W220 S500 Hinterachse muss komplett erneuert werden
Hallo,
da mir beim Wechsel auf die Sommerräder aufgefallen war, dass die Hinterräder innen stärker ablaufen, hatte ich einen Termin bei MB vereinbart.
Man kann sehen, dass die Hinterräder nach oben leicht schräg nach innen stehen, so wie früher bei getunten Fahrzeugen.
Das Ergebnis der Prüfung:
Hinterachse komplett Schrott, Spiel an allen Lagern und Buchsen.
Speziell links lässt sich das Rad ca. 2 - 3 cm von innen nach außen bewegen.
Auf Bild 1 ist erkennbar (rot markiert), dass der Achsträger aus Alu leicht angeschliffen ist.
Als Laie sehe ich das als unproblematisch an, aber MB würde den ebenfalls tauschen.
Gesamtkosten 11.500 €, tatsächlich ist sogar alles lieferbar.
Der Wagen hat (nicht nachprüfbar) 335.000 km gelaufen, wobei mir da leichte Zweifel kommen, da mein W220 mit 466.000 km das Problem (noch) nicht hat.
Ich möchte den Wagen noch ewig weiterfahren, deshalb ist mir eine ordentliche Reparatur wichtig, allerdings nicht zu diesem Preis.
Ich habe zwar einen 4MATIC, aber hinten scheint alles wie beim Hecktriebler zu sein.
Leider kenn ich mich mit dem Thema Fahrwerk beim Auto gar nicht aus.
Deshalb bitte ich um Rat, was ich jetzt tun soll.
lg Rüdiger :)
7 Antworten
Soon schlimm ist das jetzt ja auch wieder nicht, von komplett Schrott wuerde ich hier nicht sprechen wollen, leider sieht man nicht allzu viel, wuerde die Tonnenlager auf jeden Fall noch Mit prüfen, oder gleich tauschen, hast ja eh schon alles in der Hand,.
Stabis waere auch noch ein Kandidat.
Kann auch ne freie Werkstatt, Teile z. B. Lemfoerder oder ähnlich.
Fuer 2k€ kriegt man die truemmer hinterher geschmissen.
Lass dir mal ne gescheite Liste geben was die alles tauschen wollen.
Mit von innen nach außen bewegen meinst du du kannst das Rad axial inkl. Steckachse aus dem diff ziehen?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 28. Mai 2025 um 18:28:28 Uhr:
Mit von innen nach außen bewegen meinst du du kannst das Rad axial inkl. Steckachse aus dem diff ziehen?
Ich hatte da nicht viel Zeit, die ganzen Lager und Buchsen hatten soviel Spiel.
Ich würde eher sagen, die Radmitte blieb in Position, also unten nach innen gedrückt, dann geht die Radoberseite nach außen.
Das Auto ist noch bei MB, ich kann das jetzt leider nicht prüfen.
lg Rüdiger :)
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 28. Mai 2025 um 17:48:52 Uhr:
Der Wagen hat (nicht nachprüfbar) 335.000 km gelaufen, wobei mir da leichte Zweifel kommen, da mein W220 mit 466.000 km das Problem (noch) nicht hat.
Die Leute vergleichen immer Km-Laufleistungen mit Zustand. Ist ja auch ok, irgendeinen Vergleichswert benötigt man ja. Aber immer bedenken, das jedes Auto eine andere Geschichte hat. Besitzer, Fahrprofil, Einstellung des Fahrers zum Fahrzeug, etc...
Daher nicht immer pauschalisieren. 😉
Was ist denn mit dem Aluteil? Man sieht nur etwas Schleifspuren. Solange nichts gerissen ist, kann man den Aluschemel lassen. Suche dir eine Werkstatt, lass alle Lager neu rein machen und ordentlich vermessen.
Und falls doch etwas im ausgebauten Zustand des Schemels zu sehen ist, hast ja noch deinen Schlacht-W220. Achte wie der Vorredner genannt hat auf gute Ware wie Lemförder, eventuell Meyle HD.
Ich glaube auch, man kann natürlich so viel ausgeben, man muss aber nicht. Vielleicht kann man auf dem Kostenvoranschlag sehen was sie tauschen möchten. Ich könnte mir vorstellen alle Achslenker (es sind glaube ich vier oder fünf Teile auf jeder Seite), ggf auch die vier grossen Tonnenlager für den Fahrschemel, vielleicht auch die Radnabe, wenn man schon dabei ist. Das sollten eigentlich alle beweglichen Teile mit teilweise Gummikomponenten sein die an der HA verbaut sind. Ich schätze aber, dass Du diese allesamt neu von Lemförder, FAG Kugelfischer oder Meyle HD, also in bester Qualität, für unter 1000€ kaufen kannst. Der Einbau ist natürlich wieder aufwändig, aber dann ist die HA halt NEU. Ob der angeschliffene Achsträger getauscht werden muss oder sollte, wäre eine Frage für den TUEV, nicht für eine Werkstatt. Ich glaube auch beim 4matic ist hinten alles wie beim Hecktriebler, nur halt eben vorne nicht.
Ähnliche Themen
@RuedigerV8 würde mir einen KV geben lassen. Wenn du möchtest, stelle ich den Kontakt zu meiner Werkstatt in Düsseldorf her. Der Chef kennt sich mit MB älteren Baujahres sehr gut aus, fuhr selbst lange W220. Ich kenne den schon ewig, sehr korrekt ,preislich korrekt und er hat Ahnung von der Baureihe. Für mehr Infos gerne PN.
Normalerweise kommt man in einer guten freien Werkstatt mit Zuliefererteilen auf 30-40% der Rep.kosten vom MB Glaspalast. Also nicht mehr so dramatisch.
Wie hier schon geschrieben, lass dir einen KV machen.
Um auf diesen Preis zu kommen, wird MB die komplette HA incl. Träger und Tonnenlager, und wer weiß sonst noch was, erneuern wollen. Ob das in diesem Umfang notwendig ist?
Selbst das komplette Programm kostet in einer freien Werkstatt mit guten Zubehörteilen die Hälfte, eine Reparatur mit Augenmaß ein Drittel.
VG