W220 S500 4MATIK Facelift Kaufberatung
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mir einen S500 4MATIC ab Bj. 03 (Facelift) zulegen und diesen dann auf Gas umbauen.
Scheckheft und max. ca. 150 TKM. Will 12.500 Euro ausgeben.
Fahre ca. 25 TKM Autobahn pro Jahr.
Auf welche Ausstattungsdetails und erledigte Reparaturen sollte ich achten.
Wie sind Eure erfahrungen mit dem Auto ? Habe in der Suche nicht viel gefunden.
Vielen Dank im Voraus und frohes neues Jahr.
beste Grüße
LAZMONSTA
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lazmonsta
Ich werde mich weiter umsehen, kann mir inzwischen jedoch auch einen L ohne 4Matik vorstellen. Wegen der Siebengangschaltung und
der geringeren Verbrauch und dem besseren Angebot am Markt.Habe da schon was im Auge. Melde mich später nochmal.
Achte dann aber unbedingt darauf, daß es 7G erst ab Modelljahr 2004/Code 804 gab. Bis zum ersten Mopf-Jahr (2003/Code 803) war noch die bewährte 5G verbaut.
lg Rüdiger:-)
moinmoin,
der anbieter des s500l 4-matic ist ein rindvieh, wenn er nicht merkt, dass der wagen die sehr seltene, sehr teure und super bequeme einzelsitzanlage im fond (2 statt 3 sitze) hat. schon ein grund, ihn nochmal in erwägung zu ziehen.
so long
Ist es nur mein Eindruck, oder sind die Spaltmaße zwischen Scheinwerfer und Motorhaube (Fahrer - Beifahreseite) unterschiedlich groß? 😕
Das sieht so aus - ja. Eventuell ist der Scheinwerfer nicht korrekt eingebaut? Wer auch immer Interesse hat sollte sich das auf jeden Fall genau anschauen.
Ähnliche Themen
Es ist VOLLBRACHT:
Habe mir einen S500L MOPF 804 gekauft. Hat 50 TKM ist Cubanitsilber und hat eine Bombenausstattung im Prinzip Alles was
die Liste hergab, wobei mir das Exclusiv-Leder Anthrazit am meisten gefallen hat (Cockpit ist beledert: Knaller).
Der Wagen ist Scheckheftgepflegt bei MB, habe mir alle Rechnungen vorlegen lassen und wir waren bei
MB zum Auslesen. Da die Pneumatikpumpe just den Geist aufgegeben hatte, gab es einen Abschlag von
1000 Euro gem. Kostenschätzung des MB-Technikers. (Vielen Dank für den Tip)
Bin schon 1.200 KM damit gefahren / München-Berlin-Trier, Verbrauch bei 11,5 Litern im Schnitt.
Wenig Stadt, Viel Autobahn mit 120-160 Tempo.
Habe Familie in Berlin besucht und bei der Sternwarte sogleich die Getriebe-Öl-Spülung nach TE
vornnehmen lassen. Motoröl war erst 2000 KM alt.
Die Pneumatikpumpe ist bestellt und sollte Dienstag da sein, damit ich diese einbauen kann.
PUH, endlich ist die Suche vorbei. War doch schon stressend.
In diesem Zuammenhang nochmals vielen Dank an Euch Alle. Eure tollen Tips und Euer fundiertes Wissen hat
mir sehr gute weitergeholfen.
So jetzt muss die Kiste nur noch halten. Drückt mir die Daumen ;-).
Freue mich schon auf die morgige Fahrt zur Arbeit !!!
Liebe Grüße LAZMONSTA
Ja, genau ! Das ist der aus dem Scheidungsfall.
Ist ein ehrliches Auto. Kenne die komplete Historie anhand von MB-Belegen und Rechnungen.
Der Verkäufer war auch eine ehrliche Haut.
beste Grüße
LAZMONSTA
Dann wünsche ich dir immer eine Handbreit Luft zwischen deinem W220 und allem was so rumfährt und rumsteht und nur gut gemeinte Aufenthalte beim Service.
Glückwunsch!
Auch wenn Probleme in nächster Zeit nicht zu erwarten sind, hoffe ich, Du bleibst dem Forum treu.
Verstärkung können wir hier immer brauchen.
lg Rüdiger:-)
Hallo Ihr Lieben,
habe soeben die Versandbenachrichtigung für die Pneumatikpumpe der Zuziehhilfe/Zentralverriegelung erhalten.
Sollte ich vor dem Ausbau der defekten Pumpe und Einbau der neuen die Batterie abklemmen ? - oder muss ich dann zu MB
damit alle Systeme neu starten ? Nicht, daß ich da auf einmnal dumm da stehe.
Und hat jemand eine Anleitung zum Ausbau der linken Kofferaumvergleidung, möchte ungerne irgendwelche Halter abbrechen.
Gibt es überhaupt irgendwelche Raparaturhandbücher für den W220. Habe nur etwas über EPC und WIS/ASRA gelesen, aber
mir scheint, dies sind eher so technische Zeichnungen und Teileübersichten. Wie macht Ihr das ?
Bin über jeden Rat dankbar.
Fahre jetzt zu Arbeit. Euch einen schönen Tag.
LAZMONSTA
In WIS/ASRA werden alle notwendigen Reparaturschritten geschildert (und mit gute Bilder), das Ding ist sehr nützlich 😉
EPC ist ein Teilkatalog mit Explosionszeichnungen, du gibst dein Auto ein, und kannst dein Ersatzteil nach Baugruppe aussuchen. (ist aber das gleiche wie das Online-EPC von diese russische Webseite, die ich im Moment leider nicht finde). Es gibt auch eine EPC Preisliste, was man mit Microsoft Access öffnen kann, da gibt man das Teilnr. ein, und kriegt den Preis (ohne Mwst) 🙂
Viele Grüße
Vlad
Ähm nicht ganz, ich meine dass die Beige war (und einfacher aufgebaut?) War seit mind. 1 Monat nicht mehr drauf, vielleicht hat sich das verändert.....werde es später zuhause nochmal suchen 😉
Viele Grüße