W220 Neuanschaffung und gleich ein paar Fragen

Mercedes CL C215

Hallo Kollegen,

ich bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen. Ich bin 25 Jahre alt, komme aus München und habe nun seit gestern einen W220 S500 Bj. 2000.

Der Wagen hat eigentlich so ziemlich alles bis auf Keylessgo und Distronik, unter anderem ist auch die elektrische Sitzverstellung im Fond vorhanden.

Was leider nicht dabei war ist das Handbuch, deshalb habe ich nun einige Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

Kann mir jemand sagen, was bei der Memorysitzfunktion der Knopf mit dem ' E ' bedeutet?

An der Fahrerseite funktioniert das Softclose nicht immer, hat jemand eine Idee an was das liegen kann?

Und der Getränkehalter vorne in der Mittelkonsole lässt sich nicht mehr ganz schließen, hat jemand eine Idee an was das liegen kann?

Wenn man den Kofferraum über die Fernbedienung entriegelt, ist das normal das der Kofferraum nicht ganz auf springt?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Gruß

15 Antworten

Hi,

Glueckwunsch zum neuen Auto und viel Spaß damit. 🙂

Kann nur ein paar Fragen aus meiner Erfahrung beantworten, aber vielleicht hilfts ja (wobei sich mir doch die Frage stellt, wo das Manual hingekommen ist???)

Das "E" soll eine Relaxfunktion sein, die den Sitz automatisch so einstellt, dass er in eine angenehme Ruhe-/Entspannungsposition faehrt. Das gabs auch mal fuer Vorne, wurde aber wohl irgendwie wegrationalisiert und durch Speicherplatz 3 ersetzt.

Was meinst du mit Getraenkehalter schliesst nicht? Heisst das, der steht immer etwas ueber die Armlehne drueber?

Das mit dem Kofferraum - naja, was ist schon normal. 😉 Aber nein, eigentlich sollte er ganz aufgehen, bis zum Anschlag.

Zitat:

Original geschrieben von BenzConnection


Hallo Kollegen,

ich bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen. Ich bin 25 Jahre alt, komme aus München und habe nun seit gestern einen W220 S500 Bj. 2000.

Der Wagen hat eigentlich so ziemlich alles bis auf Keylessgo und Distronik, unter anderem ist auch die elektrische Sitzverstellung im Fond vorhanden.

Was leider nicht dabei war ist das Handbuch, deshalb habe ich nun einige Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Kauf dir eine, denn der Wagen ist so komplex,ohne kommmst du da nicht weit

Kann mir jemand sagen, was bei der Memorysitzfunktion der Knopf mit dem ' E ' bedeutet?

Die Postion E ist ein unerklärlicher Unsinn. Die Position ist für nichts gut, und somit Quatsch 
An der Fahrerseite funktioniert das Softclose nicht immer, hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
Das kann verschiedene Ursachen haben, die evt. ein Auslesen des Fehlerspeicher (nur bei MB möglich) klären könnte. Aber vielleicht ist es nur der Türschalter
Und der Getränkehalter vorne in der Mittelkonsole lässt sich nicht mehr ganz schließen, hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
Meist Du das Teil in der Armlehne? Wenn ja mal mit einem kräftigen Ruck den geöffneten Halter rausziehen (ist nur gesteckt) und wieder zurückstecken. Oder erstmal beherzt reindrücken (klopfen). Sollte iregnewie "schnappen"
Wenn man den Kofferraum über die Fernbedienung entriegelt, ist das normal das der Kofferraum nicht ganz auf springt?

Hier hilft es die Scharniere des Kofferdeckels mit gutem Haftfett (weiss) schmiert und gängig zu machen 
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Hast du schon mal die W220 Rost- Korrossionsposts gelesen? Ich will dich nicht verrückt machen, aber ich hoffe schon, dass du das vor dem Kauf gemacht hast und dein Schmuckstück entsprechend untersucht hast. Wenn dich interessiert was und wo, dann lies meine Posts zum Thema Korrossion. Meine Kiste ist inzwischen fast komplett neu lackiert und hat zwei neue Kotflügel, Gott sei Dank zum aller größten Teil auf MB-Kosten (Kulanz), was bei deinem ausscheidet, da er die magische 8 Jahresgrenze wahrscheinlich schon überschritten hat, ausser er hat eine EZL zwischen 12. und 31. Dez 2000. dann aber schnell!!!!
Gruß

Hallo,

Willkommen und viel Spaß mitm 220er😉

Der kleine Öffnungswinkel des Kofferraumdeckels ist Absicht.
Falls man mal Ski, Leiter oder sonstige längere Ladung aufm Dach hat schlägt der Deckel nicht dagegen.

