1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 Neuling, welches Comand? Und Miessler Automotive?

W220 Neuling, welches Comand? Und Miessler Automotive?

Mercedes S-Klasse W220

Hallöchen aus dem bergischen Lande,

Jetzt bin auch ein stolzer Besitzer eines W220 und habe da direkt mal eine Frage. Mein Navi benötigt eine CD bzw DVD zum navigieren. Jedoch weiß ich nicht mal welches Radio ich habe. Kann mir jmd sagen welche navi CD bzw DVD ich benötige?

Ausserdem benötige ich einen neuen ventilblock für die airmatic. Die Firma Miessler automotive bietet so einen Block an. Jedoch finde ich unterschiedliche Aussagen zu diesem Händler. Kann mir jmd von dem Angebot berichten?

Das ist der link zum Angebot:

http://www.air-suspension-shop.com/...gsanlage-Kompressor-Luftfederung

Im Anhang befindet sich auch das Foto von meinem Radio.

Danke für eure Unterstützung und Hilfe

Grüße

Screenshot-20200202-125609-com-android-gallery3d
Screenshot-20200202-125612-com-android-gallery3d
Beste Antwort im Thema

Du brauchst CDs für das DX-Format. Steht ja schon im Navi-Bildschirm. Die aktuellste ist von 2014, danach gab es keine Updates mehr.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Benutze die SD mit Delphi kommst du nicht weiter.

Zitat:

@maxtester schrieb am 19. April 2020 um 12:52:14 Uhr:


Benutze die SD mit Delphi kommst du nicht weiter.

Ja. Momentan habe ich keine Möglichkeit auf SD zuzugreifen. Da muss das Delphi aushelfen.

Hast du evtl eine Ahnung wieso aschenbecherbeleuchtung usw. Nicht funktionieren und dieser Fehlercode kommt?

Nein da kann ich dir nicht helfen, da heute alles über CAN gesteuert ist, geht es leider nicht mehr ohne SD.

Delphi hat nur die EOBD Daten.

Google: wer codiert wo

@RasendeSau Zum Thema Scheibenwischer. Hat den jemand mal ausgebaut? Die Endlagen der Wischerarme haben Markierungen auf den Scheiben. Das sind kleine weisse Rechtecke im schwarzen Bereich der Scheibe. Die Wischerarme müssen dort ziemlich genau aufliegen. Ansonsten musst du die Arme in den Vielfachverzahnungen umsetzen.
Zum Thema Umfeldbeleuchtung könnte es daran liegen, dass diese durch einen Lichtsensor gesteuert werden. Also die gehen nur an, wenn es dunkel wird. Wenn der Sensor defekt ist, bleibt das Zeug dunkel. Welcher Sensor das ist weiss ich nicht genau. Es gibt zwei im Rückspiegelgehäuse und im KI. Ich vermute mal dass es die im KI sein könnten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 19. April 2020 um 18:43:50 Uhr:


@RasendeSau Zum Thema Scheibenwischer. Hat den jemand mal ausgebaut? Die Endlagen der Wischerarme haben Markierungen auf den Scheiben. Das sind kleine weisse Rechtecke im schwarzen Bereich der Scheibe. Die Wischerarme müssen dort ziemlich genau aufliegen. Ansonsten musst du die Arme in den Vielfachverzahnungen umsetzen.
Zum Thema Umfeldbeleuchtung könnte es daran liegen, dass diese durch einen Lichtsensor gesteuert werden. Also die gehen nur an, wenn es dunkel wird. Wenn der Sensor defekt ist, bleibt das Zeug dunkel. Welcher Sensor das ist weiss ich nicht genau. Es gibt zwei im Rückspiegelgehäuse und im KI. Ich vermute mal dass es die im KI sein könnten.

@Bamberger_1

Danke für deine Antwort. Ja, die Wischer hatte ich ausgebaut, um an die Umwälzpumpe vom Duoventil zu kommen. Das werde ich mir dann mal genauer anschauen und deinen Tipp beherzigen.

Bleibt nur noch die Frage der Beleuchtung. Kann man die Sensoren einzeln mit SD ansteuern bzw testen?
Wo sitzt denn der Sensor im KI?

Grüße

@RasendeSau habe mir das mal bei meinem angeschaut. Die Fußraumbeleuchtung, der Zigarettenanzünder und die Beleuchtung des Comand und der Schalter hängen an der Fahrzeugbeleuchtung (Lichtschalter). Möglicherweise auch noch am Sensor, so dass bei Licht AN bei Tag diese Innenleuchten AUS bleiben. Weiß ich aber nicht sicher. Was aber nur mit der Umgebungshelligkeit zu tun hat, ist die Beleuchtung in der Dachbedieneinheit und die LED (orangefarben) unten im Spiegelgehäuse. Möglicherweise ist es tatsächlich ein CAN Bus Thema wie Max schon erwähnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen