W220 - Reifen der Marke Falken ZIEX ZE-912, kaufen oder nicht?
Hallo liebe Forum Gemeinde, brauche neue Sommerreifen und bin auf ein Angebot aufmerksam geworden.
Habe habe keine erfahrung mit dem Hersteller Falken .Reifen typ ZIEX ZE-912 .Was meint Ihr ??? Wären diese für den W 220 benziner empfehlenswert?
vielen dank für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Servus!
Also ich (für meine Fahrweise, eher gleiten statt hetzen) bin mit dem
Uniroyal RainExpert SEHR gut bedient und auch sehr zufrieden! (allerdings 245/45/18)
Weiß aber leider nicht, wie sich der 225er fährt - aber sicher auch nicht viel anders!
Bin aber eh schon immer Uniroyal - Fan gewesen... zumindest auf meinen diversen
Mercedes (von der "Flosse" angefangen - bis heute!) Noch nie Probleme gehabt mit Uni´s :-)
Sehr empfehlenswerte Reifen, vor allem bei Nässe - und das ist mir als Viel-(Autobahn) Fahrer
eigentlich das wichtigste.
Trotzdem - Reifentests studieren - auf den Reifenfachmann hören - und immer auf die
persönlichen individuellen Fahreigenschaften schauen... und DANACH erst die Reifen kaufen :-)
LG, Mani
32 Antworten
Servus!
Also ich (für meine Fahrweise, eher gleiten statt hetzen) bin mit dem
Uniroyal RainExpert SEHR gut bedient und auch sehr zufrieden! (allerdings 245/45/18)
Weiß aber leider nicht, wie sich der 225er fährt - aber sicher auch nicht viel anders!
Bin aber eh schon immer Uniroyal - Fan gewesen... zumindest auf meinen diversen
Mercedes (von der "Flosse" angefangen - bis heute!) Noch nie Probleme gehabt mit Uni´s :-)
Sehr empfehlenswerte Reifen, vor allem bei Nässe - und das ist mir als Viel-(Autobahn) Fahrer
eigentlich das wichtigste.
Trotzdem - Reifentests studieren - auf den Reifenfachmann hören - und immer auf die
persönlichen individuellen Fahreigenschaften schauen... und DANACH erst die Reifen kaufen :-)
LG, Mani
Hi wie ich sehe hast du das gleiche Anfangskennzeichen wie ich nun ja aus Erfahrung zu den reiefen ich kenne diese Marke die du erwähnt hast nicht ich habe bei meinem S500 auch mal leider Reifen drauf gemacht no name und das hätte mir fast den Kopf gekostet das Auto war nicht mehr fahr bar schwammig und in Kurven ist mir der hinter weg.Gut gemeinter Rat bleibe bei den Reifen die MB freigegeben hat kosten zwar mehr aber sie taugen auch was.
Gruß Robert
Hat schon mal wer nexen probiert? Hört sich eigentlich nach einem billig Reifen an, ( ist auch günstig) hat aber gute werte. Die genaue Bezeichnung ist mir gerade entfallen....tendiere sonst auch zu uniroyal rain expert.
Ich hab mir letzes Jahr für den Sommer die Nexen N8000 geholt. Eigentlich war ich nach einmaligem Ausflug in die Billigreifenwelt (Sumo Firenza -> lebensgefährlicher Sondermüll) vor etlichen Jahren in der Studentenzeit der Überzeugung mir so etwas nie wieder antun zu wollen.
Aber da ich nicht sicher war, ob der Komfort zu sehr unter den 19 Zoll AMG Felgen im Gegensatz zu den 16 Zoll Originalrädern leidet und die Reifen bis auf den erhöhten Verschleiß eigentlich gute Testergebnisse geliefert haben, habe ich mir letztes Frühjahr einen Satz N8000 bestellt.
Bisher kann ich mich über die Reifen absolut nicht beschweren. Egal ob bei trockener Fahrbahn oder Nässe hatte ich nie das Gefühl zu wenig Grip zu haben. Auch über die Rückmeldung des Straßenzustands kann ich nicht meckern. Beim Reifenwechsel an Weihnachten hatte ich nach ca. 10.000KM noch zwischen 6-7mm Profiltiefe. Leider habe ich nicht gemessen, wie viel mm der neue Reifen hatte. Aber mit dem Restprofil komme ich bestimmt noch ein paar Sommer weit. Und das obwohl ich nicht immer gerade reifenschonend fahre.
Bei einem Preis von insgesamt nicht mal 400€ für 2x 245/40 R19 und 2x 275/35 R19 sind die Reifen jedenfalls für meinen Zweck Top und in Punkto Preis/Leistung eigentlich nicht zu schlagen.
Von anderen (vor allem ungetesteten) Billigreifen würde ich allerdings auch die Finger lassen. Denn die Ergebnisse von Linglong und Co. welche ebenso auf der oben verlinkten Seite zu finden sind, überzeugen nicht gerade zum Kauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@impact_BoB schrieb am 13. Januar 2015 um 16:29:34 Uhr:
Von anderen (vor allem ungetesteten) Billigreifen würde ich allerdings auch die Finger lassen. Denn die Ergebnisse von Linglong und Co. welche ebenso auf der oben verlinkten Seite zu finden sind, überzeugen nicht gerade zum Kauf.
Manchmal ist halt schon der Name abschreckend. Aber deine nexen hören sich ja schon mal nicht schlecht an. Ich brauche die für originale 16 Zoll.
Zitat:
@W220ler schrieb am 26. August 2010 um 10:56:47 Uhr:
In einer S-Klasse will ich nichts hören, auch nicht die Reifen. 😉Gruetzi 😎 Miteinand
....nach dem Kriterium wähle ich auch die Bereifung für meinen W 220 aus. 😉
Und die leisesten im Handel sind z.Zt. der Sommerreifen Bridgestone Turanza mit 69 db und als Winterreifen der Goodyear Ultra Grip mit 67 db (lt. Reifenlabel).
Von Ganzjahresreifen rate ich grundsätzlich ab , die werden schon im 2. ten Jahr lauter.
Die klassischen Kriterien werden auch vollkommen überbewertet. Was interessiert der Bremsweg? Hauptsache man hört den reifen nicht, er hat einen guten Namen und sieht schick aus........
Ich versteh das nicht, unsere Wagen sind doch keine Dacias, warum fahre ich ein Premiumauto und mache dann lausige Murksschlappen drauf????? Wegen ein paar €?
Ein Testergebnis des Nexen N8000
Auto Bild Sportscars am 08.03.2013 (geprüfte Größe 2253518Z):
Stärken: Multitalent mit ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste. Überzeugt mit präzisem Einlenkverhalten, stabiler Seitenführung und Kurzen Bremswegen. Guter Abrollkomfort, leises Vorbeifahrgeräusch. Schwächen: nur durchschnittlicher Rollwiderstand
Bitte gib mir bescheid, falls wir mal auf der gleichen Straße unterwegs sei sollten. Dann kann ich mit meinen Murksschlappen untertänigst rechts ranfahren und dich mit deinen schwarzen Edelpeus von Dunlop / Pirelli / Michelin vorbei lassen ohne dich zu gefährden. ;-)
http://www.testberichte.de/.../z-g2-245-45-r18-y-testbericht.html
mal ein Bericht von einem "günstig" Reifen... Ich glaube nicht alles was günstig ist muss auch schlecht sein.
Ich persönlich fahre bei Sommerreifen fast nur Conti oder Dunlop, bei Winterreifen greife ich auch mal zu günstigeren Reifen. Pneumant, Barum oder No Name
Gruss
Zitat:
Bitte gib mir bescheid, falls wir mal auf der gleichen Straße unterwegs sei sollten. Dann kann ich mit meinen Murksschlappen untertänigst rechts ranfahren und dich mit deinen schwarzen Edelpeus von Dunlop / Pirelli / Michelin vorbei lassen ohne dich zu gefährden. ;-)
[/Danke, übrigens Michelin, Winter und Sommer. Macht preislich nur Peanuts aus, wenn man etwas herum sucht.
Biilig heißt nicht gleich schlecht!
Habe über einen Jahr Conti gefahren und war vom Fahrverhalten nicht so begeistert (besonders beim Regen). Habe mir dann die Nexen 3000 zugelegt, damit bin ich super begeistert. Kein schwamiges Fahrverhalten mehr wie bei den Conti.
Zitat:
@Bamberger_1
Danke, übrigens Michelin, Winter und Sommer. Macht preislich nur Peanuts aus, wenn man etwas herum sucht.
Das mag vielleicht für gängigere Reifengrößen stimmen, oder dein Monatsgehalt fällt recht üppig aus. Aber der günstigste Preis für einen Reifen der Größe 275/35 R19 von Michelin, welchen ich nach etwas Suche im Netz gefunden habe waren um 240€. Die selbe Größe beim Nexen N8000 ohne Recherche bei der ersten Suchmaschine: 99€. 140€ pro Reifen sind zumindest für mich nicht gerade Peanuts.
Und auch der Dacia-Vergleich hinkt, denn selbst wenn ich nen 20 Jahre alten Ford Fiesta für 300€ hätte, hätte der Wagen ordentliche Reifen und Bremsen. Denn das ist, egal ob Billigauto oder Luxuswagen, was einen auf der Straße hält.
Und nur weil eine Firma ein Produkt günstig am Markt positioniert bedeutet es lange noch nicht, dass es schlecht ist. Da gibt es genügend strategische Gründe es zu tun, z.B. um sich eine gewisse Marktposition und Käuferbasis zu erarbeiten.
Auch könnte eine Firma bei so festeingefahrenen Käufern nie aufsteigen und ein hochwertigeres Produkt anbieten, da sie einfach keine Beachtung finden würden. Audi könnte so heute auch nur Verbrauchswagen wie in den 70ern bauen, wenn sie sich nicht langsam den Ruf einer Premiummarke durch Produktverbesserungen und gute Testergebnisse erarbeitet hätten.