Gruß
Erwin

Zitat:

Original geschrieben von Sgr A


Hallo,

Willkommen und viel Spaß mitm 220er😉

Der kleine Öffnungswinkel des Kofferraumdeckels ist Absicht.
Falls man mal Ski, Leiter oder sonstige längere Ladung aufm Dach hat schlägt der Deckel nicht dagegen.

Gruß
Erwin

Das wäre mir neu, denn bei meinem Wagen ist der Öffnungswinkel nicht definiert sondern hängt vom Schmierzustand und der Aussentemperatur ab. Was Du meinst haben meist die Kombis um zu verhindern, dass bei niedrgen Garagen die Klappe an die Decke schnellt.

Ähnliche Themen

Hallo Bamberger,

also meiner hat das auch - der Deckel geht nur soweit auf, daß ich den Kopf senken müsste um reinzufassen.
Antwort der VT auf meine Frage "warum", war wie ich oben schrieb - außerdem sagte der Meister das man den Winkel einstellen kann
Auch unser ´98 W202er hat das.
Manche Kofferdeckel (auch Neuwg)schnellen so fix nach oben, daß das Kinn in Gefahr is🙂 - andere wieder nicht......

Gruß
Erwin

Also erstmal vielen Dank für euer Glückwünsche und die schnellen Antworten.
Ich hatte vorher einen W210 und muß sagen, da sind welten Unterschied zum W220.

Ein Frage ist mir eben noch eingefallen und zwar zeigt das Multifunktionsdisplay im Kombiinstrument/Tacho
die Informationen nicht zentriert also mittig, sondern linksbündig an.
z.B. steht die Infomation: ''Telefon aus'' ganz auf der linken seite des Displays.
Kann man das irgendwie einstellen, dass die Sachen mittig angezeigt werden???
Danke.
Gruß

Hallo BenzConnection
gib mal ein paar Daten zu deinem Wagen preis. km, EZL,.... 

Hallo Benzconnection,

herzlich Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zu Deinem 220'er. Wünsche Dir viel Freude an Deinem Wägelchen.

Poste doch mal ein Bild - gerne auch hier: http://www.motor-talk.de/.../ein-bild-von-eurer-s-klasse-t1989500.html 😁

Gruß

Der Doc

Fotos werde ich demnächst posten, bin leider noch nicht dazu gekommen, da ich ihn erst gestern geholt habe.
EZ ist 2000, kilometer sind 140.000km, farbe ist dunkelblau, innen hellgrau. Lang version.
Ausstattung: Memory fahrer & beifahrer, comand, abschleppschutz, heckrollo elektr., glasschiebedach, sitzheiung und -belüftung vorne & hinten, elektrische sitze vorne & hinten, airmatik, softclose, klimaautomatik, pdc....
Hab bestimmt einiges vergessen, aber mehr fällt mir gerade nicht ein.

Kann man eientlich das komplette Getränkehalterteil austauschen?
Hat jemand eine Ahnung was das kostet?

Zitat:

Original geschrieben von BenzConnection


Kann man eientlich das komplette Getränkehalterteil austauschen?
Hat jemand eine Ahnung was das kostet?

Warum willst du das tauschen? Ich glaube nicht, dass es kaputt ist. Das Ding ist mechanisch ein bisschen komplex, aber wenn man es rausnimmt ein paar Bilder macht bevor man es zerlegt und richtig wieder zusammenbaut ist alles wieder heil. Ist ne schöne Beschäftigung für die Feiertage, denn das ist wie ein Puzzle für Erwachsene.

Okay dann werd ich mir das mal anschauen.
Aber wegen dem einstellen der Anzeige im Tacho hat keiner einer idee oder ?!

Hallo Bamberger,

das große Mercedes-Benz-Puzzle für Erwachsene umfasst folgende 236 Teile und heißt: "Befestigungssatz für Sacco-Bretter beim W126", Bild dazu siehe Anhang:

