Startprobleme beim S210 OM 606

Mercedes E-Klasse S210

Moin, nun kurz zu meinem Hintergrund der Startproblematik.
Bj.`98, 300T td, 798tsd.km

Symptom: Zündung an, Startversuch = null Reaktion - kein anlaufen, kein klacken nur Spannungsabfall(Zündungslampen dunkler)

Fehlersuche:
Am Magnetschalter kommt beim Startversuch nichts an (violettes Kabel/Schaltplan verwendet).
Am Relais auf dem K40Modul die Gehäusekappe entfernt und bei Zündung manuell gedrückt mit dem Fazit dreht durch möchte kurz kommen und sperrt aber die Dieselzufuhr(Mit Bremsenreiniger läuft er) - kein starten.
K40 Modul in gleiches Fahrzeug(Benz2) eingebaut /komplett gewechselt gleiches Symptom beim Benz2 außer das dies nun vom Zündschloß ausgehend ausgelöst wurde. -
Beim Benz 1 Abschaltventil an der ESP wurde bereits vor 4Mon. gewechselt + alle transparenten Ltg.en Dieselfilter, Vorfilter + Lecklaufltg. .

Gleiches Problem bleibt beim Benz 1. - K40 zurückgetauscht. Neues bestellt.

Fehlerspeicherauslese/Fehlercodes
(FC):1335 Kurbelwellensensor - neuen eingebaut
FC: 1482 Vorglühsystem - alle 6 Kerzen gewechselt(neue)
FC: 180 Kraftstoff-Temperatursensor - erneuert
FC: 1403 Abgasrückführungssystem - geschweißt
FC: 1630 WFS kein Freischaltsignal - bereits vor 9J. stillgelegt.
FC: 1615 STG Spannungsversorgung zu niedrig - 12,98V kommen an (110A Batterie)

Symptombild nach wie vor

Kann ein STG vom baugleichen Fahrzeug nach Batterieabklemmung getauscht werden bzw. wie wird es neu angelernt?

Hat jemand eine Idee um ihn wieder laufen zu lassen?

19 Antworten

Hi zum STG

Kannst es nicht Tauschen daran hängt noch die wegfahsperre wie Zündschloss und Lenkradschloss.
Ist alles mit ein ander verheiratet.

Hatte es bei meinem, da war der Schlüssel defekt.

Hatte es versucht mit dem Anderen Zündschloss, Schlüssel und STG meinem wieder zum Laufen zu bringen.

Am Ende hatte ich einen neuen Schlüssel besorgt.

Ich habe den Mopf.

MfG

Gerd

PS. Hast vielleicht ein Problem mit Deinem Schlüssel.

Hast mal versucht beim Starten am Schlüssel ein wenig zu wackeln?

Eventuell ist da der Fehler.

Ist nur ein Gedanke.

Da sind nur "Motor Fehler " aufgeführt was steht sonst noch im Kurztest?

Hi Gerd, vielen Dank für das rasche Feedback. Hatte auch schon an das Zündschloss gedacht, aber Schlüssel habe ich vor 2j. nagelneu mit anlernen geholt und somit blieb nur noch das durchmessen der 4Kabel übrig 2dicke rote führen Strom und das eine weis/braune? beim starten auch.
Aber was die Elektrik betrifft ist der allerneuste Kenntnisstand: Bei eingeschalteter Zündung auf dem K40 die Steckverbindung unter der letzten Zahl der Teilenummer: A000 540 01 72 also unter der 2 am Kabel rotblau und rot/blau /weiß kommt an rotblau 12v an und an rot/blau/weiß also der obere 5,8V an. Sobald der Stecker im K40 eingesteckt ist sind beide bei 12V - und während des Startens auch. Das ist bei Benz 2 nicht der Fall sondern während die Zündung an ist bleibt der rot/blau/weiß im eingesteckten Zugang bei 5,8V.
Hat jemand dafür eine Erklärung?

Hi fuchs, habe nur Motor ERE dig 38-pol gem OBD ausgelesen. Aber bei dem 1. Fehlerauslesen war außer der defekten Automatik kein Code verzeichnet.
Hintergrund oder warum er auf der Bühne war ist das Schaltgestänge einstellen (Rückfahrscheinwerferkontr.) nach Probefahrt nach 722.6 insten.
Gruß Andy

Ähnliche Themen

Der Schlüssel?

Ja, der Schlüssel mit 2Tasten Auf-Zu.

Beim Benz 1 Abschaltventil an der ESP wurde bereits vor 4Mon. gewechselt

Hat der da nach gelaufen?

Er lief nach dem geinsten 722.6 vorgestern zuletzt und gestern nacht kurz mit Bremsenreiniger - alle primären Masseverbindungen (5) geprüft.

Er lief nach dem geinsten 722.6;das heißt was?

Bei der Probefahrt lief er. Nachdem s.o., sollte lediglich noch das Schaltgestänge eingestellt werden. Im Anschluss danach begann das Nichtstarten.

Ah dann häng das Gestänge noch mal aus evt wird die "P-Stellung" nicht erkannt.
PS Hast du da bei evt die Masseleitung Getriebe/Karosse gekappt?

Habe es zuerst in jeder Schaltposition versucht -erfolglos, dann die gesamte Schaltkulisse getauscht und Masseverbindung zwischen Getriebe und Karosse neu verlegt. Was hat es mit dem k40 und dem ungewöhnlichem Spannungszustand s.o. auf sich, das müßte doch herleitbar sein. Laut Schaltplan liegt bei Zündung 5,8V an nicht 12v?

Da weiß ich nicht was gemeint ist kannst du den Schaltplan ein stellen?

Sorry kann den Schaltplan nicht einstellen aber vielleicht wird es verständlicher mit meiner Nachricht an Gerd s.o. Abs. 2.
Darüberhinaus hatte ich bei dem Benz 2 die Messwerte welche Mercedes dabei vorgibt erreicht und welche beim Benz 1 im K40 abweichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen