W220 - S400CDI in der Sendung WISO auf ZDF
Nach 3 Tagen ist die Batterie so leer das der Wagen nicht mehr gestartet werden kann.
Mehrere Abzockbuden können den heimlichen Verbraucher nicht finden.😰
Einzige angebotene Abhilfemaßnahme:
Ladungserhaltungsgerät.
Also S400CDI in die Garage fahren und ab an die Steckdose.
Gott wie arm ist das denn.
Wahrscheinlich brauchen wir ein Gesetz das regelt nach wieviel Tagen
ein abgestelltes Fahrzeug noch anspringen muß.
Darauf kann man sich dann berufen, mit der Folge das Benz so eine
Kiste, die sie offensichtlich NICHT im Griff haben, zurückkaufen MUSS.
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenmitglieder,
also ich finds net lustig, wenn ein Rentner, nur weil er alt ist, sich nicht auskennt und nicht mehr zu helfen weiß, so abgekocht und verscheißert wird.
Zum erstem:
Normalerweise bin ich von WISO auch Qualität gewohnt, dieser Beitrag ist jedoch eine Farce. Da kann auch der leider relativ ahnungslose Blaumann nicht komplett dafür herhalten, da ist der Redakteur, der den Beitrag geplant hat, eine Pfeife. Fehlersuche im Elektrischen kostet eben oft viel Zeit und braucht Erfahrung. Jetzt wird hier der "Allround-alle-Fabrikate-vor-dem-Publikum-Schnellschrauber" mit solch einer Aufgabe konfrontiert:
"Mindestens zwei Werkstätten haben schon öfter an diesem Wagen, den Du heute das erste mal siehst, herumgedocktert und der Besitzer kann auch keine konkreten Hinweise geben, wo überhaupt zu suchen ist. Du hast keine Werkstatt und entsprechende Ausrüstung hier auf der Bühne, aber volle 20 Minuten (!!!!!) Zeit, das zu finden, was in einem bis zum Dach mit Elektronik vollgestopftem Oberklasse-Modell hier nicht von der Fachwerkstatt gefunden wurde. Wenn nicht, stehst Du zur besten Sendezeit vor dem Publikum und ein paar Millionen Fernsehzuschauern als absoluter Depp da. Und, ja, Äußerungen zur Lösbarkeit der Aufgabenstellung sind unerwünscht, denn wenn Du dich dazu auslässt, hast Du heute hier das letzte mal Dein Geld verdient." Und, was soll er jetzt sagen, der Blaumann?
Zum zweiten:
Leid tut mir der Opa, der nach zwei Jahren Leidendszeit seinen schönen Mercedes verschleudert, weil er es leid ist und auch der letzte Versuch, jemanden zu finden, der ihm hilft, in die Hose gegangen ist. Hat den 400er eventuell als sein letztes Auto gekauft und wollte nochmal richtig was Feines und hat jetzt nur Ärger damit und Frust. Sauerei!
Sternengruss von Ingolf
19 Antworten
Habs gestern auch gesehen...
kein Ruhm für die Mechaniker, die sich bis jetzt daran versucht haben. Es gibt für jedes Problem eine Lösung, auch bei einem S400CDI, das Ding ist doch kein UFO, sondern ein von Menschen gebautes Auto. Und das ein Herr Kessler in 30 min ohne Werkstattausrüstung den Elektronikfehler in einem W220 findet ist wohl sehr unwahrscheinlich (er hats ja bewiesen :-)
Gruß,
Tom
Hier mal ein Vorschlag für diese weit überbezahlten Supermechaniker(Labtopableser):
Ruhestrom messen (Abgeschlossen nach 30 Min. im Deepsleepmode)
Dann immer 10 Sicherungen ziehen und wieder messen.
Irgendwann verringert sich der Ruhestrom.
Jetzt sind es nur noch 10 Möglichkeiten.
Also 5 Sicherungen wieder rein.
Keine Änderung.
Jetzt sind es noch 5 Möglichkeiten.
Für die elektronisch überwachten Teile wird das SAM vom Bordnetz genommen.
Aber so etwas hat mit Nachdenken zu tun und wird nicht von der Stardiagnose angezeigt.
Also doch Ruhestromerhaltungsgerät.
Eine 2. Batterie hätte dem Mann vieleicht auch geholfen.
Hat wieder mit Nachdenken zu tun und ist nicht orginal, das geht schon 2mal nicht.
Lieber den Kunden in den Wahnsinn treiben...
Moin Gerd,
vielleicht solltest Du mal an WISO schreiben,
kann ja sein das Sie das Thema noch mal aufgreifen.
Wäre ja auch was für Stern TV,
die freuen sich doch immer wenn Sie jemand durch den Kakao ziehen können
Hi, ich hab die Sendung auch gesehen und mir kam das gelinde gesagt etwas unseriös vor, was die da zum Besten gegeben haben.
Zuerst dieser Herr Oprcinski oder wie der heisst, der keine Gelegenheit ausgelassen hat seine Schadenfreude über eine defekte S-Klasse zum Besten zugeben um damit bei seinen Zuschauern den Sozialneid zu bedienen. Und diesem "Experten" Kessler fällt nichts Besseres ein als zu sagen, das sei normal. Seriöserweise hätte er auch sagen können, dass man das in der kurzen Zeit einfach nicht zweifelsfrei prüfen kann.
Ähnliche Themen
Das zeigt nur mal wieder die grenzenlose Ahnungslosigkeit angeblicher "Experten"
Allerdings hätten die MB Werkstätten nur mal 30min in ihr WIS sehen müssen !!
Da steht alles ! drin und dazu noch die entsprechenden Prüfungen !
Ich stell mir jetzt nur mal die Schreiber dieser Anleitung in Stuttgart vor wie sie vor Wut auf und nieder springen über diese hirnlosen Teiletauscher in ihren noblen Niederlassungen. Denn die werden nun richtig eins auf den Hut bekommen.
RICHTIG SO.
MB-Dok.
Ich finde es auch komisch, dass er die ganze Nacht den Kofferraum offen lässt. Dadurch ist das Licht an, das auch zusätzlich Strom verbraucht. Das müsste denen doch auffallen??
Zitat:
Original geschrieben von AndiVfB
Ich finde es auch komisch, dass er die ganze Nacht den Kofferraum offen lässt. Dadurch ist das Licht an, das auch zusätzlich Strom verbraucht. Das müsste denen doch auffallen??
Das sollte kein Problem sein, nach 20min. schaltet alles ab, auch die Innenraumbeleuchtung.
MfG
Gudden Abend,
also das is ja wohl echt arm!! Einfach zu sagen, dass ist so, gehoert sich so, ist eben ne S-Klasse die hat viele Verbraucher...
Mann, Mann, Mann... nicht nur arm fuer den WISO-Blauman-Iveco-Schrauber, sondern auch fuer die Werkstaetten, die scheinends auf das Alter des Halters hin gehofft haben, er gibt eher den Geist auf als sein Fahrzeug...
Ich hab meinen Wagen teilweise 1-2 Wochen stehen und niemals auch nur das kleinste Mucken gehabt. Schon seltsam... 😁
Traurig traurig - dieser Kessler ist ja ein total Ahnungsloser...
Meiner stand (berufsbedingt) schon mehrmals 4-5 Wochen in der Garage rum - trotzdem war das Starten dann kein Problem...
Gruß
ist ja auch klar. ein auto, das man nach 3-4 tagen nicht mehr starten kann wäre von daimlers nie verkauft worden, da sie das von der motorpresse um die ohren gehauen bekommen hätten.
btw. in automobil auf vox war neulich bei den autodoktoren ein ähnlicher fall, wenn auch mit einem auto, das nicht annähernd mit der s-klase vergleichbar ist:
alter audi irgendwas, das einem rentnerehepaar gehört. er musste mindestens 2mal am tag gefahren werden für 20-30km, damit er am nächsten morgen anspringt...und das seit 15jahren (scheinbar seit auslieferung).
die autodoktoren haben da systematisch fehlersuche betrieben mit messgerät (u.a. nacheinander sicherungen rausgezogen) und konnten das problem so immer weiter eingrenzen. bis am ende ein komfortsteuergerät schuld war, das dafür zuständig ist, dass ein paar minuten nach dem abstellen noch strom da ist um das schiebedach zu schließen. dieses steuergerät hat den strom aber immer bereit gestellt, sodass die batterie lerlief.
sowas ähnliches wird es bei der s-klasse auch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Eselvieh
...die scheinends auf das Alter des Halters hin gehofft haben, er gibt eher den Geist auf als sein Fahrzeug...
...die biologische Lösung des Problems...
Endgeil😁😁😁
Liebe Forenmitglieder,
also ich finds net lustig, wenn ein Rentner, nur weil er alt ist, sich nicht auskennt und nicht mehr zu helfen weiß, so abgekocht und verscheißert wird.
Zum erstem:
Normalerweise bin ich von WISO auch Qualität gewohnt, dieser Beitrag ist jedoch eine Farce. Da kann auch der leider relativ ahnungslose Blaumann nicht komplett dafür herhalten, da ist der Redakteur, der den Beitrag geplant hat, eine Pfeife. Fehlersuche im Elektrischen kostet eben oft viel Zeit und braucht Erfahrung. Jetzt wird hier der "Allround-alle-Fabrikate-vor-dem-Publikum-Schnellschrauber" mit solch einer Aufgabe konfrontiert:
"Mindestens zwei Werkstätten haben schon öfter an diesem Wagen, den Du heute das erste mal siehst, herumgedocktert und der Besitzer kann auch keine konkreten Hinweise geben, wo überhaupt zu suchen ist. Du hast keine Werkstatt und entsprechende Ausrüstung hier auf der Bühne, aber volle 20 Minuten (!!!!!) Zeit, das zu finden, was in einem bis zum Dach mit Elektronik vollgestopftem Oberklasse-Modell hier nicht von der Fachwerkstatt gefunden wurde. Wenn nicht, stehst Du zur besten Sendezeit vor dem Publikum und ein paar Millionen Fernsehzuschauern als absoluter Depp da. Und, ja, Äußerungen zur Lösbarkeit der Aufgabenstellung sind unerwünscht, denn wenn Du dich dazu auslässt, hast Du heute hier das letzte mal Dein Geld verdient." Und, was soll er jetzt sagen, der Blaumann?
Zum zweiten:
Leid tut mir der Opa, der nach zwei Jahren Leidendszeit seinen schönen Mercedes verschleudert, weil er es leid ist und auch der letzte Versuch, jemanden zu finden, der ihm hilft, in die Hose gegangen ist. Hat den 400er eventuell als sein letztes Auto gekauft und wollte nochmal richtig was Feines und hat jetzt nur Ärger damit und Frust. Sauerei!
Sternengruss von Ingolf
hallo,auch hier hatte der Blaumann von Wiso schon versagt
http://www.motor-talk.de/.../zdf-wiso-3-11-08-t2034559.html?...
Die Autodoctoren von Vox haben bisher noch jeden Fehler quer durch alle Fabrikate gefunden