W220 - S400CDI in der Sendung WISO auf ZDF
Nach 3 Tagen ist die Batterie so leer das der Wagen nicht mehr gestartet werden kann.
Mehrere Abzockbuden können den heimlichen Verbraucher nicht finden.😰
Einzige angebotene Abhilfemaßnahme:
Ladungserhaltungsgerät.
Also S400CDI in die Garage fahren und ab an die Steckdose.
Gott wie arm ist das denn.
Wahrscheinlich brauchen wir ein Gesetz das regelt nach wieviel Tagen
ein abgestelltes Fahrzeug noch anspringen muß.
Darauf kann man sich dann berufen, mit der Folge das Benz so eine
Kiste, die sie offensichtlich NICHT im Griff haben, zurückkaufen MUSS.
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenmitglieder,
also ich finds net lustig, wenn ein Rentner, nur weil er alt ist, sich nicht auskennt und nicht mehr zu helfen weiß, so abgekocht und verscheißert wird.
Zum erstem:
Normalerweise bin ich von WISO auch Qualität gewohnt, dieser Beitrag ist jedoch eine Farce. Da kann auch der leider relativ ahnungslose Blaumann nicht komplett dafür herhalten, da ist der Redakteur, der den Beitrag geplant hat, eine Pfeife. Fehlersuche im Elektrischen kostet eben oft viel Zeit und braucht Erfahrung. Jetzt wird hier der "Allround-alle-Fabrikate-vor-dem-Publikum-Schnellschrauber" mit solch einer Aufgabe konfrontiert:
"Mindestens zwei Werkstätten haben schon öfter an diesem Wagen, den Du heute das erste mal siehst, herumgedocktert und der Besitzer kann auch keine konkreten Hinweise geben, wo überhaupt zu suchen ist. Du hast keine Werkstatt und entsprechende Ausrüstung hier auf der Bühne, aber volle 20 Minuten (!!!!!) Zeit, das zu finden, was in einem bis zum Dach mit Elektronik vollgestopftem Oberklasse-Modell hier nicht von der Fachwerkstatt gefunden wurde. Wenn nicht, stehst Du zur besten Sendezeit vor dem Publikum und ein paar Millionen Fernsehzuschauern als absoluter Depp da. Und, ja, Äußerungen zur Lösbarkeit der Aufgabenstellung sind unerwünscht, denn wenn Du dich dazu auslässt, hast Du heute hier das letzte mal Dein Geld verdient." Und, was soll er jetzt sagen, der Blaumann?
Zum zweiten:
Leid tut mir der Opa, der nach zwei Jahren Leidendszeit seinen schönen Mercedes verschleudert, weil er es leid ist und auch der letzte Versuch, jemanden zu finden, der ihm hilft, in die Hose gegangen ist. Hat den 400er eventuell als sein letztes Auto gekauft und wollte nochmal richtig was Feines und hat jetzt nur Ärger damit und Frust. Sauerei!
Sternengruss von Ingolf
19 Antworten
Die Dinge sind manchmal sehr seltsam! Meinen ersten W 220 (S 320) habe ich vor etlichen Jahren auf einen Jaguar in Zahlung gegeben. Ich hatte vorher etwa 1 Jahr keinerlei Probleme. Der Käufer rief mich seinerzeit an, dass bei dem Auto jeweils (angeblich) nach einer Nacht immer die Batterie leer sei und das Auto nicht anspringen würde. Die DB-Werkstatt wußte auch keine Lösung und letztlich ist das Auto ans Werk zurückgegangen zur Reparatur. Meiner Bitte, mir gelegentlich den Fehler mitzuteilen, kam der Käufer leider nicht nach!
Ich habe danach noch einen W 220 besessen und inzwischen den zweiten W 221 (S 320 CDI). Da wir noch einen zweiten Wagen haben, steht der S manchmal länger. Letztlich hat er wegen einer längeren Reise fast 5 Wochen gestanden. Trotzdem gab es auch hier keinerlei Probleme mit der Batterie (bzw. den Batterien, denn der W 221 hat ja zwei)!
Genau und heimlische Sauger hängen da keine dran, das heißt der Start ist
IMMER
garantiert. (W221) ....die Konstrukteure haben dazu gelernt😁
Ich habe auch eine 2. Batt. drin, diese würde aber im Falle eines Falles auch leer gesaugt.
Das könnte man aber auch ändern.
Einfach ein Relais dazwischen schalten:
Zündung ein, über Zündungsplus schaltet das Relais die 2. Batt. zu.
Somit steht sie zum Starten zur Verfügung.
...während der Motor läuft hängt sie am Bordnetz
Zündung aus, trennt die 2. Batt. vom Bordnetz, ENTLADUNG AUSGESCHLOSSEN!!!
Als allerletzte Lösung....wenn man den Fehler nun absolut nicht findet.
Passend zum Thema hatte dieser "WISO Ermittler" in einer der letzten Sendungen auch ein Batterieproblem mit seinem historischen Mercedes (WI-SO 99 H).
Als der Wagen nicht anspringt, weil anscheinend die Batterie fast leer ist, schimpft dieser Stratege, der sich gefühlte 99 % beim Autofahren nie anschnallt, auf die "alte Karre".
Ich selber nutze meinen Vento TDI (1994) manchmal wochenlang nicht, und er springt dann aber sofort an.
Ähnliche Themen
Das Thema mit der leeren Batterie hatte ich schon ein halbes Dutzend mal,
die Werkstatt ist nie dahinter gekommen wo die Ursache liegt.
Mal stand der Wagen ca. 14 Tage in der Garage, in einem anderen Fall nur
4 h. Neue Batterie habe ich auch schon mal bekommen.
Solche Probleme hatte ich mit keiner anderen Marke. Mein BMW 850i stand
im Winter teilweise monatelang in der Garage und ist sofort angesprungen.