Dübel, Bild-Nr.212 im EPC, Teilenummer A 000 988 41 25 : 9 x Schweller : Gesamt 18 a 0,87 Euro
Schraube, Bild-Nr.53 im EPC, Teilenummer A 000 990 53 33 : 1 x Fahrer/Beifahrer, 1 x Fond : Gesamt 4 a 0,71 Euro
Druckknopf UT, Bild-Nr.161 im EPC, Teilenummer A 001 988 28 81 : 1 x Fahrer/Beifahrer, 1 x Fond : Gesamt 4 a 0,2 Euro
Druckknopf UT, Bild-Nr.29 im EPC, Teilenummer A 001 988 34 81 : 3 x Kotflügel vorne, 6 x Fahrer/Beifahrer, 4 x Fond : Gesamt 26 a 0,14 Euro
Druckknopf, Bild-Nr.206 im EPC, Teilenummer A 001 988 76 81 : 5 x Fahrer/Beifahrer, 3 x Fond, 1 x Kotflügel hinten, 12 x Schweller : Gesamt 42 a 0,57 Euro Stopfen, Bild-Nr.59 im EPC, Teilenummer A 001 997 46 86 : 5 x Fahrer/Beifahrer, 3 x Fond : Gesamt 16 a 0,19 Euro
Klammer, Bild-Nr.47 im EPC, Teilenummer A 005 988 73 78 : 1 x Fahrer/Beifahrer, 1 x Fond : Gesamt 4 a 0,64 Euro
Klammer, Bild-Nr.17 im EPC, Teilenummer A 005 988 74 78 : 3 x Kotflügel vorne, 1 x Kotflügel hinten : Gesamt 8 a 0,28 Euro
Klammer (Oberteil), Bild-Nr.26 im EPC, Teilenummer A 005 988 97 78 : 3 x Kotflügel vorne, 7 x Fahrer/Beifahrer, 5 x Fond : Gesamt 30 a 0,82 Euro
Mutter, Bild-Nr.89 im EPC, Teilenummer A 123 990 17 50 : 1 x Fahrer/Beifahrer, 1 x Fond : Gesamt 4 a 0,06 Euro
Einfassung, Bild-Nr.92 im EPC, Teilenummer A 126 698 00 58 : 1 x Fahrer/Beifahrer, 1 x Fond : Gesamt 4 a 0,19 Euro
Einfassung, Bild-Nr.35 im EPC, Teilenummer A 126 698 01 58 : 3 x Kotflügel vorne, 1 x Kotflügel hinten : Gesamt 8 a 0,19 Euro
Scheibe, Bild-Nr.80 im EPC, Teilenummer A 126 990 00 42 : 1 x Fahrer/Beifahrer, 1 x Fond : Gesamt 4 a 0,16 Euro
Schraube, Bild-Nr.209 im EPC, Teilenummer A 201 990 00 04 : 9 x Schweller : Gesamt 18 a 0,63 Euro
Druckknopf, Bild-Nr.203 im EPC, Teilenummer A 001 988 16 81 : 12 x Schweller : Gesamt 24 a Euro
Verkleidung Längsträger links, Bild-Nr.194 im EPC, Teilenummer A 126 690 49 40
Verkleidung Längsträger rechts, Bild-Nr.194 im EPC, Teilenummer A 126 690 50 40
Abdeckung in Verkleidung Längsträger vorne links, Bild-Nr.197 im EPC, Teilenummer A 126 698 01 30
Abdeckung in Verkleidung Längsträger vorne rechts, Bild-Nr.197 im EPC, Teilenummer A 126 698 02 30
Abdeckung in Verkleidung Längsträger hinten links, Bild-Nr.200 im EPC, Teilenummer A 126 698 03 30
Abdeckung in Verkleidung Längsträger hinten rechts, Bild-Nr.200 im EPC, Teilenummer A 126 698 04 30
Chrom Links : Kotflügel vorne : A 126 698 51 80, Fahrer/Beifahrer : A 126 698 53 80, Fond : A 126 698 55 80, Kotflügel hinten : A 126 698 57 80
Chrom Rechts : Kotflügel vorne : A 126 698 52 80, Fahrer/Beifahrer : A 126 698 54 80, Fond : A 126 698 56 80, Kotflügel hinten : A 126 698 58 80
Beplankung links : Kotflügel vorne : A 126 690 55 40, Fahrer/Beifahrer : A 126 690 57 40, Fond : A 126 690 59 40, Kotflügel hinten : A 126 690 41 40
Beplankung rechts : Kotflügel vorne : A 126 690 56 40, Fahrer/Beifahrer : A 126 690 58 40, Fond : A 126 690 60 40, Kotflügel hinten : A 126 690 42 40

Also, wenn Du für einen W126-Besitzer noch nichts zu Weihnachten hättest, ....😁

Sternengruss von Ingolf

Hallo Ingolf,
Jetzt weis ich warum der W220 die Sacco-Bretter nicht hat :-)

PS:  nicht eingeschnappt sein, das Ding auf deinem Kopf im Logo, ist das ein Hinkel-Stein der dir gerade auf den Kopf fällt oder deine Mütze??  :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen