W220 oder W211 ? Was Findet ihr "besser"
Moin Hier im W211 Forum !
Will jetzt keinen "Aufstand" O.ä machen, oder W211 als schlecht darstellen.
Und Jetzt bitte keine "verppi** dich doch aus unserm Forum"
"mach nicht unser w211 runter"(warum auch immer)
Klar sind die W211 schöne und gute Autos !
Jedoch stellt man sich die Frage: W220 oder W211 ? was ist besser ?
Klar, S gegen E Ist vieicht unfair !
Dennoch ist die E Klasse ja ein g utes und komfortables auto, trotzdem, was findet ihr besser und vorallem zuverlässiger ?
Sicherheit und komfort ?
Kurzu zu meinem:
habe einen s 320cdi mit 190.000 / 2te Hand !
w220 !
Luftfederbeine haben 80% federleistung ! ( Ausgemessen, sind vil. auch nicht mehr die ersten )
Motor einwandfrei!
Getriebe hat noch NIE mit nem RUck geschaltet !
Auto steht auch nach ner Woche noch GENAU Gerade
Airmatic reget genauso wie sie soll!
Das gild auch für sämtliches "zeugs" in meiner S
Die EINZIGSTE Ausnahme,
COMAND, das liest mal keine CD / der cd wechsler ! erkennt nicht alle !
Sonst Funktioniert alles einwandfrei!!
Und ich finde dne w220 SEHR Komofrtabel, nicht so wie ein W211!
nunja, nichts geht über airmatic ! :-D
Also ich bereue NICHT , keinen w211 zu haben !
Von denen gibt es ja auch SEHR viele ( taxis z.b. )
Wenn ich so ein W211 sehe, denke ich zar, joa schön, gemütlich, "willkommen zu hause"
aber an eine S, wenn auch 1998 - 2005, kommt ein W211 NICHT ran !!!!
FInde ich !
Auch wenn der 220 gerne mal was hat !
Lieber ihn als einen 211 !!!!
Alleine um eine "S" zu fahren !
Mit freundlichen Grüßen !
Beste Antwort im Thema
Alfred, merkst Du eigentlich nicht, dass Du dich mit Deinem Geschreibsel hier und im W212 Forum blamierst bzw. komplett lächerlich machst?
Ich könnte ja auch im S-Klasse Forum posten: Was ist besser: Mein W221 S500 oder Dein alter W220 mit dem Einstiegs-Dieselaggregat.
Da aber solche Posts sowieso zu nichts intelligentem führen und ich als rational denkender Erwachsener mit meinem Wagen zufrieden bin und niemanden etwas beweisen bzw. vergleichen muss, unterlasse ich solche Kindereien.
PS: Dafür, dass Du im September noch laut über defekte Injektoren bzw. Deine nicht funktionierende Airmatic im S-Klasse Forum geweint hast, passen Deine Lobeshymnen bzgl. Deines Wagens nicht so recht zur Realität.
Nichtsdestotrotz wünsche ich Dir, dass Du noch lange viel Freude an Deinem Wagen hast.
40 Antworten
Träum weiter.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Nein !
Auch bei vollgas ( sprich 200 kmh, rauf und runter ) braucht er NIE mehr als 8.x !
Und so oft fahr ich nicht so schnell !
Das ist bei Dauer Vollgas über 100km Länge ein absolut unmöglicher Verbrauch. Du fährst mal kurz 200km/h u. dann wieder langsamer... , im Schnitt er gibt das dann 8,x .
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Das ist bei Dauer Vollgas über 100km Länge ein absolut unmöglicher Verbrauch. Du fährst mal kurz 200km/h u. dann wieder langsamer... , im Schnitt er gibt das dann 8,x .Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Nein !
Auch bei vollgas ( sprich 200 kmh, rauf und runter ) braucht er NIE mehr als 8.x !
Und so oft fahr ich nicht so schnell !MfG Günter
Ja,, Schnitt, ich weis,
und ich habe auch nicht DAUERvollgas gesagt
sondern vollgas
von DAUER war NIE!!!!!!!!! die rede :P
Ähnliche Themen
Wenn mein E mal gehäuft Probleme macht, dann werde ich ihn
mir im W203-Forum wieder schön reden.
Danke für den Tipp.
Der Motor ist Klasse, aber ihn gab es auch im W211 und da braucht er noch weniger. hab ihn schon auf unter 5 Liter gedrückt ohne Probleme. Ansonsten ist es doch klar, dass die S-Klasse besser ist. Aber für mich ist schon die E-Klasse zu groß, also was bitte soll ich noch mit einer S-Klasse.
@alfred320cdi
also wenn ich nach deiner logik gehe, dann verbraucht mein 320er bei "vollgas" weniger als 7 liter. und zwar wenn ich 100km autobahn mit 110 dahertuckere und dann kurz auf 200 beschleunige und ihn dann ausrollen lasse, dann hab ich exakt 6,3 liter auf 100km.
wieviel dein 320er (R6 oder V6?) bei echtem vollgas verbraucht, kannst du herausfinden, wenn du erst auf 250 beschleunigst und dann auf reset drückst und so noch weitere ca 20km fährst. du wirst dann einen wert jenseits von 15 litern auf 100km sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
@alfred320cdi
also wenn ich nach deiner logik gehe, dann verbraucht mein 320er bei "vollgas" weniger als 7 liter. und zwar wenn ich 100km autobahn mit 110 dahertuckere und dann kurz auf 200 beschleunige und ihn dann ausrollen lasse, dann hab ich exakt 6,3 liter auf 100km.wieviel dein 320er (R6 oder V6?) bei echtem vollgas verbraucht, kannst du herausfinden, wenn du erst auf 250 beschleunigst und dann auf reset drückst und so noch weitere ca 20km fährst. du wirst dann einen wert jenseits von 15 litern auf 100km sehen 😉
Der 320CDI schafft aber keine 250🙄
Aus Erfahrung mit dem S400 CDI kann ich sagen, das man auf langen autobahnetappen einen schnitt von 10,x litern realistisch fahren kann, wenn man immer so zwischen 140 und 200km/h fährt.......teils geht auch 250- aber nicht so oft. Wenn man ihn bei volllastfahrten resetet und dann einige zeit 250 fährt steht der verbrauch bei ca. 30 ltr.....
Hallo Alfred320,
so ganz kann ich nicht nachvollziehen, warum du diesen Thread gerade hier eröffnet hast.
Du fährst ein schönes Auto, schätzt seine Werte, bist rundrum zufrieden damit und begibst dich dann eine Klasse tiefer, um dir die nötige Zustimmung zu holen? 😉
Freu dich und genieße in aller Stille weiter, aber vergleiche nicht Äpfel mit Birnen! 😉
Jeder hat seine mehr oder minder persönlichen Gründe, warum er sich für ein bestimmtes Auto entscheidet. Wie auch immer die Entscheidung ausging, schön ist es immer, wenn es ein Mercedes wurde. Lassen wir also jedem seine persönliche Freude am Fahrzeug oder?
In diesem Sinne, noch viele unfallfreie, genussvolle Kilometer für dich,
repeter42
Alfred hat sich wohl gestern übermäßig gelangweilt 😁 Im W212 Forum hat er noch unsinnigeres und deplazierteres Zeug von sich gelassen.
zum Thema : Ich finde den W211 besser, weil:
- der W211 über ein viel eleganteres Exterieur/Interieur Design verfügt. Der W220 speziell als Vormopf erinnert zu stark an die W203 C-Klasse, speziell von hinten
- der W211 hat ab 2005 bzw. Mopf wesentlich modernere Motoren, als der ALTE W220
- Features die ich nicht missen möchte im alten W220 gar nicht orderbar waren wie z.B. Panoramadach, Intelligent Light System, Fahrdynamische Sitze (Edith: die fahrdynamischen Sitze sind ab Mopf auch beim W220 erhältlich) , etc.
- der W211 mit Airmatic fast den gleichen Level an Komfort bietet, wie der W220
Somit sehe ich keinen einzigen Vorteil für den alten W220, außer vielleicht dem besseren Platzangebot im Fond bei der Langversion. Ist aber auch nicht schwer bei ca. +30-40cm Länge, gegenüber dem W211. Von der Rostproblematik beim W220, will ich erst gar nicht anfangen 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
nö
pro 100 :P
Hier, fast aehnliche Fahrwerte (ohne irgendwelche zwischenresets meinen ganz normalen Arbeitsweg schonend gefahren), dazu ein DPF der mir auch erlaubt in ne gruene Plakettenzone zu fahren.
