W220 Problem mit dem EWM (Elektronisches Wählhebelmodul)

Mercedes S-Klasse W220

Hy,

ich habe ein etwas ungewöhnlichen Fehler in dem W220 von meinem Vater.
Vielleicht hat ja einer eine Idee wo ich ansetzen kann, ohne ein neues EWM zu kaufen. Habe schon einiges gesucht, ein Wassereintritt oder ähnliches fällt aus, haben wir schon alles überprüft. Trocken wie Sand.

Ist ein 2000er mit 230tkm.
Das gute Stück fährt mal 1-2 Tage ohne Probleme und auf einmal fällt das EWM aus und das Fahzeug fährt bis zum Zündung aus/an auch nur in dem Gang welchen er gerade hatte.
Quittiert wird das ganze ebenfalls im Tacho mit einem Airmatic Fehler und die Ganganzeige klemmt bei "D" fest, obwohl man noch immer in P,R,N Schalten kann (ohne das es angezeigt wird im Tacho), jedoch in "D" wird nur in zuvor geschalteten Gang gefahren.
In den SD Istwerten reagiert dann auch der Wählhebel Istwert nicht und der Istwert wird mit einem Fehler quittiert.
Ist man in dem Zustand, hat das EGS und die Airmatic auch CAN-Fehler, welche jedoch sofort weg sind wenn man im EWM (im laufenden Betrieb!) den Fehler löscht.
Es ist also definitiv das EWM in irgend einer Form.
Ich weiß das mein W164 einen CAN-Verteiler-Klemmleiste hat, hat der W220 ggf sowas auch oder etwas ähnliches wie ein CAN-Gateway ?

Ein Lösungsamsatz oder Idee wäre toll, die möglichkeit zum Suchen habe ich, brauche nur einen ansatz.
Foto mit Fehlern hab ich angehängt.

Mein Vater hängt an dem Auto hat aber nicht die Mittel das EWM zu tauschen wenns dann im nachhinein doch was anderes ist. Also muss der Sohn sich kümmern :-)

Vielen Dank schonmal im vorraus.
Henner

Beste Antwort im Thema

Es sieht so aus als ob entweder im EWM oder am Anschluss des Busses ein Wackelkontakt besteht.
Der Bus kann neu gesteckt oder der Stecker neu angeschlagen werden.
Im EWM reicht ein Reinigen der Kontakte wenn kein Platinenfehler vor liegt.

MB-Dok

45 weitere Antworten
45 Antworten

Beim 220 ist die EWM aber ein Diebstahlrelevantes Teil!

So, also nur Wechseln geht nicht. Man bekommt noch nicht mal die Parksperre raus.
Die Frage ist ob ein gebrauchtes Teil überhaupt von Mercedes angelernt wird.
Hab da aber im www was gefunden mit genau meinen Fehlercodes.

https://ecu.de/.../...s-a2202670424-a2205450132-delphi-116270.html?...

Gruß Hagen

Ja ecu ist Top ! Da geben wir auch alles hin.

PS wusste noch gar nicht das die sowas auch machen.

Ähnliche Themen

So EWM ist wieder da. Es wurde ein "interner Fehler" gefunden und behoben.
Es stand dabei dass ich das Schaltgestänge neu einstellen muss sowie den Fehlerspeicher löschen soll.
Hab ich alles gemacht am Freitag und bis jetzt ist keine Fehlermeldung mehr aufgetreten.
Gruß Hagen

Heute nochmal Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler mehr in Airmatic, Getriebe und Ewm.
Gruß Hagen

Ist halt ecu

Zitat:

@golfeinstd schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:20:21 Uhr:


So EWM ist wieder da. Es wurde ein "interner Fehler" gefunden und behoben.
Es stand dabei dass ich das Schaltgestänge neu einstellen muss sowie den Fehlerspeicher löschen soll.
Hab ich alles gemacht am Freitag und bis jetzt ist keine Fehlermeldung mehr aufgetreten.
Gruß Hagen

Hey, ich befinde mich in der gleichen Situation! Mein Wählhebelmodul ist aufem Weg zu mir mit der Hinweis " Schaltgestänge neu einstellen muss sowie den Fehlerspeicher löschen soll"

Wie kann ich das Schaltstange einstellen?

Muss ich danach wieder zu MB fahren und Fehlerspeicher löschen oder geht woanders?

Vielen Dank im voraus.
LG

https://www.motor-talk.de/.../...obleme-beim-s210-om-606-t6999134.html

Schau auch mal hier rein, ich würde dir rat bau das Modul ein,die Schrauben aber nur anlegen nicht fest ziehen,danach das Gestänge Spanungsfrei ein hängen und zuletzt die Schrauben anziehen.

Ach so Fehler löschen nicht unbedingt nötig.

Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../...obleme-beim-s210-om-606-t6999134.html

Schau auch mal hier rein, ich würde dir rat bau das Modul ein,die Schrauben aber nur anlegen nicht fest ziehen,danach das Gestänge Spanungsfrei ein hängen und zuletzt die Schrauben anziehen.

Hab damals meine ich am Schaltgestänge selber was eingestellt. Kann man von unten am Besten auf der Grube machen.

Gruß Hagen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:38:14 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...obleme-beim-s210-om-606-t6999134.html

Schau auch mal hier rein, ich würde dir rat bau das Modul ein,die Schrauben aber nur anlegen nicht fest ziehen,danach das Gestänge Spanungsfrei ein hängen und zuletzt die Schrauben anziehen.

Danke dir.. dachte das wäre komplizierter 🙂

Zitat:

@golfeinstd schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:05:01 Uhr:



Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../...obleme-beim-s210-om-606-t6999134.html

Schau auch mal hier rein, ich würde dir rat bau das Modul ein,die Schrauben aber nur anlegen nicht fest ziehen,danach das Gestänge Spanungsfrei ein hängen und zuletzt die Schrauben anziehen.

Hab damals meine ich am Schaltgestänge selber was eingestellt. Kann man von unten am Besten auf der Grube machen.

Gruß Hagen

Dankeschön, von unten komme ich leider nicht ran.. muss leider alles von oben erledigen.. muss ich sonderlich auf etwas achten oder geht den Einbau wie beim Ausbau nur umgekehrt?
Grüße

Jungs, da gab's vor kurzem was. Solange man nicht nutzlos dran rumdreht wiederanklemmen und wohlfühlen. Hab in anderem fred drauf geantwortet.

Einbau so wie Ausbau. Bei mir war damals bei eingelegte Fahrstufe D der Schalthebel auf Anschlag am hinteren Ende. Ging zwar aber der Hebel war nicht schön in der dafür vorgesehenen Position. Man kann den Gabelkopf der unten am EWM eingehakt wird auf der Schaltstange vor und zurück schieben wenn es nicht passt. Vielleicht hast du ja Glück und es passt so.
Da kommst du halt nur von unten dran.
Gruß Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen