprochen, er meint das die Autronic_anlage ja auf den alten LMM angelernt worden ist der wahrscheinlich schon seit langen keine richtigen Werte mehr geliefert hatte.

Was aber echt nie aufgefallen ist weil ja immernoch genug Leistung da war. Mann hört ja oft das bei einem defektem LMM "nur" etwas Leistung fehlt, der Wagen trotz alle dem aber immernoch problemlos (ohne ruckeln) läuft.

Jedenfalls ist es ein echt wahnsinniges Gefühl wie er beschleunigt mit seinen gut 2t Gewicht (ink.mir, Benzin, usw.)

 

Ich hoffe nur das jetzt ein Umrüster in meiner Nähe den Wagen wieder perfekt einstellen kann! Sollte jemand von euch einen fähigen Umrüster kennen der Autronic-Anlagen verbauen kann und in der Nähe von Berlin sitzt meldet euch.

 

Grüße

Themenstarteram 26. Mai 2007 um 21:45

Ach so, meine Statistik beim S500.

Bei meiner Fahrweise in Berlin ca. 17Liter Benzin was dann immer etwa 20-22 Liter LPG sind. Außerorts um die 13Liter Benzin und 17Liter LPG

Ich denke aber auch das ich eher der, sagen wir mal sportlichere Fahrer bin :-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 S500 zieht nicht mehr richtig bei Volllast!!!!