Der 220er ist ein schoenes Auto, aber technisch Motormaessig leider nicht auf der aktuellen Hoehe der Dieseltechnologie. Abgesehen vom fehlenden richtigen Kofferraum darf man da in halb D-Land nicht mehr in die Innenstadt, was ihn schon einschraenkt.
Bin von einen 500 SEL (220) auf einen E320 (211)umgestiegen.Verarbeitung finde ich gleichwertig.
Platzangebot im sel einfach SUPER.Aber der anfangende Rost hat zum Verkauf beigetragen.Obwohl
das Fahrzeug sehr gepflegt war.
Lieber Alfred, was ist denn bei Dir schief gelaufen?
Laut Deinem Profil befindest Du Dich ja mittlerweile in Deinem 50. Lebensjahr.
Dein Statement über Dein Fahrzeug kommt mir jedoch so vor, als wenn ein 5-jähriger über seinen ersten Kettcar berichtet.
Auch in fast jeder Deiner anderen Antworten (auch in anderen Foren) bist Du nur am Schwärmen von Deinem "Ach so tollen Fahrzeug". Was willst Du uns denn damit beweisen?😕
Von den Fabelverbrauchsrekorden ganz zu schweigen (siehe Dein erstes Bild). Wenn ich 38 km mit Tempomat 60 km/h fahre, brauch ich auch nur 7 Liter, dafür brauch ich keinen Diesel.😉
Genauso bei Deinem zweiten Bild: Wenn ich für 240 km über 2,5 Stunden brauch, dann fahr ich bestimmt nicht Vollgas, sondern mit Tempomat 120 -130 km/h und komm dann auf Deinen Schnitt von knapp unter 100 km/h. Alles klaro? Also erzähl`s doch lieber Deinem Wellensittich!
Faktisch fährst Du ein altes Auto mit 190000 km, dass vor 12 Jahren mal das Maximum der Automobilkunst darstellte und mittlerweile nur noch für Exporthändler interessant ist. 12 Jahre sind eben eine verdammt lange Zeit......
Und der S-Klasse (und dann auch noch als 197 PS-Diesel) nur den Hauch von Sportlichkeit zu unterstellen, ist ja wohl lachhaft.
Also lieber Alfred, irgendwie scheinst Du ziemlich verblendet zu sein.
Setz Dich mal in eine aktuelle S-Klasse, ich schätze mal Du hättest auf der Stelle größten Erregungszustand.😉
Ihr habt mich klar faslch verstanden !
Es war kein:
"Mein W220 is besser eure W211 sind alle "scheise" "
Es war mehr ein:
"Was findet ihr besser, und warum, was sagt ihr dazu"
Schade das man nie mal nett behandelt wird !
Und der Thread war auch kein: "W220 ist viel besser als eure doffen W211"
sondern, "was findet ihr besser" , ein sachliches Diskutiren!
Aber nunja, einige lernene es nie!
Und Ich finde den R6 im Vergleich zum V6 keiens wegs lahm !
Und verbrauch, dafür das es ein "12 ( Übrigens nicht 12 sondern 10 ) JJahre altes dieselagregat" ist, läuft es aber ganz schön anständig bei passendem Verbrauch !
Und JA ich sahs und fuhr länger ein W211, trotzdem würd ich auch ein 2005er 211 NICHT gegen meinen 220 eintauschen wollen !
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
trotzdem würd ich auch ein 2005er 211 NICHT gegen meinen 220 eintauschen wollen !
Gut, dass die Welt das jetzt weiss.
Hat das jemand von dir verlangt? Vielleicht die bessere Haelfte? (Der alte S kost rund die Haelfte, also falls dir jemand ne gute E-Klasse dafuer geboten hat wuerd ich die nehmen, verkaufen und mir 2 S davon kaufen .. dann bekommt man auch die Kommode zerlegt transportiert 😁 ).